Digitales Websites für Museen sind wichtig und sie werden immer wichtiger werden. In einer digitalisierten Welt braucht man eben eine digitale Präsenz um sichtbar zu sein. Doch wie setzt an das um? Man benötigt ein Content Management System, kurz CMS g…
Author Archive for A. Kircher-Kannemann
Tour de Kultur
Kultur-News KW 47-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Leider gerade im Kulturbereich noch stark verbreitet: Mixed Content bzw. Seiten gleich ganz ohne SSL-Verschlüsselung. Google gab nun bekannt, dass diese Seiten Probleme bereiten bei der Indexierung bzw. gleich vollständig blockiert werden. t3…
Tour de Kultur
Grenzenloser Jugendstil von Bad Nauheim bis Lima
by A. Kircher-Kannemann •
Die letzte Kulturwoche im Oktober stand unter dem Motto „Grenzenlos“. Es war ein Thema, das sich bei meinen letzten Reisen in Sachen Kultur irgendwie aufgedrängt hatte. Aufgedrängt deswegen, weil mir immer wieder auffiel, dass es rote Fäden gab, Themen…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 46-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales „Wikimedia Commons verfügt über Millionen von frei lizenzierten Fotos, die jedem zur Verfügung stehen. Jetzt gibt es ein neues Tool, das die Suche nach bestimmten Bildern erleichtert.“ wikiview heißt das neue Feature und zeigte zumindest bei …
Tour de Kultur
Von blutig bis luxuriös – Esskultur in Sparta
by A. Kircher-Kannemann •
Esskultur in Sparta? Über das Essen in Sparta hat man ja selten Gutes gehört. In aller Regel fällt den meisten wohl nur eins ein: Blutsuppe. Und wenn es um die spartanischen Tischsitten geht, dann kann man sich kaum vorstellen, dass die besonders gepfl…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 45-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Durchaus erfreuliche Nachricht: „Internet Archive führt Links zu Büchern bei Wikipedia ein – Links sollen Wikipedia-Nutzer direkt zu den vom Internet Archive digitalisierten Büchern führen. 130.000 Quellen sind bereits gesetzt.“ via hei…
Tour de Kultur
Gelduba – „Abenteuer Großgrabung“
by A. Kircher-Kannemann •
Sonderausstellung im Museum Burg Linn – Krefeld [Pressekonferenz / Werbung] Gelduba, werden die meisten von Ihnen wahrscheinlich fragen, wo das denn sei und vor allem was das sei? Gelduba ist der heutige Krefelder Ortsteil Gellep und viel mehr. G…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 44-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Baden-Württemberg macht es vor – wer macht es nach? „Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entwickeln gemeinsam mit universitären Instituten fundierte dreidimensionale Rekonstruktionen von vier ausgewählten Kulturdenkmälern i…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 43-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Die Geisteswissenschaften wieder sichtbar machen – diesen hären Plan hat sich die Wissenschaftliche Buchgesellschaft die Fahnen geschrieben und startet eine neue Online-Plattform, die dem Austausch und der Kommunikation dienen soll. via Boers…
Tour de Kultur
Gedanken zur „Grenzenlosigkeit“ von Kultur – 3. #Kulturwoche: Sonntag
by A. Kircher-Kannemann •
Die 3. Kulturwoche stand erstmals unter einem Motto: „Grenzenlosigkeit“ hieß es. Der Gedanke der Grenzenlosigkeit war aufgekommen, weil ich an vielen Orten, die ich zur Vorbereitung auf diese Kulturwoche besucht habe, Grenzüberschreitungen erlebt und e…
Tour de Kultur
Grenzenloser Landfriede – ein Besuch im Reichskammergericht – 3. #Kulturwoche: Samstag
by A. Kircher-Kannemann •
Fehden waren im 15. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation etwas vollkommen Normales. Sie waren quasi an der Tagesordnung. Zwar gab es irgendwie ein übergeordnetes Recht, aber es wurde nicht durchgesetzt und wahrscheinlich wussten vie…
Tour de Kultur
Schloss Weilburg – Grenzenlose Adelswelten – 3. #Kulturwoche: Freitag
by A. Kircher-Kannemann •
Grenzen waren in der Welt des Adels schon immer etwas eher Relatives. Selbst zwischen Ländern, die dazu neigten sich zu bekriegen waren die Grenzen für den Adel fast immer durchlässig. Letztlich führte das zu dem Ergebnis, dass manche Kriege die Anmutu…
Tour de Kultur
Gelduba oder die Römer zwischen gestern und morgen – 3. #Kulturwoche: Donnerstag
by A. Kircher-Kannemann •
Um Christi Geburt war es – wobei, das wusste damals noch niemand – da siedelten sich ein paar wenige Menschen aus dem Römischen Reich an dessen äußerster Grenze an. Einen kleinen „vicus“ haben sie gebaut an einem ziemlich großen Fluss, der die Grenze d…
Tour de Kultur
Grenzenlos stilsicher – Bad Nauheim – 3. #Kulturwoche: Mittwoch
by A. Kircher-Kannemann •
„Nauheim! Es liegt ein Glanz von Sonnen- und herbstlichem Blättergold über der Stadt, wie ich vom Bahnhof zu den Anlagen hinuntergehe. Aus breiten Becken springen die drei Sprudel auf, die Becken dampfen, und leichte Schwaden treibt der Wind gegen die …
Tour de Kultur
Die „grenzenlose“ Welt der Kelten – 3. #Kulturwoche: Dienstag
by A. Kircher-Kannemann •
Sie haben etwas geschafft, dass wohl kaum ein zweiter Volksstamm je geschafft hätte: durch zwei Comicfiguren wurden sie nicht nur zu einem weltweiten Mythos, sondern auch zu immer noch angesagten Helden. Die Grenze zwischen Geschichte und Gegenwart hab…
Tour de Kultur
Grenzüberschreitung – Metz, eine Stadt und viele Grenzen – #3. Kulturwoche: Montag
by A. Kircher-Kannemann •
#Kulturwoche Grenzenlos – Vorrede In den letzten Wochen war ich viel unterwegs. Jedes Ziel barg ein neues Stück Kultur, ein neues Thema, einen anderen Schwerpunkt. Alle Ziele und Themen aber verband eine Gemeinsamkeit: Grenzenlosigkeit. Dabei war…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 42-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Kultur und Digitalisierung sind längst keine Gegensätze mehr – ganz im Gegenteil. Gemeinsam haben das Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) und die Hamburg Open Online University eine Videoserie entwickelt, in der es um die Wirkung …
Tour de Kultur
Kultur-News KW 41-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Wikipedia läuft Gefahr zugrunde zu gehen, denn Cliquen beherrschen sie und ziehen die Fäden. So der Tenor eines Artikels in der Süddeutschen Zeitung. Aus eigenem Erleben kann ich dem nicht widersprechen und entsinne mich an ein zwei Jahre wäh…
Tour de Kultur
Die Keltenwelt am Glauberg – Museums-Tipp
by A. Kircher-Kannemann •
Zugegeben, für diesen Museums-Tipp habe ich mich reichlich weit aus meiner Komfortzone herausgewagt und das letztlich wegen eines Hoteldirektors in Bad Nauheim. Der nämlich schwärmte mir von diesem Museum vor und erklärte, dass ich dort unbedingt hinfa…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 40-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales „Das Research Center Sanssouci (RECS) hat in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft der Universität Potsdam (UP) die Online-Edition der Briefe…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 39-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Wikipedia hat noch einen weiten Weg vor sich. Vor allem in Sachen Frauenbeteiligung sieht es bei Wikipedia weltweit eher düster aus. Nicht nur, dass in der deutschen Wikipedia nur 15 Prozent aller Biographien einer Frau gewidmet sind (in der …
Tour de Kultur
Der Schwarze Tod – Die Pest und ihre Geschichte im LWL-Museum für Archäologie Herne
by A. Kircher-Kannemann •
Sie scheint uns heute ein Schreckgespenst der Vergangenheit zu sein – die Pest, der „schwarze Tod“, wie diese Seuche oft genannt wurde. Doch so weit entfernt, wie wir oft glauben ist sie gar nicht. Noch heute gibt es sie und noch heute erkranken Mensch…
Tour de Kultur
Das Universum, das Brot und ein Schwur auf Trauben – Esskultur im antiken Griechenland
by A. Kircher-Kannemann •
Griechenland – eine Welt aus Inseln und auch ein bisschen Festland, eine Welt aus spartanischer Einfachheit, aus attischer Demokratie und dem Überfluss des Meeres. Eine Welt zwischen minoischen Stieren und echten Helden, die jahrelang über die Meere sc…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 38-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales „Digitalisierung mit Augenmaß“ fordert Eckhart Arnold, Leiter des Referats für IT und Digital Humanities der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und erklärt, „Warum Digitale Lexikalische Systeme nicht halten, was sie versprechen“ am Beisp…
Tour de Kultur
Geschichte, was ist das
by A. Kircher-Kannemann •
Fragen und Informationen rund um die Geschichtswissenschaft Inhaltsverzeichnis Geschichte Was ist Geschichte?Geschichte studierenDer Beruf des Historikers und seine GeschichteGeschichtswissenschaftHistorik – Die Theorie der GeschichteGeschichtsdidaktik…
Tour de Kultur
Schloss Benrath – Museums-Tipp
by A. Kircher-Kannemann •
Es ist sozusagen meine alte Heimat in die ich nun für diesen Museums-Tipp zurückgekehrt bin. Lange Jahre habe ich hier gearbeitet und der Ort war nicht ganz unschuldig an der Wahl meines Dissertationsthemas. Man möge mir also verzeihen, dass ich bei di…
Tour de Kultur
Publikationen und Projekte
by A. Kircher-Kannemann •
Publikationen „‘Heilsame auffsicht und verfassung‘. Hofordnungen vom Mittelalter bis zur Neuzeit“, Diss. Phil., Düsseldorf 2015 Organisation der Frauenzimmer im Vergleich zu männlichen Höfen, in: Jan HIRSCHBIEGEL, Werner PARAVICINI (Hg.), Das Frauenzim…
Tour de Kultur
Dr. Anja Kircher-Kannemann – Über mich
by A. Kircher-Kannemann •
Begeisterung für Geschichte und Kultur und die Liebe zum Schreiben prägen mein Leben seit vielen Jahren. Besonders wichtig ist es mir dabei diese Begeisterung weiterzugeben und bei anderen Menschen zu wecken. Dabei dient vor allem das Blog „Kultur-Gesc…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 37-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Da ist es: das Editionenportal Thüringen. Frisch freigeschaltet und ein Teilstück des Kulturportals „kulthura“. Die Abbildungen stehen unter einer CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz. Thorsten Beck hat sich auf seinem Blog Museumbeckstage wieder einmal mi…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 36-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Wie steht es eigentlich um Open Access in Deutschland? – Eine Antwort bezogen auf Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Ressortforschungseinrichtungen gibt es nun in einer Helmholtz -Studie. via Archivalia 1.000.000! Eine…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 31-35-2019
by A. Kircher-Kannemann •
Digitales Das Bild als Zitat – Damian Kaufmann erläutert auf seinem Blog „Zeilenabstand.net“ §51 des Urhebergesetzes. „Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. An…
Tour de Kultur
Gutes Essen bei Familie Goethe – 2. #Kulturwoche: Sonntag
by A. Kircher-Kannemann •
Es ist inzwischen Sonntag geworden in unserer Kulturwoche. Der letzte Tag, wie schnell doch die Zeit vergeht und wie viele Erlebnisse in so eine Woche passen. Da passt es ganz gut es am Sonntag ein wenig ruhiger angehen zu lassen und sich auch mal den …
Tour de Kultur
Bad Nauheim, Friedberg und ein wenig #Schlössersafari – 2. #Kulturwoche: Samstag
by A. Kircher-Kannemann •
Die Kulturwoche nähert sich langsam ihrem Ende. Wir hatten inzwischen ganz verschiedene Themen, die sich aber alle irgendwie zusammenfügten. Da war der Jugendstil, die Bäderkultur, ganz viel Goethe mit seinem Werther, dann auch noch die berühmte Goethe…
Tour de Kultur
Die Mutter aller Römerkastelle und ein bisschen Historismus – 2. #Kulturwoche: Freitag
by A. Kircher-Kannemann •
Die Kulturwoche war bisher beherrscht von Jugendstil, Rock’n Roll und ganz viel Goethe und seinem Werther. Jetzt reisen wir ein wenig weiter zurück in der Geschichte – zurück in römische Zeit und zum UNESCO-Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes….
Tour de Kultur
Von Goethe zur Goethestraße und zurück nach Bad Nauheim – 2. #Kulturwoche: Donnerstag
by A. Kircher-Kannemann •
Von Wetzlar aus, wo wir auf Goethes Spuren gewandelt sind und das Lottehaus und das Jerusalemhaus besucht haben, kehren wir nun nach Bad Nauheim zurück. Irgendwie bleiben wir sogar bei Goethe, wenn auch auf sehr indirekte Weise. An unserem ersten Tag i…
Tour de Kultur
Eine tragische Gestalt, eine unglückliche Liebe und Weltliteratur – 2. #Kulturwoche: Mittwoch
by A. Kircher-Kannemann •
Erinnern Sie sich noch an das Lottehaus, das wir gestern besuchten? – Wir verlassen es nun und gehen ein wenig weiter durch die Stadt. Lotte aber wird uns irgendwie begleiten. Lotte wohlgemerkt, nicht Charlotte Buff, denn die hat mit der folgenden Gesc…
Tour de Kultur
Eine traumschöne Stadt und eine Liebesgeschichte – 2. #Kulturwoche: Dienstag
by A. Kircher-Kannemann •
Von Bad Nauheim und dem Jugendstil geht es heute in eine gar nicht so weit entfernte Stadt und wie auch in der letzten Kulturwoche ist es wieder ein Dienstag an dem mir jener berühmte Dichter begegnen wird. Wie die Dinge sich manchmal treffen … I…
Tour de Kultur
Bäderkultur und Jugendstil zwischen Sisi und Albert Einstein – 2. #Kulturwoche: Montag
by A. Kircher-Kannemann •
Die 2. #Kulturwoche führte mich nach Hessen und wer nach Hessen fährt, der kommt um drei Dinge nicht herum: Goethe, Limes und Bäderkultur. Genau diese drei Punkte sind es auch, die diese Kulturwoche bestimmen werden. Vor allem der Name Goethe wird oft …
Tour de Kultur
Zettelkasten #62
by A. Kircher-Kannemann •
“Alle Menschen sind Brüder vor Gott und müssen sich lieben trotz der Verschiedenheit ihrer Religion.” Napoleon am 2. November 1811 als ihm in Schloss Jägerhof in Düsseldorf eine Delegation der Stadt begrüßte und der katholische und der evan…
Tour de Kultur
Zettelkasten #61
by A. Kircher-Kannemann •
“Kultur kostet Geld. Sie kostet Geld vor allem deshalb, weil der Zugang zu ihr nicht in erster Linie durch einen privat gefüllten Geldbeutel bestimmt sein darf. […]Substantiell hat die Förderung von Kulturellem nicht weniger eine Pflichtauf…