Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) mit Sitz in Konstanz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n SystembibliothekarIn bzw. IT-KoordinatorIn für Bibliothekssysteme (m/w/d) für das Open-Source-System Koha im Bereich Support / IT-Koordination. Das BSZ ist ein Daten-, Service- und Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg für Bibliotheken, Archive und Museen. In der Abteilung Bibliothekssysteme betreut ein engagiertes Team […]
Author Archive for Andrea Bertino
DHd-Blog
Post Doc Position (f*m) in Digital Humanities, Austrian Centre for Digital Humanities
by Andrea Bertino •
The Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), a research department of the Austrian Academy of Sciences (OeAW) Austria’s leading non-university research facility, is currently offering a POST DOC POSITION (F*M) in Digital Humanities (full time, 40h per week) for a limited period until December 31, 2023. This position will be at the centre of a […]
DHd-Blog
TextGrid – Die Virtuelle Forschungsumgebung der Digital Humanities
by Andrea Bertino •
Nicht nur die Realisierung einer digitalen Edition, sondern schon das Versehen von Texten mit Annotationen und Metadaten erfordert meistens die Zusammenarbeit mehrerer Forscher. Um diese Kooperationen zu ermöglichen oder eigene Forschungsergebnisse und -Methoden anderen WissenschaftlerInnen zugänglich zu machen, eignen sich besonders virtuelle Forschungsumgebungen. DARIAH-DE bietet dir mit TextGrid eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geistes- und […]
DHd-Blog
Der Rat für Informationsinfrastrukturen veröffentlicht Positionspapier zur Sicherung von Datenqualität
by Andrea Bertino •
Pressemitteilung 18. November 2019 Herausforderung Datenqualität Der Rat für Informationsinfrastrukturen veröffentlicht Positionspapier zur Sicherung von Datenqualität im Zuge des digitalen Wandels Im Zuge des digitalen Wandels wächst die Vielfalt an Methoden und Verfahren zur Erzeugung, Verarbeitung und Verbreitung von Daten rasant. Je mehr Entscheidungen auf Grundlage von digitalen Daten getroffen werden, desto wichtiger werden Fragen […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (13 TV-L, 100%), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
by Andrea Bertino •
Am Interdisziplinären Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ist zur Unterstützung der Lehre und Forschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (13 TV-L, 100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30. September 2021 befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in der Eingruppierung TV-L 13. Teilzeit ist nach Absprache möglich. Wir suchen […]
DHd-Blog
DARIAH-DE Working Paper Nr. 38 veröffentlicht
by Andrea Bertino •
Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Mirjam Blümm, Fabian Cremer, Peter Gietz, Lisa Klaffki, Christoph Kudella, Beata Mache, Regine Stein, Carsten Thiel : Betrieb des DARIAH-DE Coordination Office Der Aufbau des DARIAH-DE Coordination Office als zentrale Organisationseinheit von DARIAH-DE bedeutete einen wichtigen Schritt in Richtung Institutionalisierung der Forschungsinfrastruktur. Vorliegendes Working Paper beschreibt die Funktion […]
DHd-Blog
DARIAH-DE Working Paper Nr. 37 veröffentlicht
by Andrea Bertino •
Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Mirjam Blümm, Sonja Friedrichs, Peter Gietz, Lisa Klaffki, Beata Mache, Stefan Schmunk, Carsten Thiel : Disseminationsstrategie – Bericht über die Kooperationen mit Fachgesellschaften und Verbünden, sowie weiteren Stakeholdern, Vergabe der Awards und Organisation der Vergabe der DH-Reisestipendien Dieses Working Paper gibt einen Überblick über die Digital Humanities-Aktivitäten in […]
DHd-Blog
DARIAH-DE Working Paper Nr. 36 veröffentlicht
by Andrea Bertino •
Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Frank Grieshaber: „GODOT – Graph of Dated Objects and Texts“ DARIAH-DE Working Papers Nr. 36. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-8-6. Das Working Paper stellt einen Gazetteer für antike Kalenderdaten vor: Im Zentrum von “Graph of Dated Objects and Texts” (GODOT) steht eine graphenbasierte Modellierung chronologischer Kalenderdaten aus der klassischen […]