Am 20. und 21. Juni 2022 veranstaltete die Archivschule Marburg das 26. Archivwissenschaftliche Kolloquium. Dieses fand als reine Online-Veranstaltung unter dem Motto „Alte und neue Kontexte der Erschließung“ statt. Eine der zentralsten Auf…
Autor: Annika Hansen
blog.archiv.ekir.de
Tag der Archive 2022 – Ein Resümee
by Annika Hansen •
Obwohl uns die Pandemie auch in diesem Jahr noch nicht losgelassen hat, haben wir uns sehr gefreut, dass der Tag der Archive in Düsseldorf mit einem hybriden Programm stattfinden konnte und es seitens der einzelnen Archive rege Beteiligung gab. Dabei &…
blog.archiv.ekir.de
Kurioses aus Düsseldorf der 60er und 70er Jahre
by Annika Hansen •
Passend zu dem diesjährigen Motto des Tags der Archive „Fakten, Geschichten, Kurioses“ haben wir eine Slideshow aus Fotografien der 1960er und 1970er Jahre zusammengestellt, die allerlei Kurioses der beiden Jahrzehnte zeigt. Besonders prägn…
blog.archiv.ekir.de
Die Bolkerstraße um 1640: Ein Hausverkauf
by Annika Hansen •
Im Zuge unserer Blogreihe zum diesjährigen Tag der Archive, zeigen wir ihnen hier die ganze Woche Geschichten und Kurioses aus Düsseldorf. Da die meisten die berühmte Bolkerstraße in der Düsseldorfer Altstadt kennen, hier eine kleine Geschichte zu eine…
blog.archiv.ekir.de
Jahresrückblick 2021
by Annika Hansen •
Das Jahr 2021 neigt sich nun dem Ende zu. Zeit um noch einmal zu resümieren! Auch in diesem Jahr war es für uns im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland nicht immer einfach unter Pandemiebedingungen zu arbeiten. Dennoch haben wir … Weiterl…
blog.archiv.ekir.de
Adventszeit ist Backzeit: Ein Rezept zum Nachmachen
by Annika Hansen •
Passend zur Adventszeit und angelehnt an leckere gebrannte Mandeln, die wir heutzutage auf dem Weihnachtsmarkt finden, möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine Rezeptidee aus dem 18. Jahrhundert vorstellen. Aus einem Exemplar des Frauenzimmer-Lexicons (…
blog.archiv.ekir.de
Neue Serie auf Facebook + Twitter
by Annika Hansen •
Unter dem Hashtag #NichtNurPapier hat das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland auf den Social Media Plattformen Facebook und Twitter den Followern über ein Jahr hinweg verschiedene Objekte und Kuriositäten präsentiert. Diese reichten über Schen…
blog.archiv.ekir.de
Leichte Sprache – auch in Archiven wichtig
by Annika Hansen •
Barrierefreiheit und das Thema „Leichte Sprache“ werden in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger. Es geht darum, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Informationen und Wissen zu ermöglichen. Dies gilt daher ganz speziell für alle Inst…
blog.archiv.ekir.de
Auch für Archive zunehmend wichtig: Normdaten und die GND
by Annika Hansen •
Normdaten kennt man bereits als wichtige Bestandteile in der bibliothekarischen Arbeit. Aber auch in Archiven werden diese zunehmend wichtiger. Die Normierung von Personennamen, Ortsnamen oder aber auch Sachbegriffen vereinfacht eine eindeutige Identif…
blog.archiv.ekir.de
Relaunch des Archivportals NRW
by Annika Hansen •
Seit Montag, dem 5.10.2020 ist das Archivportal „archive.nrw.de“ (https://www.archive.nrw.de/) im WorldWideWeb freigeschaltet und nach längerem Pausieren wieder frei nutzbar. Das Projekt hat nach dem Relaunch einige Neuerungen zum Ziel für …
blog.archiv.ekir.de
Von der Heiterkeit der Christen – Ein Beitrag zum Rosenmontag
by Annika Hansen •
Fast wäre es in diesem Jahr einfach an uns vorbei gegangen: Karneval ! Am heutigen Rosenmontag wäre die Düsseldorfer Innenstadt eigentlich überfüllt von Menschen anlässlich des Rosenmontagszuges. Dieses Jahr kaum denkbar. Daher hier ein kleiner Ausschn…
blog.archiv.ekir.de
Bis nächstes Jahr…
by Annika Hansen •
Wir schauen zurück auf ein turbulentes Jahr 2020. Die Corona Pandemie hat auch uns im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland schwer getroffen und unseren Arbeitsalltag massiv verändert. Dennoch haben wir es mit viel Engagement und Kreativität ges…
blog.archiv.ekir.de
Heiße Sommertage: Probleme für das Klima im Archivmagazin
by Annika Hansen •
Bestandserhaltung im Archiv ist ein wichtiges und präsentes Thema. Um eine dauerhafte Aufbewahrung und Erhaltung von Archivgut zu gewährleisten sind die in den Magazinen herrschenden Temperatur- und Feuchtigkeitswerte von essentieller Bedeutung. Ein Ra…
blog.archiv.ekir.de
Fotodigitalisierung im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
by Annika Hansen •
Unser Bildarchiv umfasst eine Vielzahl von Abbildungen, die zum Teil digitalisiert und mit Metadaten versehen sind und auf die Sie über Datenbanken und Kataloge zugreifen können. Dennoch ist der Großteil unserer Fotosammlung noch nicht digital abrufbar…
blog.archiv.ekir.de
Corona-Krise und die Zeit danach – eine Überlegung
by Annika Hansen •
Bislang wurde sich auf Grund der aktuellen Corona-Krise stark damit auseinandergesetzt, was die veränderten Bedingungen für das aktuelle Leben und vor allem den Arbeitsalltag bedeutet. In einem vorherigen Beitrag, haben wir bereits über die Herausforde…
blog.archiv.ekir.de
Aus dem Homeoffice eines Archivars
by Annika Hansen •
Morgens direkt vom Bett zum Arbeitsplatz. Die Jogginghose einfach anlassen. Keine Bahn fahren und kein Fußweg im dunklen bis hin ins Büro. Für viele Arbeitnehmer eine Traumvorstellung. Seit heute ist dies erstmal auf unbestimmte Zeit die Realität, denn…
blog.archiv.ekir.de
Rückblick: Tag der Archive 2020 in Düsseldorf
by Annika Hansen •
Tag der Archive in Düsseldorf 2020 Nachdem den Besuchern des Tages der Archive in Düsseldorf in der vergangenen Woche ein umfangreiches Programm zum Thema Archivwesen, Kultur, Sport- und Lokalgeschichte geboten wurde, möchten wir hier auf unserem Blog …
blog.archiv.ekir.de
Diakonisches Hilfswerk: Jugendschutz beim Karneval der 1950er
by Annika Hansen •
Ende der Woche ist es wieder soweit und die „fünfte Jahreszeit“ findet auch hier bei uns in Düsseldorf ihren Höhepunkt mit Weiberfastnacht und Rosenmontag. Wer im Rheinland schon einmal dabei war, der weiß gewiss, wie ausgelassen der rheinische Karneva…