Die Rolle der Ruhrindustriellen im Nationalsozialismus im Spiegel ihrer Stellungnahmen und Selbstauskünfte nach 1945.“ Ernst Poensgen vs. Friedrich Flick. Ein Blogeintrag: Viktoria Heppe, Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – oder doch?, i…
Autor: archivar
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2022/1
by archivar •
In diesem Jahr gilt es wieder einmal Zitate zu erraten. Aus welchem Buch stammt dieses Zitat: “ …. Der Grad der Ausbildung ist im Siegenschen wie überall sehr verschieden. Es gingen grosse Männer aus ihm hervor, und es hat noch … Weit…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 21.6. – 3.7.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Stadt Bad Laasphe kündigt Vertrag mit Radiomuseum
by archivar •
„Die Stadt Bad Laasphe hat den Vertrag mit dem „Internationalen Radiomuseum Hans Necker“ gekündigt. Das bedeutet: das Radiomuseum wird seine Pforten am derzeitigen Standort spätestens zum 31. Dezember 2024 schließen. Das hat der Rat der Lahnstadt…
siwiarchiv
Korrespondenzdatenbank zu Wilhelm von Oranien
by archivar •
„Willhelm von Oranien ist bekannt für seine führende Rolle in den niederländischen Aufständen. Dort kämpfte er mit einer Adelsopposition gegen die Einschränkungen des spanischen Herrschers Phillip II., insbesondere gegen dessen entsandten Stattha…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Juni 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Juni auf siwiarchiv? Was waren im Juni die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
siwiarchiv
Vortrag: Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University) »Über den Status der „Provinz“ in der deutschen (und europäischen) Kulturgeschichte«
by archivar •
07. Juli 2022 – 10:00 Uhr – Siegen US-S Der zuletzt in Stanford forschende Romanist, Literaturwissenschaftler, Publizist und Weltbürger fragt in seinem neuen Buch: »Ist die Provinz vielleicht doch besser als ihr Ruf?«. Seiner Einladung folgend, k…
siwiarchiv
Berleburg zur Zeit von Dippel und Edelmann.
by archivar •
Radikaler Pietismus, Alchemie und Freidenkerei (1729–1741). Internationale Tagung unter Leitung von Vera Faßhauer, Martin Mulsow (beideErfurt/Gotha) und Hermann Stockinger (Wien) im Forschungszentrum Gotha, Schlossberg 2 . Programm: Donnerstag, 7. Juli…
siwiarchiv
EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen
by archivar •
Bauarbeiten schreiten voran. Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen Schon im Herbst dieses Jahres sollen die ersten Besucherinnen und Besucher die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen besichtigen können. …
siwiarchiv
4. Tag der Biologischen Vielfalt Siegen-Wittgenstein am 03.07.2022
by archivar •
im Historischen Tiergarten, Siegen, am 03.07.2022 „Der Begriff „Biodiversität“ oder „Biologische Vielfalt“ ist heutzutage allgemein gebräuchlich, meistens wenn es um die Gefährdung derselben geht. Was Biodiversität allerdings tatsächlich ist und …
siwiarchiv
Edith Langner (1913 – 1986) – eine Kandidatin für eine Strassenbenennung in Siegen
by archivar •
Als der Arbeitskreis „Aufarbeitung der historischen Hintergründe von Straßennamen in Siegen“ am 25.5. d. J. seinen Arbeitsbericht im Kulturausschuss der Stadt Siegen vorlegte, wurde in der Diskussion die dem Bericht beigefügte Liste mit Frauennamen, di…
siwiarchiv
Siegerlandmuseum und TH Köln „im Tandem“
by archivar •
Die Universitätsstadt Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln kooperieren erstmals für ein besonderes Modellprojekt: Mit Hilfe des Tandem-Programms wurde die neuartige Tandem-Stelle „Neue Medien im Museum“ geschaffen. Sie ist jeweils…
siwiarchiv
Heute vor 125 Jahren Hermann Busch (189/-1975), Cellist, geboren
by archivar •
Im Schatten der bekannteren Brüder Adolf und Fritz stehend, finden sich nur wenige regionale Publikationen, die sich ausschließlich mit Hermann Busch beschäftigen: NN: Historische Aufnahmen mit Adolf, Hermann und Fritz Busch, in: Wolfgang Burbach, [Red…
siwiarchiv
Archivisches im NRW-Koalitionsvertrag 2022-2027
by archivar •
“ …. Das Kulturgesetzbuch soll weiterentwickelt und um eine Neufassung des Archivgesetzes ergänzt werden. ….“ (S. 123 Z 6098-6100) Beiträge auf siwiarchiv zum Thema 1) Sachstand: Evaluierung des Archivgesetzes NRW (2018 – 2020/2…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 30.5. – 20.6.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Dieter Bald: Tod beim Berleburger Schützenfest 1872
by archivar •
Ein Gastbeitrag: Link zum Beitrag (PDF): Tod beim Berleburger Schützenfest 1872-0
siwiarchiv
Online: Heft 2-2022 des ARCHIVAR
by archivar •
Das Heft 2-2022 des ARCHIVAR. Zeitschrift für Archivwesen (75. Jahrgang) ist online. Der Themenschwerpunkt des neuen Heftes ist Frauen im Archiv. Fachbeiträge gibt es unter anderem zu Feminismus im Archiv. Ein Blick auf die Archive der Frauen- und Lesb…
siwiarchiv
Ausstellungsankündigung: „Land – schaffen“
by archivar •
Die Art-Galerie Siegen präsentiert vom 19. Juni bis zum 27. August 2022 internationale Fotokunst der Landschaftsfotografie: Marc Josef Baruth, Alfredo de Stefano, Steve Giovincos, Peter Hölzle, Ellen Jantzen, Helen Sear, Ingrid Weyland. In einer Zeit, …
siwiarchiv
Linktipp: Lieblingsstücke der Mitarbeiter:innen des Siegerlandmuseums
by archivar •
Lieblingsstücke: Dr. Philipp Bojahr from Siegerlandmuseum Siegen on Vimeo. Hier finden Sie die Lieblingsstücke der übigen Mitarbeiterinnen
siwiarchiv
Ausstellungstipp: „Er gehört zu mir. Muslimische Lebenswelten in Deutschland“ in Telgte
by archivar •
bis 28. September 2022 „Es ist für uns eine sehr große Ehre, dass die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz, und die frühere Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, die Schirmherrschaft für diese Ausstellung übernomme…
siwiarchiv
Linktipp: 3 Videos zur westfälischen Frühgeschichte
by archivar •
„Eine kurze Frühgeschichte Westfalens“ ist eine Beitragsreihe mit drei Video-Essays, die in kurzer und prägnanter Form die Geschichte der Region erzählt – von der Zeit der römischen Kaiser, über die Völkerwanderungszeit bis ins Frühmi…
siwiarchiv
Bundesarchiv begeht 70-jähriges Bestehen
by archivar •
Hollmann: „Lotse in der Demokratie“ Vor 70 Jahren hat das Bundesarchiv seine Arbeit aufgenommen. Nachdem die Bundesregierung 1950 seine Einrichtung beschlossen hatte, bezog das Bundesarchiv am 3. Juni 1952 zunächst das Gebäude des ehemalige…
siwiarchiv
Geschichtliche Wanderung: „Leben im Widerstand. Auf den Spuren von Walter Krämer in Siegen“
by archivar •
Die VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein lädt zur Wanderung anlässlich des 130. Geburtstages von Walter Krämer ein: An insgesamt zehn Stationen im Siegener Stadtgebiet wollen wir das Leben Walter Krämers versuchen nachzuvollziehen. Wir besuchen Stati…
siwiarchiv
Vortrag: „Heiratsbräuche und -regelungen in Wittgenstein vor 400 Jahren“
by archivar •
Leute blieben über Jahrhunderte die gleichen.Diedenshäuser Heimathistoriker Klaus Homrighausen sprach vor Frauenhilfs-Bezirksverband übers Heiraten vor 400 Jahren „Nach seinem Umbau hat sich das Abenteuerdorf Wittgenstein in den vergangenen Jahre…
siwiarchiv
Tag des Haubergs 2022
by archivar •
„Nach der Corona-bedingten Absage im letzten Jahr, freuen wir uns, 2022 wieder den Tag des Haubergs durchführen zu können! Dieser wird am Sonntag, den 12. Juni 2022 im Bereich des kulturhistorischen Haubergs in Kreuztal-Fellinghausen stattfinden….
siwiarchiv
Vortrag: Irrungen, Wirrungen oder:
by archivar •
Schule, Bildung, Medien um 1970 Seit den 1960er-Jahren wurden die Schulen in Deutschland radikal umgebaut. Die traditionellen Dorfschulen verschwanden. Neue Mittelpunktschulen entstanden, das neunte Schuljahr wurde verpflichtend und der Besuch der Gymn…
siwiarchiv
Musiktipp zum 70. Todestag von Adolf Busch: „BUSCH & SERKIN at the Library of Congress“:
by archivar •
Adolf Busch, Violine Rudolf Serkin, KlaVIER STAFFORD SMITH The Star-Spangled Banner BRAHMS Violin-Sonate NR. 1 SCHUBERT Wanderer-Fantasie BUSCH Violin-Sonate Nr. 2 Live recordings, 1944-48 Eine Produktion von Pristine Classical und dem BrüderBuschArchiv
siwiarchiv
Neues Denkmal in Bad Laasphe:
by archivar •
Straßenbrücke (Laasphe–Brücke) über die Lahn, Brückenstraße, 57334 Bad Laasphe Aus der Begründung der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baulultur in Westfalen: “ ….Die Brücke dokumentiert anschaulich die Entwicklung des Verkehrswese…
siwiarchiv
3 Datensammlungen zur Geschichte des Nationalsozialismus im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder online
by archivar •
„Nachdem unser Provider kürzlich den Dienst eingestellt hatte, waren unsere drei Blogs nun seit etwas mehr als einer Woche vom Netz. Damit wir bei einem neuen Dienstleister wieder online gehen konnten, waren etliche Anpassungen der Seiten notwend…
siwiarchiv
Themenportal zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts geht online
by archivar •
Hollmann: „Wir regen zur Auseinandersetzung mit einem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte an“ Das Online-Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ ist am Mittwoch freigeschaltet worden. Anlässlich diese…
siwiarchiv
Deutscher Mühlentag 2022
by archivar •
Fund aus dem Kreisarchiv: Link zum Mühlentag
siwiarchiv
Freudenberg im Zeitgeschehen 1/2022 erschienen
by archivar •
Schon auf den ersten Blick lässt die neue Ausgabe von „Freudenberg im Zeitgeschehen“ (FiZ) eine Besonderheit erkennen. Erstmals in der 62-jährigen Erscheinungszeit zeigt die Heimatzeitschrift einen zweifarbigen Titel: Blau-Gelb, die Stadtfarben, aber e…
siwiarchiv
Online: Die Landes-Kultur-Gesetzgebung des preussischen Staates
by archivar •
eine systematisch geordnete Sammlung aller auf dieselbe Bezug habenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der in der Gesetzsammlung für die preußischen Staaten … nebst einem historisch-kritischen und praktischen Kommentar über die betreffend…
siwiarchiv
„Unser Siegen“ wird auf ehrenamtliche Beine gestellt
by archivar •
Ein kleines, feines Team aus fünf Ehrenamtlichen steht in den Startlöchern, um Unser Siegen, das Zeitzeugenprojekt des Siegerlandmuseums, mit Leben zu erfüllen. Auf dem Internetportal unser-siegen.com erscheinen seit über zwei Jahren regelmäßig Geschic…
siwiarchiv
Musiktipp: Adolf-Busch-Gedenkkonzert
by archivar •
Do, 09. Juni 2022, 20.00 Uhr, Siegen, Apollo-Theater „Wenn Feen auf Ritter, deutsche Romantik auf „Tausendundeine Nacht“ und Liebesleidenschaft auf eheliche Treue trifft, ist man mittendrin in Carl Maria von Webers Oper „Oberon“. Die „Oberon“-Ouv…
siwiarchiv
Vortrag: „Synagogenarchitektur in Deutschland. Von Worms über Köln nach Hamburg.“
by archivar •
08. Juni 2022, 19:00 – 20:30, Aktives Museum Südwestfalen, Obergraben 10, 57072 Siegen Synagogen sind auf dem Gebiet des heutigen Deutschland seit dem Mittelalter nachweisbar. Sie folgten im Baustil lange der jeweiligen Architektur der Zeit. Im 19. Jah…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Mai 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Mai auf siwiarchiv? Was waren im Mai die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Fragen …
siwiarchiv
Keine Archive, Museen oder Bibliotheken im Sondierungspapier
by archivar •
der CDU Nordrhein-Westfalen und GRÜNE NRW Link zum Sondierungspapier s. a. 1) Landtagswahl 2022 in NRW – „Archiv“ in den Wahlprogrammen der Parteien 2) 6 archivpolitische Fragen zur Landtagswahl 2022 in NRW
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 17.5. – 29.5.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
siwiarchiv
Quellen gesucht zur ‚Wende in Westfalen‘
by archivar •
Die jüngere deutsche Zeitgeschichte ist maßgeblich geprägt von den revolutionären Umbrüchen 1989 in der DDR und durch ihren Beitritt zur Bundesrepublik ein Jahr später. „Die Wende“ wird seitdem von Jahr zu Jahr gefeiert, aber auch diskutiert. Gegenwärt…