Auerbach Lectures, Sommer Semester 2021 | 14.06.2021The permeable border between film melodrama and the social context in which it is produced and consumed makes the reciprocal impact of film and society particularly relevant to the study of contempora…
Autor: B.A. Lea Kreuzburg
L.I.S.A.
Matt Erlin (St. Louis) | Niklas Luhmann, Aesthetic Autonomy, and the Ethical Aspirations of North American Literary Studies
by B.A. Lea Kreuzburg •
Auerbach Lectures, Sommer Semester 2021 | 05.07.2021Beginning in the late 1980s, the systems theory of Niklas Luhmann was adopted and adapted by German literary scholars, and systems-theoretically informed approaches have now become a staple of German …
L.I.S.A.
Petra Goedde (Philadelphia) | On Culture and International Relations: Seven Ways of Seeing the Cold War in a New Light
by B.A. Lea Kreuzburg •
Auerbach Lectures, Sommer Semester 2021 | 07.06.2021Am 07. Juni 2021 hielt Petra Goedde (Philadelphia) ihre Auerbach Lectures zu »On Culture and International Relations: Seven Ways of Seeing the Cold War in a New Light«.
AbstractGreat power diplomacy a…
L.I.S.A.
Werner Busch (Berlin) | Der tiefere Sinn arabesker Strukturen
by B.A. Lea Kreuzburg •
In seiner Keynote zum Workshop »Das Ornamentale um 1800« | Erich Auerbach Institute for Advanced Studies | 17.–19. Mai 2021In seiner Keynote zum Workshop »Das Ornamentale um 1800« hat der Kunsthistoriker Werner Busch (Berlin) über den »tieferen Sinn ar…
L.I.S.A.
Formen des Infinitesimalen. Leibniz und die Verbindung zwischen Mathematik und Literatur
by B.A. Lea Kreuzburg •
Workshop des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Universität zu Köln | 10.–11.07.2021 Wenn es Mögliches gibt, welches nie zur Existenz gelangt, so ist das Existierende in seiner Erscheinungsweise keinesfalls notwendig, sondern kontingent. Zu…
L.I.S.A.
Auerbach Lectures
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Universität zu Köln, 07.06.–12.07.2021Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2021 ein. Die Vorlesungsreihe wird o…
L.I.S.A.
Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss
by B.A. Lea Kreuzburg •
Virtueller Workshop des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies | 17.–19. Mai 2021Ornamente, so bestimmt es Sulzers Allgemeine Theorie der schönen Künste 1774 unter dem Lemma »Zierrathen«, sind »kleinere, mit dem Wesentlichen eines Gegenstandes v…
L.I.S.A.
Erich Auerbach Institute for Advanced Studies
by B.A. Lea Kreuzburg •
Eine Kurzvorstellung Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies ist eine geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungseinrichtung der Universität zu Köln, die sich als Forum für die wissenschaftliche Zusammenarbeit auch über Fächergrenzen hina…
L.I.S.A.
PREGNANT BODIES – EMBODIED PREGNANCY
by B.A. Lea Kreuzburg •
Virtual Workshop | 14.–15.01.2021 | Internationales Kolleg Morphomata This two-day workshop focuses on the topic of pregnant bodies and the relation between biographies, gendered life-writing and embodied pregnancy. Bodies are in a constant process of …
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Morphomata Lectures Cologne
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 09.11.2020–01.02.2021Im Rahmen der MLC lädt Morphomata gemeinsam mit der Kölner Juniorprofessur für Komparatistik im Wintersemester 2020/21 zu eine…
L.I.S.A.
Kerstin Andermann | Immanente Ethik und Ethologie: Spinoza, Deleuze und Uexküll
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Im ersten Teil seines Hauptwerks Ethica von 1677 hat der jüdische Philosoph Baruch de Spinoza ein ontologisches Modell der Wirklichkeit vorgestellt, durch das die In…
L.I.S.A.
Stephan Zandt | „Eth(n)ologische Interferenzen. Von John Stuart und Harriet Taylor Mill zu Gregory Bateson“
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Die Trenn- und Verbindungslinien zwischen Tieren und Menschen, Anthropologischem und Zoologischem unterliegen gegenwärtig einer Neubestimmung die zu neuen bemerkensw…
L.I.S.A.
Mirjam Schaub | Im Schatten des Tiers. Zum Nähe-Distanz-Verhältnis von Primatologen zu ihren Forschungsgegenständen
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020„An den Rändern des Feldes“ ist der Titel eines Werkkomplexes des Leipziger Künstlers Emanuel Mathias, der mit künstlerischen Mitteln das Nähe-Distanz-Verhältnis von…
L.I.S.A.
Adrian Robanus | „Leben heißt beobachten“ – Literarische Ethologie in Marcel Beyers „Kaltenburg“
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Marcel Beyers „Kaltenburg“ (2008) steht in einer komplexen Relation zur Biographie des Verhaltensbiologen Konrad Lorenz. In diesem Podcast wird gezeigt, inwiefern es…
L.I.S.A.
Marc Rölli | Tier-Werden? Zur Uexküll-Lektüre von Plessner und Deleuze
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Der Vortrag rekonstruiert die Umweltlehre von Uexkülls in einigen wichtigen Aspekten. Ihre Rekonstruktion soll gewährleisten, dass ihre unterschiedliche Rezeption kl…
L.I.S.A.
Hanjo Berressem | Félix Guattari’s Schizoanalytic Ethology
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020This podcast discusses these two main questions: Might the lost discipline of ethology be found by reconfiguring it from within the parameters of Félix Guattari’s ‘e…
L.I.S.A.
Stefan Rieger | Das Verhalten der Maschine und das Abstrakt
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Der Beitrag zu dieser Podcast Reihe untersucht an zwei Fallstudien das Verhalten von Maschinen. Dabei wird im ersten Teil die Möglichkeit der Maschine ausgelotet, be…
L.I.S.A.
Anthony Uhlmann | Virginia Woolf’s The Waves, Desire and Ethology
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020This weeks podcast by Anthony Uhlmann examines the particular concept of ethology developed by Deleuze and Guattari through a reading of Virginia Woolf’s The Waves, …
L.I.S.A.
Andrea Allerkamp und Martin Roussel | Zur Ethologie als „Lost Discipline“
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Die beiden Organisator*innen der Ethologie-Reihe sprechen in einem virtuellen Köln-Berliner Dialog darüber, wie sich die Themenstellungen einer Ethologie in einem we…
L.I.S.A.
Martin Roussel | Ethology – Claims and Limits of a Lost Discipline (Introduction)
by B.A. Lea Kreuzburg •
Ethology | Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series, Sommersemester 2020Mit der heute eröffneten Reihe an Podcasts zur Ethologie soll eine interdisziplinäre Standortbestimmung der „lost discipline“ der Verhaltensforschung versucht werden…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne<br />
by B.A. Lea Kreuzburg •
Morphomata Lectures Cologne
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 04.05.2020-29.06.2020Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte Forscherinnen und Forscher…
L.I.S.A.
ETHOLOGY // Claims and Limits of a Lost Discipline – Podcast Series
by B.A. Lea Kreuzburg •
Podcast-Reihe, Sommersemester 2020Geplant war eine Tagung zur Ethologie, in der eine interdisziplinäre Standortbestimmung der „lost discipline“ der Verhaltensforschung zwischen Ethik und Ontologie, Anthropologie und ihrer Kritik, zwischen Ökologie und …
L.I.S.A.
Kontextwechsel und Bedeutung
by B.A. Lea Kreuzburg •
Tagung des Internationalen Kollegs Morphomata – 05. bis 07. FebruarDie Bedeutung von materiellen Artefakten, die in ihrer Form unverändert bleiben, kann sich durch räumliche Bezüge und durch den Wechsel des Kontexts verändern. Durch die räumliche Zuord…
L.I.S.A.
Encounter. Theorie und Praxis im Dialog
by B.A. Lea Kreuzburg •
Überlebenswissen im Totalitarismus: Rudolf Leonhards expressionistisches Traum-Archiv // Montag, 16. Dezember 2019, 18 Uhr“Überlebenswissen im Totalitarismus: Rudolf Leonhards expressionistisches Traum-Archiv“ mit Andrea Allerkamp (Westeuropäische Lite…
L.I.S.A.
TAGUNG // Erinnerte Macht. Antike Herrschergräber in transkultureller Perspektive
by B.A. Lea Kreuzburg •
04. bis 06. Dezember 2019Zu den gesellschaftlichen Leitformen der großen Reiche im Altertum gehörten exponierte Grabdenkmäler, die dem Andenken führender Persönlichkeiten gewidmet waren. Ihr hoher Rang kam in der topographischen Lage, architektonischen…
L.I.S.A.
„PERSONAE, RATHER THAN PERSONS“?
by B.A. Lea Kreuzburg •
Wissenschafts- und fachgeschichte zwischen Personen-, Institutionen- und Praxisgeschichte // Workshop 18. bis 19. November 2019Aus der personen-, institutionen- und praxishistorisch ausgerichteten Wissenschafts- und Fachgeschichte resultieren Vergangen…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 14.10.2019-27.01.2020Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten Feld der Ge…
L.I.S.A.
›WORT‹ UND ›STEIN‹
by B.A. Lea Kreuzburg •
Differenz und Kohärenz kultureller Ausdrucksformen | Tagung 16. bis 18. Oktober 2019›Wort‹ und ›Stein‹ stehen als Medien des kulturellen Gedächtnisses bzw. als Ausdrucksformen der Künste auf vielfältige Art in spannungsreichen Beziehungen zueinander. S…
L.I.S.A.
Annual Conference Morphomata Center for Advanced Studies <br /> July 1–3 2019
by B.A. Lea Kreuzburg •
Contrast and Complementary Figures for Portraiture and BiographyIn addition to portraits and biographies, there are numerous other figurations of the particular that are meant to depict an individual human being. They can be reduced to a certain social…
L.I.S.A.
Porträt und soziale Distinktion
by B.A. Lea Kreuzburg •
Zu Darstellungsformen gesellschaftlicher Gruppen in der Antike | Tagung 08. bis 10. Mai 2019Antike Porträts erscheinen dem modernen Betrachter in der Regel als normiert und konventionell. Physiognomie, Frisur, Gewand und Haltung folgen in den meisten F…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 08.04.-24.06.2019Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte ForscherInnen aus dem gesamten Feld der Geisteswissenschaft…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 22.10.2018 – 28.01.2019Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte ForscherInnen aus dem gesamten Feld der Geisteswissen…
L.I.S.A.
Jahrestagung des Internationalen Kollegs Morphomata <br /> 09.-11. Juli 2018
by B.A. Lea Kreuzburg •
Geschlossene vs. offene BeschreibungsformenDas Internationale Kolleg Morphomata lädt herzlich zur diesjährigen Jahrestagung vom 09.-11. Juli 2018, zum Thema „Geschlossene vs. offene Beschreibungsformen“ in die Bibliothek des Kollegs ein.
Konventionel…
L.I.S.A.
NEUES AUS DER ALTEN WELT II.
by B.A. Lea Kreuzburg •
Neue archäologische Forschungen in Köln und Bonn | Öffentliches Kolloquium 30. Juni 2018Es ergeht herzliche Einladung zum öffentlichen Kolloquium „Neues aus der alten Welt II“ durch den Verbund archäologischer Institutionen Köln und Bonn (VarI).
Die …
L.I.S.A.
Revisionen des Porträts: Jenseits der Repräsentation
by B.A. Lea Kreuzburg •
Tagung – 13. bis 15. Juni 2018 | Internationales Kolleg MorphomataDas Internationale Kolleg Morphomata lädt herzlich zur Tagung ›Revisionen des Porträts: Jenseits der Repräsentation‹ am 13.-15. Juni 2018 ein.
Noch immer wird das Phänomen ›Porträt‹ im…
L.I.S.A.
Morphomata Lectures Cologne
by B.A. Lea Kreuzburg •
Vorlesungsreihe des Internationalen Kollegs Morphomata, Universität zu Köln, 16.04. – 02.07.2018Im Rahmen der MLC lädt Morphomata zu einem Dialog mit seinen internationalen Fellows ein. Namhafte ForscherInnen aus dem gesamten Feld der Geisteswissenscha…
L.I.S.A.
Poetica IV: ›Beyond Identities – Die Kunst der Verwandlung‹
by B.A. Lea Kreuzburg •
Köln»Werde ich zu einem anderen Menschen, wenn ich eine andere Sprache spreche? Sieht ein Seepferdchen anders aus, wenn es nicht mehr ›tatsu-no-otoshigo‹ (das verlorene Kind des Drachen) heißt, sondern das kleine Pferd aus der See?«– Yoko Tawada
Man m…