Heft 3 (2020) der Mitteilungen der VÖB hat den Themenschwerpunkt „COVID-19: Arbeiten in der Krise“ und soll Veränderungen in Bibliotheken beleuchten. Als Herausgeberinnen der Schwerpunktausgabe fungieren Magdalena Andrae (Technische Universität Wien) &…
Autor: BB
VÖBBLOG
Grenzüberschreitende Vernetzung regionalbibliothekarischer Aktivitäten (Pilsen-Regensburg) (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Jirí Petrášek: Grenzüberschreitende Vernetzung regionalbibliothekarischer Aktivitäten (Pilsen-Regensburg) Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.29 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliotheka…
VÖBBLOG
Pergamentnähte in mittelalterlichen Handschriften. Ein Tagungsbericht (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Christine Jakobi-Mirwald, Thomas Csanády, Astrid Breith: Pergamentnähte in mittelalterlichen Handschriften. Ein Tagungsbericht Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.28 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österre…
VÖBBLOG
Komfortzone: bitte eintreten – ein UX-Projekt an der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Ulrike Kugler, Maria Winkler: „Komfortzone: bitte eintreten“ – ein UX-Projekt an der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.27 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österr…
VÖBBLOG
Das Stift Seckau und die Universität Wien im Mittelalter (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Harald Berger: Das Stift Seckau und die Universität Wien im Mittelalter Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.26 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019“ veröffentlic…
VÖBBLOG
Rassismen in Bibliotheksbeständen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Andrea Ruscher, Sarah Schmelzer, Dani Baumgartner, Gabi Slezak: Rassismen in Bibliotheksbeständen. Im Spannungsfeld zwischen Sammelauftrag und Bildungsarbeit Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.25 Der Beitrag wurde im …
VÖBBLOG
Die Bibliothek des „Sonderauftrags Münzen“ – Erste Ergebnisse (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Justus Düren: Die Bibliothek des „Sonderauftrags Münzen“ – Erste Ergebnisse Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.24 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019“ veröffen…
VÖBBLOG
Das Exlibris Doris J. Klang als Beispiel eines bibliotheksübergreifenden Provenienzfalls (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Lisa Frank, Regina Zodl: Das Exlibris Doris J. Klang als Beispiel eines bibliotheksübergreifenden Provenienzfalls Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.23 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bib…
VÖBBLOG
Suizid-Bücher – Provenienzforschung und bibliothekarische Erinnerungsarbeit (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Markus Stumpf, Jutta Fuchshuber: „Suizid-Bücher“ – Provenienzforschung und bibliothekarische Erinnerungsarbeit Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.22 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Biblio…
VÖBBLOG
Findings from the bindings (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Antonia Bartoli: Findings from the bindings: An overview of Nazi-Era spoliation research at the British Library Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.21 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibli…
VÖBBLOG
Herausforderung Ethnographische Daten (Schriften der VÖB)
by BB •
Igor Eberhard: Herausforderung ethnographische Daten: Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Pilotprojekt Ethnographische Datenarchivierung an der Universität Wien Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.20 Der Beitrag wurde im &…
VÖBBLOG
Aufarbeitung und Digitalisierung der Nachlässe von Kurt W. Rothschild und Josef Steindl an der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Michael Katzmayr, Georg Mayr-Duffner, Eva Maria Schönher, Branka Steiner-Ivancevic: Aufarbeitung und Digitalisierung der Nachlässe von Kurt W. Rothschild und Josef Steindl an der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien Open Access –…
VÖBBLOG
Erfassung von Exlibris im Kontext des Österreichischen Bibliothekenverbundes (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Marian Miehl, Harald Albrecht: Erfassung von Exlibris im Kontext des Österreichi-schen Bibliothekenverbundes. Präsentation einer Lösung für die Erfassung und Anzeige exemplar-spezifischer Informationen Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/…
VÖBBLOG
Warum Giraffen manchmal sterben müssen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Klaus-Rainer Brintzinger: Warum Giraffen manchmal sterben müssen. Oder: Warum wir die Erwartungen an den Umgang mit den Büchern nicht erfüllen können Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.17 Der Beitrag wurde im „Tagu…
VÖBBLOG
Vom Lizenzerwerb zu neuen Geschäftsmodellen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Ulrike Fenz-Kortschak: Vom Lizenzerwerb zu neuen Geschäftsmodellen – die Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ) im 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.16 Der Beitrag wurde im „…
VÖBBLOG
Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich
by BB •
Bruno Bauer: Universitätsbibliotheken der öffentlichen Univer-sitäten in Österreich – unverzichtbare Partner für Forschung und Lehre? Ergebnisse einer Analyse von Entwicklungsplänen, Leistungsvereinbarungen und Wissensbilanzen 2004 bis 2019 Open Access…
VÖBBLOG
Die Erwartungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung an das wissenschaftliche Bibliothekswesen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Peter Seitz: Die Erwartungen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung an das wissenschaftliche Bibliothekswesen Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.14 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. …
VÖBBLOG
Open Access Monitor Deutschland – Technik (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Philipp Pollack, Dirk Ecker, Sonja Rosenberger: Open Access Monitor Deutschland – Technik Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.13 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019&#…
VÖBBLOG
Zwölf Jahre Open Access an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Almuth Gastinger: Zwölf Jahre Open Access an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU): Der lange Weg zu wirksamen Richtlinien Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.12 Der Beitrag wurde im „Ta…
VÖBBLOG
How to build a community? (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Alexandra Jobmann: How to build a community? Wie aus einem Open-Access-eBook-Modell eine Community für Open Access in den Geistes- und Sozial- wissenschaften wird Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.11 Der Beitrag wurde i…
VÖBBLOG
Bibliotheksdaten als Forschungsdaten in Digital Humanities-Kollaborationen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Martin Krickl: Bibliotheksdaten als Forschungsdaten in Digital Humanities-Kollaborationen Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.10 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019&#…
VÖBBLOG
Potenzial von Augmented Reality für Hochschulbibliotheken (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Michael Zeiller, Barbara Geyer-Hayden: Potenzial von Augmented Reality für Hochschulbibliotheken Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.9 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz …
VÖBBLOG
Künstliche Intelligenzen und Roboter in fiktionalen Bibliotheken und damit verbundene berufsethische Fragestellungen (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Ute Engelkenmeier: Künstliche Intelligenzen und Roboter in fiktionalen Bibliotheken und damit verbundene berufsethische Fragestellungen Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.8 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34….
VÖBBLOG
Kulturtechnik Digitalität (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Sybille Krämer: „Kulturtechnik Digitalität“. Über den sich auflösenden Zusammenhang von Buch und Bibliothek und die Arbeit von Bibliotheken unter den Bedingungen digitaler Vernetzung Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.7 …
VÖBBLOG
Die Bibliothek nach dem Ende der Bibliothek: Wissenswelten im Digitalismus (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Manfred Prisching: Die Bibliothek nach dem Ende der Bibliothek: Wissenswelten im Digitalismus Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.6 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 201…
VÖBBLOG
Werner Schlacher, Versuch einer Würdigung (Schriften der VÖB 15)
by BB •
Gunter Seibert: Werner Schlacher, Versuch einer Würdigung Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.5 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019“ veröffentlicht.
VÖBBLOG
Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag in Graz 2019 als Open Access-Publikation erschienen!
by BB •
Der 34. Österreichische Bibliothekartag widmete sich dem Schwerpunktthema „Künstliche Intelligenz in Bibliotheken“. Österreichische und internationale Expert*innen referierten und diskutierten über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen tech…
VÖBBLOG
Tätigkeitsschwerpunkte der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2019-2021
by BB •
Tätigkeitsschwerpunkte der VÖB 2019-2021: Aus der Vorstandssitzung vom 14.11.2019 Im Rahmen der Vorstandssitzung der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) am 15. November 2019 präsentierte der im September neu gewählte …
VÖBBLOG
Kooperativer Bericht vom 7. Deutschen Bibliothekskongress: „Bibliotheken verändern“ (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Sebastian Aigner, Magdalena Andrae, Bruno Bauer, Susanne Blumesberger, Olivia Kaiser, Markus Stumpf: KOOPERATIVER BERICHT VOM 7. DEUTSCHEN BIBLIOTHEKSKONGRESS: „BIBLIOTHEKEN VERÄNDERN“ (LEIPZIG, 18.–21. MÄRZ 2019) Zusammenfassung: Der 7. Deutsche Bibli…
VÖBBLOG
Second EOSCpilot Stakeholders Forum (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Thomas Haselwanter: SECOND EOSCPILOT STAKEHOLDERS FORUM (WIEN, 21.–22. NOVEMBER 2018) Zusammenfassung: Bericht vom letzten “EOSCpilot Stakeholders Forum”, 21. und 22. November 2018 im Austria Center in Wien. Einen Tag vor dem Launch der “European Open …
VÖBBLOG
Eröffnung und Präsentation der digitalisierten Nachlässe von Kurt W. Rothschild und Josef Steindl an der Universitätsbibliothek der WU Wien (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Branka Steiner-Ivancevic: ERÖFFNUNG UND PRÄSENTATION DER DIGITALISIERTEN NACHLÄSSE VON KURT W. ROTHSCHILD UND JOSEF STEINDL AN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER WU WIEN (WIEN, 29. OKTOBER 2018) Zusammenfassung: Der vorliegende Bericht schildert die Verans…
VÖBBLOG
Mitteilungen der OBVSG (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Mathis Kronschläger: MITTEILUNGEN DER OBVSG Zusammenfassung: In den „Mitteilungen der OBVSG“ gibt die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH einen Überblick über aktuelle Ereignisse aus dem Verbund und der Verbundzentrale. Schlagwörter: O…
VÖBBLOG
Mein erster (und zweiter) Einblick in die österreichische Bibliothekslandschaft – Praktika an den Bibliotheken der TU Wien und Meduni Wien (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Tereza Kalová: MEIN ERSTER (UND ZWEITER) EINBLICK IN DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKSLANDSCHAFT – PRAKTIKA AN DEN BIBLIOTHEKEN DER TU WIEN UND MEDUNI WIEN Zusammenfassung: Ein Bericht über Praktika an zwei großen Universitätsbibliotheken in Wien, welche…
VÖBBLOG
Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Susanne Blumesberger: REPMANNET – DAS ÖSTEREREICHISCHE NETZWERK FÜR REPOSITORIENMANAGER*INNEN Zusammenfassung: Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen wurde 2016 unter dem Dach des Forum Universitätsbibliotheken Österr…
VÖBBLOG
Alma-Forum (Alma-FachexpertInnen-Forum) (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Susanne Luger, Marian Miehl: ALMA-FORUM (ALMA-FACHEXPERTINNEN-FORUM) Zusammenfassung: In den Mitteilungen der VÖB 71(2) hat das Alma-FachexpertInnen-Forum über den Umstieg auf das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma aus der Sicht der vormaligen Alma-…
VÖBBLOG
Privatdozentin Dr. Christine Maria Grafinger – Eine Österreicherin als erste Frau im Vatikan. Ein Interview anlässlich ihres Ruhestands (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Claudia Sojer: PRIVATDOZENTIN DR.IN CHRISTINE MARIA GRAFINGER – EINE ÖSTERREICHERIN ALS ERSTE FRAU IM VATIKAN. EIN INTERVIEW ANLÄSSLICH IHRES RUHESTANDS Zusammenfassung: Die Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte der Vereinigung Österreichische…
VÖBBLOG
Die Österreich-Bibliothek in Zagreb (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Blaženka Klemar Bubić: DIE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN ZAGREB (AUSTRIJSKA KNJIŽNICA ZAGREB) Zusammenfassung: Die Österreich-Bibliothek am Standort der Philosophischen Fakultät in Zagreb wurde im Juni 2015 auf Initiative der Österreichischen Botschaft, des…
VÖBBLOG
Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Bruno Bauer, Maria Seissl: KOOPERATIONEN VON UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN DER ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH IM RAHMEN DER HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTE Zusammenfassung: Die Finanzierung von innovativen Kooperationsprojekten der Universität…
VÖBBLOG
Die Förderung von alternativen, nicht-kommerziellen Open Science-Infrastrukturen & -Services (OSIS) durch Forschungseinrichtungen in Österreich – Empfehlungen, Kriterien & Modelle (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Andreas Ferus, Falk Reckling: DIE FÖRDERUNG VON ALTERNATIVEN, NICHTKOMMERZIELLEN OPEN SCIENCE-INFRASTRUKTUREN & -SERVICES (OSIS) DURCH FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH – EMPFEHLUNGEN, KRITERIEN & MODELLE Zusammenfassung: Der Beitrag präsen…
VÖBBLOG
Förderbedingungen für Publikationsfonds: Open Access – ganz oder gar nicht? (VÖB-Mitt. 1/2019)
by BB •
Christof Capellaro, Christian Kaier: FÖRDERBEDINGUNGEN FÜR PUBLIKATIONSFONDS: OPEN ACCESS – GANZ ODER GAR NICHT? Zusammenfassung: Welche Förderbedingungen für Open-Access-Publikationsfonds sind sinnvoll oder gar notwendig? Sind die damit verbundenen Hü…