Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Erzbistum München und Freising“ zeigen Archiv und Bibliothek des Erzbistums seit dem 12. Februar 2021 erstmals eine Online-Ausstellung aus ihren Beständen. Unter dem Titel „Vom Bistum Freising zum Erzbistum München u…
Author Archive for Benita Berning, AEM
Archive in München
Unter dem NS-Regime: Die tapferen Frauen von Holzkirchen
by Benita Berning, AEM •
1946 hatten alle Pfarrer des Erzbistums dem Ordinariat darüber Auskunft zu geben, wer aus ihrer Gemeinde unter dem NS-Regime von Verfolgung betroffen war. Vielfach konnten sie mutiges Verhalten von Frauen melden, so auch der Pfarrer von Holzkirchen: Ei…
Archive in München
Zwischen Frauenbund und Landtag: Ellen Ammann (1870-1932)
by Benita Berning, AEM •
Ihre Heirat mit dem Orthopäden Dr. Ottmar Ammann führte die Schwedin Ellen Sundström 1890 nach München. Neben ihren Aufgaben in der Klinik ihres Mannes und als Mutter von sechs Kindern entfaltete Ellen Ammann ein beindruckendes kirchliches, soziales un…
Archive in München
Ein „seltenes Beyspiel männlicher Bravour“: Maria Anna Petronilla von Obernberg (1750-1793)
by Benita Berning, AEM •
Richtertochter, Richterfrau und Richterwitwe, wiederum Richterfrau und dazu 17-fache Mutter war Maria Anna Petronilla von Obernberg. Alle wichtigen Daten ihres – zeittypischen und doch ungewöhnlichen – Lebenslaufs lassen sich in Quellen aus Archiv und …
Archive in München
Hexe oder Helferin? Theresia Gschwandler (+ 1770)
by Benita Berning, AEM •
Normalerweise sind Einträge in alten Sterbebüchern sehr knapp. Doch die Pfarrer von Egern am Tegernsee haben im 18. Jahrhundert kleine Nachrufe verfasst, die uns zahlreiche Frauenschicksale überliefern. Eines der bemerkenswertesten ist das von Theresia…
Archive in München
Eine barocke Seherin: Maria Anna Lindmayr (1657-1726)
by Benita Berning, AEM •
1657 in München als Tochter eines herzoglichen Kammerdieners geboren, wuchs Maria Anna in einer frommen und wohltätigen Familie auf. Mehrere der 15 Kinder gingen ins Kloster oder wurden Priester. Bereits in der Kindheit zeigte sich bei Maria Anna eine …
Archive in München
Frauengeschichte im Kirchenarchiv
by Benita Berning, AEM •
Auch wenn viele es vielleicht nicht erwarten würden: Das Archiv des Erzbistums München und Freising bietet eine Fülle von Quellen zu ganz unterschiedlichen Aspekten des Lebens von Frauen in Bayern vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Pfarrmatrikeln (Tauf-,…
Archive in München
Weltweites Interesse an bayerischen Kirchenarchivalien – Mehr als 200.000 Aufrufe in einem Jahr Digitales Archiv des Erzbistums München und Freising
by Benita Berning, AEM •
Vor einem Jahr startete das Archiv des Erzbistum München und Freising sein umfangreiches Online-Angebot mit Findbüchern, die über vorhandenes Aktenmaterial informieren, Forschungsanleitungen und digitalisierten Archivalien. Ein Jahr später ist die Bila…
Archive in München
Stellenangebot: Bibliothekar (m/w/d)
by Benita Berning, AEM •
Das Erzbischöfliche Ordinariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Erzdiözese München und Freising. Wir suchen für Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising zum nächstmöglichen Termin, als Elternzeitvertretung, befristet bis 21.04.2…
Archive in München
Neue Bestände im digitalen Archiv des Erzbistums
by Benita Berning, AEM •
Auf der Homepage des Archivs des Erzbistums München und Freising ist seit letzter Woche anlässlich des 75jährigen Gedenkens an das Kriegsende 1945 ein Bereich online, der Bilder der Kriegszerstörungen an Münchener Kirchen zeigt: https://www.erzbistum-m…
Archive in München
Zum Beispiel Ampermoching – Neue Möglichkeiten der Heimatforschung im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising
by Benita Berning, AEM •
Über fünf Millionen Seiten aus dem Bestand des Archivs des Erzbistums München und Freising sind mittlerweile online einsehbar – und zum Tag der Archive werden es noch mehr. Sukzessive werden die Akten zu den einzelnen Pfarreien des Erzbistums digitalis…
Archive in München
Anlässlich des Tags der Archive: Das Digitale Archiv des Erzbistums auf BR Heimat
by Benita Berning, AEM •
In einem ausführlichen Gespräch mit BR-Journalist Andreas Estner in der Sendung „Habe die Ehre“ informierte am 10. Februar 2020 Dr. Roland Götz über den Tag der Archive am 7. März 2020, den von da ab neu im Digitalen Archiv des...
Archive in München
Archiv des Erzbistums München und Freising geht online
by Benita Berning, AEM •
Eines der bedeutendsten Kirchenarchive Deutschlands, das Archiv des Erzbistums München und Freising, geht online. Unter den rund vier Millionen digitalisierten Seiten, die ab Dienstag, 16. Juli, unter www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek abr…
Archive in München
Archiv des Erzbistums wieder geöffnet
by Benita Berning, AEM •
Der Heizungsschaden im Archiv des Erzbistums ist behoben, der Lesesaal ist ab Dienstag, 5. Februar 2019, wieder regulär geöffnet. Infolge ausstehender Arbeiten kann es noch zu Beeinträchtigungen kommen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Archive in München
Achtung! Lesesaal-Schließung im Archiv des Erzbistums
by Benita Berning, AEM •
Aufgrund eines Heizungsschadens ist der Lesesaal ab 14. Januar 2019 vorübergehend geschlossen. Sobald das Ende der Reparaturmaßnahmen bekannt ist, werden wir Sie über das Ende der Schließung kurzfristig informieren.
Archive in München
Stellenausschreibung: Bibliothekar für die Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising
by Benita Berning, AEM •
Stellenausschreibung ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT MÜNCHEN HAUPTABTEILUNG PERSONALPLANUNG ORDINARIAT KAPELLENSTR. 4 80333 MÜNCHEN POSTANSCHRIFT: POSTFACH 33 03 60 80063 MÜNCHEN TEL 089 / 2137 – 2204 / CG FAX 089 / 2137 – 272206 BEW ERBUNG@EOMUC.DE 15.03….
Archive in München
Tag der Archive 2018 im Archiv des Erzbistums: Leben hinter Klostermauern
by Benita Berning, AEM •
2014 hat die Erzdiözese München und Freising mit den Gebäuden des ehemaligen Salesianerinnenklosters Beuerberg (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) auch den Großteil der Klosterarchivalien übernommen. Die Erzdiözese kümmert sich mit erheblichem Aufwand …
Archive in München
Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) am Erzbischöflichen Archiv München
by Benita Berning, AEM •
Am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster (Professor Dr. Hubert Wolf) ist zum 1. Januar 2017 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Teilzeitbeschäftigung (50 %) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen der Drittmittelförderung finanziert und ist…
Archive in München
Münchner Konzilsausstellung in Rom zu sehen
by Benita Berning, AEM •
Die Münchner Ausstellung „Erneuerung in Christus. Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) im Spiegel Münchner Kirchenarchive“ ist anlässlich des bevorstehenden 50. Jahrestages des Konzilsabschlusses am 8. Dezember in Rom zu sehen: Bedeutende Teile der Ausstellung werden seit dem 13. September in…
Archive in München
Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online
by Benita Berning, AEM •
Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München…
Archive in München
Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online
by Benita Berning, AEM •
Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München…
Archive in München
Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising. Geschichte – Archivierung – Auswertung
by Benita Berning, AEM •
Neuerscheinung in der Reihe Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising Band 19: Peter Pfister (Hrsg.) Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising Geschichte – Archivierung – Auswertung Regensburg 2015 592 S. mit 137 sw-Abb., ISBN 978-3-7954-3002-3; € 24,95 Vor rund 450 Jahren – am 11. November 1563 – schrieb das Konzil von Trient für die gesamte Katholische Kirche die Führung von Pfarrmatrikeln vor. Jahrhundertelang waren so die Pfarrer die Einzigen, die in Altbayern Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle in ihren Tauf-, Trauungs- und Sterbebüchern […]
Archive in München
Ausstellung in Freising zu Leben und Werk von Max Eham
by Benita Berning, AEM •
Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Eham (1915-2008) hat die Diözesanbibliothek des Erzbistums München und Freising in Kooperation mit dem Max-Eham-Archiv eine Ausstellung zum Leben und Arbeiten des Priesters, Musikerziehers, Komponisten und Domkapellmeisters erarbeitet. Zu sehen sind ab 19. April in Freising mehr als 70 Exponate wie Zeugnisse, Manuskripte, handschriftliche Partituren und Fotografien, darunter Kurioses wie eine auf der Rückseite eines Hochschulzeugnisses notierte Kompositionsskizze. An acht Stationen zeichnet die Schau in der Dombibliothek am Freisinger Domberg Ehams Werdegang nach: von seiner Heimat in Parsberg […]