Die Politik versuchte immer wieder erneut, Einfluss auf den Bayerischen Rundfunk und insbesondere das Bayerische Rundfunkgesetz zu nehmen. Was das nun mit der Sendereihe „Politik aus erster Hand“ und Franz Josef Strauß zu tun hat, das schildert Bettina…
Autor: Bettina Hasselbring, BR
Archive in München
Bayerisches Rundfunkgesetz – die Novellierung von 1972 und ihre Folgen | #Deutungskämpfe
by Bettina Hasselbring, BR •
Was löste die Novellierung des Bayerischen Rundfunkgesetzes 1972 aus? Warum war der Widerstand dagegen so heftig bis hin zum „Volksbegehren Rundfunkfreiheit“? Bettina Hasselbring vom Historischen Archiv des BR setzt ihre Artikel-Serie zum öffentlich-re…
Archive in München
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Rundfunkfreiheit in Deutschland – konträre Positionen | #Deutungskämpfe
by Bettina Hasselbring, BR •
Worum geht es bei der Rundfunkfreiheit? Welche Ziele hat sie? Und warum ist sie ein heftig diskutiertes Thema nicht nur des Bayerischen Rundfunks? Schon einmal von den „Zehn Geboten für den Rundfunk“ gehört? Bettina Hasselbring, Leiterin des Hist…
Archive in München
„Und ich war eine Strenge“! – BR-Zeitzeuginnen im Interview
by Bettina Hasselbring, BR •
Die Wirtschaftsexpertin: Dr. Isabel Mühlfenzl; Erste Hörfunkdirektorin: Dr. Gustava Mösler; Die Moderatorin: Gabi Schnelle; Die Ärztin vor der Kamera: Dr. Marianne Koch; Das „Ilse Hasi“: Ilse Neubauer; Die Teamplayerin: Mercedes Riederer; S…
Archive in München
Nachlässe von Frauen im Historischen Archiv des BR
by Bettina Hasselbring, BR •
Gertrud Simmerding (1919-2004) war eine der wenigen Frauen in der Fernsehgeschichte, die beim Aufbau des Studienprogramms, dem Vorläufer des BR Fernsehens, maßgeblich beteiligt war. Nach ihrem Studium kam sie 1950 zum BR und arbeitete zunächst für den…
Archive in München
Der rebellische Frauenfunk – Radio für die moderne Frau
by Bettina Hasselbring, BR •
Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks, damals noch „Radio München, ein Sender der amerikanischen Militärregierung“, wurde 1945 gegründet und von Ilse Weitsch bis 1958 geleitet. Auf dem Programm standen traditionelle Themen, wie Mode, Fam…
Archive in München
Historisches Archiv des BR sucht Wissenschaftliche*r Dokumentar*in in Ausbildung
by Bettina Hasselbring, BR •
Wir suchen Sie für die Verwaltungsdirektion / HA Archive, Dokumentation und Recherche als Wissenschaftliche*n Dokumentar*in in Ausbildung Beginn: 01.01.2021 Befristung: 2 Jahre Arbeitszeit: 38,5 Std. Das erwartet Sie: Wissenschaftliche Dokumentar*innen…
Archive in München
Das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunk im Archivportal D
by Bettina Hasselbring, BR •
Seit dem 8. Mai 2020 ist das Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks mit einer ausführlichen Beständeübersicht im Archivportal D vertreten. Hier können Sie sich über alle Akten, Nachlässe und das Sammlungsgut detailliert informieren. Der Bayerisch…
Archive in München
“Rundfunk und hygienische Volksbelehrung”
by Bettina Hasselbring, BR •
So lautete der Titel eines Beitrags in der Bayerischen Radiozeitung vom Dezember 1924. Darin wurde die „Deutsche Stunde in Bayern“, wie die Vorläufergesellschaft des Bayerischen Rundfunks bis 1931 hieß, ausdrücklich gelobt für ihr „hohes Verdienst um d…
Archive in München
Zeitzeugeninterview des Bayerischen Rundfunks mit Georg Stefan Troller
by Bettina Hasselbring, BR •
Der 96jährige Journalist, Korrespondent, Autor und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller ist einer der wenigen Zeitzeugen, die noch etwas über die amerikanische Besatzungszeit von Radio München erzählen können. Am 4. Mai 2017 war er zu Gast beim Bayerischen Rundfunk und wurde im Rahmen der „BR-Geschichte(n)“…
Archive in München
Das Hybride Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks ist produktiv
by Bettina Hasselbring, BR •
Seit Frühjahr 2017 können im Historischen Archiv des Bayerischen Rundfunks digitale Dokumente wie Manuskripte, Programmunterlagen, technische Hausberichte, BR-Publikationen, die Konzerthefte der Klangkörper, die Plakatsammlung, retrodigitalisierte Gremienprotokolle, Intranetartikel ebenso wie die Akten der Deutschen Stunde in Bayern archiviert und recherchiert werden. Derzeitiger Umfang des…
Archive in München
Neue BR-Geschichte(n) online: Prominente BR-Personen im Interview
by Bettina Hasselbring, BR •
Menschen, die den BR geprägt haben, erinnern sich. Menschen, die im Hörfunk oder Fernsehen tätig waren und dort neue Programme erfunden oder legendäre Sendungen gestaltet haben. Menschen, die den BR an herausragender Stelle als Institution geprägt haben – BR-Zeitzeuginnen und…
Archive in München
Tag der Archive im Bayerischen Rundfunk
by Bettina Hasselbring, BR •
Am 5. März laden auch die Archive des Bayerischen Rundfunks von 10 bis 17 Uhr wieder zu Führungen in das BR-Hochhausfoyer an der Arnulfstraße 42 ein. Auf dem Programm stehen insgesamt 12 Führungen im Halbstundentakt durch Schallarchiv, Historisches Archiv, Bildarchiv…
Archive in München
Rundfunkgeschichten von “Flucht und Vertreibung”
by Bettina Hasselbring, BR •
Am 18. und 19. Juni 2015 fand im Deutschen Rundfunkarchiv in Frankfurt am Main der Workshop Rundfunkgeschichten von ‘Flucht und Vertreibung’” statt (Programm). Ziel war es, Forscher/innen unterschiedlicher Disziplinen sowie Rundfunkarchivare aus dem ganzen Bundesgebiet miteinander ins Gespräch zu bringen und neue Forschungen in diesem Themenbereich zu initiieren. Neben ersten Ein- und Überblicken sowie kleineren Fallstudien wurden vor allem die im Hinblick auf das Thema Flucht und Vertreibung vielfältigen und teilweise erfreulich umfangreichen Bestände in den Unternehmens- und Historischen Archiven der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vorgestellt. Organisiert wurde […]