Planet History

Autor: Bruno Schelhaas

Stellenausschreibung Koordination der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“ / Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie

Das Leibniz-Institut für Länderkunde bietet zum 1. Januar 2023 vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung die Stelle einer/eines Koordinatorin/Koordinators (w/m/d) der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“, ab 1. Juli 2024 verbunden mit der Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie. Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) analysiert soziale Prozesse aus geographischen Perspektiven. Es ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung für Geographie im deutschsprachigen Raum. Das IfL hat den Anspruch, durch wegweisende theoretische und methodische Impulse internationale Fachdebatten anzustoßen und seine Forschungsergebnisse der Gesellschaft zugänglich zu machen. … Stellenausschreibung Koordination der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“ / Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie weiterlesen

Aus Schönhaide nach Südamerika

Der 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt wird auch in der Provinz gefeiert. In der gemeinsamen Ausstellungsreihe #humboldt4 thematisieren vier Museen des Altenburger Landes – Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum und Museum Burg Posterstein – Humboldts Wirken auf die Region. Die Postersteiner Ausstellung Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering (1836–1905) widmet sich Anton Goering, einem Handwerkersohn aus Schönhaide im Altenburger Land, der sich als Naturforscher, Maler und Präparator einen internationalen Ruf erarbeitete. Zweimal reiste er auf den Spuren von … Aus Schönhaide nach Südamerika weiterlesen

Vollbehr-Sammlung hat Zuwachs

Das IfL kann sich über einen unerwarteten Neuzugang in seinem Archiv für Geographie freuen: rund 70 Ölgemälde, Aquarelle und Gouachen des Malers Ernst Vollbehr (1876–1960). Die Landschaftsbilder aus Mitteleuropa und den von Vollbehr bereisten Ländern der Erde sowie Landschaftsmotive und Porträts von Afrikanern aus den deutschen Kolonien ergänzen den umfangreichen Bestand an Vollbehr-Bildern, die das Museum für Länderkunde als Vorgängereinrichtung des IfL in den 1950er-Jahren angekauft hatte. Hinzu kommen nach Vollbehr-Gemälden gedruckte Ansichtskartenserien und Palmin-Sammelbilder sowie alle Bücher des Künstlers und einige Autografen. Die … Vollbehr-Sammlung hat Zuwachs weiterlesen

Biographie eines umstrittenen Malers – mit Reproduktionen aus den Sammlungen des IfL

Aus der Erbmasse des 1975 geschlossenen Deutschen Museums für Länderkunde besitzt das IfL eine Sammlung von rund 900 Werken des Malers Ernst Vollbehr (1876–1960). Dem damaligen Museumsdirektor Edgar Lehmann war es gegen politische Widerstände gelungen, die Gemälde aus Marburg in die DDR zu holen – obwohl Vollbehr alles andere als ein sozialistischer Künstler war. Vor dem Ersten Weltkrieg hatte er mehrere Reisen in die deutschen Kolonialgebiete Afrikas unternommen. Fast 400 Gemälde im Archiv des IfL stammen aus dieser frühen Schaffensperiode. Von seinen in den … Biographie eines umstrittenen Malers – mit Reproduktionen aus den Sammlungen des IfL weiterlesen

Archiv für Geographie übernimmt Unterlagen des Wettertrupps „Haudegen“

Das Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde kann sich über einen spektakulären Neuzugang freuen: die Unterlagen des Unternehmens „Haudegen“ aus dem Zweiten Weltkrieg. Monatelang hatte die im Zweiten Weltkrieg auf Spitzbergen eingerichtete Wetterstation „Haudegen“ unter oft widrigen Bedingungen meteorologische Daten gesammelt und verschlüsselt nach Tromsø im besetzten Norwegen gefunkt. Leiter des Unternehmens war Leutnant Wilhelm Dege, nach dem die Mission auch ihren Tarnnamen erhielt. Der Geograph und spätere Hochschullehrer hatte vor dem Krieg Spitzbergen als Forscher bereist und darüber 1939 seine Doktorarbeit geschrieben. … Archiv für Geographie übernimmt Unterlagen des Wettertrupps „Haudegen“ weiterlesen

Ausstellung „Fokus: Erde. Von der Vermessung unserer Welt“

Archiv für Geographie stellt Originaldokumente zur Verfügung Erich von Drygalski bei Vermessungen in der Antarktis, 1902 © Archiv für Geographie Am 23. März wurde in Potsdam im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte die Ausstellung „Fokus: Erde. Von der Vermessung unserer Welt“ eröffnet. Die vom Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum gemeinsam mit dem Museum entwickelte Schau zeichnet erstmals die Geschichte der traditionsreichen Geowissenschaften in Potsdam nach. Für den Ausstellungsteil „Polarexpeditionen“ hat das Archiv für Geographie Originaldokumente der ersten deutschen Südpolarexpedition 1901 bis 1903 unter der Leitung Erich … Ausstellung „Fokus: Erde. Von der Vermessung unserer Welt“ weiterlesen