Dr. Sturm berichtet von der Wichtigkeit der Konkretisierung von Strukturen in Notfallverbünden, die im Ernstfall auch greifbar sein müssen. Hierbei betont sie, dass auch kleine Katastrophen wir gebrochene Leitungen zu Notfällen führen können. Dabei verweist sie auf den BSI-Standard 100-4 … Weiterlesen
Autor: Carla Lessing
Rheinischer Archivtag
Konsequenzen aus Krisen und Unwetterkatastrophen für die Unterbringung von Pfarrarchiven (Dr. Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln)
by Carla Lessing •
Dr. Oepen erläutert, dass der Archivtypus der Pfarrarchive ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Historischen Archivs des Ersbistums Köln (AEK) ist. Basierende auf der KAO hat die AEK hier Zuständigkeit für eine Vielzahl von Pfarrarchivne (ca. 800 Archive mit etwa … Weiterlesen
Rheinischer Archivtag
Wo sind all‘ die Studis hin, wo sind sie geblieben? Universität und Archiv, Prof. Dr. Hiram kümper, Universität Mannheim
by Carla Lessing •
Prof. Dr. Kümper hat für seinen Impulsvortrag Rapid Research („früher Oberflächlichkeit genannt“) betrieben. Warum sind heut zu Tage so wenige Studis im Archiv? Warum entstehen so wenig Arbeiten? Laut Kümper könnte dies mit dem Bologna-Prozess und den damit verbundenen konsekutiven … Weiterlesen
Rheinischer Archivtag
Eröffnung des Archivtags in Präsenz, Dr. Mark Steinert (LVR-AFZ)
by Carla Lessing •
Dr. Steinert eröffnet den Präsenztag des 54. Rheinischen Archivtags mit der Botschaft, dass der sehnliche Wunsch nach Präsenz und Veranstaltungen im gewohnten Format heute erfüllt nach langem Warten wurde. Der Archivtag, der für Wesseling geplant war, wird dort im Jahr … Weiterlesen