So lautet jedenfalls der Titel der Übung, die ich im kommenden Wintersemester an der Bergischen Universität Wuppertal [BUW] in verschiedenen Fachkontexten anbieten möchte. Mein Ziel ist es, den Studierenden einen einfachen Erstkontakt mit den Digital Humanities anzubieten. Aufgrund der Menge an mehr oder weniger einstiegsfreundlichen DH-Werkzeugen, fragte ich letzte Woche auf Twitter um Rat und […]
Author Archive for Christian Günther
Die Winzengruppe
10. Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
by Christian Günther •
10.1. Verzeichnis der Archive und Bestände Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BArchB) Vernehmungsprotokollen der Gestapo, Verfügungen, Vollstreckungsakten, Strafvollzugsunterlagen, Urteilen des OLG Hamm und des VGH, sowie Berichte aus Plötzensee Bestände des Reichsjustizministeriums (R 3001, Abt. Strafrechtspflege – Verfahrensakten) Bestände des Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
9. Ein Netzwerk des Widerstandes?
by Christian Günther •
Hat man durch seine Weltanschauung dem Leben einen bestimmten Sinn gegeben, wird man auf dem Wege zum Ziele, vieles als Freude empfinden können, was beim Fehlen einer klaren Vorstellung zu irgend einem Ziele uns Unlust oder gar Schmerz bereiten würde, … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
8.2.2. Hildegard Schimschok (geb. Luke)
by Christian Günther •
Also Paul Winzen hat mir ungeheuer viel übermittelt. Na, ich meine, ich bin ja durch ihn fast fünf Jahre im Knast gewesen, will ich jetzt mal sagen. Ich weiß nicht, ob ich ohne Paul Winzen da rein gekommen wäre.[1] „Hilde … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
8.2.1. Else und Heinrich Lampe
by Christian Günther •
Manchmal glaube ich heute, das ganze damals wäre nur ein Traum gewesen[1] Am 10.06.1943 wurde Heinrich Lampe dem Wehrbezirkskommando in Bielefeld überstellt und zum Strafbattalion 999 versetzt.[2] Nach einer Ausbildung auf dem Heuberg bei Tuttlingen kämpfte er zunächst in Griechenland, … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
8.1. Wiedergutmachung ?
by Christian Günther •
Die Bestände im Staatsarchiv Münster waren so umfangreich, dass eine vollständige und intensive Auswertung im Rahmen der Masterarbeit nicht möglich war.[1] Im besonderen Fokus der Auswertung standen deswegen nur Anträge auf Entschädigung, die Folter durch die Gestapo und eventuelle Gerichtsprozesse … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
7.4. Reichskriegsgericht
by Christian Günther •
Am 29.07.1942 stellte der Oberreichsanwalt an den Vorsitzenden des 2. Senats beim VGH den Antrag, den Haftbefehl gegen Werner Engel aufzuheben und „das Verfahren gegen diesen infolge inzwischen eingetretener Unzuständigkeit des VGH einzustellen. Das Verfahren gegen Engel [sei] vom Reichskriegsgericht … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
7.3. Volksgerichtshof
by Christian Günther •
Ich bitte Sie herzlichst, greifen Sie in die Verhandlung ein, falls Sie bis jetzt damit nichts zu tun haben. Denn mein Mann wird alles ertragen, aber die Gestraftesten sind doch nur das Kind und ich.[1] – Susanne Kasel an den … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
7.2. Nebenzirkel
by Christian Günther •
In der Sitzung vom 12.12.1941 verhängte der II. Strafsenat des OLG Hamm[1] das Urteil gegen Padberg, Neukötter und Kriegeskorte.[2] Hans Kriegeskorte wurde von der Anklage der Nichtanzeige des Vorhabens eines Münzverbrechens (§ 139 StGB) freigesprochen, sämtliche Angeklagten des Verbrechens der … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
7.1. Oberlandesgericht Hamm
by Christian Günther •
Das OLG Hamm, namentlich der Vorsitzende Senatspräsident Bergmann[1] mit den Oberlandesgerichtsräten Heuermann[2] und Schryen[3] als beisitzenden Richtern, verhängte am 07.06.1941 nach sechstägiger Verhandlung[4] gegen 14 Mitglieder der Gruppe[5], die mittlerweile alle im hiesigen Untersuchungsgefängnis untergebracht waren, wegen Vorbereitung eines hochverräterischen … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
7. 1941-1942: Justiz
by Christian Günther •
Die Rücksichtslosigkeit wächst nur dort, wo sie von der Duldsamkeit genährt wird. Darum ist die eine nicht weniger schuldig als die andere.[1] Die Verurteilung der Gruppenmitglieder erfolgte in vier Prozessen zwischen dem 07.06.1941 und dem 16.10.1942 am OLG Hamm, dem … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
6.3. Abschlussbericht
by Christian Günther •
In dem bereits in der Einleitung zitierten Abschlussbericht des Kriminaloberassisten Kesting findet sich das Narrativ der Gestapo zur ‚Winzengruppe‘. [1] Die Fakten sind schnell zusammengetragen: In der Wohnung von Franz Becker hätten sich Personen getroffen, um sich mit Diskussionen, Vorträge … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
6.2. Verhörmethoden
by Christian Günther •
[Anmerkung: In der Masterarbeit befanden sich einige Faksimiles, die Unterschriften von Verhörten und Protokolle zeigten. Aufgrund der Gebührenordnung des Bundesarchivs für die „Einblendung in Onlinedienste je Reproduktion“ verzichte ich hier auf eine Darstellung.] Wie aufgezeigt werden konnte, verfügte die Gestapo … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
6.1. Aussagestrategien?
by Christian Günther •
Ob für den Fall einer Festnahme Absprachen getroffen wurden, lässt sich wohl nicht klären. In diesem Zusammenhang sind die Vernehmungsprotokolle von Josef Kasel und Werner Engel im Vergleich interessant, da sie veranschaulichen, wie sich durch die Konfrontation mit den Aussagen … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
6. 01.07.1940: Beginn der Verhöre
by Christian Günther •
Ich habe für Winzen so ziemlich alles getan, was er von mir wollte. In der letzten Zeit habe ich dann sogar sehr oft selbständig gehandelt. Nur selten habe ich Winzen widersprochen. Ich habe auch nie Recht bekommen.[1] Am 01.07.1940 wurde … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
5.2. Verhaftung
by Christian Günther •
Nachdem Paul Winzen seinen zweiten Stellungsbefehl erhalten hatte, schaffte er weiteres Material in die Wohnung von Franz Becker.[1] Josef Kasel erhielt von ihm eine Aufstellung mit Adressen, zu denen er brieflichen Kontakt halten sollte. Nach seiner Einberufung zur Wehrmacht wurde … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
5.1. Vertrauensmann
by Christian Günther •
Die Rücksichtslosigkeit wächst nur dort, wo sie von der Duldsamkeit genährt wird. Darum ist die eine nicht weniger schuldig als die andere.[1] Anfang Februar 1940 berichtete ein „Vertrauensmann“ Kriminaloberassistent Kesting, er habe Kontakt zu einer Gruppe aufgenommen, die sich „illegal … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
5. 1940: Ermittlungen der Gestapo
by Christian Günther •
Die Gestapostelle in Dortmund stellt in der bisherigen Forschung ein Desiderat dar.[1] Im Jahr 1935 verfügte sie über 77 männliche Mitarbeiter, im Jahr 1941 dagegen über 161.[2] Die Aufschlüsselung in einzelne Referate ist dagegen unbekannt. Ein großer Anteil der Mitarbeiter … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
4.2. Expansionsphase
by Christian Günther •
Wo die Harten mächtig sind, da müssen die Gütigen lernen, auch hart zu sein.[1] Ausgehend von seinen Erwartungen und Zielen, was den Verlauf und den Ausgang des Krieges betraf, gewannen Fragen der Organisation, aber auch der Konspiration der Gruppe „neuer … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
4.1. „Neuer Sozialismus“
by Christian Günther •
Da ich von meinen wissenschaftlichen Studien her gewöhnt war, nicht nur das Gelesene einfach aufzunehmen, sondern geistig zu verarbeiten und dazu Stellung zu nehmen, bildete ich mir allmählich auf politischem Gebiete eigene Ansichten, die die Überzeugung in mir wach riefen, … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Noch ein langweiliges Dissertationsblog?
by Christian Günther •
Die Veröffentlichung meiner Masterarbeit zieht sich im Moment etwas hin. Einerseits, weil sich am Horizont bereits eine Promotion abzeichnet, andererseits, weil demnächst einiges ansteht. An diesem Wochenende ist die XXIX. Königswinterer Tagung und zeitgleich auch noch das Barcamp Bonn. Nächste … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
4. 1936-1939: Genese der ‚Winzengruppe‘
by Christian Günther •
Zum Ende des Jahres 1936 lernten sich Josef Kasel und Eugen Jungmann durch Paul Winzen kennen.[1] Es kam zu wöchentlichen Treffen in der Wohnung Jungmanns, wobei Walter Gawehn und Erich Winzen wohl unregelmäßig zu ihnen stießen.[2] Dort wurden nicht nur … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
3.3. Illegalität
by Christian Günther •
Am meisten sei auf der Hut vor jenen, die Deine Pflicht gern blind hätten. Denn wenn Du blind Deine Pflicht tätest, Du sähest nicht einmal, was du angerichtet hast. Geben sie Dir Speer und halten Dir die Augen zu und … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
3.2. Freier Wanderbund
by Christian Günther •
Im Jahre 1932 entstand nach einem Streit innerhalb der Freidenker- Jugend der „Freie Wanderbund“. Der Name sollte ein möglichst breites Spektrum von Jugendlichen anziehen, die politisch nicht festgelegt waren.[1] Zwar besaß der Bund noch Fühlung mit den verschiedenen Richtungen und … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
3.1. Freidenkerjugend
by Christian Günther •
Im Alter von 17 Jahren trat Paul Winzen der Freidenkerjugend bei und scharte dort, wie Klotzbach schreibt, „bewusst distanziert von Parteien und anderen Interessengruppen“[1] eine Gruppe von Gleichaltrigen um sich. Die Ortsgruppe der Freidenker-Jugend in Dortmund war relativ klein und … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
3. 1911-1936 Orientierungsphase
by Christian Günther •
Jeder Mensch braucht eine andere Behandlung. Sie sei immer besser, als er sie verdient; aber nie so gut, daß er sie nicht mehr begreift.[1] Paul Winzen wuchs als Jüngstes von vier Kindern in der Steinstraße 42 in Dortmund auf.[2] Einer … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
2.4. Historische Netzwerkforschung
by Christian Günther •
Die Landkarte ist nicht die Landschaft, aber wenn die Landkarte der Struktur der Landschaft ähnlich ist, ist sie brauchbar. Die Netzwerktheorie findet ihren Ursprung in der Soziologie, der Anthropologie und der Psychologie, hat aber mittlerweile auch in den Wirtschaftswissenschaften, der … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
2.3. Widerstand
by Christian Günther •
Was hängt doch alles von einem Gedanken ab, ob ihn Millionen fassen oder verwerfen. Zu den Millionen nachher zu zählen ist nicht allzuschwer. Aber mitgeholfen zu haben, daß er erfaßt wurde, von all diesen Millionen, daß ist schwerer.[1] Widerstand, Resistenz[2], … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
2.2. Quellenbasis und Quellenkritik
by Christian Günther •
Grundsätzlich konstatiert Detlev Schmiechen-Ackermann für Dortmund eine „bruchstückhafte lokale Aktenüberlieferung“.[1] Das Fundament dieser Masterarbeit bildet der zehnbändige Bestand von Handakten des Oberreichsanwalts des VGH, die einen Umfang von mehr als tausend Seiten haben. In diesem Bestand sind Vernehmungsprotokolle der Gestapo, … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
2.1. Forschungsstand
by Christian Günther •
Soll man Zeitgeschichte schreiben, „während sie noch qualmt“?[1] Diesem Leitmotiv folgend ist die grundlegende Arbeit zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Dortmund von Kurt Klotzbach[2] im „atmosphärischen“[3] weitaus reicher als der hier folgende Versuch, die ‚Winzengruppe‘ darzustellen. Klotzbach hatte zum … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
1. Ein Narrativ der Geheimen Staatspolizei?
by Christian Günther •
Dortmund, den 31. Aug. 1940 Bericht. Seit längerer Zeit wurde in Verbindung mit einem Vertrauensmann eine Gruppe von Personen beobachtet, die sich an jedem Donnerstag und auch an anderen Tagen der Woche in der Wohnung des Franz Becker, Dortmund, Roßstrasse … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Masterarbeit
by Christian Günther •
Dem Leitmotiv der offenen Wissenschaft folgend, stelle meine Masterarbeit mit dem Titel: Ein Netzwerk des Widerstandes im Nationalsozialismus? – Eine Untersuchung zur Dortmunder ‚Winzengruppe‘ in den Blog ein. Sie wurde von meinen Betreuern, den Professoren Scholtyseck und Geppert an der Universität Bonn … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Blog zur Masterarbeit – Erfahrung und Resumé
by Christian Günther •
Mein ursprüngliches Motiv zu bloggen, habe ich in einem früheren Beitrag geschildert. Im laufe der Zeit diente der Blog aber auch dazu, mit der Darstellung zu experimentieren und das Motiv, offene Wissenschaft zu betreiben kam hinzu. Ich wollte Quellen verfügbar … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Stallgeruch der Promotion
by Christian Günther •
Pünktlich zu Weihnachten habe ich meine Abschlussnote zur „bestandenen Masterprüfung“ (1,7) erhalten und damit den akademischen Grad Master of Arts erreicht. Die Nachkommastelle ärgert mich allerdings. Mitte Januar habe ich deswegen Termine bei meinen Betreuern, den Professoren Scholtyseck und Geppert … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Promotariat, Blogpause und offene Wissenschaft II
by Christian Günther •
Mittlerweile liegt meine Masterarbeit zur Korrektur vor und ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken, wie es weitergeht. Mit dem Blog, beruflich und der “Winzengruppe”. Nach meinen Vorstellungen von der offenen Wissenschaft will ich das Ergebnis meiner Arbeit natürlich hier … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Erfahrungsbericht zur 9. Aldersbacher Schreibschule – Ein Text wie Schwarzbrot
by Christian Günther •
In einem vorherigen Beitrag habe ich schon über Stilfragen geschrieben. Die Kommentare zeigten, dass eine generelle Unsicherheit herrscht, was die sprachliche Präsentation der eigenen Forschung betrifft. – Ein Dozent, den ich sehr schätze, schrieb mir als Feedback, meinen Text zu … Weiterlesen →
HistoCamp
Mitfahrzentrale für das #histocamp
by Christian Günther •
Ihr habt noch einen Platz im Auto frei oder wollt nicht alleine in der Bahn sitzen? Wir haben Euch ein offenes Google-Doc eingerichtet, in das Ihr freie Plätze im Auto oder Eure Zugverbindung eintragen…
Die Winzengruppe
Paul Winzen: Mit dem Beginn des neuen Krieges
by Christian Günther •
Eine Frage mit der ich mich im Zusammenhang mit der Gruppe um Paul Winzen beschäftige, ist die nach der politischen Verortung. Nach Kurt Klotzbach, dem Ausstellungskatalog der Steinwache1, Lore Junge und Gisela Notz2 treffen auch Dieter Grützner und Dieter Knippschild … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Urteil des Reichskriegsgerichts 16.10.1942
by Christian Günther •
Daten Fall: Werner Engel Gericht: 1 Senat Reichskriegsgericht Datum: 16.10.1942 Aktenzeichen: StPL (HLS) I 86/42 | StPL (RKA) 248/42 Entscheidungstyp: Urteil Richter: Senatspräsident Neumann, Generalmajor Schroth, Oberst Rohrs, Oberkriegsgerichtsrat Sesemann, Major Dr. von Kessel Staatsanwaltschaft: Kriegsgerichtsrat Dr. Bornemann Urkundenbeamter der … Weiterlesen →
Die Winzengruppe
Urteil des Reichskriegsgerichts 16.10.1942
by Christian Günther •
Daten Fall: Werner Engel Gericht: 1 Senat Reichskriegsgericht Datum: 16.10.1942 Aktenzeichen: StPL (HLS) I 86/42 | StPL (RKA) 248/42 Entscheidungstyp: Urteil Richter: Senatspräsident Neumann, Generalmajor Schroth, Oberst Rohrs, Oberkriegsgerichtsrat Sesemann, Major Dr. von Kessel Staatsanwaltschaft: Kriegsgerichtsrat Dr. Bornemann Urkundenbeamter der … Weiterlesen →