Das Read & Publish Agreement von swissuniversities mit Elsevier gilt für Publikationen, die ab dem 1. Januar 2020 bei Elsevier eingereicht werden. Allerdings wurde erst Ende Mai 2020 der Vertrag und die Liste der relevanten Journals offiziell kommuniziert. Big-Deal mit einem OA-Addendum Der Vertrag liest sich zunächst wie ein klassischer Big-Deal für Journal Subskriptionen. Die […]
Author Archive for Christian Gutknecht
Wisspub
Schweizer RSC Read-and-Publish-Agreement nun teilweise öffentlich
by Christian Gutknecht •
Nach dem Einreichen einer Rechtsverzögerungsbeschwerde ist die Universität Zürich endlich in die Gänge gekommen und legt nun nach einem Jahr (!) endlich eine erste Version des 32-Seitigen RSC-Vertrag mit einigen Schwärzungen offen. Zurück auf Start – Preise sind nun wieder Geschäftsgeheimnisse Die meisten Schwärzungen sind mit ihrer Begründung verständlich und akzeptierbar. Doch ausgerechnet bei den […]
Wisspub
Dilettantische Arbeit der Universität Zürich verzögert Offenlegung des RSC-Vertrages
by Christian Gutknecht •
Im Februar 2019 habe ich bei der Universität Zürich per Öffentlichkeitsgesetz Zugang zu dem „Read & Publish Agreement“ von RSC nachgefragt. Die Universität Zürich verzögerte die Antwort bis weit über die gesetzlichen Fristen, nur um dann die Einsicht letztlich gänzlich zu verwehren. Gegen diesen Ablehnung habe ich bei der Rekurskommission der Zürcher Hochschulen Beschwerde eingelegt. […]
Wisspub
Schweiz: Absage an Springer Nature. Zusage an Elsevier und Wiley
by Christian Gutknecht •
Der wirklich grosse Big Bang ist in der Schweiz ausgeblieben. Dennoch kündigen nun alle Schweizer Hochschulen ihren Big Deal mit Springer Nature (inkl. Nature Journals). Wie Swissuniversities bekannt gibt, konnte Springer Nature nun nach über 1.5 Jahren Verhandlung kein passendes Angebot liefern. Obwohl mit Wiley ebenfalls seit einem Jahr verhandelt wird, verlängern hier die Schweizer […]
Wisspub
Big Bang statt Big Deal?Verhandlungen in der Schweiz mit Elsevier, Springer und Wiley drohen zu scheitern
by Christian Gutknecht •
Es geht um 22.4 Mio EUR, welche die Schweizer Hochschulen alleine den drei grossen Verlagen Elsevier, Springer und Wiley jährlich für Zeitschriften bezahlen. In 6 Wochen könnte es sein, dass dieses Geld nicht mehr an diese Verlage fliesst. Am 16 Oktober erhielten die die Schweizer Hochschulen von Michael Hengartner, Präsident von swissuniversities einen Brief, wonach […]
Wisspub
Quo vadis, Crossref?
by Christian Gutknecht •
Crossref wurde im Januar 2000 von einer Gruppe der grossen Verlage (AAAS, AIP, ACM, Elsevier, IEEE, Springer, Kluwer, NPG, OUP, Wiley) mit folgenden Ziel gegründet: To promote the development and cooperative use of new and innovative technologies to speed and facilitate scientific and other scholarly research. Was als Initiative eines kleinen Club der „Reichen und […]
Wisspub
EMBO Journals – Zu teuer für Open Access?
by Christian Gutknecht •
Wer den empfehlenswerten Beitrag „Open access: The true cost of science publishing“ (2013) gelesen hat, blieb ratlos zurück. Die Einschätzungen was der tatsächlichen Kosten eines wissenschaftlichen Artikels reichten von $300 (Hindawi, PeerJ, Ubiquity Press) bis hin zu $30’000 (Nature). Dabei sind nur wenige Verlage auch wirklich transparent über ihre tatsächlichen Kosten. Neugehört EMBO dazu. EMBO […]
Wisspub
DOIs und umfangreiche Metadaten bei Crossref
by Christian Gutknecht •
Ein DOI ist ein eindeutiger Identifier und eine URL mit dem man zu einem wissenschaftlichen Beitrag gelangt. Was viele jedoch nicht wissen, dass hinter einem DOI auch extrem umfangreiche und frei verfügbare Metadaten über den Beitrag stecken (können). Zu diesen Metadaten im JSON-Format gelangt man, wenn man den DOI mit einem anderen Prefix aufruft: http://api.crossref.org/works/10.1128/JVI.03123-13 […]
Wisspub
ROR – Die offene ID für Forschungsinstitutionen
by Christian Gutknecht •
Die seit längerem bekannten Bestrebungen eine internationale und offene ID für Institutionen im Forschungsumfeld zu schaffen sind in ROR (https://ror.org) gemündet. Wer ist ROR Hinter ROR stehen aktuell die vier Organisationen Crossref, DataCite, Digital Science und der California Digital Library. Besonders sichtbar nach aussen ist Maria Gould von der CDL. Wie es sich zu einer […]
Wisspub
Schweizer „Read and Publish“-Vertrag mit RSC soll vollständig geheim bleiben
by Christian Gutknecht •
Als Michael Hengartner, Präsident swissuniversities und Rektor der Universität Zürich an der Open Access Konferenz Schweiz 2018 gefragt wurde, ob er im Sinne von Open Access auch die kommenden Verträge mit Elsevier und Springer öffentlich machen wird, war seine Antwort ganz klar ja. Schliesslich ist diese Transparenz seit längerem erklärtes Ziel von Swissuniversities für die […]
Wisspub
Bundeskanzlei verhindert freien Zugang und subventioniert NZZ Libro Verlag
by Christian Gutknecht •
Die folgende Geschichte fängt mit der Pressemeldung Bundesrat nimmt den Bericht «Die Schweiz 2030» zur Kenntnis vom 16.10.2018 an. Die Schweizerische Bundeskanzlei hat 77 Persönlichkeiten aus verschiedene Branchen und Landesteilen eingeladen, kurz und prägnant wichtige Entwicklungen, die der Bundesrat bei der Festlegung der Bundespolitik berücksichtigen sollte, zu schildern. Gemäss Pressemeldung wird der Bericht in die Erarbeitung des nächsten […]
Wisspub
Wellcome Trust / Gates Foundation: Bye Bye Hybrid
by Christian Gutknecht •
Die cOALition S hat grosse Unterstützung erhalten. Mit dem britischen „Wellcome Trust“ und der „The Bill & Melinda Gates Foundation“ sind nun auch zweit grosse private Biomedizinische Forschungsförderer an Bord gekommen. Die beiden Förderorganisationen gehörten bisher schon zu den Front-Runners was Open Access anbelangt. Sie unterstützten aber bisher auch das Hybrid Modell. Der Wellcome Trust […]
Wisspub
Open Access Konferenz Schweiz 2018
by Christian Gutknecht •
Die Schweizer Universitäten wollen bis 2024 Open Access für ihre Publikationen erreichen. Dazu organisierte swissuniversities die mit 300 Teilnehmern die bisher grösste nationale OA-Konferenz an der Universität Lausanne. Neben den üblichen Verdächtigen der OA-Szene nahmen erfreulicherweise auch sehr viele Personen aus den höchsten Leitungsebenen des Wissenschaftsbetrieb teil. Schweizer OA-Strategie Zunächst stellte Michael Hengartner, Rektor der […]
Wisspub
Open Access Konferenz Schweiz 2018
by Christian Gutknecht •
Die Schweizer Universitäten wollen bis 2024 Open Access für ihre Publikationen erreichen. Dazu organisierte swissuniversities die mit 300 Teilnehmern die bisher grösste nationale OA-Konferenz an der Universität Lausanne. Neben den üblichen Verdächtigen der OA-Szene nahmen erfreulicherweise auch sehr viele Personen aus den höchsten Leitungsebenen des Wissenschaftsbetrieb teil. Schweizer OA-Strategie Zunächst stellte Michael Hengartner, Rektor der […]
Wisspub
Plan S: Antwort auf die Kritik
by Christian Gutknecht •
Es war klar, dass die Kritik an Plan S nicht ausbleiben wird. Via Twitter und Blog von Leonid Schneider ist eine Antwort von mehreren ChemikerInnen um Lynn Kamerlin erschienen. In diesem Blogpost möchte ich auf einige Punkte der geäusserten Kritik eingehen: Gold OA – Nur für die Reichen Obwohl Plan S eine Limitierung der Höhe von APCs vorsieht […]
Wisspub
Plan S: Europäische Förderorganisation wollen OA
by Christian Gutknecht •
Mit Plan S wollen europäische Forschungsförderer bei Open Access nun endlich Nägel mit Köpfen machen und akzeptieren ab 1.1.2020 nur noch Publikationen in Gold OA-Journals/Plattformen sowie Green OA mit 0 Embargo. Eigentlich nur konsequent und im Sinne der Gesellschaft und Wissenschaft als Ganzes. Doch die Radikalität von Plan S, schreckte auch einige Förderorganisationen ab. Nur 11 […]
Wisspub
Transparenz bei Subskriptionskosten in der Schweiz: Bilanz nach vier Jahren
by Christian Gutknecht •
Vor vier Jahren, am 23. Juni 2014, habe ich die Schweizer Hochschulbiblitoheken nach ihren Ausgaben an die drei grossen Verlage Elsevier, Springer und Wiley angefragt. Die Antworten waren ernüchtern. Bis auf die Tessiner Universität (USI) war keine Hochschule bereit die Zahlen offenzulegen. Mit viel Unverständnis nahm ich den juristischen Kampf für die Transparenz dieser Kosten […]
Wisspub
Transparenz bei Subskriptionskosten in der Schweiz: Bilanz nach vier Jahren
by Christian Gutknecht •
Vor vier Jahren, am 23. Juni 2014, habe ich die Schweizer Hochschulbiblitoheken nach ihren Ausgaben an die drei grossen Verlage Elsevier, Springer und Wiley angefragt. Die Antworten waren ernüchtern. Bis auf die Tessiner Universität (USI) war keine Hochschule bereit die Zahlen offenzulegen. Mit viel Unverständnis nahm ich den juristischen Kampf für die Transparenz dieser Kosten […]
Wisspub
OA zwischen Realismus und Utopie: 1. Green OA
by Christian Gutknecht •
Seit einiger Zeit nehme ich vermehrt unter OA-BefürworterInnen eine Stimmung wahr, die sich gegen die aktuellen OA-Entwicklungen, insbesondere OA2020.org richtet. Es besteht die Befürchtung, dass die Idee mit dem gross angelegten Wechsel zu Gold OA mit Fokus auf APCs in eine Richtung abdriftet, welche den Status Quo bloss verschlimmbessert und das ursprüngliche erhoffte Potential von […]
Wisspub
Organization Identifiers
by Christian Gutknecht •
In verschiedenen internationalen Workshops artikulierte sich das Bedürfnis nach einer einheitlichen und offenen Lösung für Organization Identifiers. Daraus bildete sich 2017 unter dem Lead von ORCID, Crossref & Datacite eine Working Group, welche zunächst eine Übersicht mit Vor und Nachteilen der vorhandenen Systeme zusammenstellte. Ebenso wurden Empfehlungen hinsichtlich Governance und Scope einer neuen Lösung vorgeschlagen. Ein wichtiges Merkmal ist beispielsweise die Empfehlung, dass Organisationen ihre Daten selber pflegen können. Ende Oktober wurde basierend auf diesen Empfehlungen ein „Request for Information“ (RFI) veröffentlicht.
Im Januar 2018 fand dann in Spanien ein Stakeholder Meeting zur Organization ID statt, wo die eingetroffenen Antworten aus dem RFI präsentiert und diskutiert wurden.
Wisspub
APCs von denen fast niemand spricht
by Christian Gutknecht •
In der aktuellen Debatte über Vor- und Nachteile von APCs und der Transformation zu OA, wird häufig unterschlagen, dass in einigen Disziplinen bereits schon seit langer Zeit APCs in teils beachtlicher Höhe bezahlt werden. Dies haben aber NICHTS mit Open Access zu tun. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
Wisspub
Neuseeland: Transparenz von Subskriptionskosten
by Christian Gutknecht •
Über drei Jahre musste Mark C. Wilson auf den erlösenden Entscheid des neuseeländischen Ombudsmann warten. Wilson hatte beim Ombudsmann Beschwerde eingereicht, nachdem sich verschiedene neuseeländische Universitäten, weigerten ihre Zahlungen an die grossen Verlage auf seine Anfrage hin offen zulegen, da sie gegenüber den Verlagen die zugesicherte Vertraulkeit einhalten worden. Wilson beschriebt auf seinen Blog den […]
Wisspub
SpringerNature vor Börsengang
by Christian Gutknecht •
SpringerNature gehört seit dem Merger von Springer und NPG mit 53% zu Holtzbrinck und mit 47% zu BC Partners. Bereits beim Merger im Jahre 2015 hat Ewald Walgenbach von BC Partners in der FAZ durchblicken lassen, dass seine Beteiligungsgesellschaft innerhalb der nächsten 3-4 Jahren den Ausstieg (Exit) mit einem Börsengang plane. Gemäss Reuters sollen nun […]
Wisspub
Schweden: Springer und IOP Offsetting
by Christian Gutknecht •
In Schweden ist ein Zwischenbericht zu den Offsetting-Agreements mit Springer und IOP veröffentlicht worden. Von dem 24-Seitigen Bericht in schwedischer Sprache, gibt es auch eine zweiseitige Zusammenfassung auf Englisch. Springer Compact: Juli 2016 – Dezember 2017 Der Deal des Bibsam Konsortium umfasst die Publikationsmöglichkeit in 1705 Hybrid-Journals von Springer und den Zugriff auf 2110 Journals […]
Wisspub
Umfrage zu Open Access an der ETH Zürich
by Christian Gutknecht •
Die ETH Zürich führte im Februar 2017 bei ihren Forschenden eine Umfrage zu Open Access durch, deren Resultate nun veröffentlicht wurden. An der Umfrage nahmen 16% (992 von 6212) ETH-Wissenschaftler (inkl. Assistierende) teil. Zustimmung zu OA und Transformation. 90% aller Befragten sind der Meinung, dass wissenschaftliche Publikationen grundsätzlich online frei zugänglich sein sollten. Bei der […]
Wisspub
Schweiz: Springer Open Access Agreement ab 2018?
by Christian Gutknecht •
In der Schweiz läuft Ende 2017 die konsortiale Lizenz zu den Springer Zeitschriften aus. Bei der aktuell laufenden Neuverhandlung bietet sich für die Schweizer Hochschulen nun die Möglichkeit den nationalen Gold-OA Anteil ab 2018 schlagartig um etwa 6% zu erhöhen. Um diese Chance für OA zu realisieren, müssen die Schweizer nicht einmal besonders kreativ sein. […]
Wisspub
Die Niederländischen Offsetting-Verträge
by Christian Gutknecht •
Ende 2016 veröffentlichen die Niederländischen Universitäten ihre Subskriptionskosten an die grossen wissenschaftlichen Verlage. Auf eine weitere Anfrage gestützt auf das Niederländische Öffentlichkeitsgesetz haben die Universitäten nun gar die Verträge mit den grösseren Verlagen offengelegt. Diese sind wegen den weltweit einzigartigen Offsetting-Vereinbarungen besonders interessant. Durch harte Verhandlungen haben die Universitäten erreicht, dass neben dem Zugriff auf […]
Wisspub
Die Schweizer Open Access Strategie
by Christian Gutknecht •
Bis 2024 sollen alle mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen aus der Schweiz im Internet frei zugänglich sein. So sieht es die Open Access Strategie vor, welche Ende Januar 2017 durch swissuniversities verabschiedet wurde und zu der nun bis Ende Jahr ein Aktionsplan ausgearbeitet wird. Die Strategie setzt hierzu auf mehrere insgesamt sinnvolle Leitlinien und […]
Wisspub
Beall’s Liste ist weg – gut so!
by Christian Gutknecht •
Jeffrey Beall’s Liste ist weg. Sein Blog, wo er eine viel beachtete Liste von Journals und Verlage führte, die er als „Predatory“ einstufte, ist leer geräumt. Beall selber will nicht sagen wieso er die Inhalte seines Blogs entfernt hat. Dies führt nun im Netz zu vielerlei Spekulation. Beall hat die Welt auf das Problem der […]
Wisspub
Niederlande: Transparenz von Subskriptionskosten
by Christian Gutknecht •
In den Niederlanden sind nun die Ausgaben der Universitäten an die grossen Verlage, nach Anfragen von Amos Keestra ebenfalls offengelegt worden: Hängig sind noch zusätzliche Anfragen von Leo Waaijers, bei denen es um Einsicht in die (Offsetting)-Verträge geht. SpringerNature und und Elsevier versuchen diese Offenlegung vor Gericht zu verhindern. Ein Entscheid wir im Januar erwartet.
Wisspub
Schweiz: Studie belegt massives Sparpotential beim Wechsel zu Open Access
by Christian Gutknecht •
Eine Studie von Swissuniviersities und des Schweizer Nationalfonds (SNF) hat erstmals die aktuellen Kosten von Schweizer Hochschulen im Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen Publizieren untersucht und Modelle zur Transformation zu Open Access aufgearbeitet. Die Studie wurde durch die Beratungsfirma CEPA in Zusammenarbeit mit John Houghton durchgeführt. Die bisherigen „Houghton-Reports“ haben schon für Australien, Grossbritannien, Dänemark, Niederlanden […]
Wisspub
„Pay it Forward“-Studie
by Christian Gutknecht •
Wie wird sich ein globaler Wechsel zu Gold OA basierend auf Article Processing Charges (APCs) finanziell auf forschungsintensive Universitäten auswirken? Die mit einem 800’000$-Grant der Mellon-Foundation unterstützte Studie „Pay it Foward“ (185 Seiten) ging dieser Frage an den Beispielen der grossen nordamerikanischen Universitäten British Columbia, California, Harvard und Ohio State nach. Ermittlung Forschungsoutput über Scopus […]
Wisspub
Harvard Library Report: Flipping Journals zu Open Access
by Christian Gutknecht •
Nach einer öffentlichen Kommentierungsphase ist nun der umfangreiche Auftragsreport der Harvard Library zur Konvertierung von Journals zu Open Access online verfügbar: Solomon, David, J. Mikael Laakso, and Bo-Christer Björk (authors). Peter Suber (editor). 2016. Converting Scholarly Journals to Open Access: A Review of Approaches and Experiences Die finnischen Autoren haben aufgrund einer ausführlichen Literatur Review […]
Wisspub
Wellcome Open Research
by Christian Gutknecht •
Der Wellcome Trust kündigt an, mit F1000 als Umsetzungspartner, ein neues Journal Wellcome Open Research zu lancieren. Nur Forschende mit Finanzierung des Wellcome Trust sollen darin veröffentlichen können. Die erwarteten APCs – je nach Artikellänge zwischen 150 und 1000$ – werden direkt vom Forschungsförderer übernommen.
Wisspub
Wiley & Hindawi Partnerschaft
by Christian Gutknecht •
Ab 2017 wechseln 9 etablierte Subskriptionszeitschriften von Wiley in ein APC-basiertes OA-Modell unter einer neuen Partnerschaft von Wiley und Hindwai. Während der bisherige Inhalt bei Wiley verbleibt, soll die Redaktion und der Produktionsprozess der neuen Inhalte über die Hindawi Plattform abgewickelt werden. Die beiden knappen Pressemeldungen von Wiley und Hindawi geben keine Rückschlüsse über die […]
Wisspub
Finnland: Transparenz von Subskriptionskosten
by Christian Gutknecht •
Die Subskriptionskosten von über 200 Verlagen aller finnischen Universitäten und weiteren Forschungsinsitutionen von 2010-2015 sind ab sofort in einer Datenbank frei zugänglich.
Wisspub
Finnland: Transparenz von Subskriptionskosten
by Christian Gutknecht •
Die Subskriptionskosten von über 200 Verlagen aller finnischen Universitäten und weiteren Forschungsinsitutionen von 2010-2015 sind ab sofort in einer Datenbank frei zugänglich.
Wisspub
Das verlorene Potential von Forschung
by Christian Gutknecht •
Es ist ein zynisches Schauspiel, welches Subskriptionsverlage immer dann wieder vorführen, wenn der freie Zugang zu Forschungsresultaten ein bisschen höher auf der Agenda ist als sonst. So zum Beispiel bei der aktuellen Zika Epidemie. Plötzlich zeigt sich Elsevier von seiner freundlichen Seite und macht entsprechende Inhalte frei zugänglich: Am 10. Februar 2016 haben zudem BMJ, […]
Wisspub
Das verlorene Potential von Forschung
by Christian Gutknecht •
Es ist ein zynisches Schauspiel, welches Subskriptionsverlage immer dann wieder vorführen, wenn der freie Zugang zu Forschungsresultaten ein bisschen höher auf der Agenda ist als sonst. So zum Beispiel bei der aktuellen Zika Epidemie. Plötzlich zeigt sich Elsevier von seiner freundlichen Seite und macht entsprechende Inhalte frei zugänglich: Am 10. Februar 2016 haben zudem BMJ, […]
Wisspub
Rafael Ball: Inkompetenz an kompetenter Stelle
by Christian Gutknecht •
Als der Schriftsteller Franz Hohler gefragt wurde, was ihn selbst in seinem Alter noch zornig mache, antwortete er: “Inkompetenz an kompetenter Stelle”. Ich glaube viele können sich zurzeit viele vorstellen was Hohler damit meint. Diverse undifferenzierte Äusserungen des ETH-Bibliotheksdirektor Rafael Ball, insbesondere im Interview Weg mit den Büchern! (NZZ am Sonntag) und dem Nachtrag in SRF […]