Nachdem das histocamp 2016 nun einen Veranstaltungsort und einen Termin hat, fehlt noch ein drittes Element, um das histocamp zu mindestens einem so großen Erfolg zu machen, wie es die erste Auflage war: helfende…
Author Archive for Christian
HistoCamp
Help wanted!
by Christian •
Nachdem das histocamp 2016 nun einen Veranstaltungsort und einen Termin hat, fehlt noch ein drittes Element, um das histocamp zu mindestens einem so großen Erfolg zu machen, wie es die erste Auflage war: helfende…
Gedankenmühle
Zeigen “wie es gewesen”?
by Christian •
“Der Begriff des Fortschritts ist in der Idee der Katastrophe zu fundieren. Dass es “so weiter” geht, ist die Katastrophe. Sie ist nicht das jeweils Bevorstehende sondern das jeweils Gegebene. […]
Gedankenmühle
Gerd Krumeich: Die “Judenzählung” im Ersten Weltkrieg und die Wurzeln des radikalen Antisemitismus der Nachkriegszeit
by Christian •
Im Rahmen der Ringvorlesung “1914/15. Weltkrieg, Massenmord, Völkermord – “Gewaltdynamiken” im Blick der Forschung” war letzte Woche Gerd Krumeich Gast des ausrichtenden Bochumer Instituts für Diaspora- und Genozidforschung. Sein Thema, […]
Gedankenmühle
Ruandas schweres Erbe
by Christian •
In dieser Woche wird mit großem Aufwand und unter internationaler Beteiligung der 20. Jahrestag des Genozids in Ruanda begangen. Das Gedenken an den Massenmord ist seit Jahren Teil der Erinnerungspolitik der […]
Gedankenmühle
Von “Mein Kampf” zum Weinkrampf
by Christian •
Nachdem man im letzten Jahr nach der Beauftragung des IfZ mit der Erstellung einer kommentierten Ausgabe von Hitlers Mein Kampf fast einen Moment lang hatte glauben können, dass die Bayerische Landesregierung in […]
Gedankenmühle
Babylon in einem Herrenzimmer
by Christian •
Wie ein Mann in Peter Bichsels Kurzgeschichte “Ein Tisch ist ein Tisch” seine Sprache verliert – und damit auch die Menschen Es ist eben wie es ist. Der Eintönigkeit etwas […]
Gedankenmühle
Zwei Dienstage im September
by Christian •
“Zum Denken gehört nicht nur die Bewegung der Gedanken sondern ebenso ihre Stillstellung. Wo das Denken in einer von Spannung gesättigten Konstellation plötzlich einhält, da erteilt es derselben einen Chock, […]
Gedankenmühle
Wie Geschichte auf Twitter lebendig wird
by Christian •
Der 9. November wird gern als der “Schicksalstag der Deutschen”, ein monadisches Datum, bezeichnet, an dem sich zahlreiche Wendepunkte als Höhe- wie Tiefpunkte der deutschen Geschichte kreuzen. Beginnend im Jahr […]
Gedankenmühle
Fiktion und Wahrheit
by Christian •
“Sich die melancholische Heimsuchung vom Leibe zu halten, indem man sie sich von der Seele schreibt, heilt zwar nicht von der Schwermut, heilt aber mindestens vom Glauben an Heilung.” Schrieb […]
Gedankenmühle
Über das Verlassenwerden
by Christian •
I have replayed that day over and over again in my mind like the editing of a movie where i am the producer, the director, the editor, scriptwriter, actors, music, […]
Gedankenmühle
Melancholie und Monade in Sebalds “Austerlitz”
by Christian •
Das Denken Walter Benjamins zu entschlüsseln und der Spur seiner Theoreme durch das Werk zu folgen, ist eine extrem komplexe, aber auch faszinierende und inspirierende Arbeit. Dass W.G. Sebald dies getan […]
Gedankenmühle
Walter Benjamins Geschichtsphilosophie in W.G. Sebalds Werk
by Christian •
Eines meiner beiden Hausarbeitsprojekte stellt Walter Benjamins Geschichtsphilosophische Thesen, erweitert um andere Texte, die die Materie bereichern, neben die großartigen literarischen Texte W.G. Sebalds. Es geht hierbei nicht um die […]