Software-Entwickler*in (m/w/d) (20 h/Woche)für das FWF/DFG-Projekt “Peter Handkes Notizbücher. Digitale Edition (HNB)” an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Ehestmöglich, befristet bis 14.02.2024 Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher des […]
Author Archive for Christiane Fritze
DHd-Blog
Call for Participation: Workshop “Experiment Schwarmintelligenz”, 28. April 2021
by Christiane Fritze •
via Vanessa Hannesschläger Das Editionsteam des Projekts “Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition” lädt alle Interessierten ein, im Rahmen der vDHd2021 ihre TEI-Expertise bei einem virtuellen MS Teams-Workshop einzubringen: “Experiment Schwarmintelligenz: Workshop zur Lösung von TEI-Markup-Fragen in der digitalen Edition von Peter Handkes Notizbüchern”. Dank der TEI ist die digitale Edition ein mittlerweile stark standardisiertes Format […]
DHd-Blog
OPEN CALL: Web Residency at ONB Labs
by Christiane Fritze •
via Christoph Steindl ONB Labs is pleased to announce our web residency programme, inviting artists to submit a proposal addressing the questions: How does data become information that we can read? What role do aesthetics play in the politics of viewership? How can papyrus scrolls, musical scores, historical postcards and other treasures buried in the ONB Labs archives be […]
DHd-Blog
Do you wanna be TEI’s Communications Officer?
by Christiane Fritze •
via Kathryn Tomasek Call for Communications Officer Are you looking for a way to become more involved in the Text Encoding Initiative Consortium’s (TEI-C) community? Do you have basic communications IT skills that you could share? We’re looking for a Communications Officer to run the TEI-C’s online presence. This is a one-year post in the […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung ÖNB Wien: SW-EntwicklerIn Digitale Edition Notizbücher Peter Handke
by Christiane Fritze •
Software-EntwicklerIn (m/w/d) (20 h/Woche) für das FWF/DFG-Projekt „Peter Handkes Notizbücher. Eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition“ an der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen NationalbibliothekAb 15.02.2021, befristet bis 14.02.2024 Das auf drei Jahre angelegte FWF/DFG-Joint-Project ist eine Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek Wien und des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Es erarbeitet eine kommentierte und genetisch-kritische digitale Edition der Notizbücher […]
DHd-Blog
ÖNB Labs: Symposium und Workshop
by Christiane Fritze •
Mitgeteilt von Sophie-Carolin Wagner Die ÖNB Labs sind eine Webplattform zum Forschen, Experimentieren und kreativen Arbeiten mit digitalen Beständen und Metadaten der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Veranstaltung besteht aus einem Workshop mit Gene Kogan und Sofia Crespo am 12.6. (nachmittags, 15:00-18:00 Uhr) und 13.6. (vormittags, 10:00-13:00 Uhr) und einem Labs-Symposium am 13.6. nachmittags, im Anschluss an […]
DHd-Blog
Bibliotheken neu denken
by Christiane Fritze •
Einladung zum Symposium Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft 2018 feiert die Österreichische Nationalbibliothek ihr 650-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt sie zu einem wissenschaftlichen Symposium: „Bibliotheken neu denken. Von der historischen Bibliothek zur Bibliothek der Zukunft“. Nationale und internationale ExpertInnen gehen dabei in drei Themenblöcken zentralen Fragen zur Bibliothek der Zukunft nach: Wie […]
DHd-Blog
DH-SoftwareentwicklerIn an der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien)
by Christiane Fritze •
Ihre Aufgaben Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek Best-Practice Analyse und Weiterentwicklung bereits bestehender Lösungen User Interface Design und -Implementierung auf Basis aktueller Webframeworks Durchführung von Software-Tests und Erstellung der technischen Dokumentation Unsere Anforderungen Abgeschlossenes IT-Studium oder geisteswissenschaftliches Studium mit fundierter IT-Zusatzausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung Fundierte Kenntnisse und Erfahrung […]
DHd-Blog
CfP: 4. Digital Humanities Austria Konferenz (DHA)
by Christiane Fritze •
via DHA-List. Call for Contributions Das Forschungszentrum Digital Humanities der Universität Innsbruck, das Austrian Centre for Digital Humanities, sowie Digital Humanities Austria, DARIAH und CLARIN, möchte Sie herzlich einladen für die Digital Humanities Austria Konferenz in Innsbruck vom 4. Dezember bis 6. Dezember 2017 ihre Beiträge einzureichen! http://uibk.ac.at/congress/dha2017/ Willkommen sind Einreichungen aus allen Bereichen der […]
DHd-Blog
Fristverlängerung für Stellenangebot als DH-SoftwareentwicklerIn
by Christiane Fritze •
Die Frist zur Einreichung von Bewerbungen auf unsere Stellenausschreibung ist bis Karfreitag, 14. April 2017 verlängert worden. Offen ist eine Stelle für eine/n Stofware-Entwickler/in im Verbundprojekt Kompetenznetzwerk Digitale Editionen (KONDE). Mehr Informationen gibt es in diesem Blog-Beitrag oder direkt im Bewerberportal der Österreichischen Nationalbibliothek.
DHd-Blog
DH-SoftwareentwicklerIn an der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien)
by Christiane Fritze •
In der Abteilung Digitale Bibliothek/Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien suchen wir für ein Verbundprojekt des BMWFW im Bereich der Digital Humanities zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 31.12.2019, eine/n qualifizierte/n Software-EntwicklerIn (38,5 h/Woche) Ihre Aufgaben Mitarbeit an der Entwicklung einer Web-Plattform zur wissenschaftlichen Bearbeitung der digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek Best-Practice Analyse und […]
DHd-Blog
RIDE – Review Journal for Digital Editions – issue 5 erschienen
by Christiane Fritze •
Die fünfte Ausgabe von RIDE, der online Rezensionszeitschrift für digitale Editionen und Ressourcen ist erschienen. Diese Ausgabe enthält fünf ausführliche Rezensionen (in englischer Sprache), die öffentlich zugängliche digitale Editionen kritisch betrachten. Die fünfte Ausgabe enthält: Jane Austen’s Fiction Manuscripts, by Michelle Levy Literary drafts, genetic criticism and computational technology. The Beckett Digital Manuscript Project, by […]
DHd-Blog
4 DH-Stellen an der Österreichischen Nationalbibliothek
by Christiane Fritze •
In der Abteilung für Forschung und Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien sind vier Stellen in den Bereichen Digitale Geisteswissenschaften, Crowd Sourcing und Open Data ausgeschrieben: Näheres entnehmen Sie bitte den verlinkten Stellenausschreibungen. Bewerbungsschluss ist der 17. Jänner 2017. ProjektmanagerIn Schwerpunkt Digital Humanities, (20h/Woche) ProjektmanagerIn für Crowdsourcing-Projekte, (20h/Woche) Software-EntwicklerIn Schwerpunkt Digital Humanities, (38,5h/Woche) Software-EntwicklerIn Schwerpunkt […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung: Informatiker/in für DH an der Universität Wien
by Christiane Fritze •
via Tara Andrews, Prof. für Digital Humanities, Universität Wien. The newly established programme in Digital Humanities at the University of Vienna is seeking a programmer! Your colleagues will include a professor of medieval history with a past in software engineering, postdocs with assorted skills in Java, XML, and web programming, and Ph.D. students finding […]
DHd-Blog
RIDE – Review Journal for Digital Editions – issue 3 erschienen
by Christiane Fritze •
Die dritte Ausgabe von RIDE, der Rezensionszeitschrift für digitale Editionen und Ressourcen ist soeben erschienen. Die Ausgabe enthält 5 ausführliche Rezensionen (in englischer Sprache), die öffentlich zugängliche digitale Editionen kritisch betrachten. Die dritte Ausgabe enthält: Melville’s Marginalia Online, von Elli Bleeker Processing Dante’s Commedia: From Sanguineti’s Edition to Digital Tools, von Elena Spadini Rethinking the […]
DHd-Blog
RIDE – Review Journal for Digital Editions – issue 2 erschienen
by Christiane Fritze •
Die zweite Ausgabe des vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegebenen Rezensionsjournals Review Journal for Digital Editions (RIDE) ist erschienen. Diese Ausgabe von RIDE enthält 5 ausführliche Rezensionen (4 englisch, 1 deutsch), die öffentlich zugängliche digitale Editionen kritisch betrachten. Enthalten sind: 16th Century Chronicle to 21st Century Edition: A Review of The Diary of […]
DHd-Blog
Einladung zum 5. Berliner DH-Rundgang
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 5. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Termin: Mittwoch, 28. Januar 2015, 17:00-18:30 Uhr Ort: Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Universitätsbibliothek und Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Orte […]
DHd-Blog
Ausschreibung Berliner DH-Preis 2015
by Christiane Fritze •
Einmal jährlich wird vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) der Berliner DH-Preis für herausragende Berliner DH-Projekte verliehen, die von einer Jury aus Vertretern des ifDHb ausgewählt werden. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung im Juni 2015 statt. Die Gewinner werden bereits im Mai 2015 benachrichtigt. Ausschreibungsende ist der 28. Februar 2015. […]
DHd-Blog
Einladung zum 4. Berliner DH-Rundgang
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 4. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Computerspielemuseum. Termin: Dienstag, 09.12.2014, 15:00-16:30 Uhr Ort: Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin Computerspiele waren die ersten Anwendungen, die Jedermann und -frau ermöglichten, mit Computern umzugehen. Bis heute und auch in Zukunft werden sie auch die am meisten benutzten […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung: wiss. Koordiantor/in Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) ist ein Forum zur Stärkung der gemeinsamen Interessen in Forschung, Lehre und nachhaltiger Datenbereitstellung quer über die etablierten Fach- und Organisationsgrenzen auf dem Gebiet der Geistes- und Kulturwissenschaften mit digitalen Methoden hinweg. In gemeinsamer Arbeit werden die Leistungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Digital Humanities (DH) […]
DHd-Blog
Vortragsreihe zu “Digital Humanities – Theorie und Methodik” gestartet
by Christiane Fritze •
mitgeteilt von Prof. Dr. Elisabeth Burr, Universität Leipzig. An der Universität Leipzig gibt es ab sofort eine Vortragsreihe zu “Digital Humanities – Theorie und Methodik”. Die Vortragsreihe soll den Begriff “Digital Humanities” mit Inhalten füllen, indem Fragen ihrer Theorie und Methodik einer breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Vortragsreihe wird mit den folgenden Vorträgen eröffnet: […]
DHd-Blog
Einladung zum 3. Berliner DH-Rundgang
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 3. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). Besonderer Schwerpunkt dieses DH-Rundgangs wird die digitale Langzeitarchivierung sein. Termin: Dienstag, 18.11.2014, 09:30-11:00 Uhr Ort: Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (Seminarraum Rundbau), Takustr. 7, 14195 Berlin Das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) ist ein […]
DHd-Blog
Einladung zum 2. Berliner DH-Rundgang
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 2. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Excellenzcluster Topoi. Besonderer Schwerpunkt dieses DH-Rundgangs wird der Umgang mit Geodaten sein. Termin: Donnerstag, 23.10.2014, 18:00-19:30 Uhr Ort: Exzellenzcluster 264 Topoi, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin Im zweiten DH-Rundgang präsentiert das Exzellenzcluster Topoi aktuelle Bestrebungen zu digitalen Methoden im […]
DHd-Blog
Ausschreibung Koordinator/in GhentCDH (Belgium; Deadline: 24.10.2014)
by Christiane Fritze •
mitgeteilt von Prof. Gunther Martens (Ghent Centre for Digital Humanities) Ghent University is currently looking for a Digital Humanities Research Coordinator, starting at the earliest possible date. The successful candidate will coordinate the Ghent Centre for Digital Humanities and DARIAH-BE (consisting of the Flemish consortium DARIAH-VL and DARIAH-Wallonie Bruxelles). The Ghent Centre for Digital Humanities […]
DHd-Blog
Open-Access-Strategie für Berlin
by Christiane Fritze •
mitgeteilt von Maxi Kindling, Humboldt-Universität zu Berlin. Wir möchten Sie hiermit zur Informationsveranstaltung “Open-Access-Strategie für Berlin” einladen, die am 13. Oktober 2014 ab 15h an der Freien Universität Berlin (Henry-Ford-Bau) stattfindet. Anlass für die Veranstaltung ist die im Mai 2014 vom Berliner Abgeordnetenhaus getroffene Entscheidung über den Anschub einer “Open-Access-Strategie für Berlin: wissenschaftliche Publikationen für […]
DHd-Blog
Einladung zum 1. Berliner DH-Rundgang
by Christiane Fritze •
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) möchte Sie auf seine neue Veranstaltungsreihe– den Berliner DH-Rundgang – aufmerksam machen und Sie zum 1. DH-Rundgang einladen. Termin: 01.09.2014, 16:00-17:30 Uhr Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin Thema: Online-Dienste der BBAW Der Berliner DH-Rundgang ermöglicht den Interessenten eine bessere Übersicht über die vielen […]
DHd-Blog
Stellenausschreibung “Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa (FoKO)”
by Christiane Fritze •
Mitgeteilt von Jürgen Warmbrunn (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft). In der Abteilung Wissenschaftliche Sammlungen des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist frühestens zum 1. September 2014 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters zur Projektkoordination und Administration der technischen Infrastruktur (E 13 TV-H, 100%) befristet für die Dauer […]
DHd-Blog
CfP: EVA Berlin 2014
by Christiane Fritze •
von Susanne Hauer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Bereits zum 21. Mal wird vom 5. – 7. November 2014 die EVA Berlin Konferenz zum Thema „Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie“ im Kunstgewerbemuseum Berlin am Kulturforum Potsdamer Platz (Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin) stattfinden. Im Rahmen der Vorbereitung laden die Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer […]
DHd-Blog
Workshop Offene Kulturdaten beim Open Knowledge Festival
by Christiane Fritze •
Von Helene Hahn, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Die weltweite Open Knowledge Community trifft sich dieses Jahr beim Open Knowledge Festivals vom 15-17. Juli 2014 in der Kulturbrauerei, Berlin! Diskutiert mit uns zu Themen rund um Transparenz, Beteiligung und offenes Wissen. Diesen Termin sollte man sich merken: Am 15. Juli von 09.30-13.00 Uhr findet in […]
DHd-Blog
Erstausgabe RIDE – Review Journal for Digital Editions
by Christiane Fritze •
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) freut sich, die Publikation der ersten Ausgabe einer neuen Rezensionszeitschrift, RIDE, bekannt zu geben. RIDE ist digitalen Editionen und Ressourcen gewidmet und will ein kritisches Forum zur Besprechung digitaler Editionen schaffen. Es soll helfen, die gängige Praxis zu verbessern und die zukünftige Entwicklung voranzutreiben. RIDE-Rezensenten sind deshalb angehalten, […]
DHd-Blog
Coding da Vinci – Preisverleihung
by Christiane Fritze •
mitgeteilt von Wolfgang Peters-Kottig, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). Wir möchten Sie im Namen aller Veranstalter herzlich zur öffentlichen Präsentation und Preisverleihung von Coding da Vinci, dem ersten Kulturdaten-Hackathon, am 6. Juli 2014 in das Jüdische Museum Berlin einladen. Während des erfolgreichen Auftaktwochenendes von Coding da Vinci Ende April haben die etwa 150 Teilnehmer/innen auf […]
DHd-Blog
5. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte: Bilderflut – Bilderschatz
by Christiane Fritze •
via Christina Danick und Georg Schelbert: Der nächste Termin der Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte ist einem zentralen kunst- und bildgeschichtlichen Thema gewidmet – dem Umgang mit der immer schneller steigenden Menge an digitalen Bildern. Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte V, ‘Bilderflut – Bilderschatz’ Termin: 7. Juli 2014, 11:00-16:30 Uhr Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Grimm-Zentrum, […]
DHd-Blog
Fördermöglichkeit der DFG für deutsch-amerikanische Digital Humanities-Projekte
by Christiane Fritze •
Von Christoph Kümmel, DFG: Ich darf auf die Veröffentlichung der fünften gemeinsamen Ausschreibung des National Endowment for the Humanities (USA) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft hinweisen: http://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_14_20/index.html Gefördert werden bilaterale Projekte, die den Aufbau oder die Weiterentwicklung digitaler Informationsinfrastrukturen für die geisteswissenschaftliche Forschung zum Ziel haben. Zur genaueren Ausrichtung und den Förderbedingungen s. den Ausschreibungstext: http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/dfg_neh_bilateral_digital_humanities_programme_2014.pdf […]
DHd-Blog
XII. Konferenz Kultur und Informatik
by Christiane Fritze •
mitgeteilt von Elisabeth Lindinger, Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin Einladung zur Konferenz “Kultur und Informatik” am 22. und 23. Mai im Pergamonmuseum Berlin. Die 12. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ steht unter dem Titel “Reality and Virtuality” und stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von Modellierung, Visualisierung und Interaktion in den Mittelpunkt. […]
DHd-Blog
Coding Da Vinci – Hackathon mit offenen Kulturdaten
by Christiane Fritze •
In Berlin findet zum ersten Mal ein Hackathon mit offenen Daten aus verschiedenen Kultureinrichtungen statt. Der erste Kultur-Hackathon wird gemeinsam ausgerichtet von der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Servicestelle Digitalisierung Berlin, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland. Die Daten kommen u.a. von folgenden Institutionen, die Datensätze werden ab 1. April 2014 unter http://codingdavinci.de/daten/ veröffentlicht: […]
DHd-Blog
Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin
by Christiane Fritze •
In einer gemeinsamen Erklärung haben Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Leitungen vieler Berliner Forschungseinrichtungen bekräftigt, in einem „Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin“ gemeinsame Anstrengungen zur nachhaltigen Förderung der Digital Humanities zu unternehmen. Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung finanziert und von der Berlin-Brandenburgischen […]
DHd-Blog
CfPosters “Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen”
by Christiane Fritze •
via Einstein-Zirkel Digital Humanities Unter dem Titel “Grenzen überschreiten – Digitale Geisteswissenschaft heute und morgen” veranstaltet der Einstein-Zirkel Digital Humanities am 28. Februar 2014 seinen dritten Workshop. Hier werden ausgesuchte DH-Projekte aus Berlin und dem nahen Umland die Möglichkeit bekommen, …