Die Sehnsucht nach Freiheit hat „Ostrock“ hervorgebracht, meint Ostrock-Ikone Dirk Michaelis, der Kopf der DDR-Band Karussell, Komponist und Sänger der Wendehymne „Als ich fortging“. Am 10. November 1989 trat er im Palast der Republik auf: „Im Saal herrschte eine Mischung aus Hoffnung und dem unbezwingbaren Glauben, dass jetzt das Größte und Beste passiert, was wir uns vorstellen können: Beide Systeme werden einen Weg finden, das jeweils Beste herauszufiltern und zusammenzuführen. Wir dachten, wir würden jetzt das tollste Land der Welt.“ Michaelis gibt zu: Die … „Die Poesie des Ostens“ weiterlesen
Author Archive for Daria Gordeeva
Das mediale Erbe der DDR
The GDR sells: BMW und cleveres Storytelling
by Daria Gordeeva •
An der Berliner Mauer. Grenzpolizisten brüllen, Schäferhunde bellen. Auf einen Flüchtenden wird geschossen. Ein inzwischen schon gewohntes düsteres DDR-Bild – „Diktaturgedächtnis“ in Reinkultur (Sabrow 2008: 16). Eine kleine BMW Isetta verhilft in dieser verregneten Nacht in die Freiheit. Der winzige … Weiterlesen →
Das mediale Erbe der DDR
„Wendezeit“ (2019): Doppelagentin, Mauerfall und Liebe
by Daria Gordeeva •
Mit dem Kritzeln von Nadeln auf Millimeterpapier fängt dieser düstere Spionagethriller an. Ein Lügendetektor ist im Einsatz. Saskia Starke (Petra Schmidt-Schaller) sitzt, verkabelt mit Sensoren, in der US-Botschaft in Westberlin. Auf die Fragen antwortet sie souverän und glaubwürdig, es geht … Weiterlesen →
Das mediale Erbe der DDR
„Traumfabrik“ (2019): Die DDR schön und bunt, ausnahmsweise
by Daria Gordeeva •
Manchmal vergisst man ganz, dass dieser Film im „Stasiland“ spielt. Ausnahmsweise scheint in der DDR die Sonne, es regnet Konfetti und Rosenblätter. Es glitzert, glänzt und leuchtet, funkelt und explodiert. Es wird getanzt, gelacht, geküsst, gefeiert und geliebt. Und es … Weiterlesen →
Das mediale Erbe der DDR
Friedenspreis für die Diktaturerinnerung
by Daria Gordeeva •
Der Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke. Jährlich ehrt die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung künstlerisch und gesellschaftspolitisch wertvolle Filme. Sozusagen ein Indikator für das, was gerade hegemonial ist. In diesem Jahr geht das Geld an den “Ballon”. Ein … Weiterlesen →