von Nicolas Coutant, Stellvertretender Direktor des Musée national de l’Éducation1 Das französische „Nationalmuseum der Bildung“ in Rouen ist als Teil des Réseau Canopé zuständig für eine reichhaltige Sammlung von fast 950.000 Objekten und Dokumenten z…
Author Archive for dhiparis
Franco-Fil
Die Livres de fête aus der Sammlung Jacques Doucet in der Bibliothek des INHA (Mittwochstipp 123)
by dhiparis •
unter Mitarbeit von Valentine Olivera Zu den vielfältigen Beständen der Bibliothek des Institut national d’histoire de l’art (INHA) gehört eine umfangreiche Sammlung an Festbüchern (Livres de fête) von Jacques Doucet aus der Zeit zwischen 1498 und 1815…
Digital Humanities am DHIP
Jetzt bewerben: Master Class Digital Humanities »Lexikalische Daten, Digitale Editionen und Normdaten« #DHMC2020
by dhiparis •
Die Gangs sind zurück, und sie haben sich zusammengetan! Lexical Data und Deutsch-französische Digital Humanities Master Class legen ihre Kompetenzen zusammen, um Ihnen zu helfen, Ihre zu verbessern! Unsere gemeinsame DH-Master Class findet vom…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919 – Porträts in 280 Zeichen, Buchstaben T-Z sowie Nachrückerinnen
by dhiparis •
Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben N-S
by dhiparis •
Dritter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919: Porträts in 280 Zeichen – Buchstaben H-M
by dhiparis •
Zweiter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:…
Franco-Fil
Paris von 1753 bis 1789 auf einen Blick. Das „Journal d’événemens“ von Siméon Propser Hardy (Mittwochstipp 119)
by dhiparis •
von Jan-Luca Albrecht Siméon Propser Hardy (1729–1806) war ein französischer Drucker und Buchhändler im Paris des 18. Jahrhunderts. Zwischen 1753 und 1789 verfasste er ein umfangreiches und detailliertes Ereignisjournal, das Loisirs, ou Journal d’événe…
Digital Humanities am DHIP
Christiane Sibille: Teaching Digital History. A Three-Step Approach #dhiha8
by dhiparis •
Lecture within the conferene Teaching History in the Digital Age – Internation Perspectives #dhiha8, June 17-18, 2019 at the German Historical Institute in Paris, co-organised with the C2DH. In my contribution, I will talk…
Digital Humanities am DHIP
Levke Harders: Social Media, Public History, and Higher Education: An Instruction Manual for a #Twitterseminar #dhiha8
by dhiparis •
Lecture within the conferene Teaching History in the Digital Age – Internation Perspectives #dhiha8, June 17-18, 2019 at the German Historical Institute in Paris, co-organised with the C2DH. During the last winter term, I…
Digital Humanities am DHIP
Caroline Muller: Introducing Undergraduate Students to Research in the Digital Age #dhiha8
by dhiparis •
Lecture within the conferene Teaching History in the Digital Age – Internation Perspectives #dhiha8, June 17-18, 2019 at the German Historical Institute in Paris, co-organised with the C2DH. Teaching digital history to undergraduate students…
Digital Humanities am DHIP
Teaching Database Skills for Historical Research with nodegoat – Hands on Workshop #dhiha8
by dhiparis •
When?: June 17, 2019, 14h00-17h45Where? Institut historique allemand ParisRegistration required: event@dhi-paris.frConference: Teaching History in the Digital Age – international perspectives #dhiha8 nodegoat is a web-based data management, network analysis, and visualisation environment. Since 2011,…
Digital Humanities am DHIP
Is your Research Future Proof? Data Management Techniques & Tools for Digital Historians – Hands-on Workshop #dhiha8
by dhiparis •
When?: June 17, 2019, 14h00-17h45Where? Institut historique allemand ParisRegistration and information: event@dhi-paris.frConference: Teaching History in the Digital Age – international perspectives #dhiha8 Due to the digital transformation of research practices, for Historians, activities and…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Parlamentarierinnen in der Weimarer Nationalversammlung 1919 – Porträts in 280 Zeichen
by dhiparis •
von Birte Förster und Hedwig Richter Demokratie und die Gleichheit der Geschlechter? Das war bei aller Gleichheitsrhetorik der Demokraten lange Zeit undenkbar. Um die neuartige…
Franco-Fil
„Les Marques de Collections de Dessins & d’Estampes“ – Eine Seite für Provenienzforscher, Geschichtenentdecker und Schatzsucher (Mittwochstipp 117)
by dhiparis •
par Isabelle Christiani Die Provenienzrecherche – also die Suche nach der Herkunft eines Objektes – nimmt seit einigen Jahren einen nicht zu verachtenden Anteil der Museumsarbeit ein. Als wichtige Puzzleteile erwiesen sich Marken auf den Objekten, die …
Digital Humanities am DHIP
Vortrag am 25. April 2019 von Andreas Fickers: Entre altérité et familiarité: pour une herméneutique numérique en sciences historiques
by dhiparis •
Vortrag im Rahmen der Reihe »Les jeudis de l’Institut historique allemand« Andreas Fickers (université du Luxembourg), Entre altérité et familiarité: pour une herméneutique numérique en sciences historiques Kommentar: Christian Jacob (CNRS, EHESS) Information und…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Un webdocumentaire interactif sur la révolution allemande de 1918-1919
by dhiparis •
par Valérie Carré, Jean-François Laplénie et Agathe Mareuge Parmi les nombreuses commémorations auxquelles l’année 2018 a donné lieu, celle de la révolution allemande de 1918/19,…
Digital Humanities am DHIP
#DHIP60 – 60 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris in Bildern, Büchern und Fakten oder: 60 Jahre in 60 Tweets! Teil 2
by dhiparis •
1987: Dr. Rolf Große kommt als Referent für die Gallia Pontificia sowie Hoch- und Spätmittelalter bis 1400 an das DHIP! Er arbeitet über die Beziehungen der Abtei Saint-Denis zur Kurie. https://t.co/SeHvDoeQoF #DHIP60 — DHI…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Atelier : Karl Marx et l’exil : nouvelles approches – 22/23 novembre 2018
by dhiparis •
Atelier organisé par Delphine Diaz (Université de Reims Champagne-Ardenne) et Mareike König (Institut historique allemand), avec le soutien de l’IHA, du programme ANR AsileuropeXIX et de…
Digital Humanities am DHIP
Was lesen zur Vorbereitung für die #dhmasterclass „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“?
by dhiparis •
Expertinnen und Experten der Master Class Digital Humanities „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ haben eine Kurzbibliographie zu den einzelnen Tagen zusammengestellt, die wir den Leserinnen und Lesern des Blogs nicht vorenhalten wollen. Tag…
Franco-Fil
GIRAF-IFFD – Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland
by dhiparis •
Die „Groupe Interdisciplinaire de Recherche Allemagne – France / Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich – Deutschland“ (GIRAF-IFFD) ist ein Verein von NachwuchswissenschaftlerInnen, DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen der Sozial-, Geistes-…
Digital Humanities am DHIP
#DHIP60 – 60 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris in Bildern, Büchern und Fakten oder: 60 Jahre in 60 Tweets! Teil 1
by dhiparis •
Dieses Jahr wird das DHIP 60 Jahre alt und das wollen wir nicht nur feiern, sondern auch an Besonderes und Highlights aus unserer eigenen Geschichte erinnern! Nach intensivem Studium von Akten, Hausarchiv und Jahresberichten…
Digital Humanities am DHIP
The experts! #dhmasterclass
by dhiparis •
Die Expertinnen und Experten der deutsch-französischen Master Class Digital Humanities „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ sind (in alphabetischer Reihenfolge): Anne Baillot ist Professorin für Germanistik an der Universität von Le Mans, wo sie…
Digital Humanities am DHIP
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class Digital Humanities #dhmasterclass
by dhiparis •
Über ein CfP wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten deutsch-französischen Master Class „Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen“ ausgewählt. Hier stellen sie sich selbst in Kurzbiographien vor (alphabetische Reihenfolge). Accoulon, Damien Thèse en…
Digital Humanities am DHIP
Programm der Deutsch-Französischen Master Class Digital Humanities II. Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen #dhmasterclass
by dhiparis •
Die Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities am DHI Paris (1. bis 5. Oktober 2018) konzentriert sich auf autobiographische Quellen im Kontext von Kriegen und verfolgt vier Hauptziele: neue digitale Methoden für die Analyse…
Digital Humanities am DHIP
Zweite Deutsch-Französische Master Class Digital Humanities “Autobiographische Quellen aus Kriegen digital untersuchen”
by dhiparis •
Call für Bewerbungen Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 1.10.2018 (14h00) bis 5.10.2018 (13h00) Einreichungsfrist Bewerbungen: 30. Juni 2018 (eine PDF-Datei) Mail Infos und Bewerbungen: defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass Organisiert von: Anne Baillot, Mareike König,…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Conférence de Jonathan Sperber : Karl Marx between the Nineteenth and Twentieth Centuries, IHA Paris, le 28/05/2018
by dhiparis •
On the two hundredth anniversary of his birth, Karl Marx remains, in so many different ways, a controversial figure. One issue, about which there has…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Conférence d’Arnaud-Dominique Houte à l’IHA le 30 janvier 2018 à 17h : La propriété et le vol dans la France du long XIXe siècle
by dhiparis •
Conférence dans le cadre du séminaire »Histoire des imaginaires« du Prof. Dominique Kalifa (Panthéon – Sorbonne). Arnaud-Dominique Houte est maître de conférences en histoire contemporaine…
Digital Humanities am DHIP
Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten fürs #histocamp 2017 stellen sich vor!
by dhiparis •
Das DHIP ist Partner des diesjährigen histocamp, das am 1. und 2. Dezember in Darmstadt stattfindet. Das histocamp ist das erste BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. Es soll die bestehenden…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Neuerscheinung: Deutsche Diplomaten in Paris, 1815-1870
by dhiparis •
Katrin Rack, Unentbehrliche Vertreter. Deutsche Diplomaten in Paris, 1815-1870, Berlin 2017 (Pariser Historische Studien, 109). Zwischen dem Wiener Kongress von 1814/15 und dem Deutsch-Französischen Krieg…
Digital Humanities am DHIP
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Master Class in Digital Humanities „Forschungsdaten“ #dhmasterclass
by dhiparis •
Über ein CfP wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten deutsch-französischen Master Class „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Nutzung und Konzepte“ ausgewählt. Hier stellen sie sich selbst in Kurzbiographien vor (alphabetische Reihenfolge). == zur französischen…
La grande guerre
« Justizmorde » von 1917 und ihre Folgen. 100 Jahre danach.
by dhiparis •
« Justizmorde » von 1917 und ihre Folgen. 100 Jahre danach. Vor 100 Jahren, am frühen Morgen des 5. September 1917, wurden die beiden deutschen Matrosen Albin Köbis und Max Reichpietsch in Köln-Wahn auf einem militärischen Übungsgelände wegen « Aufstandserregung » erschossen….
Digital Humanities am DHIP
Das DHIP vergibt Reisestipendien für Studierende und Promovierende zum #histocamp am 1./2.12.2017 in Darmstadt
by dhiparis •
Bewerbungsfrist: 31. August 2017 Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) vergibt fünf Reisestipendien für Studierende und Promovierende, die am histocamp am 1.-2. Dezember in Darmstadt teilnehmen möchten. Das histocamp ist das erste BarCamp für…
Digital Humanities am DHIP
Programm der Master Class „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Nutzung und Konzepte“
by dhiparis •
Ziel dieser ersten deutsch-französischen Master Class in Digital Humanities ist die Reflexion der Einbettung und Nutzung von Daten in der geisteswissenschaftlichen Forschung. Begleitend zur konkreten Arbeit an Forschungsdaten werden die verschiedenen institutionellen Strategien auf…
Franco-Fil
Mitarbeiter/in für Auskunft und Lesesaalbetreuung in der Bibliothek des DHIP gesucht (37 Std./Woche)
by dhiparis •
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP), Teil der Max Weber Stiftung, Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, sucht baldmöglichst und zunächst auf 18 Monate befristet, mit der Option der Entfristung eine/n Mitarbeiter/in für Auskunft und Lesesaalbetreuung in der Bibliothek (37 … Weiterlesen →
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Tagungsbericht: Der erste Genozid im 20. Jahrhundert: Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika, 1904-1908
by dhiparis •
Bericht von Konradin Eigler, Mareike König und Moritz Schertl Vom 26. bis 27. Februar 2017 fand am Mémorial de la Shoah und am Deutschen Historischen…
Franco-Fil
Online-Angebot zum Protestantismus – das Musée virtuel du Protestantisme (Mittwochstipp 109)
by dhiparis •
Von Melanie Liebig 2017 ist das Jahr desReformationsjubiläums. Vor 500 Jahren trug sich eines der prägendsten Ereignisse in der Frühen Neuzeit zu. Martin Luthers (1483–1546) Thesenpapier geriet 1517 an die Öffentlichkeit und steht seitdem für den offiziellen Beginn der Reformation … Weiterlesen →
Digital Humanities am DHIP
Text Mining – Limits and Opportunities – Öffentlicher Abendvortrag von Gregory Crance am DHI Paris, 29. Juni 2017
by dhiparis •
„What do you do with a Million books?“ – Diese Frage Gregory Cranes reflektiert nicht nur ein für die Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend virulenter werdendes Erkenntnisproblem. Sie markiert gleichzeitig eine von der Altertumswissenschaft ausgehende…
Digital Humanities am DHIP
Text as a Resource. Text Mining in Historical Science #dhiha7
by dhiparis •
International Symposium at the German Historical Institute Paris (DHIP) June 29-30, 2017 DHIP, 8, rue du Parc Royal, 75003 Paris Organized by Mareike König (DHIP), Marie Puren (INRIA) and Matthias Lemke (DHIP) in collaboration…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Alexander van Wickeren
by dhiparis •
Alexander van Wickeren (Jahrgang 1986) arbeitet am Beispiel des Tabakanbaus zur Wissensgeschichte der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund neuerer Überlegungen zum Spatial Turn….
Digital Humanities am DHIP
CfP: Deutsch-Französische Master Class in den Digital Humanities „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Nutzung und Konzepte“ #dhmasterclass
by dhiparis •
Ort: Deutsches Historisches Institut, Paris Datum: 25.-29. September 2017 Einreichungsfrist CfP: 1.6.2017 (eine PDF-Datei) Mail: defr.dh.masterclass[at]gmail.com hashtag: #dhmasterclass Die Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities DARIAH, das Deutsche Historische Institut in Paris…