Sie kennen das sicher auch, Sie machen Urlaub und bei einem Spaziergang oder einer Besichtigung stoßen Sie auf etwas, das Sie so nicht erwartet hätten. So erging es mir bei einem Aufenthalt im beschaulichen Ostfriesland. Mir fiel ein kleines Denkmal au…
Author Archive for Dr. Maxi Maria Platz
MinusEinsEbene
Wo sich völkisches Gedankengut in den Geisteswissenschaften versteckt
by Dr. Maxi Maria Platz •
In den letzten 30 Jahren ist das nationalsozialistische Erbe der Geisteswissenschaftlichen Institute in Deutschland und Österreich immer wieder und mit großem Engagement zum Thema gemacht worden. Ab den 1990er Jahren, teilweise auch schon früher, began…
MinusEinsEbene
Rezension zu: Olaf Wagner, Forts in den Kolonien. See-Expeditionen der Niederlande und Schwedens im 17. und 18. Jahrhundert. Nünnerich-Asmus Verlag (Oppenheim am Rhein 2019)
by Dr. Maxi Maria Platz •
Das Meer, die Erfahrung der Weite und ein bisschen die Sehnsucht des Abenteuers liegt in der wissenschaftlich-historischen Auseinandersetzung mit der Seefahrt des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Einband des hier besprochenen Buches von Olaf Wagener bedie…
MinusEinsEbene
Rassismus – Eine wissenschaftliche Argumentationshilfe
by Dr. Maxi Maria Platz •
Anlässlich der 112. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena brachten der Vorstand dieser Gesellschaft und der Präsident der Universität Jena die „Jenaer Erklärung“ heraus, die sich klar gegen eine weitere Verwendung des Begriffs „R…
MinusEinsEbene
Die Ruhr oder wie das Ruhrgebiet zu seinem Namen kam
by Dr. Maxi Maria Platz •
Das Ruhrgebiet ist das Gebiet rund um die Ruhr. Das klingt so einfach und stimmt aber eigentlich nicht. Das Ruhrgebiet, auch: Revier, Ruhrpott, Kohlenpott, Pott, Metropole Ruhr, oder früher Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet, wird von West nach Os…
MinusEinsEbene
Rezension zu: Baumann, St. (Hrsg.) (2018). Fakten und Fiktionen. Archäologie vs. Pseudowissenschaft.
by Dr. Maxi Maria Platz •
Baumann, St. (Hrsg.) (2018). Fakten und Fiktionen. Archäologie vs. Pseudowissenschaft. Darmstadt: wbg. Hardcover, 152 S., 154 z.T. farbige Abb. ISBN 978-3-8053-5172-0. Verschwörungen, gezielte Falschmeldungen, Sensationsheischerei und die Instrumentali…
Mittelalter
Ausstellung „Europa in Bewegung. Lebenswelten im Mittelalter“ im LVR- Landesmuseum in Bonn (15.11.2018 – 25.08.2019)
by Dr. Maxi Maria Platz •
„Europa in Bewegung“ – so lautet der Titel der Ausstellung im LVR-Landesmuseum Bonn, die dort vom 15.11.2018 bis zum 25.08.2019 zu sehen ist. Sucht man den Titel im Netz, so erhält man Ergebnisse unterschiedlichster Art, aber sie haben alle mit.…