100 Jahre Bayerisches Hauptstaatsarchiv – 100 Jahre Gedächtnis des Freistaates Bayern Ausstellung und virtueller Rundgang zum Jubiläum. Das Bayerische Hauptstaatsarchiv lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch sein Gebäude und einen Blick in s…
Autor: Edeltraud Weber
Archive in München
AUSSTELLUNG: „Die brennendste aller sozialen Fragen.“ Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen
by Edeltraud Weber •
Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule vom 29. Juni bis 7. September 2020, bearbeitet von Thomas Gilgert, Johannes Hasselbeck, Andreas Schenker Am Montag, 29. Juni 2020, wurde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die kleine Ausstellung „Die brennend…
Geschichte Bayerns
AUSSTELLUNG: „Die brennendste aller sozialen Fragen.“ Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen
by Edeltraud Weber •
Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule vom 29. Juni bis 7. September 2020, bearbeitet von Thomas Gilgert, Johannes Hasselbeck, Andreas Schenker Bild 1: Plakat zur Ausstellung (Karin Hagendorn, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) Am Montag, 29. Juni 2020, wurde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die kleine Ausstellung „Die brennendste…
Archive in München
Bayern und Polen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schlaglichter auf eine wechselvolle Beziehung
by Edeltraud Weber •
Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule vom 21. Januar bis 5. März 2020, bearbeitet von Dr. Katharina Aubele, Dr. Julia Oberst, Dr. Hubert Seliger Am Dienstag, 21. Januar 2020, wird in der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns die klei…
Geschichte Bayerns
Grund und Boden – hoch geschätzt. Die Bodenschätzung in der Oberpfalz – von analog bis digital
by Edeltraud Weber •
Eine Ausstellung des Staatsarchivs Amberg in Kooperation mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Amberg und dem Finanzamt Weiden i.d.OPf. vom 22. Januar bis zum 28. Februar 2020 Am Mittwoch, 22. Januar 2020, wurde im Staatsarchiv Amberg die kleine Ausstellung „Grund und Boden – hoch…
Geschichte Bayerns
Bayern und Polen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schlaglichter auf eine wechselvolle Beziehung
by Edeltraud Weber •
Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule vom 21. Januar bis 5. März 2020, bearbeitet von Dr. Katharina Aubele, Dr. Julia Oberst, Dr. Hubert Seliger Am Dienstag, 21. Januar 2020, wird in der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns die kleine Ausstellung „Bayern und Polen in der ersten Hälfte…
Archive in München
Naturschutz in Bayern vor 1979 – Aktionen und Akteure
by Edeltraud Weber •
Eine kleine Lehrausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern vom 19. November 2019 bis zum 10. Januar 2020, bearbeitet von Andrea Kurzböck Am Dienstag, 19. November 2019, wird im Bayeris…
Geschichte Bayerns
Naturschutz in Bayern vor 1979 – Aktionen und Akteure
by Edeltraud Weber •
Eine kleine Lehrausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern vom 19. November 2019 bis zum 10. Januar 2020, bearbeitet von Andrea Kurzböck Am Dienstag, 19. November 2019, wird im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die kleine Ausstellung „Naturschutz in Bayern vor 1979….
Archive in München
Archive im Alten Reich als Herrschaftsinstrumente – 2. Archivwissenschaftliches Fachgespräch der Staatlichen Archive Bayerns am 28. November 2019 in München
by Edeltraud Weber •
Archive im Alten Reich als Herrschaftsinstrumente 2. Archivwissenschaftliches Fachgespräch der Staatlichen Archive Bayerns am 28. November 2019 in München Archive waren nicht immer offene Stätten der Forschung. In den Zeiten des alten Reichs vor 1800 u…
Geschichte Bayerns
Archive im Alten Reich als Herrschaftsinstrumente – 2. Archivwissenschaftliches Fachgespräch der Staatlichen Archive Bayerns am 28. November 2019 in München
by Edeltraud Weber •
Archive waren nicht immer offene Stätten der Forschung. In den Zeiten des alten Reichs vor 1800 und noch zum Teil darüber hinaus galten sie vielmehr als Orte, die Zugangsbeschränkungen unterlagen. Die darin verwahrten Urkunden, Amtsbücher und Akten sicherten Rechts- und Herrschaftstitel und dokumentierten Vorgänge aus dem…
Archive in München
Kleine Lehrausstellung: Fabrikkinderarbeit in Bayern im 19. Jahrhundert
by Edeltraud Weber •
Eine kleine Lehrausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern vom 24. September bis 11. November 2019 (verlängert!), bearbeitet von Andreas Frasch Ausstellungsplakat (Karin Hagendorn) Erw…
Archive in München
Kulturguterhaltung: KEK-Workshop am 5. November 2019 in München
by Edeltraud Weber •
Einladung der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts zum Thema “BKM Förderlinien zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts: Praktische Fragen der Antragstellung”. Di…
Geschichte Bayerns
Kleine Lehrausstellung: Fabrikkinderarbeit in Bayern im 19. Jahrhundert
by Edeltraud Weber •
Eine kleine Lehrausstellung des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern vom 24. September bis 11. November 2019 (verlängert!), bearbeitet von Andreas Frasch Ausstellungsplakat (Karin Hagendorn) Erwerbstätigkeit von unter 14-Jährigen war in Bayern im gesamten 19. Jahrhundert Realität, etwa im Handwerk…
Geschichte Bayerns
Kulturguterhaltung: KEK-Workshop am 5. November 2019 in München
by Edeltraud Weber •
Einladung der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts zum Thema “BKM Förderlinien zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts: Praktische Fragen der Antragstellung”. Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5 statt. Inhalt und Ziel der Veranstaltung sind…