Erlerntes oder angeborenes Verhalten, worum handelt es sich bei dem, was als „Intelligenz“ seit dem Ende des 18. Jahrhunderts weit und breit bezeichnet wird? Goethe schilderte Schiller in einem Brief am 27. Februar 1797 seine geringe geistige Leistungsfähigkeit bei Erkältung … Weiterlesen →
Autor: Erbloggtes
Erbloggtes
Moritat vom Eigennutz
by Erbloggtes •
Erträgt es diese Gesellschaft lange, wenn die Geister der Vergangenheit auf ihrer Ordnung lasten? Aber klar, die gesellschaftliche Ordnung, das ist die Manifestation der Vergangenheit. Nur die SPD, die weiß das nicht, schließlich geht es ihr genau so. Eigennutz Gegen … Weiterlesen →
Erbloggtes
Geschichtslose Gefühle
by Erbloggtes •
Erzürnt es Wutbürger in Ost und West, wenn sie gesellschaftliche Verhältnisse beobachten, sie sie für unhaltbar, ungerecht, unerträglich halten, dann lässt sich ihr Zorn um so einfacher weiter anfeuern, indem man auf die Metaebene wechselt und ihre negativen Gefühle und … Weiterlesen →
Erbloggtes
Über rechtspopulistischen Stil
by Erbloggtes •
Erzielte solche Politik Wahlerfolge, lässt sie sich dennoch nicht so einfach verpflanzen, wie die deutschen Trumpplagiatoren feststellen müssen. In den USA ist – mit zumeist schreckgeweiteten Augen – zu besichtigen, dass es für einen gewissen rechtspopulistischen Politikstil nicht auf Ergebnisse … Weiterlesen →
Erbloggtes
„Sehr geehrte Frau Grütters, Frau Schavan hat arglistig getäuscht.“
by Erbloggtes •
Ergibt es einen Sinn, dass die Berliner Zeitung dem Publikum ihrer Online-Ausgabe eine Kommentarfunktion anbietet, die etwaige Kommentare umgehend in unauffindbare Tiefen versenkt? Tagsüber bekommt man solche Kommentare nur noch zu Gesicht, wenn man bereit ist, die Sicherheitseinstellungen seines Browsers … Weiterlesen →
Erbloggtes
Und Stimmung
by Erbloggtes •
Er hörte sie früher einmal ganz gern, Die Toten Hosen. Doch das war früher. „Wir hören Musik von früher Schauen uns verblasste Fotos an Erinnern uns, was mal gewesen war Und immer wieder Sind es dieselben Lieder Die sich anfühlen … Weiterlesen →
Erbloggtes
Arne R.: Spüler-Zyklus IV
by Erbloggtes •
Bisherige Bemühungen, eine der ausgeschriebenen Stellen als Spüler / Küchenhilfe zu bekommen, waren durchweg erfolglos. Der Verfasser erhielt kaum Antworten auf seine Bewerbungen (Arne R.: Spüler-Zyklus III) und bewirbt sich weiter: Arne R.: Spüler / Küchenhilfe, Dezember 2017 Advertisements Einsortiert … Weiterlesen →
Erbloggtes
Arne R.: Spüler-Zyklus III
by Erbloggtes •
Nach seinen Bewerbungen als Spüler und Küchenhilfe / Spüler verschickte der Verfasser weitere ähnliche Bewerbungsschreiben. Ein Arbeitgeber reagierte – und erhielt die folgende Erwiderung: Arne R., Spüler / Küchenhilfe, November 2017 Advertisements Einsortiert unter:Erlebtes, Erlesenes
Erbloggtes
„Am deutschen Wesen soll die Welt genesen“
by Erbloggtes •
Erkleckliches über die deutsche Wissenschaft, Angela Merkel und Annette Schavan stand kurz vor der Bundestagswahl – und begründet mit der anstehenden Bundestagswahl – in der Zeitschrift „Nature“. Die nach eigenen Angaben meistzitierte interdisziplinäre naturwissenschaftliche Zeitschrift hat einen guten Namen unter … Weiterlesen →
Erbloggtes
Bei der heiligen Annette der Begabtenförderungswerke!
by Erbloggtes •
Er schockte schon immer gern, der Redakteur von Causa Schavan. Diesmal ist es wieder Schavan, von der es Schockierendes zu berichten gibt. In den vergangenen Monaten war die heilige Annette ja eher durch solche Schlagzeilen aufgefallen: Kunstsammler. Jürgen Essers beschenkt … Weiterlesen →
Erbloggtes
Do it for the lulz!
by Erbloggtes •
Er bloggte sich zeitweise um Nachtschlaf, Gesundheit, Wohlbefinden. Aber warum? Warum bloggt jemand? Warum bestimmte Themen? Angelika Schoder hat ironisch vorgeschlagen: „Mach es für die Reichweite!“, um damit eine Position in einer Twitter-Debatte zu kritisieren, die sich um Arbeit und … Weiterlesen →
Erbloggtes
Erbloggtes wieder
by Erbloggtes •
Erbloggtes war seit dem 3. April und bis kurz vor Mitternacht nicht zu erreichen, etwas über 24 Stunden. „This blog has been archived or suspended for a violation of our Terms of Service“, war stattdessen hier zu lesen. Was hat … Weiterlesen →
Erbloggtes
Erfolgsrezepte
by Erbloggtes •
Ergänzte sich zuletzt die Perspektive des erfolgreichen und hoffnungsfrohen Autors und Lesemarathonteilnehmers auf der Buchmesse um die Perspektiven des erfolglosen Autors und seines ebenso erfolglosen, wenn auch hochrentablen Verlages, muss dieses Panorama literarischer Erfahrungen noch ergänzt werden um eine Perspektive … Weiterlesen →
Erbloggtes
Verlagsverhandlungen
by Erbloggtes •
Ermäßigte sich der zahlbare Betrag je nach Misserfolg der avisierten Unternehmung, hätte Herr M. wohl mit großzügigen Rabatten rechnen können. Joseph Beuys hatte zwar erkannt, dass jeder ein Künstler ist, aber erst die reinen Druckkostenzuschussverlage hatten die Einsicht realisieren können, … Weiterlesen →
Erbloggtes
Sola Scriptura
by Erbloggtes •
Erbaut es die Besucher einer Messe regelmäßig, wenn ihnen Texte aus der Heiligen Schrift vorgelesen werden, so können Besucher der Buchmesse Erbauung aus dem Verlesen beliebiger Schriften schöpfen. Am liebsten aber Lyrik. Und als Lesemarathon. Alle Lesefreundinnen und -freunde verfolgen … Weiterlesen →
Erbloggtes
Zur Causa Reitzenstein: Wert und Bewertung
by Erbloggtes •
Erbloggtes hat neulich die widerstreitenden Behauptungen in einem geschichtswissenschaftlichen Konflikt überprüft.[1] Das Ergebnis war, kurz gesagt, dass die Wissenschaft selbst leidet, wenn ein Gericht zwischen wahr und unwahr entscheiden will. Das gilt besonders dann, wenn eine Partei den Rechtsweg scheut, … Weiterlesen →
Erbloggtes
Zur Causa Reitzenstein: Wissenschaft vor Gericht
by Erbloggtes •
Erlaubt es die Verteilung von Rezensionsexemplaren an Zeitungen und Fachzeitschriften, dass der Buchautor auch gleich zu bestimmen hat, was in den Rezensionen steht? Der Historiker Julien Reitzenstein scheint dieser Ansicht zu sein, und das Landgericht Hamburg scheint ihm darin zu … Weiterlesen →
Erbloggtes
Gesellschaftsspiele für 2017: Kooperatives für Zwei
by Erbloggtes •
Erscheint es angesichts der allgemeinen Weltlage derzeit sinnvoll, sich nach analogen Unterhaltungsmedien umzusehen, stellen kooperative Gesellschaftsspiele für kleine und kleinste Gruppen ein spezielles, aber aufgrund seiner sozialen Eigenheiten nicht zu unterschätzendes Segment des unüberschaubar gewordenen Spieleangebotes dar. In diesem Sinne … Weiterlesen →
Erbloggtes
Düstere Einsichten
by Erbloggtes •
Erscheint es als Anbruch neuer Dunkler Zeiten, was die Welt derzeit durchmacht? Ist es ein Zerbröckeln von Ordnung auf globaler, kontinentaler, nationaler Ebene, in politischer, wirtschaftlicher, kultureller Hinsicht? Besonderes Erschaudern kann den Beobachter ergreifen, wenn er gewahr wird, dass es … Weiterlesen →
Erbloggtes
Bilanz
by Erbloggtes •
Ermittelte Summe von gerade zwanzig Blogbeiträgen im Jahr 2016 – viel aus der Feder von Arne R. – wohin nun? In die Literatur! Die Aussichten sind besser denn je! Alles wird gut! Wir schaffen das! Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Carpe … Weiterlesen →
Erbloggtes
Auflösungserscheinungen im Literaturwettbewerb
by Erbloggtes •
Erlöste sich die Jury des Schreibwettbewerbs von der Aufgabe, allen regelmäßig chancenlos Teilnehmenden Absagen zuzusenden, so ist zu erwarten, dass auch die Elaborate jener jammervollen Gestalten keiner Lektüre durch die Jury mehr für wert befunden würden. Das wirft die Sinnfrage … Weiterlesen →
Erbloggtes
Wenn Kommissionen Quatsch machen
by Erbloggtes •
Er mutmaßt, es könnte an der doppelten Zuschrift aus dem Umfeld der Schreibwettbewerbs-Jury liegen, wenn der unermüdliche Teilnehmer R. doch nicht entmutigt die Fahne einrollt, sondern künftig noch einmal auf sich aufmerksam macht. Es muss wohl persönlicher Eitelkeit zugeschrieben werden, … Weiterlesen →
Erbloggtes
Schluckimpfung ist süß, Plagiatsvorwürfe sind bitter
by Erbloggtes •
Er scheint es dann doch zu blauäugig beurteilt zu haben, wie sich der Plagiatsdiskurs entwickelt hat. Ein Düsseldorfer Professor, der verlangt, dass Plagiatsvorwürfe gegen ihn konkret belegt statt pauschal geraunt werden sollten – das kann man auch als billigen Immunisierungsversuch … Weiterlesen →
Erbloggtes
Dieses Jahr schon ein Mitarbeitergespräch geführt?
by Erbloggtes •
Erscheint es als notwendig falsches Bewusstsein, wenn im Mitarbeitergespräch gar keine Mitarbeiter ein Gespräch führen, sondern Vorgesetzte ihre Führungsverantwortung gegenüber Untergebenen ausüben? Oben und unten ist konstitutiv für das Mitarbeitergespräch, das die Führungskraft mit ihrem Personal zu führen hat, und … Weiterlesen →
Erbloggtes
Manches hat sich schon verändert
by Erbloggtes •
Ermittelte Schnittstelle zwischen der von interessierter Seite oft beklagten „Plagiatshysterie“ der letzten fünf Jahre und der tatsächlichen Wissenschaftspraxis dürfte die Art und Weise sein, wie wissenschaftliche Werke im Hinblick auf Plagiate beurteilt werden. Neben der Tätigkeit oder Untätigkeit von Fakultäten … Weiterlesen →
Erbloggtes
Ihre Einsendung zu unserem Literaturwettbewerb VIII
by Erbloggtes •
Erleichterte sich die Jury des wohlbekannten Literaturwettbewerbs die Arbeit, indem sie immer wieder brieflich auf Herrn R.s Einreichungen reagierte? Man kann annehmen, dass andernfalls telefonische Rückfragen zur Belastung würden. Die fatalistisch-optimistische Stimmung der neuesten Antwort ist allerdings überraschend, und sie … Weiterlesen →
Erbloggtes
Heiß ist nur das Wetter
by Erbloggtes •
Erhöhte sich der Umfang der Frauengeschichten von Arne R. stetig, war es doch nicht ganz einfach für kundige Leserinnen und Leser, die neuen Geschichten von den alten zu unterscheiden. Daher seien die Arne-R.-Kundigen darauf hingewiesen, dass in die hier erscheinende … Weiterlesen →
Erbloggtes
Ihre Einsendung zu unserem Literaturwettbewerb VII
by Erbloggtes •
Erahnte selbst der gutwilligste Künstler das Eskalationspotential durch Umbesetzungen von Literatur-Jurys, so war die neuere Entwicklung des hier regelmäßig begleiteten Kurzgeschichtenwettbewerbs unschwer vorherzusagen. Dass die Lage sich allerdings so rasch zuspitzen würde, das hätte wohl nur der Autor eines reißerischen … Weiterlesen →
Erbloggtes
Lernresistenz in der Bildungsforschung
by Erbloggtes •
Erhöht es den Status einer Zeitung, wenn darin Professoren parlieren und sich gegenseitig attackieren, oder macht es sie zur abgehobenen Postille des Elfenbeinturms? Die FAZ ist ja auch nicht mehr, was sie mal war, aber überraschen muss es doch, dass … Weiterlesen →
Erbloggtes
Papier
by Erbloggtes •
Erarbeitete Sprachkunstwerke werden, der Mühsal wegen, die in sie floss, gern in Papierform aufbewahrt. Es hat dieses Wertige, Originale, Auratische, die Sprachkunst in einer verkörperten Form zu „besitzen“, auch wenn ihr eigentlicher Gehalt als geistig vorgestellt wird. Wenn Arne R. … Weiterlesen →
Erbloggtes
Ihre Einsendung zu unserem Literaturwettbewerb VI
by Erbloggtes •
Erfolgte seit vielen Jahren sehr zuverlässig auf die Einsendung eines Wettbewerbsbeitrags eine höfliche Absage, so besteht neuerdings wohl eine leise Hoffnung auf Änderung für die absehbare Zukunft. Wird sich dies als letztes höfliches Ablehnungsschreiben erweisen? Arne R.: Antwortschreiben zur Texteinsendung. … Weiterlesen →
Erbloggtes
Ihre Einsendung zu unserem Literaturwettbewerb VI
by Erbloggtes •
Erfolgte seit vielen Jahren sehr zuverlässig auf die Einsendung eines Wettbewerbsbeitrags eine höfliche Absage, so besteht neuerdings wohl eine leise Hoffnung auf Änderung für die absehbare Zukunft. Wird sich dies als letztes höfliches Ablehnungsschreiben erweisen? Arne R.: Antwortschreiben zur Texteinsendung. … Weiterlesen →
Erbloggtes
Hütchenspiele
by Erbloggtes •
Er trägt es hoffentlich mit Fassung, dass er nun der neue „Doktor“ ist, an dem sich das Blog Causa Schavan reibt: Andreas Schubert, Geschäftsführer des Caritas-Verbandes Hannover. Aber für die inzwischen fünfteilige „Hütchenspiele“-Reihe ist Schuberts von Vroniplag untersuchte Dissertation bloß … Weiterlesen →
Erbloggtes
Medusa
by Erbloggtes •
Erscheint es als geeignete Erklärung für alltägliche Phänomene, übermächtige Akteure mit sonderbaren Eigenschaften und daher unerwarteten Motiven für sie verantwortlich zu machen? Diese Grundlage von Verschwörungstheorien begegnet auch in der Befassung mit klassischen Mythen wieder. Mythische Angstgestalten erwachsen aus der … Weiterlesen →
Erbloggtes
Zur Beisetzung
by Erbloggtes •
Erinnerte sich das Publikum von Trauerfeiern üblicherweise wehmütig an die Dahingegangenen, sind dennoch nicht in jedem Fall tiefschürfende Worte zu finden. Die beiliegende Dokumentation fungiert als Handreichung und Denkanstoß. Arne R.: Zur Beisetzung. 2016. ————————————————————Einsortiert unter:Erdachtes, Erlesenes
Erbloggtes
Klarstellung: Wer hat die AfD wegen ihrer politischen Forderungen gewählt?
by Erbloggtes •
Erklärt es irgendetwas, wenn man behauptet, drei Viertel hätten die AfD nicht wegen ihrer Inhalte gewählt, sondern aus Protest? Wahrscheinlich nicht. Denn die Aussage ist falsch. Sie zählte aber offenbar zu den beeindruckendsten “Informationen”, die das ZDF am Wahlabend verbreitete, … Weiterlesen →
Erbloggtes
Ursula von der Leyens Doktor nicht entzogen
by Erbloggtes •
Erwartetes Ergebnis der Untersuchung von Ursula von der Leyens Doktorarbeit konnte zweierlei sein: Entweder, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), die von der Leyen 1991 den Dr. med. verliehen hatte, konnte Ausflüchte suchen, dass das lange her sei, dass medizinische Promotionen … Weiterlesen →
Erbloggtes
Hausmeister H.
by Erbloggtes •
Erarbeitete sich der Hausmeister namens H. mit der Malerei bloß ein neues Hobby, oder versuchte er zu werden, wozu er nicht bestimmt war? Konnte er seine Bestimmung selbst in die Hand nehmen, oder unter welchen Bedingungen wäre ihm das möglich? … Weiterlesen →
Erbloggtes
Fünf Jahre Guttenberg – Plagiate, Presse, Politik
by Erbloggtes •
Erinnerte sich fortan in jedem Jahr die deutsche Bildungsbürger-Öffentlichkeit an die großen Tage des Fremdschämens, damals in der zweiten Februarhälfte 2011, als Minister noch wegen ihrer persönlichen Integrität Minister waren, und nicht wegen ihrer wissenschaftlichen Meriten? Diesmal, zum fünften Jahrestag, … Weiterlesen →
Erbloggtes
Longreads: Phantasie und Plagiat
by Erbloggtes •
Erbaut es das zeitgenössische Publikum, ein “Longread” zu lesen? Dieses neue Wort findet sich in keinem Wörterbuch, ist aber inzwischen in verschiedenen Varianten (groß, klein, getrennt, zusammen, Singular, Plural, mit Hashtag oder ohne) im englischen wie im deutschen Journalistensprech gebräuchlich. … Weiterlesen →