Planet History

Autor: fhvraub

Die Bibliothek des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Im Juni 2018 nahmen einige Studenten der HfÖD die Möglichkeit an, im Rahmen des Bibliothekartages in Berlin die Bibliothek des Deutschen Bundestages zu besichtigen. Nach einer flughafenähnlichen Kontrolle machten wir uns auf zur Rotunde, dem runden Lesesaal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das als eines von drei großen Parlamentsneubauten 2004 eröffnet und nach der Frauenrechtlerin und FDP-Politikerin Marie Elisabeth Lüders benannt wurde. Begleitet wurden wir von einem der 91 Bibliotheksmitarbeiter des Bundestags, der allerhand Wissenswertes über die Bibliothek zu berichten wusste…

Ehemalige Absolventin des Fachbereichs gewinnt den Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“

Der vom Verlag de Gruyter gestiftete Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ wird in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis (BFP) und dem Netzwerk Zukunftswerkstatt – Kultur- und Wissensvermittlung verliehen; die Preisträger werden jedes Jahr auf dem Bibliothekartag bekannt gegeben und im Rahmen einer kleinen Feier geehrt. Die Preisträger in diesem Jahr waren Herr Prof. Richard Stang von der Hochschule für Medien in Stuttgart für sein Projekt “Lernwelten für Bibliotheken” und Frau Tessa Sauerwein von der Universitätsbibliothek Bamberg für ihre Arbeit zu “Framework Information Literacy Lessons” (FILL).

BayernWLAN am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen

Seit dem 19. Juni verfügt nun auch der Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen über einen Zugang zum BayernWLAN, der allen Studierenden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Gästen kostenfrei zur Verfügung steht. Zwei Access-Points schaffen die Voraussetzung dafür, dass in allen Räumen des Fachbereichs nun sehr guter freier WLAN-Anschluss besteht. Vorteilhaft ist diese freie Netzanbindung nicht zuletzt auch für die Gremiums- und Kommissionssitzungen die in steigendem Maße am Fachbereich stattfinden, aber auch die Studierenden nehmen das neue Angebot sehr rege wahr…

BayernWLAN am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen

Seit dem 19. Juni verfügt nun auch der Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen über einen Zugang zum BayernWLAN, der allen Studierenden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Gästen kostenfrei zur Verfügung steht. Zwei Access-Points schaffen die Voraussetzung dafür, dass in allen Räumen des Fachbereichs nun sehr guter freier WLAN-Anschluss besteht. Vorteilhaft ist diese freie Netzanbindung nicht zuletzt auch für die Gremiums- und Kommissionssitzungen die in steigendem Maße am Fachbereich stattfinden, aber auch die Studierenden nehmen das neue Angebot sehr rege wahr…

Neuer Sammelband zur bibliothekarischen Klassifikationen erschienen

Der von der Fachwelt lang erwartete BIPRA-Band (Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis beim De Gruyter Verlag) zum Thema Klassifikation ist im Mai 2018 erschienen: „Klassifikationen in Bibliotheken: Theorie – Anwendung – Nutzen“ füllt in der Tat die vielbeschworene „Forschungslücke“, da ein Sammelband zu diesem Thema in dieser Form in deutscher Sprache nicht existiert. Der Sammelband richtet sich sowohl an Studierende des Bibliotheks- und Informationswesens als auch an Praktiker…

Zu Gast bei der Staatsanwaltschaft München I und beim Polizeipräsidium München

Überraschende Drogenverstecke, kuriose Waffen und ein außergewöhnlicher Lift – das alles sahen wir, der Kurs 2017/20 der dritten Qualifikationsebene der Fachrichtung Archivwesen, bei unseren Besuchen der Staatsanwaltschaft München I und des Polizeipräsidiums München. Organisiert hatte die beiden Exkursionen, die im Rahmen unseres Praktikums am Staatsarchiv München stattfanden, die Praktikumsbetreuerin der Station „Staatsanwaltschaften“, Frau Dr. Ulrike Hofmann…

Bibliothekarinnen gehen steil

Der Mai 2018 startete für das weibliche Olympiateam des Fachbereichs, einer Gruppe wagemutiger Bibliothekarinnen aus den Kursen 15/18 und 16/19, gleich mit einem Höhepunkt: wir hatten uns für eine Führung auf das Zeltdach im Münchner Olympiapark angemeldet. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Olympiapark wurden wir am Stadion von unseren beiden Guides Daniel und Daniel begrüßt und in die Katakomben des Olympiastadions geführt. Stilecht in einer alten Umkleidekabine sahen wir zunächst einen kurzen Film über den Bau des Olympiastadions und des Zeltdaches von 1970 bis 1972…

Artikel über Studium am Fachbereich auf irischem Blog veröffentlicht

Vor längerer Zeit hatte ich hier über mein Auslandspraktikum an der UCC Boole Library in Cork berichtet. Dort wurde ich von sehr vielen Kollegen gefragt, wie eigentlich meine Ausbildung hier in Deutschland, und speziell in Bayern, abläuft. Da es in Irland kein Bachelorstudium im Bereich des Bibliotheksmanagements in dieser Form gibt, waren alle sehr interessiert an dem besonders praxisorientierten System. Deshalb hatten mein Betreuer Martin O’Connor und ich die Idee, darüber einen Blogartikel auf dem irischen Blog Libfocus zu veröffentlichen, an dem Bibliothekare aus ganz Irland mitarbeiten.

Von Archivalien, mysteriösen Kürzeln und „Ich kann nur Kanu“

Erschließen will gelernt sein, Ruderbootfahren noch mehr – oder: Was man im Rahmen des praxisorientierten Teamprojekts lernen kann. Sechs Arbeitstage für das praxisorientierte Teamprojekt im dritten Fachstudienabschnitt kamen für uns wie gerufen. Wir, fünf Studierende des Kurses 2016/19, haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Vorlass des Schriftstellers Wolf Wondratschek zu erschließen und parallel dazu eine virtuelle Ausstellung mit ausgewählten Stücken zu erstellen. Zu diesem Zweck verbrachten wir die Teamprojekttage in der Nähe von Ansbach, wo sich der Vorlass auf dem Anwesen eines Bekannten Wolf Wondratscheks befindet…

Eine kurze neuere Geschichte des Buchmarktes mit Prof. Klaus G. Saur

Am 08.05.2018 hatte der Fachbereich die große Ehre den renommierten Verleger Karl G. Saur zu einem Gastvortrag über die Entwicklung des Buchmarktes in den vergangenen 25 Jahren zu begrüßen. Am Vortrag nahmen sowohl die beiden sich zurzeit am Fachbereich befindenden Kurse des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement, als auch der derzeitige QE3 Kurs der Fachrichtung Archivwesen und weitere interessierte Gäste des Fachbereiches teil. Herr Saur begann den Vortrag mit Thematik der historischen „Heimat“ des Verlagswesens in Deutschland…

Not all the world is a digital stage – The Shakespeare Library in Munich

Founded in 1964 by Wolfgang Clemen, the Munich Shakespeare Library houses the most profound collection of Shakespeariana outside of Britain. Located in the building of the faculty for Language- and Literature it is tightly connected to the department of English and American Studies, specifically the division of English Philology. The Head of the department is at the same time head of the library, but the administrative tasks are mostly taken on by Dr. Bettina Boecker, vice head of the library who also teaches at the university, and her team of student assistants. As such, the Shakespare Library is an Research OPL with helpers…

„Bibliotheken früher Christen“. Vortrag von Prof. Roland Kany (Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums / LMU München) am 18.04.2018

Bibliotheken bzw. Büchersammlungen sind keine Erfindung der Neuzeit. Vielmehr lassen sich entsprechende Einrichtungen bereits lange Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks Mitte des 15. Jahrhunderts nachweisen. Zu nennen sind hier etwa die „Bibliothek“ des assyrischen Königs Aššurbanipal in Ninive im heutigen Irak, die berühmte Bibliothek von Alexandria mit ihrer Vielzahl an Schriftrollen, die ihren Zeitgenossen als bedeutendster Wissensspeicher der Antike galt, oder aber die Stiftsbibliothek des Klosters St. Gallen aus dem frühen 8. Jh., die schon allein wegen ihrer beeindruckenden Bestände heute zurecht Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist…

Grüne Insel, grüner Campus, grüne Bibliothek – Mein Auslandspraktikum an der UCC Boole Library in Cork, Irland

Es ist schon eine kleine Tradition, dass sich nahezu jedes Jahr ein(e) Praktikant(in) vom Fachbereich zum Auslandspraktikum auf dem Weg zum UCC nach Cork in Irland macht (hier ist ein früherer Artikel über das Praktikum). So war es auch dieses Jahr nicht verwunderlich, dass es mich nach Cork verschlagen hat- und ich habe es keine Sekunde bereut. Schon beim Hinflug (der leider durch Schneesturm Emma um eine Woche verschoben werden musste) konnte ich die wunderschöne irische Landschaft von oben sehen und mich auf die kommenden drei Wochen freuen…

„Egal wo man sucht, irgendwann stößt man immer auf Cervantes“

Wohlklingende Klaviermusik erfüllt die hohen Gemäuer. „Bon día! Qué tal?“ ertönt es aus allen Ecken des Gebäudes. Immer aufs Neue antworte ich mit „Molt ben! Y tú?“, während ich mir langsam meinen Weg durch die langen Reihen von noch unbesetzten Arbeitsplätzen und Zettelkatalogen bahne. Das selbstspielende Klavier, ein sogenanntes Pianola empfängt Mitarbeiter und frühzeitige Nutzer gleichermaßen morgens im Lesesaal der Biblioteca de Catalunya (BC) mit den Klängen unterschiedlichster Musikrichtungen…

Kurzpraktikum an der Wiener Library in London

Im Februar 2018 verbrachte ich im Rahmen einer meiner Kurzpraktika einen Monat an der Wiener Library for the Study of Holocaust and Genocide in London. Die Bibliothek ist eine Spezialbibliothek (und Museum und Archiv) für die Erforschung des Holocausts und weiterer Massenmorde in der Geschichte der Menschheit. Schon bevor ich mein Praktikum begann wurde ich vor allem eines gefragt: „Warum ist die Wiener Library in London und nicht in Wien?“. Diese Frage kann ich ganz einfach beantworten: Die Wiener Library wurde nach ihrem Gründer und Förderer Alfred Wiener benannt, einem jüdisch-deutschen Gelehrten, der schon in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts den aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland realisierte…

Singapur – a „fine“ City

Wenn ich auf die Frage, wohin mein Auslandspraktikum geht mit “Singapur” geantwortet habe, war die Verwunderung erst einmal groß. So weit weg? Bis nach Asien? Kannst du dich da überhaupt verständigen? Die Verständigung dort war kein Problem, Englisch ist die Amtssprache Singapurs neben Chinesisch, Malay und Tamil. Jeder Singapurianer kann Englisch und meistens noch eine der anderen drei Sprachen, aber vor allem Englisch. Nur die leichten dialektischen Einschläge, wie das berühmte „lah“ haben das Verständnis manchmal erschwert. Und auch die Entfernung hat man gar nicht so sehr gemerkt, in dieser internationalen Stadt…

Die Studierenden und der Fachbereich verabschieden Herrn Dr. Hilpert

In seiner letzten Unterrichtsstunde wurde der langjährige nebenamtliche Dozent am Fachbereich, Herr Dr. Hilpert, mit einem vierstimmig vorgetragenen Lied des Chors aller Studierenden empfangen. Den Studierenden war es ein wichtiges Anliegen, ihren Dozenten in der Bestandsvermittlung gebührend zu verabschieden, entsprechend lange hatten sie sich auf diesen Tag vorbereitet und geprobt…

Besuch einer Spezialbibliothek – die juristische Bibliothek der Kanzlei Noerr in der Münchener Maxvorstadt

Am 01. März 2018 besuchten wir – der Kurs 2016/19 – die Bibliothek der renommierten Kanzlei Noerr in der Brienner Straße direkt im Zentrum Münchens. Verborgen hinter den Mauern eines städtischen Palais aus dem 19. Jahrhundert, befindet sich dort eine von insgesamt sechs juristischen Teilbibliotheken, die den Anwälten und Wirtschaftsprüfern der Noerr-Gruppe für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung steht. Dabei steht der Servicegedanke an erster Stelle. Denn im Gegensatz zu den meisten öffentlich zugänglichen Bibliotheken, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben für ganz verschiedene Nutzergruppen erfüllen müssen, besteht der primäre Auftrag des aus Bibliothekaren und studentischen Hilfskräften zusammengesetzten Teams der Bibliothek darin, die Juristen der Noerr-Gruppe mit den für ihre Arbeit nötigen Informationen zu versorgen…

Von mesopotamischen Tonkegelchen bis zur Schedelschen Weltchronik – Buchgeschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek mit Herr Dr. Ikas

Herr Dr. Ikas veranschaulichte für uns, den Kurs 2016/19, am Nachmittag des 05.02. mehr als 4000 Jahre Schriftgeschichte anhand von Originalen und Faksimiles aus dem Bestand der BSB. Zuerst durften wir die ältesten Stücke der Staatsbibliothek bewundern: mit Keilschrift beschriebene, mesopotamische Tonkegelchen aus dem dritten Jahrtausend vor Christus. Dem folgte ein weiterer aus heutiger Sicht exotisch anmutender Beschreibstoff: orientalische Palmblatthandschriften die mit in geritzte Vertiefungen gestreuter Asche „beschrieben“ wurden…

Text und Kritik zum Verlag Edition Text+Kritik

Am 26.02.18 waren wir, der Kurs 2017/20, beim Verlag Edition Text+Kritik zu Gast. Nach einem kleinen Vortrag haben die Lektoren des Verlags unsere Fragen eingehend beantwortet. Wir erfuhren, dass der Verlag an den juristischen Richard-Boorberg-Verlag angegliedert ist und aus der Zeitschrift „Text+Kritik“ entstand. Besonders auszeichnend für diesen Fachverlag ist, dass hier auch Loseblattsammlungen für Geisteswissenschaften verlegt werden, die eigentlich ein typisch juristisches Medium sind. Edition Text+Kritik definiert sich mehr über seine Inhalte und weniger über seinen Namen und ein einheitliches Layout. So kommt es, dass der Titel „Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ für die meisten ein Begriff ist, der dahinterstehende Verlag dagegen nicht…

Zu Besuch bei Erkan und Stefan im Druckzentrum der SZ

Die einen oder anderen Zeitungsleser werden sich bestimmt schon gefragt haben, wie es denn gelingt, dass die Zeitung pünktlich zum Frühstück im Briefkasten landet, wo doch die Schlagzeilen dennoch aktuell sind. Dieser Frage durften wir bei unserem Besuch im Druckzentrum der Süddeutschen Zeitung im Osten Münchens auf den Grund gehen. Zu Beginn wurde uns in einem kurzen Film die Süddeutsche Zeitung als Ganzes und insbesondere die Arbeit der Redaktion im Gebäude nebenan mit all ihren Ressorts und Auslandskorrespondenten vorgestellt …

Blick hinter die Kulissen der Hochschulbibliothek München

Nach der Besichtigung von einigen Bibliotheken haben wir, der Kurs 2016/19, nun auch einen weiteren Bibliothekstyp nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis kennenlernen dürfen: die Hochschulbibliotheken. Hierfür besuchten wir die Hochschulbibliothek München, wo uns Herr Knab einen Überblick in das Aufgabenspektrum und die Besonderheiten der Bibliothek gab …

Im Herzen Europas – die „Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg“

Vom modernen Industriehafen bis hin zu den kleinen, verwinkelten Gassen rund um das Münster – Straßburg hat viele Gesichter, die gezeichnet sind von der reichhaltigen Geschichte der Region. Auch die „Bibliothèque Nationale et Universitaire“ wurde durch die Geschichte zu dem, was sie heute ist – einzigartig. Sie zählt nach der „Bibliothèque Nationale de France“ zu einer der größten Bibliotheken Frankreichs und erfüllt zugleich universitäre wie auch nationale Aufgaben. Diese Doppelfunktion ist in Frankreich, anders als im deutschen Bibliothekswesen, nicht üblich …

Besuch der Universitätsbibliothek der LMU München am 28.11.2017

Am 28.11.2017 besuchten wir, der Kurs 2016/19, die Universitätsbibliothek der LMU München. Von Herrn Dr. Stöber und Herrn Ostmann bekamen wir einen interessanten Einblick in eine – z.T. noch – zweischichtige Bibliothek. 1472 in Ingolstadt gegründet, gehört die LMU zu den alten Universitäten en Bayerns, was auch für die Bibliothek einige Besonderheiten mit sich bringt, allen voran die historische Zweischichtigkeit. Der Weg von dieser hin zu einer funktionalen Einschichtigkeit bildete einen Schwerpunkt der Ausführungen Herrn Dr. Stöbers. …

„Bibliothek? … Wow! … Cool!“ – Vortrag von Herrn Dr. Werner

Was macht einen attraktiven Bibliotheksraum aus? Wie können Funktionalität und Ästhetik ein harmonisches Ganzes ergeben? Diese für uns angehende Bibliothekarinnen und Bibliothekare so wichtigen Fragen und ihre vielseitigen Antwortmöglichkeiten beleuchtete Dr. Klaus Werner, der Leiter der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin, am Nachmittag des 04.12.2017. In einem Vortrag mit dem treffend gewählten Titel „So cool wie ein Apple-Store – Trends bei der Gestaltung von Bibliotheken“ ermöglichte er uns, den Kursen 2016/19 und 2017/20, Einblicke in neue (Bibliotheks-)Welten, die sich teilweise deutlich von den leider weit verbreiteten, oft noch recht angestaubten Klischees über Bibliotheken unterscheiden. Anhand zahlreicher Bilder führte uns Dr. Werner durch seine ebenso kurzweilige wie lebendige Präsentation, die vor allem die Idee der Bibliothek als dritten Ort unterstrich und uns viele Anregungen zu einem Thema bot, das uns in Zukunft gewiss noch öfter begegnen wird…

„A dream come true? – E-Books in der Fernleihe“ – Vortrag von Dr. Berthold Gillitzer am 17.01.2018

Digitalisierung im Bibliothekswesen ist ein hochaktuelles Thema. Als stellvertretender Leiter der Abteilung Benutzungsdienste, zuständig für das Referat Dokumentlieferung und elektronische Benutzungsdienste der BSB, gab Dr. Gillitzer im Rahmen seines Gastvortrages im Fachbereich des Archiv- und Bibliothekswesens der HfÖD einen Einblick in den aktuellen Stand der Fernleihmöglichkeiten bei E-Books im Bibliotheksverbund Bayern. Warum E-Books in der Fernleihe? Grundsätzlich sei eine große überregionale Nachfrage an E-Medien vorhanden, die im Konflikt mit dem Gebot stand, nur physische Medien in die Fernleihe zu geben. Daraus entstand Handlungsbedarf, der allerdings nicht von allen Beteiligten erkannt wurde. …

Zwischen Kisten und Kästen – Zu Besuch im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München

Wir, der Kurs QE3 Bibl. 2017/2020, besuchten am 05.12.2017 das Bayerische Hauptstaatsarchiv in München. Unter der Führung von Frau Sabine Frauenreuther wurde uns die Einrichtung nähergebracht und der Arbeitsplatz unserer „Fachbereichskollegen“ gezeigt. Nach allgemeinen Informationen im Foyer begann unsere Tour durch die Vergangenheit. Wie ein Forscher, der auf der Suche nach Archivalien ist, starteten wir im Repertoriensaal, sozusagen dem „Google des Archivs“: …

Diplomierungsfeier des Kurses QE 3 Bibl. 2014/2017

Am Nachmittag des 30. Novembers fand im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek die diesjährige Diplomierungsfeier des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen statt, bei der der Kurs QE3 Bibl. 2014/2017 seine Diplomurkunden erhielt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Fachbereichsleiter sprachen sowohl der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Herr Dr. Hilpert von der Bayerischen Staatsbibliothek, als auch der Präsident der Hochschule, Herr Dr. Braun, ein kurzes Grußwort. Die Festrede hielt Herr Bihler als Vertreter der zahlreichen nebenamtlichen Dozentinnen und Dozenten…

Buchmalerei – Reise in die Zeit von Schnecken, Drachenblut und Misthaufen. Kalligraph Jörg Schwarzenbach zu Besuch beim Kurs 2016/19

Am 23. November war der Künstler, Kalligraph und Buchmaler Jörg Schwarzenbach zu Besuch bei uns, dem Kurs 2016/19, und führte uns in die vergangenen Zeiten der Buchmalerei. Auf dem Plan standen Geschichte, Schnecken, das Nibelungenlied und anderen Kuriositäten. Und natürlich ganz viel Praxis. Unsere Reise in die Geschichte von Buch, Schrift und Farben begann bei der Bibliothek von Alexandria und der Buchherstellung auf Papyrus im alten Ägypten und führte uns über das „Book of Kells“ als Beispiel für herausragende Handschriften des Mittelalters hin zur Herstellung von Pergament als Wegbereiter unserer heutigen Bücher…

“Where did you come from, where did you go?” – Ergebnisse der Verbleibstudie des Fachbereichs

Mitte Mai 2017 haben wir, zwei Studierende des Fachbereichs, auf dieser Plattform unser Vorhaben einer Verbleibstudie vorgestellt. Nun können wir die Ergebnisse präsentieren und ein kurzes Resümee abgeben.
Die Studie fand vom 24. Mai 2017 bis 23. Juni 2017 mit dem Online-Umfragetool SosciSurvey der SosciSurvey GmbH in München statt. Insgesamt konnten wir zu 133 der 139 Absolventen Kontakt aufnehmen und sie zur Umfrage einladen. Damit erreichten wir 95,7% der Abschlussjahrgänge 2006 bis 2016. Dies war nicht zuletzt nur durch die Hilfe unserer KommilitonInnen, der DozentInnen des Fachbereichs und einiger hilfsbereiter AbsolventInnen möglich…

Die Speicherbibliothek Garching – Von Buchautos bis Nitroglycerin

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen jeden Tag kostenlos 220 Zeitungen geliefert. Genau das passiert in der Zeitungsstelle der Speicherbibliothek Garching, wo sie durch Herrn Rothörl und seinen Kollegen von Anzeigenblättern befreit und systematisch geordnet werden, damit sie schließlich in gebundener Form für die Nachwelt aufbewahrt werden können. Wer sich jetzt denkt, eine Speicherbibliothek sei hier überflüssig, weil man alles elektronisch speichern kann, der sollte bedenken, dass das gebundene Buch immer noch der sicherste, kostengünstigste und rechtlich unkomplizierteste (vgl. Copyright) Aufbewahrungsort für Wissen ist…

Neuer Kurs der Fachrichtung Bibliothekswesen hat am 1. Oktober mit dem Studium begonnen

Mit der feierlichen Vereidigung im Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek begann am 1. Oktober 2017 für die 22 Anwärterinnen und Anwärter des neuen Kurses der Fachrichtung Bibliothekswesen (QE 3 Bibl. 2017/2020) die Ausbildung und damit gleichzeitig das Studium am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen. Vorgenommen wurde die Vereidigung von Herrn Dr. Stephan Schwarz,

Nebenamtliche Dozentin am Fachbereich erhält die Karl-Preusker-Medaille

Am 29. September wurde die Leiterin der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, Frau Dr. Claudia Fabian, die als nebenamtliche Dozentin auch am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der HföD Französisch für Bibliothekare unterrichtet, in der BSB im Rahmen einer Feierstunde die Karl-Preusker-Medaille verliehen. Der Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e. V., verleiht die Karl-Preusker-Medaille jedes Jahr an eine Person, die sich in besonderer Weise um das Bibliotheks- und Informationswesen verdient gemacht hat…

Besuch der Bibliothek des Bayerischen Landtags

Ein weiterer verregneter Nachmittag, eine weitere interessante Bibliothek: am 25. Juli durften wir, das heißt die Kurse 2014/17 und 2015/18 die Bibliothek des Bayerischen Landtages besichtigen – und nicht nur diesen Teil des geschichtsträchtigen Gebäudes, wie sich später herausstellen wird.
Aber ganz von vorn: nach einigen kleinen Orientierungsschwierigkeiten wurden wir -gelotst durch Besuchereingang und Hinterhof- von Herrn Dr. Markus Nadler in der hübschen und 2014 renovierten Bibliothek begrüßt…

Besuch in der Buchbinderei Obermeier in Rottenburg

Die Universitätsbibliothek Eichstätt ist vor kurzem neue Geschäftsbeziehungen mit der Firma Obermeier, einem Buchbindebetrieb in Niederbayern, eingegangen. Um ein genaues Bild von diesem Betrieb zu erhalten und persönliche Absprachen vor Ort treffen zu können, fuhren am 20. Juli die Leitung und Geschäftsführung der Abteilung Bestandsentwicklung zum Firmensitz nach Rottenburg. Mit von der Partie waren die Mitarbeiter der Zeitschriftenstelle, für die die Buchbindearbeiten am wichtigsten sind, und außerdem wir Praktikantinnen…

Neue Adresse des Fachbereichs: Dessauerstr. 6, 80992 München

Nachdem der lange geplante Umzug des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesens vom 8. bis 10. August erfolgt ist, sind wir nun in den neuen Räumlichkeiten zu erreichen. Außer der Postanschrift (jetzt Dessauerstr. 6, 80992 München) sind alle anderen Kontaktadaten erhalten geblieben. Dass der Umzug so reibungslos geklappt hat, ist vor allem der tatkräftigen Unterstützung der IT-Abteilung der Bayerischen Staatsbibliothek zu verdanken…

Besuch der Bibliothek des Deutschen Patent- und Markenamts

Wo könnte man einen verregneten Nachmittag besser verbringen, als in einer Bibliothek. Das haben wir uns auch gedacht, und am Mittwochnachmittag die Bibliothek des Patent- und Markenamtes in München besucht. Die Spezialbibliothek umfasst zusammen mit den Dienststellen in Berlin und Jena ca. 1 Mio. Veröffentlichungen zu Wissenschaft, Technik und gewerblichen Schutzrechten sowie über 83 Millionen Patentdokumente, welche neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Patent- und Markenamts auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen…