Nach vielen Posts in unserer Rubrik „Fundstücke aus der nordeuropäischen Informationswelt“ verabschiedet sich der Fachinformationsdienst Nordeuropa nach sieben Jahren aus der regelmäßigen Mitarbeit am…
Author Archive for FID Nordeuropa
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Mai – Juli 2020
by FID Nordeuropa •
Skandinavische Erinnerungsberichte und Quellen zur Coronakrise Immer mehr Archive und Museen setzten auf die Mitarbeit der Bevölkerung, um aktuelles Quellenmaterial zur Coronakrise während des…
NordicHistoryBlog
Fundstücke aus dem FID aktuell: Sprache in Corona-Zeiten
by FID Nordeuropa •
Mit Ausbruch der Pandemie hat sich unser Sprachgebrauch im privaten Alltag aber auch in der Öffentlichkeit rasant gewandelt. In den letzten Monaten mangelte es…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März – April 2020
by FID Nordeuropa •
Aus dem FID Nordeuropa: Scans im Rahmen der Fernleihe Ab sofort können Benutzer*innen im Rahmen der-Fernleihe elektronische Kopien von Artikeln aus wissenschaftlichen und Fach-Zeitschriften…
NordicHistoryBlog
Fundstücke aus dem FID – aktuell
by FID Nordeuropa •
Zugang erweitert Die schwedische Datenbank Svenska dagstidningar hat zunächst für April 2020 einen unbeschränkten Zugang eingerichtet: nun ist auch die Recherche in über 400 digitalisierten…
NordicHistoryBlog
FID aktuell und Fundstücke
by FID Nordeuropa •
Erfreulicherweise konnte das Biblioteksmøte 2020 in Kiel mit vielen spannenden Diskussionen gerade noch stattfinden, mitlerweile arbeiten aber fast alle FID Nordeuropa-Mitarbeiter*innen im Homeoffice. Trotz…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Blogs und Podcasts 2020
by FID Nordeuropa •
Mit Blick auf das kommende Biblioteksmøte in Kiel haben wir unsere Arbeit an den “Fundstücken” noch einmal konzeptionell durchdacht und sind dabei über eine…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juli 2019 – Februar 2020
by FID Nordeuropa •
Dänemark Neuigkeiten aus dem Reichsarchiv (Kopenhagen) Die Datenbank Danske Kancellis Supplikprotokoller 1705-1795 enthält Gesuche und Bittschriften, die die dänische Bevölkerung über die Danske Kancelli…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März 2019 – Juni 2019
by FID Nordeuropa •
Dänemark In Dänemark ist das erste digitale Theaterarchiv lanciert worden. Das Theaterarchiv in Aarhus umfasst 119 Jahre Kulturgeschichte mit 350 Regalmeter Archivematerial, zu dem…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke November 2018 – Februar 2019
by FID Nordeuropa •
Dänemark Nach langen Diskussionen kann jetzt ein Auszug der Mitgliederlisten der DNSAP (Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti) aus der Zeit des 2. Weltkriegs als Dokument heruntergeladen…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke August-Oktober 2018
by FID Nordeuropa •
Dänemark Auf Gentænk dit liv med 2017 aarhusianere: Se dit liv i sammenhæng med byens historie og dit møde med Europa werden 2017 Bürger…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Mai-Juli 2018
by FID Nordeuropa •
Dänemark Kopenhagens Stadtarchiv hat die Archivalien von 42 Handwerkergilden der Stadt online zugänglich gemacht. Zu sehen sind insgesamt 356 Dokumente unterschiedlichster Handwerksgilden aus den…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Januar-April 2018
by FID Nordeuropa •
Dänemark Im Rahmen des Projekts 100 danmarkshistorier geht die noch im Aufbau befindliche quellenbasierte Datenbank HistorieLab online, in der Schüler historische Problemstellungen zur Geschichte…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke August-Dezember 2017
by FID Nordeuropa •
Skandinavien Die Betaversion der gemeinsame Webseite Nordisk Arkivportal der nordischen Nationalarchive ist online gegangen. Dänemark Das Stadtarchiv in Kopenhagen veröffentlicht digitale Quellen zur Geschichte…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Mai-Juli 2017
by FID Nordeuropa •
Dänemark Das Kopenhagener Stadtarchiv hat digitalisiertes Archivmaterial zum Thema Armenfürsorge (fattig- og forsørgelsesvæsen) für den Zeitraum 1799-1940 im Netz veröffentlicht. Zur Geschichte der 183…
NordicHistoryBlog
Programm des Biblioteksmøte für „Nordeuropabibliothekarinnen und -bibliothekare“ in Kiel (26. September 2017)
by FID Nordeuropa •
Hier kommt das vorläufige Programm für das Bibliotheksmöte 2017. Anmeldungen sind weiterhin willkommen! Zeit Programmpunkt 09:00-09:15 Begrüßung (Kerstin Helmkamp ltd. Direktorin der UB Kiel)…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März/April 2017
by FID Nordeuropa •
Dänemark Das Stadtarchiv Aarhus hat im Rahmen des Projekts Historier om Danmark 2017 das Portal Giv det videre lanciert, das bis Ende 2017 die…
NordicHistoryBlog
Der FID Nordeuropa lädt ein: Zweites Biblioteksmøte am 26.9.2017 in Kiel
by FID Nordeuropa •
Nach dem regen Austausch auf unserem letzten Bibliothekstreffen in Kiel im März 2015 möchten wir in diesem Jahr erneut alle mit Bibliotheksfragen betrauten MitarbeiterInnen…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Dezember 2016 – Februar 2017
by FID Nordeuropa •
Dänemark Vor 100 Jahren verkaufte Dänemark seine Kolonien Dansk Vestindien an die USA. Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden diverse Quellen zur Kolonialgeschichte Dänemarks veröffentlicht:…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Oktober – November 2016
by FID Nordeuropa •
Dänemark Zur Geschichte des Krankenhauses Amtssygehus in Aarhus wurde vom Stadtarchiv die Homepage Amtssygehusarkivet ins Netz gestellt, die neben einem Suchzugang zur entsprechenden Datenbank…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke August – September 2016
by FID Nordeuropa •
Dänemark Die neu lancierte Datenbank Politiets Mandtaller enthält Volkszählungslisten aus dem Zeitraum 1865-1923. Das dänische Reichsarchiv spielt regelmäßig digitalisierte Archivbestände in der Datenbank Arkivalieronline…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Juni– Juli 2016
by FID Nordeuropa •
Dänemark Das Stadtarchiv Vejle hat begonnen, das Archiv des Stadtrates zu digitalisieren und veröffentlicht die ersten Digitalisate aus den Zeiträumen 1871 – ca. 1900…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März – Mai 2016
by FID Nordeuropa •
Skandinavien Mit dem Projekt Europeana 280, einer Kooperation der Plattform Europeana und 28 EU-Ländern und Norwegen, ist geplant, eine digitale europäische Kunstgeschichte zu schaffen….
NordicHistoryBlog
FID Nordeuropa – alle Angebote im Überblick
by FID Nordeuropa •
Das SSG Skandinavien wurde in den letzten Wochen in den Fachinformations-dienst Nordeuropa überführt. Unsere neuen Angebote sind ab sofort gesammelt auf unserer Informationsseite zum…
NordicHistoryBlog
Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke Januar/ Februar 2016
by FID Nordeuropa •
Thema: 2. Weltkrieg Das Arkivverket und die Stiftelsen Arkivet haben das Krigsseilerregisteret lanciert, das digitalisiertes Archivmaterial zur Geschichte der norwegischen Seeleute im 2. Weltkrieg…