Ein Gastbeitrag von Sonja Annette von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Unter www.kek-spk.de lassen sich jetzt die Erfolge bei der Rettung des schriftlichen Kulturguts in Deutschland nachvollziehen. Daten zu rund 600 Förderprojekten geben Politik, Fachwelt und Öffentlichkeit vertiefend Einblicke in die Ergebnisse, die mit insgesamt 11,4 Mio. Euro Fördermitteln von der … Das KEK-Portal zum Originalerhalt ist live! Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) präsentiert sich neu im Netz weiterlesen →
Author Archive for Gastautor
Stadtarchive Nürnberg
Inoffizielles Wahrzeichen der Industrieausstellung in Nürnberg von 1906
by Gastautor •
Gastbeitrag von Anna Levandovska Dem Motto von König Ludwig I. folgend »In Nürnberg Industrie, in München Kunst!« wurde Nürnberg durch Förderungen des Staates und des Engagements privater Unternehmer das Zentrum für Gewerbe und Industrie in Südd…
Krosworldia
Wissenschaftskommunikation – Wissenschaftstransfer – Wissenstransfer. Im Dickicht der Begriffswelten
by Gastautor •
An Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführte Forschungen und daraus gewonnene Erkenntnisse an eine „breite Öffentlichkeit“ zu vermitteln, ist für eine funktionierende demokratische Gesellschaft von herausragender Bedeu…
VdA-blog
Überarbeitung des Berufsbilds von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Katharina Tiemann, Leiterin des VdA-Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild Im Jahr 2009 hat der VdA erstmalig ein Berufsbild von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven vorgelegt. Das Papier war von den Mitgliedern des VdA-Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild erarbeitet worden und fand bei den Mitgliedern aller Archivsparten breite Zustimmung. Jetzt soll es überarbeitet werden. Die … Überarbeitung des Berufsbilds von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven weiterlesen →
VdA-blog
ICA Jahreskonferenz in Adelaide
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens „Designing Archive“ ist das Motto der diesjährigen Konferenz des International Council of Archives in Adelaide (Australien). An dieser Konferenz nehmen etwa 700 Archivar*innen, Records Manager*innen und Verreter*innen verschiedener Berufe und Disziplinen teil, die darüber diskutieren, wie sich Archive verändern werden und müssen. Der Präsident des ICA, David Fricker, betonte … ICA Jahreskonferenz in Adelaide weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
by Gastautor •
Gastbeitrag von Clemens Wachter, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg Am 15. Oktober 1919 erfüllte sich ein langgehegter Wunsch: endlich konnte die Nürnberger Handelshochschule ihren Lehrbetrieb aufnehmen. Als nach dem Übergang an das Königreich Bayern…
Stadtarchive Nürnberg
100 Jahre Eingemeindung Oberndorf – Ausstellung des Stadtarchivs Schweinfurt 06.09. – 20.10.2019
by Gastautor •
Gastbeitrag von Dr. Uwe Müller, Stadtarchiv Schweinfurt Als Begleitheft zur Ausstellung „Made in Schweinfurt XVIII – 100 Jahre Eingemeindung Oberndorf. Landgemeinde, Industrieviertel, Stadtteil“ legt das Stadtarchiv Schweinfurt eine von Oberbürgermeist…
VdA-blog
Rückblick 24. Kolloquium der Archivschule Marburg
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Christian Rausch Am 24. und 25. Juni 2019 feierte die Archivschule Marburg ihr 70-jähriges Bestehen mit dem 24. Archivwissenschaftliches Kolloquium, diesmal zum Thema „Berufspraxis und Ausbildung. Archivarische Kompetenzen im 21. Jahrhundert“, und einer Ausstellung im Staatsarchiv Marburg. Anlässlich des Jubiläums erlaubte sich die Archivschule einen Fokus in eigener Sache: Zur Zukunft der … Rückblick 24. Kolloquium der Archivschule Marburg weiterlesen →
VdA-blog
Frühjahrstreffen des Steering Committee / Bureau der Section of Professional Associations (SPA) im ICA
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens Vom 13. bis zum 17. Mai 2019 fand das Frühjahrstreffen des Steering Committee / Bureau der Section of Professional Associations (SPA) im International Council on Archives (ICA) statt. In diesem Jahr mussten fast alle einen sehr weiten Weg zurücklegen: Der Chilenische Kollege im SPA und Präsident des chilenischen Archivverbandes, … Frühjahrstreffen des Steering Committee / Bureau der Section of Professional Associations (SPA) im ICA weiterlesen →
VdA-blog
Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019: Aufruf zur Beteiligung
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Christina Wolf Seit 1993 findet jeweils am zweiten Sonntag im September bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, hat sich der Aktionstag in den letzten 25 Jahren zur einer großen und bedeutenden Kulturveranstaltung Deutschlands entwickelt. Viele Denkmale, die ansonsten nicht öffentlich zugänglich sind, öffnen an diesem … Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019: Aufruf zur Beteiligung weiterlesen →
VdA-blog
Bericht von der ICA Jahreskonfernez in Jaunde – Teil 2
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens David Fricker, der Präsident des ICA, betonte in der feierlichen Abschlussveranstaltung der Jahreskonferenz des ICA erneut, dass dies eine historische Konferenz war, da sie erstmals in Afrika stattfand. Die Bedeutung dieser Versammlung von Archivarinnen und Archivaren aus der ganzen Welt für die Kameruner KollegInnen, die Kameruner Regierung sowie für … Bericht von der ICA Jahreskonfernez in Jaunde – Teil 2 weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Nachlass von Curt Heigl im Stadtarchiv Nürnberg
by Gastautor •
Gastbeitrag von Piotr Kowalewski Gegenwärtig wird der Nachlass von Curt Heigl (Stadtarchiv Nürnberg E 10/164) im Stadtarchiv Nürnberg aufbereitet. Der spätere Direktor der Nürnberger Kunsthalle wurde 1923 in Schliersee geboren. Nach einem Studium der K…
VdA-blog
Veränderung des ICA-Newsletters
by Gastautor •
ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens Wie bereits berichtet, traf sich das Steering Committee der Section of Professional Associations im Mai in Berlin. Eines der Arbeitsergebnisse der Sitzungen in Berlin war eine Veränderung des „Newsletters“: Dieser wird nicht mehr zwei Mal jährlich erscheinen, sondern es werden monatlich „News“ des SPA und der Archiv- und Records … Veränderung des ICA-Newsletters weiterlesen →
VdA-blog
Einladung zur ICA-Jahreskonferenz in Youndée (Kamerun)
by Gastautor •
ein Gastbeitrag von Bettina Joergens Liebe Kolleginnen und Kollegen, die ICA-Jahreskonferenz findet in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. November in Kameruns Hauptstadt Youndée statt. Das Motto der Jahreskonferenz lautet Governance, Memory, and Heritage. Warum Youndée, warum Afrika? Der ICA priorisiert seit dem Jahr 2012 „Afrika“ in seinem professionellen Programm. Das Afrika-Programm sieht unter anderem … Einladung zur ICA-Jahreskonferenz in Youndée (Kamerun) weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Dr. Johann Georg Ritter von Schuh
by Gastautor •
Gastbeitrag von Martina Bauernfeind, Kulturreferat der Stadt Nürnberg Am 2. Juli 1918 – vor genau 100 Jahren – starb hoch dekoriert und mit zahlreichen Ehrentiteln ausgezeichnet Dr. Johann Georg Ritter von Schuh in Starnberg. Zunächst als Rechtsrat, da…
VdA-blog
Treffen des Steering Committee SPA in Berlin
by Gastautor •
ein Gastbeitrag von Dr. Bettin Joergens Vom 22. bis 25. Mai 2018 traf sich das Steering Committee der Section of Professional Associations (SPA) zu seinem Frühjahrstreffen in Berlin. Das Besondere an diesem Frühjahrstreffen war, dass alle Mitglieder des Steering Committee dabei waren, also alle Budget- und Visa-Hürden genommen werden konnten. Deshalb konnten in den Arbeitsgruppen … Treffen des Steering Committee SPA in Berlin weiterlesen →
VdA-blog
Digitale Stadtlexikon des Stadtarchivs Stuttgart online
by Gastautor •
Ein Gastbeitag von Dr. Günter Riederer Nach rund 15 Monaten intensiver Arbeit ist es nun soweit: Das vom Stadtarchiv Stuttgart konzipierte digitale Stadtlexikon ist online! Ab sofort lädt es unter www.stadtlexikon-stuttgart.de dazu ein, die Stuttgarter Stadtgeschichte auf eine bislang nicht gekannte Weise neu zu entdecken. Digital, empirisch fundiert und quellengesättigt verortet das Lexikon seine Artikel … Digitale Stadtlexikon des Stadtarchivs Stuttgart online weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Ist das Kunst oder kann das weg? – Der Schadenersatzfall „Schimmelhaufen“
by Gastautor •
Gastbeitrag von Alexander Gerhart „Für seine Schimmelbilder und Verschimmelungsobjekte verwendet Diter Rot aus organischen Substanzen hergestellte Gegenstände, beispielsweise Lebensmittel, wie Brot Käse, Wurst, Speisereste, die allmählich verwesen und …
VdA-blog
ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt (Teil 2)
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens (VdA-Vorstand/Steering Committee / LAV NRW) Mit dem Veranstaltungsort Mexiko Stadt wurde die diesjährige Jahreskonferenz des International Council on Archives erstmalig in Lateinamerika ausgetragen. Das Motto lautete „Archives, Citizenship and Interculturalism“. Es ist kein Zufall, dass die Themen des nächsten TAGS DER ARCHIVE (Demokratie und Bürgerechte) und des nächsten Deutschen … ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt (Teil 2) weiterlesen →
VdA-blog
ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt (Teil 2)
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens (VdA-Vorstand/Steering Committee / LAV NRW) Mit dem Veranstaltungsort Mexiko Stadt wurde die diesjährige Jahreskonferenz des International Council on Archives erstmalig in Lateinamerika ausgetragen. Das Motto lautete „Archives, Citizenship and Interculturalism“. Es ist kein Zufall, dass die Themen des nächsten TAGS DER ARCHIVE (Demokratie und Bürgerechte) und des nächsten Deutschen … ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt (Teil 2) weiterlesen →
VdA-blog
ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Bettina Joergens (VdA-Vorstand/Steering Committee / LAV NRW) Obwohl die ICA Jahreskonferenz erst am Montag, 27.11.2017 beginnt, sind schon zahlreiche Archivarinnen und Archivare aus der ganzen Welt in Mexiko-Stadt. Bereits am Wochenende fanden zahlreiche Sitzungen der ICA -Gremien statt, auch das Steering-committee traf sich. Bei der Sitzung am Samstagvormittag waren die Kolleginnen und … ICA Jahreskonferenz: Bericht aus Mexiko-Stadt weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542
by Gastautor •
Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt Neuerscheinung: Katalog zur Ausstellung „Anno 1542 alß das Wortt Gottes alhier auffkommen“ – Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542 Aus Anlass des 475jährigen Jubiläums der Einführung der Reformation in Schweinfurt präsentieren das Stadtarchiv Schweinfurt und die Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt als Beitrag zur landesweiten Lutherdekade im Gunner-Wester-Haus die Ausstellung: „Anno 1542 alß das Wortt Gottes alhier auffkommen“ – Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542. Anhand von 40 zeitgenössischen Orginaldokumenten aus den Beständen des Stadtarchivs – darunter viele Lebenszeugnisse des Reformators Johannes Sutellius – wird der Prozess […]
VdA-blog
Kurzbericht zum Jahrestreffen der AG Norddeutscher Hochschul- und Wissenschaftsarchive
by Gastautor •
ein Gatsbeitrag von Michaela Zehrt und Ole Fischer Die AG Norddeutscher Hochschul- und Wissenschaftsarchive traf sich in diesem Jahr auf Einladung des dortigen Universitätsarchivs am 31. Mai 2017 an der Universität Hamburg. Insgesamt 24 TeilnehmerInnen waren der Einladung gefolgt. Die Beiträge zur diesjährigen Veranstaltung befassten sich mit dem Thema „Kooperationen im Alltag eines Universitätsarchivs“. Die … Kurzbericht zum Jahrestreffen der AG Norddeutscher Hochschul- und Wissenschaftsarchive weiterlesen →
VdA-blog
Archivportal-D nun im Regelbetrieb
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Christina Wolf und Daniel Fähle Auch nach dem offiziellen Auslaufen der DFG-Förderung Ende letzten Monats bleibt der Weiterbetrieb des Archivportals-D nachhaltig gesichert. In einem „Memorandum of Understanding“, das bereits im Herbst 2016 von der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und dem Landesarchiv Baden-Württemberg unterzeichnet wurde, einigte man sich auf ein Betriebskonzept zur Gewährleistung … Archivportal-D nun im Regelbetrieb weiterlesen →
VdA-blog
Treffen des Steering Committee der Section of Professional Associations (SPA) innerhalb des International Council on Archives (ICA) vom 22. bis zum 27. April 2017 in Oslo (Norwegen)
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens Nachdem die neuen Mitglieder des Steering Committee (oder: Bureau) des SPA (http://www.ica.org/en/about-spa) im September 2016 in Soel bei dem alle vier Jahre stattfindenden ICA-Kongress gewählt worden waren, fand nun Ende April in Oslo die konstituierende Sitzung statt. Eingeladen hat die Präsidentin des SPA, Vilde Ronge, und der Norsk Arkivrad, … Treffen des Steering Committee der Section of Professional Associations (SPA) innerhalb des International Council on Archives (ICA) vom 22. bis zum 27. April 2017 in Oslo (Norwegen) weiterlesen →
VdA-blog
Tagung des Bureau of SPA in Oslo
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens Seit heute tagt das neu konstituierte Bureau of SPA in Oslo. Das Treffen findet im Nationalarchiv Norwegens statt. Dabei sind neun Kolleginnen und Kollegen aus Norwegen, USA, Katalonien, Frankreich, Chile, Israel, China, Polen und Deutschland; der Kollege aus dem Senegal konnte aufgrund von Visa-Problemen leider nicht anreisen. Unsere Themen … Tagung des Bureau of SPA in Oslo weiterlesen →
VdA-blog
Aufforderung zur Mitwirkung am Internationalen Tag der Archive 2017
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Freitag, den 9. Juni 2017, ist der Internationale Tag der Archive. Das diesjährige Motto lautet – in der Übersetzung – „Archive, Bürgerrecht und Interkulturalismus“. Dieser Internationale Tag der Archive ersetzt nicht unseren Tag der Archive jeweils im März. Dennoch ist der 9. Juni eine … Aufforderung zur Mitwirkung am Internationalen Tag der Archive 2017 weiterlesen →
VdA-blog
Wieviel Radfahrerwissen steckt noch in Archiven?
by Gastautor •
Ein Gastbeitrag von Jens Bemme Das Jubiläum „200 Jahre Fahrrad“ ist eine runde Gelegenheit zu fragen, wieviel altes Radfahrerwissen in Archiven steckt das noch nicht gesucht, gefunden und erneut sichtbar gemacht wurde. Welche Wege gibt es, für dieses Wissen und die Quellen, in denen es steckt und stecken könnte, Neugier zu wecken? Durch die Digitalisierung … Wieviel Radfahrerwissen steckt noch in Archiven? weiterlesen →
VdA-blog
Ankündigung: Workshop zur Evaluierung bereits bestehender Dokumentationsprofile und Bewertungsmodelle
by Gastautor •
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der VdA-Arbeitskreis Archivische Bewertung hat eine Handreichung erarbeitet, die die Archive bei der Evaluierung von Dokumentationsprofilen und Bewertungsmodellen unterstützen soll. Der darin enthaltene Kriterienkatalog soll eine systematische Überprüfung bereits bestehender Bewertungsdokumente ermöglichen. Am 24. Oktober 2017 möchten wir das Papier auf einem Workshop im Hauptstaatsarchiv Stuttgart allen interessierten Kolleginnen und Kollegen … Ankündigung: Workshop zur Evaluierung bereits bestehender Dokumentationsprofile und Bewertungsmodelle weiterlesen →
Stadtarchive Nürnberg
Exlibris aus der Sammlung Paul Ultsch
by Gastautor •
Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt Paul Ultsch (1916 – 2007), Schweinfurter, Heimatforscher, Kunstsammler, Ehrenmitglied des Historischen Vereins Schweinfurt und Verfasser heimatkundlicher Werke, stiftete 1995 seine umfangreiche Bibliothek an das Stadtarchiv- und Stadtbibliothek Schweinfurt. Diese Bücher wurden von ihm mit einer Auswahl aus seiner großen Exlibris-Sammlung versehen. Bei der Erschließung seiner Bibliothek wurden nun die Exlibris gesichtet und sollen hier vorgestellt werden.
VdA-blog
Empfehlungen für Aufbewahrungsfristen an nordrhein-westfälischen Hochschulen
by Gastautor •
von Hendrik Friggemann Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine AG innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Hochschularchive NRW hat Empfehlungen für Aufbewahrungsfristen an nordrhein-westfälischen Hochschulen erarbeitet, die mittlerweile veröffentlicht sind und unter http://www.archive.nrw.de/weitereArchive/hochschularchive/ArbeitsgemeinschaftHochschularchiveNRW/fff/ggg/index.php zum download bereitstehen. Es handelt sich um zwei Dokumente, wobei sich das eine direkt an die aktenführenden Stellen richtet, das andere – ergänzt um Bewertungsentscheidungen – … Empfehlungen für Aufbewahrungsfristen an nordrhein-westfälischen Hochschulen weiterlesen →
Krosworldia
Gastbeitrag #rehum: Serge Schmid, Von der Flucht (nicht) erzählen im dreißigjährigen Krieg
by Gastautor •
Ich freue mich sehr, zur Blogparade #refhum über Flüchtlinge und Migration in den Geisteswissenschaften einen Gastbeitrag von Serge Schmid veröffentlichen zu dürfen. Er ist Doktorand der älteren Germansitik an der Universität Trier. Sein Beitrag zeigt beispielhaft anhand der Aufzeichnungen Hans … Weiterlesen →
Krosworldia
Open Access für Museen und Sammlungen – Die Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen 2013
by Gastautor •
Ein Zusammenfassung des Nachberichtes von Dr. Diana Stört, IDEA TEXTURA – Wissenschaftskommunikation und Lektorat, Berlin. Der ausführliche Rückblick wurde auf kulturmanagement.net veröffentlicht. Museen, Archive, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen wie Parks und Sammlungen stehen im Zeitalter der Digitalisierung vor neuen … Weiterlesen →