Auf der Website des Archivs stehen unter „Synoden der Kirchenkreise“ die Protokolle zu weiteren Kirchenkreissynoden als PDFs zum Download bereit. Im zweiten Teil der Veröffentlichung kann jetzt auf die digitalisierten Berichte der Superinte…
Autor: Ilona Schröder
blog.archiv.ekir.de
Protokolle der Kreissynoden online abrufbar
by Ilona Schröder •
In einer dreiteiligen Serie werden die Protokolle der Kirchenkreissynoden auf der Website des Archivs zur Verfügung gestellt. Unter der Kategorie Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte können jetzt unter „Synoden der Kirchenkreise“ …
blog.archiv.ekir.de
Retrokonvertiertes Findbuch der Ev. Kirchengemeinde Aachen online
by Ilona Schröder •
Bereits in den Jahren 1959 und 1960 bearbeitete und erschloss Kirchenarchivrat Walter Schmidt (1908-1992) den Bestand des kirchlichen Gemeindearchivs Aachen nach dem damaligen Registraturplan für die Kirchengemeinden und Verbände der Ev. Kirche im Rhei…
blog.archiv.ekir.de
Weihnachtsbräuche, vergessen oder noch aktuell? Teil 3: Sylvester/Neujahr.
by Ilona Schröder •
In wenigen Tagen neigt sich das alte (und leider immer noch stark durch die Corona-Pandemie gebeutelte) Jahr 2021 zu Ende. Das bedeutet auch, dass die Reihe über Bräuche zu ihrem Abschluss kommt. Ähnlich der Advents- oder Weihnachtszeit ist der –…
blog.archiv.ekir.de
Weihnachtsbräuche, vergessen oder noch aktuell? Teil 2: Die Weihnachtszeit.
by Ilona Schröder •
Der Countdown läuft! Die vierte Adventskerze wurde bereits entzündet. Plätzchen wurden zum zweiten, vielleicht ja sogar schon zum dritten Mal gebacken. Der Glühwein wurde (mit besagten Plätzchen) bereits verkostet und so mancher zieht den Endspurt beim…
blog.archiv.ekir.de
Weihnachtsbräuche, vergessen oder noch aktuell? Teil 1: Die Adventszeit.
by Ilona Schröder •
In wenigen Tagen wird der zweite Adventssonntag begangen. Das heißt, dass in vielen Haushalten in Deutschland die zweite Kerze auf dem festlich hergerichteten, möglicherweise auch auf einem selbstgemachten DIY-Adventskranz angezündet wird. Dazu gibt es…
blog.archiv.ekir.de
Digitalisierte Amtsblätter der Rheinprovinz 1860-1948 online
by Ilona Schröder •
Neben den im letzten Monat auf unserer Website zur Verfügung gestellten Digitalisaten der Rheinischen Provinzialsynode steht nun ein weiterer Quellensatz für Recherche- und Forschungszwecke bereit. Unter Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte f…
blog.archiv.ekir.de
Quellentexte zu den rheinischen Provinzialsynoden online
by Ilona Schröder •
Das Archiv der Ev. Kirche im Rheinland weitet seinen Service hinsichtlich der Bereitstellung von Quellen weiter aus. Auf unserer Website können nun unter der bekannten Rubrik „Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte“ fortan auch die …
blog.archiv.ekir.de
„Warum?“ – Terroranschläge am 11. September 2001
by Ilona Schröder •
Es ist ein trauriges Jubiläum, das sich an diesem Tag zum 20. Mal jährt. Vor genau 20 Jahren entführten am 11. September 2001 Mitglieder der terroristischen Gruppierung al-Qaida vier Passagierflugzeuge, um diese auf zivile und militärische Ziele in den…
blog.archiv.ekir.de
Das FFFZ im Rückblick – eine kleine Chronik
by Ilona Schröder •
In meinem Beitrag vom 20. Mai berichtete ich bereits, dass unsere Kollegen vor einiger Zeit im ehemaligen FFFZ vor Ort gewesen sind, um noch dort befindliche Akten und Ordner einzusammeln und zu sichern, bevor das Gebäude abgerissen wird. Ein Blick …
blog.archiv.ekir.de
Wenn Archivare ausrücken… Das Ende des FFFZ in Stockum
by Ilona Schröder •
Wenn Archivare ausrücken, können mehrere Gründe vorliegen. Anlass für eine Aktivität außerhalb des Büros kann eine Fortbildung, eine Tagung, ein Beratungsgespräch vor Ort im Sinne der Archivpflege oder das Einsammeln von potentiellem Archivgut sein. So…
blog.archiv.ekir.de
Der 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie
by Ilona Schröder •
„Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“ Adolph Kolping, Priester und Begründer des Kolpingwerks Seit 1993 gilt der 15. Mai den Vereinten ……
blog.archiv.ekir.de
150 Jahre Reichsgründung oder „…siehe was der Herr an uns gethan…“
by Ilona Schröder •
Heute vor genau 150 Jahren wurde 1871 im Spiegelsaal von Versailles – dem Herzen Frankreichs – das Deutsche Kaiserreich ausgerufen. Der preußische König Wilhelm I. wurde zum deutschen Kaiser proklamiert und die Deutsche Einheit begründet. D…
blog.archiv.ekir.de
12 neue Findbücher online!
by Ilona Schröder •
Auf der Website des Archivs der Ev. Kirche im Rheinland kann von nun an in 12 weiteren Findbüchern recherchiert werden. Unter ‚Landeskirchliche Ämter und Einrichtungen‘ sind folgende Bestände zu finden: 2LR 002 Pfarrerdienst beim Evangelisc…
blog.archiv.ekir.de
Transkribus jetzt zahlungspflichtig!
by Ilona Schröder •
In unserem Blog haben wir ja schon mehrmals über Transkribus berichtet. Eine Plattform, die Aspekte der Texterkennung, Layout-Analyse und Transkription von historischen Texten und Dokumenten vereint. Bisher war das Programm für Interessierte und Benutz…
blog.archiv.ekir.de
#nichtnurpapier
by Ilona Schröder •
Bekanntlich besteht die klassische Archivalie aus Papier und wird zahlreich als Schriftstück, Brief, Plakat, Urkunde, Akte oder sonstiges Dokument aufbewahrt. Hin und wieder finden aber auch Gegenstände ihren Weg ins Archiv, die verwundern und die man …
blog.archiv.ekir.de
Transkribus mit EU Impact Award ausgezeichnet
by Ilona Schröder •
Bereits zum zweiten Mal wurde dieses Jahr der von der Europäischen Kommission initiierte Horizon Impact Award verliehen. „A prize dedicated to EU-funded projects that have created societal impact across Europe and beyond“.Die Plattform zur …
blog.archiv.ekir.de
Neuer Service des Archivs der Ev. Kirche im Rheinland!
by Ilona Schröder •
Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland bietet auf ihrer Website einen neuen Service an, mit dem es einen Beitrag zur Forschung leisten will. Fortan werden in loser Folge Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte online gestellt, die als …
blog.archiv.ekir.de
„Verschleierte Bilder“- Wenn der Krieg noch nicht zu Ende ist
by Ilona Schröder •
„Früher führte ich ein Tagebuch. Dann kam ich in sowjetische Gefangenschaft. Da waren Tagebücher unmöglich. Da war alles so unmöglich, dass ich zu mir selbst sagte: Ich will dies alles nicht registrieren. Es wird genügen, wenn Du nachher aufzeich…
blog.archiv.ekir.de
Findbuch 8SL 030 zum Kirchenkampf online!
by Ilona Schröder •
Auf der AEKR-Website ist jetzt das Findbuch zum Bestand 8SL 030 Kirchenkampf Walter Schmidt online abrufbar. Dieser Bestand stellt eine Sammlung mannigfachen Materials zum Thema Kirchenkampf dar, die Archivrat Walter Schmidt (1908-1992) zusammentrug. W…
blog.archiv.ekir.de
Neues Findbuch online: Nachlass des Stadtsuperintendenten Werner Krause (1916-2006)
by Ilona Schröder •
Das Findbuch zum Nachlass des Stadtsuperintendenten Werner Krause 7NL 135 ist nun auf der Website des Archivs der Ev. Kirche im Rheinland online aufrufbar. Ganze 26 Jahre lang – nämlich von 1959 bis 1985 – versah Werner Krause engagiert sei…
blog.archiv.ekir.de
„probatum est“ – Rezepte gegen allerlei Krankheiten
by Ilona Schröder •
„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein“ – Voltaire Ach ja, wenn es doch nur so einfach wäre, etwas für die Gesundheit zu tun. Aber wenn die Nase erstmal läuft, der Kopf brummt, … W…
blog.archiv.ekir.de
Kochrezepte aus dem 18. Jh. – Teil V.
by Ilona Schröder •
Das Jahr neigt sich dem Ende, damit auch der Dezember und die Reihe mit den Koch-und Backrezepten aus dem Düsseldorf des 18. Jahrhunderts. Zum Abschluss möchte ich Ihnen daher ein Rezept reichen, mit dem Sie ja vielleicht das neue Jahr … Weiterle…
blog.archiv.ekir.de
Kochrezepte aus dem 18. Jh. – Teil IV.
by Ilona Schröder •
Der Weihnachtskarpfen gilt vielen Menschen in Deutschland – wie auch in Mittel- und Osteuropa – als ein traditionelles Weihnachtsgericht. Dieses darf dann selbstverständlich an den Feiertagen nicht auf der Festtafel fehlen.Da Weihnachten nu…
blog.archiv.ekir.de
Neues Findbuch zum Bestand der Landeskirchenmusikschule jetzt online!
by Ilona Schröder •
Auf der Website des Archivs lässt sich fortan das Findbuch zum Bestand 2LR 007 Landeskirchenmusikschule online einsehen. Die Landeskirchenmusikschule (LKMS) wurde 1949 ins Leben gerufen, um Kirchenmusiker professionell ausbilden zu können. Der Bedarf a…
blog.archiv.ekir.de
Kochrezepte aus dem 18. Jh. – Teil III.
by Ilona Schröder •
Nach Frikadellen und Zuckererbsen wechseln wir diese Woche wieder zu einer Nachspeise, nämlich zu einem Backrezept. Diesmal geht es beim Rezept um einen roten Kuchen, was – vom Namen zumindest her – doch schon mal zu der Weihnachtszeit pass…
blog.archiv.ekir.de
Kochrezepte aus dem 18. Jh. – Teil II.
by Ilona Schröder •
Diese Woche geht es bei den Kochrezepten etwas deftiger zu. Mit „Fricatellen“ und „Zockererbsen“ betreten wir den Bereich der guten alten Hausmannskost. Gerichte, die auch noch heute gerne zubereitet werden. Zu Beginn ein einfac…
blog.archiv.ekir.de
Kochrezepte aus dem 18. Jahrhundert
by Ilona Schröder •
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Plätzchen, Kekse, Christstollen, Bratäpfel, Glühwein, Gänse-oder Entenbraten, Klöße, Rotkohl und und und… Die Auswahl an Köstlichkeiten ist riesig. Selbstredend greift man da – nicht nur an den Feiertagen &…