Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Anlässlich der akademischen Verabschiedung von Univ.-Prof. Dr. Thomas Winkelbauer findet am 1. Juli 2022, 16 Uhr c.t. im…
Autor: Institut für Österreichische Geschichtsforschung
BIÖG
PRESSEMITTEILUNG: Der Donauhandel, P. RAUSCHER & A. SERLES in der Krone Bunt vom 1. Mai 2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Kürzlich erschien ein Beitrag von Mag. Dr. Peter Rauscher und Mag. Andrea Serles in der Krone Bunt (1. Mai 2022) über das Projekt “Der Donauhandel”, das nun schon seit einigen Jahren am Institut für…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 259. Institutsseminar, Jesuit Orentalism and the ‘Mysterious’ Qur’an: form Aversion to Engagement, P. SHORE (16.05.2022)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltungseinladung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Am 16. Mai 2022 findet das 259. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung im HS 2 (Tiefparterre, rathausseitig) statt. Es spricht Paul Shore über Jesuit Orentalism…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Eröffnung des Denkmals für die 1938-1945 vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden, (19.05.2022, 17:00)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Es wird recht herzlich zur Eröffnung des Denkmals für die 1938 bis 1945 vertriebenen Geschichte-Studierenden und -Lehrenden der Universität Wien eingeladen und auf das Erscheinen der Begleitpublikation aufmerksam gemacht. Feierliche Eröffnung des Denkmals am 19….
BIÖG
PRAKTIKUMSANGEBOT: Pflichtpraktikum im Vorarlberger Landesarchiv für 2023
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Ein Praktikumsangebot, dass für die Student*innen des Masterstusiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft von Interesse sein könnte: Das Land Vorarlberg bietet jedes Jahr eine gewisse Anzahl von Praktikumsplätzen an. Auch im kommenden Jahr 2023 ist…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 2. Archivexkursion für Student*innen (9.5., 15:30)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Im Sommersemester 2022 bietet Maria Benauer BA MSc, Universitätsassistentin (pre-doc) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, freiwillige außercurriculare Archiv-Exkursionen für Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an. Die nächste Exkursion findet am Montag, 9.Mai,…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 258. Institutsseminar, Hofstaat und Hofleben in Pressburg, KULCSÁR (02.05.2022, 17:00)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltungseinladung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Am 02. Mai 2022 findet das 258. Institutsseminar die Instituts für Österreichische Geschichtsforschung im HS 2 (Tiefparterre, rathausseitig) statt. Es spricht Krisztina…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Fachexpert*in Archiv (40h), Vorarlberger Landesarchiv
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*innen oder Student*innen kurz vor Abschluss interessant sein könnte: Die Abteilung Dokumentenverwaltung im Vorarlberger Landesarchiv sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachexpert*in für das Archiv. Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbungen…
BIÖG
WORKSHOP: Höhere Bildung in den Jesuitenschulen Mitteleuropas, Collegium Hungaricum (28.-29.04.)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Das Collegium Hungaricum bietet vom 28.4-29.4.2022 einen Workshop zu den Jesuitenschulen an. Sprechen wird dabei u.a. Frau Zsófia Kádár, PhD, die seit…
BIÖG
FERIENÖFFNUNGSZEITEN: Osterferien 2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek, sind vom Donnerstag, 14.4.2022, ab 12 Uhr, bis zum Dienstag, 19.4.2022 (inkl.), für den Parteienverkehr geschlossen. Ab Mittwoch, 20.4. 2022, sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 257. Institutsseminar: ,,…haben im darumb ir judischbrief gegeben, als gewonleich ist.” Jüdische Urkunden im spätmittelalterlichen Österreich, E. Brugger, B. Wiedl, (4.4.2022, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Am 4. April 2022 findet das 257. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Eveline Brugger und Birgit Wiedl über…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 1. Archivexkursion für Student*innen (4.4.2022, 15:00)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende interessant sein könnte: Im Sommersemester 2022 organisiert Maria Benauer BA MSc, Universitätsassistentin (pre-doc) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, freiwillige außercurriculare Archiv-Exkursionen für Studierende des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft….
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 256. Institutsseminar: „Kabinettskanzleidirektor Adolf Braun: Bürokratie und Patronage in der k.u.k Kabinettskanzlei 1865–1899“, Andreas Enderlin-Mahr (21.03.2022)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 256. INSTITUTSSEMINAR am Montag, den 21.03.2022 ein. Es spricht Andreas Enderlin-Mahr über Kabinettskanzleidirektor Adolf Braun: Bürokratie und Patronage in der k.u.k Kabinettskanzlei 1865–1899 Das Seminar…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: “Golden Years for the Dark Ages”, Wien (23.3.-26.3.2022)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung von Interesse sein könnte: Das Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt ein zur internationalen Konferenz: Golden Years for the…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 254. Institutsseminar: „Das Reich Gottes hier in Wien“. Evangelisches Leben in der Reichshauptstadt während der Regierungsjahre Karls VI., Stephan Steiner (07.03.2022)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Am 7. März 2022, 17 Uhr c.t., findet 254. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Stephan Steiner über sein Buch „Das…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in (20 St.)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*innen und andere Interessenten relevant sein könnte: Im Rahmen des vom FWF bewilligten Forschungsprojektes „Uses of civil justice and social policy in the Habsburg Monarchy, 1873-1914“/„Mobilisierung der Ziviljustiz und Sozialpolitik“,…
BIÖG
PRAKTIKUMSANGEBOT: Verwaltungspraktika im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Mit großer Freude konnte vergangene Woche eine Vereinbarung zwischen dem Österreichischen Staatsarchiv, vertreten durch den ÖStA-Generaldirektor HR Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout, dem Bundeskanzleramt, vertreten durch den BKA-Generalsekretär Mag. (FH) Bernd Brünner M.A.I.S. und dem…
BIÖG
CALL FOR PAPERS: Das Phänomen des Primators – Oberbürgermeisters. Persönlichkeiten an der Spitze der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert (4.-5.10.2022, Prag)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Ein Call for Papers (CfP), der für Studierende, Absolvent*innen und für Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung von Interesse sein könnte: Das Archiv der Hauptstadt Prag lädt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Archivar*in Diözesanarchiv Linz (Vollzeit)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*innen und Student*innen kurz vor Studienabschluss interessant sein könnte: Das Diözesanarchiv Linz sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Archivar*in zur Verstärkung des Teams. Weitere Informationen zu Qualifikation und Aufgaben finden…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (38,5h), ÖNB
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen unseres Studienganges interessant sein könnte: Die Bildarchiv und Grafiksammlung der ÖNB sucht per 1. April 2022 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für 38,5h/Woche. Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbungen erfolgen…
BIÖG
“Wenn Namen leuchten”, Martina Fuchs und Herbert Posch – Beitrag zum Denkmal für vertriebene Historiker*innen
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Denkmal “Vertriebene Historiker*innen” 2022 wird im Hauptgebäude im Bereich der historischen Institute ein Denkmal für die über hundert im Nationalsozialismus vertriebenen Studierenden und Lehrenden der Geschichte errichtet. Das Denkmalsprojekt „Wenn Namen leuchten“ von Iris…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikant*in im Bereich Archivwesen am Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen im letzten Semester oder Absolvent*innen unseres Studienganges interessant sein könnte: Das Österreichische Archäologische Institut sucht eine*n Verwaltungspraktikant*en im Bereich Archivwesen für die Dauer von 12 Monaten. Dienstbeginn ist der…
BIÖG
STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, SoSe 2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Sommersemester 2022 (1. März 2022 bis 31. Juli 2022) Forschungsstipendien für die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und für Forschungen im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten und Forschungsperspektiven des Instituts. Die…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Praktikum im Belgischen Staatsarchiv (Eupen) zwischen März 2022 und Dezember 2023
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Studierende unseres Instituts interessant sein könnte: Das Belgische Staatsarchiv in Eupen sucht regelmäßig Praktikant*innen für den Zeitraum von mindestens vier Wochen. Bewerbungen sind laufend möglich. Bitte richten Sie diese an…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: ,,Ein Netzwerk von dunklen Gestalten. Das erste Jahrhundert der Jesuiten in der Habsburgermonarchie (1551-1657)”, Kádár (18.01.2022, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Im Rahmen des Kolloquiums ,,Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit” der Goethe Universität Frankfurt am Main spricht unsere Kollegin Zsófia Kádár…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Praktikum am Tiroler Landesarchiv (TLA) – Aug./Sept. 2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Ausschreibung, die für die Studierende des Masterstudienganges interessant sein könnte: Das Tiroler Landesarchiv hat für August/September 2022 eine Praktikumsstelle (40h / Woche) zu vergeben. Das Praktikum wird vergütet. Weitere Informationen finden Sie hier. …
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Geschichte, Universität Wien
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“prae doc”)am Institut für Geschichte zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung:…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 255. Institutsseminar, „Die archivische Bewertung von behördlichen E-Mails in Österreich. Fragen, Perspektiven und Chancen“, Benauer (10.01.2022, HYBRID)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 255. INSTITUTSSEMINAR am Montag, den 10. Januar 2021, 17.00 c.t., ein. Es spricht für Sie Maria Benauer (IÖG, Universität Wien) über „Die archivische Bewertung von…
BIÖG
FERIENÖFFNUNGSZEITEN: Öffnungszeiten während der Weihnachstferien 2021/2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek, sind vom 23.12.2021 bis zum 6.1.2022 (inkl.) geschlossen. Ab Freitag, 7.1.2022, sind wir zu den regulären Öffnungszeiten wieder für Sie da: Montag bis Mittwoch: 9:00-16:00 UhrDonnerstag: 9:00-18.00 UhrFreitag:…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop “Dissertationsprojekte zur Österreichischen Geschichte der Neuzeit (17.12.2021, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Der Forschungschwerpunkt “Österreich in seinem Umfeld” veranstaltet am 17.12.2021 ab 8.30 einen Workshop in dem junge Doktorand*innen ihre Dissertationsprojekte aus dem Bereich…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Plague, War, Migration, Climate Change, Sex, and the Demographic Riddle of the Early Middle Ages, Shane BOBRYCKI (13.12.2021, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Absolvent*innen, Studierende und andere Interessierte informativ sein könnte: Das Ancient & Medieval Studies Colloquium präsentiert am Montag, 13. Dezember 2021 um 5:15pm (Eastern Time): Plague, War, Migration, Climate Change, Sex, and…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (17,50 Stunden/Woche) für die Sammlung von alten Handschriften und Drucken (ÖNB, Wien)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Für die Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek wird zum ehestmöglichen Eintritt, befristet als Elternteilzeitvertretung bis…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Achievements of Hungarian Khitanology – conspectus and present research (2.12.2021, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Student*innen, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Am 2. Dezember 2021 hält Ákos Bertalan Apatóczky (Károli Gáspár University of the Reformed Church in Hungary, Budapest)…
BIÖG
KURZFRISTIGE SCHLIEßUNG DES INSTITUTS
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek verbleiben für den Parteienverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Buchgeschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert” (25.-26.11.2021, HYBRID)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Student*innen, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Die internationale Tagung diskutiert neue Perspektiven auf die Buchgeschichte der Habsburgermonarchie vom ausgehenden 17. bis ins 19. Jahrhundert….
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 253. Institutsseminar: Die Ursprünge der Universität Wien: Neues zum Schrifttum von Gregor von Rimini, Pascale Bermon (22.11.2021)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung lädt recht herzlich zum 253. INSTITUTSSEMINAR am Montag, den 22. November 2021, 17.00 c.t., ein. Es spricht für Sie Pascale Bermon (Paris) über ,,Die Ursprünge der Universität Wien: Neues…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Was war die Habsburgermonarchie? 16.-20. Jahrhundert What was the Habsburg Monarchy? 16th-20th centuries (11.11.-13.11., ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Der Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Archives Assistant(G4) – (2021/0517 (001559)) – International Atomic Energy Agency
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*Innen, Mitglieder und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Die IAEA (International Atomic Energy Agency) sucht ab sofort eine*n Archives Assistant(G4) für die MTGS-Archives Unit der Niederlassung in Wien….
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 252. Institutsseminar: Der Hofdolmetscher – Akteure und Leistungen des kaiserlichen Dolmetscherdienstes für orientalische Sprachen im 17. Jahrhundert (08.11.2021)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Es wird Zsuzsanna Cziráki über „Der Hofdolmetscher – Akteure und Leistungen des kaiserlichen Dolmetscherdienstes für orientalische Sprachen im…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Buchpräsentation „Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918″: Ein amtsbiographisches Lexikon (20.10.2021)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte: Das Collegium Hungaricum lädt herzlich zur Buchpräsentation des Bandes mit dem Titel _„Bischöfe der Donaumonarchie 1804 bis 1918″…