Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen im letzten Semester, sowie Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Stadtarchiv Wiesbaden sucht eine/n Facharchivar/in (m/w/d) (A10) Ende der Bewerbungsfrist: 05. März 2021 Genauere Informationen zur…
Author Archive for Institut für Österreichische Geschichtsforschung
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 23.04.2021 die Position eines*einer Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung bis voraussichtlich 17.06.2022 zu…
BIÖG
VORTRAG: Priester, Humanist, Konfessionsunternehmer und Alchemist – Paul Scaliger, vorgeblicher »Graf zu Hun und Lycka«, Philipp Batelka (20.01.2021, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Philipp Batelka (Gießen) spricht zum Thema: PRIESTER, HUMANIST, KONFESSIONSUNTERNEHMER UND ALCHEMIST – PAUL SCALIGER, VORGEBLICHER »GRAF ZU HUN UND LYCKA« Zeit: 20. Jänner 2021, 18.30 Uhr Der Gast-Link lautet: https://eu.bbcollab.com/guest/79c07ebd083547e2b7f492a369ad50aa Moderation: Thomas Winkelbauer (IÖG)…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Post-Doc Stelle für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Graz
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Institut für Geschichte der Universität Graz sucht eine/n Universitätsassistent/in mit Doktorat im Bereich Mittelalterliche Geschichte (40 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre;…
BIÖG
AUSSCHREIBUNG: Autumn School 2021 ,,Methoden und aktuelle Forschungen zur Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit“ – Goethe-Universität Frankfurt am Main
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Ausschreibung, die für Student*innen sowie Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Die im Frühjahr 2021 neu zu gründende Forschungsstelle ,,Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit“ des Fachbereichs Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt…
BIÖG
AUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Sommersemester 2021 (1. März 2021 bis 30. Juni 2021) Forschungsstipendien für die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und für Forschungen im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten und…
BIÖG
AUSSCHREIBUNG 2021: Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Ausschreibung, die Wissenschaftler*innen, sowie auch Student*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Der Michael-Mitterauer-Preis wird für hervorragende und innovative Leistungen an in Wien im Bereich der Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte tätige Wissenschaftlerinnen…
BIÖG
INFORMATION: Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage/Neujahrstage
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek, sind vom 21.12.2020 bis zum 3.1.2021 (inkl.) geschlossen. Ab Montag, 4.1. 2021, sind wir zu den eingeschränkten (Covid-)Öffnungzeiten wieder für Sie da. Montag bis Mittwoch: 9:00-14:00…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Archivpraktikum im Tiroler Landesarchiv
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Tiroler Landesarchiv bietet für die Monate Juli bis September 2021 ein bis zwei Praktikumsstellen (Archivpraktikum, 40h/Woche). Bewerbungsfrist: 31. Januar 2021 Genauere…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektmitarbeiter_in (w/m/d) Digital Humanities an der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: An der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) der Technischen Universität Darmstadt ist eine Stelle für eine_n Projektmitarbeiter_in (w/m/d) Digital Humanities (50%) für…
BIÖG
PROJEKTANKÜNDIGUNG: Neumodellierung frühneuzeitlicher Gesellschaft. Die Jesuiten und die zusammengesetzte Monarchie der Habsburger (16.–18. Jahrhundert) – Dr. Szófia Kádár
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung freut sich, den baldigen Beginn des FWF-Forschungsprojektes „Neumodellierung frühneuzeitlicher Gesellschaft. Die Jesuiten und die zusammengesetzte Monarchie der Habsburger (16.–18. Jahrhundert)“, geleitet von Dr. Szófia Kádár anzukündigen. Forschungskontext im…
BIÖG
JOUR FIXE des IEFN: Josef Löffler – theresianische Reformen im ländlichen Raum (16.12.2020, ONLINE)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das IEFN lädt recht herzlich zum nächsten virtuellen Jour fixe am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, um 18:30 ein! Sprechen wird Josef Löffler (Wien) über sein Forschungsprojekt zum Thema: DIE THERESIANISCHEN REFORMEN IM LÄNDLICHEN…
BIÖG
Stellenausschreibung: Universitätsassistent*in („prae doc“) am Institut für Geschichte (Kennzahl 11634)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: An der Institut für Geschichte der Universität Wien ist eine Universitätsassistenz-Stelle („prae doc“) im Arbeitsbereich „Mediengeschichte“ befristet auf 4 Jahre für…
BIÖG
244. Institutsseminar / Buchpräsentation: Maximilian Hell (1720-1792) and the Ends of Jesuit Science in Enlightenment Europe (10.12.2020, Online)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020 um 19:00, findet das 244. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Per Pippin Aspaas und Lázló Kontler zum Thema:Maximilian Hell (1720-1792) and the Ends of…
BIÖG
Stellenausschreibung: Archivar/in Historisches Archiv der Stadt Köln
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Historische Archiv der Stadt Köln sucht eine/n Archivar/in für 39 bzw. 41 Wochenstunden (unbefristet). Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2021. Weitere…
BIÖG
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Archivar/in (OÖ LA)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Oberösterreichische Landesarchiv in Linz sucht eine/n wissenschaftliche/n Archivar/in für 40 Wochenstunden (Dauerposten). Die Bewerbungsfrist endet am 09.12.2020. Weitere Informationen zur…
BIÖG
Als Historicus am Hof des Sultans (Die Presse, 31.10.2020)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
In Zusammenarbeit mit unseren Kollegen Thomas Wallnig erschien am 31.10.2020 in Die Presse ein Artikel von Erich Witzmann mit dem Titel „Als Historicus am Hof des Sultans“.
Den Artikel können Sie hier nachlesen.
BIÖG
Film zur Buchpräsentation: „Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region“ vom 17.09.2020
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Da aufgrund der Corona-Bestimmungen im September 2020 das Werke „Wir waren Triumph – Erinnerungen einer Region“ nicht öffentlich vorgestellt werden konnte, können Sie hier die Buchpräsentation, die am 17.09.2020 im Passionsspielhaus Kirchschlag ohne Publikum…
BIÖG
Publikation: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128 (2020)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
MIÖG 128 (2020) Aufsätze Diarmuid Ó Riain, Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Überlieferung des Magnum Legendarium Austriacum, S. 1-21 (Abstract) Lienhard Thaler, Weiße Mönche, schwarze Zahlen. Die Stamser Zisterzienser und die Entstehung der ältesten Tiroler Rechnungsbücher,…
BIÖG
Publikation: Claudia Feller & Daniel Luger (Hg.), „Semper ad fontes“. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (VIÖG 76)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 74. Band: Claudia Feller & Daniel Luger (Hg.), „Semper ad fontes“. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag (Veröffentlichungen…
BIÖG
Stellenausschreibung: Organisationsassistent/in am IÖG (40h)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung ist die Position eines*einer Organisationsassistent*in (Karenzvertretung, 40h/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist für die Dauer der…
BIÖG
Publikation: Ferdinand Opll & Martin Scheutz (Hg.), Die Osmanen vor Wien (VIÖG 74)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 74. Band: Ferdinand Opll und Martin Scheutz (Hg.), Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30 (Veröffentlichungen des Instituts…
BIÖG
Publikation: Peter Becker & Brigitta Schmidt-Lauber, Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Vor Kurzem erschienen ist der Band „Wir waren Triumph. Erinnerungen einer Region“ von Univ.-Prof. Dr. Peter Becker und Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber. In der Buckligen Welt und dem Wechselland, in einer schönen Region mit…
BIÖG
handschriftencensus.de – HSC NEU
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Portal handschriftencensus.de gilt mittlerweile nicht nur in der germanistischen Mediävistik als Standardwerkzeug. Server, Web-Oberfläche und Features waren allerdings in die Jahre gekommen, eine innere wie äußere renovatio war längst überfällig. Dieser neue HSC…
BIÖG
Maniculae. Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Beinahe täglich werden auf der ganzen Welt mittelalterliche Handschriften und Fragmente gefunden oder neue Entdeckungen rund um solche Überlieferungszeugen gemacht. Oft sind es ‚private‘ Zufallsfunde, kleine Erkenntnisse, oft auch kleine Fragmente, manchmal nur winzige…
BIÖG
Stellenausschreibung: Zwei Countermitarbeiter*innen am IÖG (geringfügig)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung sind zwei Stellen als geringfügig angestellte Countermitarbeiter*innen ab 01.11.2020 zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beläuft sich auf 8 bzw. 10 Stunden/Woche: Counterkraft 1: Montag 13:00-17:00 & Dienstag 09:00-13:00 = 8…
BIÖG
ONLINE: Informationen für Studienbeginner*innen des MA HHAW
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Aufgrund der steigeneden Infektionszahlen fällt die geplante Informationsversanstaltungen für Studienbeginner*innen des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft am 06.10.2020 aus.
Alle wichtigen Informationen zum Studienplan und K…
BIÖG
Publikation: Peter Becker et al., Hofratsdämmerung? (VIÖG 75)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der “Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung” der 75. Band: Peter Becker, Therese Garstenauer, Veronika Helfert, Karl Megner, Guenther Steiner, Thomas Stockinger (Hgs.), Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr…
BIÖG
Stellenausschreibung: DoktorantIn (IMAFO/ÖAW)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist in der Abteilung Editionsunternehmen und…
BIÖG
Stellenausschreibung: Academy Scientist (IMAFO/ÖAW)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Am Institut für Mittelalterforschung (IMAFO) in der Abteilung für Schrift- und Buchwesen, an derÖsterreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären…
BIÖG
Stellenauschreibung: 2 ArchivarInnen (Historisches Archiv, Köln)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Historischen Archiv der Stadt Köln sind zwei Stellen als Archivar/in (Teil- und Vollzeit) zum ehestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Bewerbungsfrist…
BIÖG
Stellenausschreibung: Planstelle im Höheren Archivdienst (Kärtner Landesarchiv)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Kärntner Landesarchiv gelangt zum ehestmöglichen Eintritt eine Planstelle im Höheren Archivdienst zur Besetzung. Die Anstellungserfordernisse und der Ablauf des Auswahlverfahrens…
BIÖG
Informationsveranstaltung für Studienbeginner*innen des MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (06.10.2020)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Am 06.10.2020 findet ab 9:30 die Informationsveranstaltung für Studienbeginner*innen des MA-Studiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft im Hörsaal 42 (Hauptgebäude der Universität Wien, 2. Stock, Stiege 7) statt. Besprochen werden folgende Punkte: Vorstellung des Direktors…
BIÖG
Ausschreibung: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Wintersemester 2020 (1. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021) Forschungsstipendien für die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und für Forschungen im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten und…
BIÖG
Stellenausschreibung: Leitung des Archivs der Republik des ÖStA
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Österreichische Staatsarchiv sucht für die Abteilung „Archiv der Republik“ eine/n neue/n Leiter/in. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2020 Nähere Informationen…
BIÖG
Ö1 Betrifft: Geschichte „Sound History für die Geschichtsforschung“ (13.7.-17.7.2020)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
In der Ö1-Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ vom 13.7.-17.7.2020 spricht ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Scheutz vom Institut für Geschichte und vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung über die Bedeutung von „Sound History“ für die Geschichtsforschung. Weitere Informationen zu…
BIÖG
Verewigung des ehemaligen Institutsvorstandes: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Winkelbauer 2010-2020
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Coronabedingt ein paar Monate verspätet aber doch, wurde der ehemalige Institutsvorstand des IÖG – Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Winkelbauer – auf der Ehrentafel neben der Ehrenbüste von Theodor von Sickel im Arkadenhof der…
BIÖG
Sommerferienöffnungszeiten 2020
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Von 01.07.-30.09.2020 sind wir zu folgenen Zeiten für Sie am Institut für Österreichische Geschichtsforschung erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 09:00-14:00
Freitag: 09:00-12:00
T: +43-1-4277-272 01F: +43-1-4277-9272ifoeg@univie.ac.at
BIÖG
NÖN EDITION Geschichte: Mythos Wachau – Wege des Handels
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
In der Sonderausgabe der NÖN EDITION Geschichte „Mythos Wachau. Eine Zeitreise durch das niederösterreichische Donautal“ ist ein Beitrag von PD Mag. Dr. Peter Rauscher und Mag. Andrea Serles zum Thema „Wege des Handels“ erschienen….
BIÖG
ORF kreuz & quer: Die Erfindung der Liebe (23.07.2020, 22:35)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Die Frau fürs Leben, der Mann fürs Leben – die Konjunktur der Partnervermittlungsagenturen reißt nicht ab. Doch dass zwei, die sich lieben, heiraten ist überhaupt nicht selbstverständlich – es ist eine Erfindung der Moderne….