Planet History

Autor: Jan Majunke

Freiwilliges Soziales Jahr (Kultur) im Archiv – Ein Resümee von Jan Majunke

Vom 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 hat Jan Majunke ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Stadt- und Stiftsarchiv/ Digitalamt absolviert. Im Folgenden berichtet er über seine Erfahrungen im FSJ: Grundlagen der archivischen Tätigkeit Zu Anfang meines Jahres im Archiv haben die Bundesfreiwillige Jana Brendler und ich die Grundlagen der archivischen Tätigkeit kennengelernt […]

Der Beitrag Freiwilliges Soziales Jahr (Kultur) im Archiv – Ein Resümee von Jan Majunke erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

United Nations Relief and Rehabilitation Administration: Originaldokumente digital erfasst und verzeichnet!

Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Aschaffenburg Während des Zweiten Weltkrieges wurden überall im Deutschen Reich Zwangsarbeiter eingesetzt, um den kriegsbedingten Arbeitskräftemangel zu kompensieren und die Wirtschaft und Produktion im Reich aufrecht zu erhalten. Auch in Aschaffenburg wurden zahllose „Ost-“ und Zivilarbeiterinnen und -arbeiter aus ganz Europa beschäftigt, wobei der Großteil der Arbeitenden aus den besetzten sowjetischen […]

Der Beitrag United Nations Relief and Rehabilitation Administration: Originaldokumente digital erfasst und verzeichnet! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

600 Jahre Stadtgeschichte können digitalisiert werden

Drei Förderungen aus Würzburg, Berlin und Bonn unterstützen das Stadtarchiv Mainzer Zeit auf dem Weg ins digitale Zeitalter Die in Bonn ansässige Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg für die Jahre 2023 und 2024 Fördermittel in Höhe von knapp 117.000 € zur Verfügung gestellt. Hiermit soll der für die Aschaffenburger Stadtgeschichte vom […]

Der Beitrag 600 Jahre Stadtgeschichte können digitalisiert werden erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Öffnung des Lesesaals (Änderung zum 30. Mai 2022)

ÖFFNUNG DES LESESAALS UND COVID-19 Wir freuen uns, Sie als Nutzer*innen begrüßen zu dürfen! Wir öffnen aktuell an Montagen (14-16 Uhr) sowie dienstags bis donnerstags zu den bekannten Öffnungszeiten (Dienstag und Mittwoch 9-12 und 14-16 Uhr, Donnerstag 10-12 und 14-18 Uhr). Die Zahl der Plätze im Lesesaal ist begrenzt. Hierzu gelten aktuell die folgenden Regeln: […]

Der Beitrag Öffnung des Lesesaals (Änderung zum 30. Mai 2022) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Programm der Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage, 30. Juni bis 10. Juli 2022, im Schönborner Hof und im Digitalladen

Die Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage werden vom 30. Juni bis 10. Juli in Aschaffenburg stattfinden. Wir vom Stadt- und Stiftsarchiv freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass wir ebenfalls mit Veranstaltungen am Programm beteiligt sind. Am 3. Juli wird im Schönborner Hof ab 11:30 Uhr das Spessartbundfest stattfinden. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit musikalischen, […]

Der Beitrag Programm der Unterfränkischen und Aschaffenburger Kulturtage, 30. Juni bis 10. Juli 2022, im Schönborner Hof und im Digitalladen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Erinnern. Immer

Erinnern. Immer Mit WhatsApp in die jüdische Geschichte der Stadt Aschaffenburg eintauchen Am 16. Februar startet das digitale Erzähl-Format „Erinnern. Immer“ beim Messengerdienst WhatsApp. In einer Projektlaufzeit von nur vier Monaten ist ein innovativer Beitrag zur Erinnerungskultur in Aschaffenburg entstanden. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Wochen erhalten die Abonnent*innen des Angebots WhatsApp-Nachrichten, in denen die […]

Der Beitrag Erinnern. Immer erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Podcasts zur Digitalisierung

Medizin, Bildung und Schule: Mit Megathemen unserer Zeit befassen sich die beiden jüngsten Podcasts der Reihe „Lebensgeschichten der Digitalisierung“. Das Stadt- und Stiftarchiv hat die Hör-Reihe im Frühjahr 2021 gestartet, um in Zeiten der Corona-Pandemie Informationen auf neuen Wegen zugänglich zu machen. Damit trifft das Stadt- und Stiftsarchiv den Zeitgeist. „Die Klickzahlen sind sehr gut“, […]

Der Beitrag Podcasts zur Digitalisierung erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Zeitreise live mit digitaler Websitenarchivierung

Eine digitale Zeitreise mit Zukunft hat das Stadt- und Stiftsarchiv im November 2021 freigeschaltet. Im digitalen Websitenarchiv sind ausgewählte Internetauftritte sowie die einige Social-Media-Kanäle der Stadt Aschaffenburg in Echtzeit abrufbar. Ein Projekt, mit dem das Stadt- und Stiftsarchiv deutschlandweit eine Vorreiterrolle innehat. „Archivarisch gesehen ist das Internet eine neue Quelle, der man sich nicht verschießen […]

Der Beitrag Zeitreise live mit digitaler Websitenarchivierung erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Die Zukunft der Vergangenheit im Blick: Relaunch des Stadtlabors “Aschaffenburg 2.0” abgeschlossen

Nach mehr als einem Jahr Präsenz im Netz mit über 150 veröffentlichten Beiträgen konnte das partizipative Stadtlabor „Aschaffenburg 2.0“ in den vergangenen Wochen grundlegend überarbeitet werden. „Die Internetseite zeigt sich im Design nun strukturierter, die Startseite konnte ebenfalls optimiert werden und wirkt dynamischer“, wie Dr. Joachim Kemper, Leiter des Stadt- und Stiftsarchivs ausführt. Möglich wurde […]

Der Beitrag Die Zukunft der Vergangenheit im Blick: Relaunch des Stadtlabors “Aschaffenburg 2.0” abgeschlossen erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Bayernweit einmalig: Erster Digital-Senat trifft auf positives Echo (Pressemitteilung Stadt Aschaffenburg, 25.11.2021)

Am vergangenen Dienstagabend hat zum ersten Mal der „Digitalisierungs- und Organisationssenat“ in der Stadt Aschaffenburg getagt. Dieser Senat ist als Stradtratsgremium bayernweit einmalig und wurde in Aschaffenburg geschaffen, um das wichtige Thema Digitalisierung stärker in die Öffentlichkeit zu tragen. Oberbürgermeister Jürgen Herzing betonte, wie wichtig es ist, diesem komplexen Zukunftsthema einen festen Rahmen und einen […]

Der Beitrag Bayernweit einmalig: Erster Digital-Senat trifft auf positives Echo (Pressemitteilung Stadt Aschaffenburg, 25.11.2021) erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

App „Hallo Aschaffenburg“

Ein digitaler Begleiter für die Stadt Für alle Aschaffenburger*innen und Besucher*innen: In verschiedenen Sprachen stehen Ihnen aktuelle Tipps, Angebote und Kontaktdaten von lokalen Stellen, Organisationen und Initiativen zur Verfügung. In der App gibt es alle Informationen auf einen Blick, auch offline und ohne mobiles Internet. Die App „hallo aschaffenburg“ steht ab sofort zum kostenfreien Download […]

Der Beitrag App „Hallo Aschaffenburg“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.

Wikipedianische KulTour: Aschaffenburg 2021

Unter dem Motto „Wiki Loves Aschaffenburg“ laden das Stadt- und Stiftsarchiv, die Museen der Stadt Aschaffenburg sowie das Amt für IT und Digitalstrategie der Stadt für Montag, 29. November, um 18 Uhr, deutschlandweit Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zu einem „virtuellen Besuch“ ein. Seit 1990 ist die Kunsthalle Jesuitenkirche das Ausstellungshaus der Stadt Aschaffenburg mit Schwerpunkten in […]

Der Beitrag Wikipedianische KulTour: Aschaffenburg 2021 erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.