Partizipation, Offenheit, Transparenz. Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive“ hat sich eine (…) Weiterlesen
Autor: Jens Murken
Augias
Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster 1945-2020 vorgestellt
by Jens Murken •
In der Zeit von 1945 bis 2020 sollen mindestens 196 Kleriker aus dem Bistum Münster sexuellen Missbrauch an Minderjährigen begangen haben – konkret handelte es sich um 183 Priester, einen (…) Weiterlesen
Augias
Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest offiziell eröffnet
by Jens Murken •
Der Kreis Soest und die Stadt Soest haben das neue Archivgebäude für das Kreisarchiv und das Stadtarchiv Soest nunmehr offiziell am 11.6.2022 in einer Feierstunde eröffnet. Die Einrichtungen waren bereits (…) Weiterlesen
Augias
Konferenz Offene Archive findet hybrid statt
by Jens Murken •
Die Konferenz „Offene Archive“ kommt gemeinsam mit dem ArchivCamp unter dem Motto „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ zurück! Die Veranstaltung findet vom Mo., 13. bis Mi., 15. Juni 2022 in Koblenz statt. (…) Weiterlesen
Augias
Vorlass des Kirchenmusikers und Komponisten Hans Darmstadt
by Jens Murken •
Das Landeskirchliche Archiv Kassel schätzt sich glücklich, den Vorlass von Hans Darmstadt übernehmen zu können. Ende Mai 2022 wurde die erste Lieferung vom Vorlassgeber persönlich übergeben. Sie enthält Manuskript-Partituren, teils (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Rostock zeigt Vicke-Schorler-Rolle
by Jens Murken •
Zum 444. Jubiläum: Ausstellung „19 Meter Rostock. Die Bildrolle des Krämers Vicke Schorler“ im Kulturhistorischen Museum Rostock. Vom 17. bis 24. Juni 2022 ist mit der Vicke-Schorler-Rolle, der mehr als (…) Weiterlesen
Augias
Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 15/2022
by Jens Murken •
Seit langem sind die „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ eine feste Größe unter den regionalgeschichtlichen Publikationsreihen in Unterfranken. Der vor kurzem durch das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg herausgegebene (…) Weiterlesen
Augias
Musikalisches Lebenswerk ans Stadtarchiv Brühl übergeben
by Jens Murken •
Am 30.5.2022 fand im Stadtarchiv Brühl die offizielle Übergabe des musikalischen Nachlasses des im Jahre 2020 verstorbenen Brühler Komponisten, Kirchenmusiker und Chorleiters Willy Giefer statt. Giefer ist Ende 1930 in (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Bern geht zu den Leuten
by Jens Murken •
Archiv-Pop Up beim Zytglogge. Anlässlich der Internationalen Archivwoche und des 100-Jahr-Jubiläums des Vereins Schweizer Archivarinnen und Archivare (VSA) verlagert das Stadtarchiv Bern seinen Arbeitsplatz für drei Tage in die ehemaligen (…) Weiterlesen
Augias
»Spurensuche« des Stasi-Unterlagen-Archivs
by Jens Murken •
Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern zahlreiche Bild- und Filmaufnahmen, denen der Kontext, die Datierung oder Ortsangaben fehlen. Deshalb benötigt die Einrichtung, die Mitte 2021 Teil des Bundesarchivs ist, die Hilfe der Öffentlichkeit. (…) Weiterlesen
Augias
Themenportal zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
by Jens Murken •
Webportal des Bundesarchivs ist online. Das Online-Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ ist am 1.6.2022 freigeschaltet worden. Anlässlich dieser Freischaltung wurde auf dem Petersberg bei Bonn eine Rahmenvereinbarung zum Themenportal Wiedergutmachung unterzeichnet. (…) Weiterlesen
Augias
Lieferwagen verliert Akten zu NS-Verbrechen
by Jens Murken •
Das Landeshauptarchiv Koblenz sucht nach einem Karton mit Akten zu NS-Verbrechen, der aus einem Transporter gefallen ist. Sie sollten digitalisiert werden. Der Fahrer eines Lieferwagens hatte offenbar nicht bemerkt, dass (…) Weiterlesen
Augias
Neubau des Landeskirchlichen Archivs Dresden in Betrieb
by Jens Murken •
Mit der Eröffnung des neu gebauten Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden ist auch die persönliche Benutzung ab Juni 2022 wieder möglich. – Im November 2016 hatte die (…) Weiterlesen
Augias
Müther-Archiv an der Hochschule Wismar eingeweiht
by Jens Murken •
Der Bauingenieur Ulrich Müther (1934-2007) zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der ostdeutschen Nachkriegsarchitektur. In den sechziger Jahren spezialisierte er sich wie niemand sonst in der DDR auf die Konstruktion und (…) Weiterlesen
Augias
Stadt- und Kreisarchiv Paderborn übernimmt Tornadofolge-Fotos
by Jens Murken •
Am Nachmittag des 20. Mai 2022 schlug ein Tornado eine Schneise der Verwüstung durch Paderborn. Das Ereignis wird in das kollektive Gedächtnis der westfälischen Stadt eingehen. Etliche Paderbornerinnen und Paderborner (…) Weiterlesen
Augias
Neuss am Rhein und der Fernhandel
by Jens Murken •
Anlässlich des 42. Internationalen Hansetages in Neuss 2022 geht die Ausstellung „Im Netzwerk der Hanse – Neuss am Rhein und der Fernhandel“ des Stadtarchivs Neuss der Geschichte der Handelsstadt Neuss (…) Weiterlesen
Augias
Bäderforschung im Stadtarchiv Baden
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Baden im Schweizer Kanton Aargau präsentiert sich im Rahmen des Internationalen Archivtags am 11.6.2022 unter dem Titel „Die Bäder im Archiv“ der breiten Öffentlichkeit. Von 15 bis 17 (…) Weiterlesen
Augias
55. Rheinischer Archivtag in Erkelenz
by Jens Murken •
„Katastrophen- und Krisenmanagement“ im Archivwesen war das zentrale Thema beim 55. Rheinischen Archivtag, den alljährlich das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum organisiert. Bei der Fachtagung, die am 24. und 25. Mai 2022 (…) Weiterlesen
Augias
750 Jahre Stadtarchiv Soest
by Jens Murken •
Tag der offenen Tür am 12.6.2022 von Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest. Soest besitzt das größte mittelalterliche Archiv einer Stadt in Westfalen. Das Stadtarchiv Soest gehört aufgrund seiner herausragenden historischen Bestände (…) Weiterlesen
Augias
Briefe von Carl Leverkus fürs Stadtarchiv Leverkusen
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Leverkusen bekommt zwei bedeutsame Neuzugänge. Amtsapothekerin Dr. Annette Junker übergab am 25.5.2022 zwei Briefe aus der Feder von Carl Leverkus (1804-1889) an Stadtarchivar Dr. Julius Leonhard. Die beiden (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Meerbusch umgezogen
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Meerbusch hat seinen aufwendigen Umzug von der Karl-Borromäus-Straße in Büderich ins neue Gebäude am Neusser Feldweg in Osterath-Bovert bewältigt. Große Teile des Archivgutes waren bereits im Herbst 2021 (…) Weiterlesen
Augias
Urkunden des Stadtarchivs Mengen ausgestellt
by Jens Murken •
Als begleitendes Rahmenprogramm zu den Heimattagen Mengen wurde am 22.5.2022 im Stadtmuseum „Alte Posthalterei“ die Ausstellung „Urkunden des Stadtarchivs Mengen“ gezeigt. Die unten abgebildete Urkunde aus dem Jahre 1632 dokumentiert (…) Weiterlesen
Augias
Archivalien aus Annen und Bommern werden entsäuert
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Witten nimmt auch 2022 mit über 500 Kilogramm an der „Landesinitiative Substanzerhalt“ (LISE) teil. Zum elften Mal kommt ausgewähltes Archivgut zur Konservierung nach Leipzig. „Dort wird in einer (…) Weiterlesen
Augias
Archiv der Stadt Herbolzheim zieht um
by Jens Murken •
Der Umzug des Archivs der Stadt Herbolzheim, das bisher in der Friedrichstraße bei der Grundschule beheimatet ist, zieht derzeit in die neuen Räumlichkeiten in der Kanaustraße um. Dort wurde ein (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Winterthur soll neuen Standort erhalten
by Jens Murken •
Der gewünschte neue Standort des Stadtarchivs Winterthur steht fest: Es soll auf dem Areal zwischen dem Stadtwerk-Hauptsitz und der Zürcherstrasse gebaut werden. Der Stadtrat führt einen Projektwettbewerb durch und legt (…) Weiterlesen
Augias
HeimatHub am Bayerischen Untermain
by Jens Murken •
Umfangreiche Förderung für ein heimatgeschichtliches Digitalprojekt. Der Startschuss für ein neues innovatives Digitalvorhaben ist gefallen: Albert Füracker, bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, übergab an Eric Leiderer, Bürgermeister und (…) Weiterlesen
Augias
Geschichte(n) der Stadt Würzburg nach 1945
by Jens Murken •
Heft 21 der Schriften des Stadtarchivs Würzburg erschienen. Für Würzburg bedeutete der Luftangriff des 16. März 1945 einen tiefen Einschnitt: Die Stadt lag in Trümmern, viele Menschen hatten ihr Leben (…) Weiterlesen
Augias
Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera 2/2022
by Jens Murken •
In der Ausgabe 2/2022 der „Nachrichten aus dem Stadtarchiv Gera“ werden einige Jubiläen aus der Geraer Stadtgeschichte in den Blick genommen. Konkret wird auf das 60jährige Bestehen des Geraer Tierparks, (…) Weiterlesen
Augias
Projekt »Magdeburger Spuren« erhält EU-Fördermittel
by Jens Murken •
Als erste Kultureinrichtung der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt hat das Stadtarchiv Magdeburg einen Zuwendungsbescheid über finanzielle Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten. Damit kann das Projekt „Magdeburger Spuren“ fortgesetzt (…) Weiterlesen
Augias
Wie der Kölner Stadtarchiv-Einsturz nun der Ukraine hilft
by Jens Murken •
Eine Reportage von »t-online. Nachrichten für Deutschland«. Im März 2009 stürzte das Historische Archiv der Stadt Köln ein, tausende Archivalien wurden verschüttet. Mittlerweile sind die Kölner Restauratorinnen und Restauratoren Experten (…) Weiterlesen
Augias
Neue Leitung für das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
by Jens Murken •
Lina Gafner und Simona Isler übernehmen die Leitung der Gosteli-Stiftung. Das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung bricht auf in eine neue Ära. Die Stiftung wurde vom Bund 2020 als (…) Weiterlesen
Augias
Die Geschichte(n) des Goldenen Buches Mülheims 1914 bis 1999
by Jens Murken •
Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte Mülheim an der Ruhr. Das erste Goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr wurde im Jahre 1914 von dem Webereibesitzer und ehrenamtlichen städtischen Beigeordneten (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Freiberg kann dank Spenden Kriegsakte und drei historische Siegel restaurieren
by Jens Murken •
Eine Kriegsakte aus dem Bestand des Stadtarchivs Freiberg konnte dank einer privaten Spendenaktion restauriert worden. Olaf Born, langjähriger Nutzer des Stadtarchivs, startete zum Erhalt der Akte aus dem 19. Jahrhundert (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd übernimmt Vertriebenen-Sammlung
by Jens Murken •
Am 9.5.2022 unterzeichneten der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, und der Vorsitzende des Vereins „Brücke nach Osten“, Wilhelm Lienert, im Barockzimmer des Rathauses den Vertrag zur Übernahme der „Sammlung (…) Weiterlesen
Augias
Offene Archive 2022 in Koblenz: Tagung, Workshops, ArchivCamp
by Jens Murken •
Anmeldung, Zeitplan, Informationen. Die Konferenz „Offene Archive“ kommt gemeinsam mit dem ArchivCamp unter dem Motto „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ zurück! Die Veranstaltung findet vom Mo., 13. bis Mi., 15. Juni 2022 (…) Weiterlesen
Augias
Digitale Perspektiven für das Stadtarchiv St. Ingbert
by Jens Murken •
Im Keller des Rathauses von St. Ingbert befindet sich das Stadtarchiv. Dr. Heidemarie Ertle, die Archiv-Leiterin, zwei weitere feste Mitarbeiter und zeitweise auch studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte hüten hier das (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv will Bremerhaven-Lexikon zum Stadtjubiläum 2027
by Jens Murken •
Stadtarchivleiterin neue Vorsitzende des Verbandes der niedersächsischen Archivarinnen und Archivare. Das Stadtarchiv Bremerhaven beabsichtigt, anlässlich des 200. Geburtstags der Seestadt im Jahr 2027 ein Bremerhaven-Lexikon mit eintausend Stichworten von A-Z (…) Weiterlesen
Augias
Vorlass von Friedrich Schorlemmer wird erschlossen
by Jens Murken •
Der Vorlass des Wittenberger Theologen und Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer wird derzeit gesichtet und für die Übernahme ins Archiv vorbereitet. Gemeinsam mit der Leiterin des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche in (…) Weiterlesen
Augias
Stadtarchiv Meerbusch überlässt 150 Stahlregale dem Archiv in Stolberg
by Jens Murken •
Nach Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021. 150 Stahlregale mit rund 600 Regalmetern haben sich am 4.5.2022 auf den Weg von Meerbusch in die rund 80 Kilometer entfernte Kupferstadt Stolberg gemacht. Die (…) Weiterlesen
Augias
Berichte aus den Pfarreien des südlichen Bayerns am Ende des Zweiten Weltkriegs
by Jens Murken •
Mit den rund 560 „Kriegs- und Einmarschberichten“ von Geistlichen des Erzbistums München und Freising besitzt das Archiv des Erzbistums München und Freising einen der wichtigsten Quellenbestände zum Ende des Zweiten (…) Weiterlesen