Stand 24.5.2021.Fortsetzung der Beiträge „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des ‚déconfinement‘“ (I), „Die ‚neue französische Normalität‘“ (II), Winter is coming (III), „C’est donc le retour de l’a…
Autor: Jürgen Finger
Franco-Fil
Forschungsreisen in Zeiten von Corona (V) – „Dritte Welle“
by Jürgen Finger •
Stand 18.3.2021.Fortsetzung der Beiträge „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des ‚déconfinement‘“ (I), „Die ‚neue französische Normalität‘“ (II), Winter is coming (III) und „C’est donc le retour de l̵…
Franco-Fil
Forschungsreisen in Zeiten von Corona IV – „C’est donc le retour de l’attestation“
by Jürgen Finger •
Stand 1.11.2020.Fortsetzung der Beiträge „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des ‚déconfinement‘“ (I), „Die ‚neue französische Normalität‘“ (II) und Winter is coming (III). Im vorigen Beitrag hatte ich noch geklagt, wie dynami…
Franco-Fil
Forschungsreisen in Zeiten von Corona (III) – Winter is coming
by Jürgen Finger •
Stand 22.10.2020.Fortsetzung der Beiträge „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des ‚déconfinement‘“ (1) und „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – die ‚neue französische Normalität‘“ (2) Mit der Einführung einer Ausgangssperr…
Franco-Fil
Forschungsreisen in Zeiten von Corona – die „neue französische Normalität“
by Jürgen Finger •
(Stand 24.6.2020 – Fortsetzung des Beitrags „Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des ‚déconfinement‘“) Das déconfinement ist am 15. Juni in seine dritte Phase eingetreten, alle französischen Départements außer Guyane und Mayott…
Franco-Fil
Forschungsreisen in Zeiten von Corona – Frankreich am Beginn des „déconfinement“
by Jürgen Finger •
Die Corona-Pandemie regt Forschende und Lehrende derzeit zum Nachdenken über die Ursachen der Pandemie an, über die Strategien, ihr auf allen Ebenen (vom Privaten bis zu globalen Initiativen) zu begegnen sowie über die sich manifestierende politische, …
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
L’industrialisation en Allemagne (1848–1914) – Journée d’étude pour l’agrégation d’allemand 2020/21
by Jürgen Finger •
L’industrialisation est depuis longtemps l’un des principaux thèmes de recherche des historiens et historiennes du XIXe siècle. Cette transformation touchait tous les domaines de l’économie…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Europäische Akteure: Der „Frühling der Völker“ 1848 – Internationale Konferenz in Paris
by Jürgen Finger •
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2018 werden sich an der Sorbonne Forscherinnen und Forscher zu einer internationalen Konferenz zusammenfinden, um den Akteuren und Akteurinnen…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Conference at the GHI Paris: „Contextualizing Bankruptcy. Publicity, Space and Time (17th–19th c.)“, 19–20 March 2018
by Jürgen Finger •
Although bankruptcy was a rather exceptional situation in the life of a merchant, it has explanatory power for routines of economic stakeholders, for their space…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Call for Papers: Contextualizing Bankruptcy – Publicity, Space and Time (Europe, 17th to 19th c.)
by Jürgen Finger •
Although bankruptcy is a rather exceptional situation in the life of a merchant, it has explanatory power for routines of economic stakeholders, for their space…