Der hier bereits erwähnt Nachlasssplitter Flosdorf enthält überwiegend Materialsammlungen des Kreisbaudirektors zu unterschiedlichen Themen. In einer der Mappen fand sich auch diese Festschrift zum 100jährigen Bestehens der Ziegelei Schneider Holdingh…
Author Archive for Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 15/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein weiteres Fotoalbum des Berufskollegs Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein enthält u. a. folgende Gebäudeaufnahmen:
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 13/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Nachlasssplitter des Kreisbaudirektoren Gerold Flosdorf wurde dem Kreisarchiv in diesem Jahr übergeben. Er enthält u. a. diese Zeichnung Flosdorfs – wer weiß , was zu sehen ist: Biographische Angaben zur Flosdorf: *20.4.1921 in Siegen Vater: …
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 11/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Berufskolleg Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein hat noch weitere fotografische Materialien dem Kreisarchiv übergeben, u. a. ein 65 Bilder umfassende Dokumentation einer Ausstellung: Wann mag diese A…
siwiarchiv
Nachbetrachtungen zu den „Zeitzeugen auf Zelluloid“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Veranstaltung des Kreisarchivs unter Corona-Beschränkungen Bereits seit acht Jahren veranstaltet das Kreisarchiv jährlich mindestens einmal im kreiseigenen Kulturhaus LYZ diese Archivkino-Veranstaltung. Wegen des Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“: Filmische Jahreschroniken der Gemeinde Geisweid und der Stadt Hüttental
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
28.10.2020, 19:00, Siegen LYZ Seit Ende der 1950er Jahre haben zunächst die Gemeinde Geisweid und später die Stadt Hüttental filmische Jahreschroniken erstellen lassen. Sind die ersten Aufnahmen noch schwarzweiß und ohne Ton, wechselte man recht bald z…
siwiarchiv
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Video-Dokumentation des Auftaktworkshops in Siegen und Literaturliste zur regionalen Sportgeschichte Carmen Ludwig (Körber-Stiftung) stellt den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und die Teilnahmebedingungen vor – zum Video Ansgar Molzberger (D…
siwiarchiv
Paul und Fritz Sorg. Förster der Umwandlung der Siegerländer Hauberge in Hochwald.
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Aufgrund einer Anfrage wurden die tabellarischen Lebensläufe von Paul Sorg und dessen Sohn Fritz erarbeitet. Beide Förster dokumentierten und gestalteten die Umwandlung der Siegerländer Haubergswälder in Hochwälder seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert….
siwiarchiv
Aus dem Bildarchiv des Kreisarchivs: Ludwigsburg in Bad Berleburg
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Zur Erinnerung an die Erbauung der Ludwigsburg vor 200 Jahren im Wittgensteiner Kreisblatt vom 4. Mai 1907 folgender, längerer Artikel (PDF): WittgensteinerKreisblatt451907
siwiarchiv
„Neuer Alltag“ mit Corona in einem südwestfälischen Kreisarchiv
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Beitrag zur Blogparade #KulturAlltagCorona von Thomas Wolf Mit dem Lockdown in Nordrhein-Westfalen Mitte März war auch das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein unmittelbar von der Pandemie „betroffen“. Alle Funktionseinheiten der Kreisverwal…
siwiarchiv
Großformatige KulturPur-Bilderschau auf dem Giller
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
OpenAir-Ausstellung charakteristischer Motivbanner aus drei Jahrzehnten Festivalgeschichte Mal international und spektakulär, mal pittoresk und en miniature stehen das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur und seine Künstler seit 1991 vor…
siwiarchiv
Foto-Dokumentation zu Auswirkungen der Corona-Pandemie in Netphen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Erste Einreichung zum Aufruf auf siwiarchiv:
siwiarchiv
Aufruf: Dokumentation der Corona-Pandemie im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Corona-Virus verändert zur Zeit das Leben von uns allen. Bewohnerinnen und Bewohner des Kreisgebietes Siegen-Wittgensteinmn, die über ihr aktuelles Leben analog oder digital Tagebuch führen, oder die Auswirkungen der Pandemie auf andere Art und Wei…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“ werden verschoben
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Der Corona-Virus zieht den Vorhang zu. Absage aller Veranstaltungen im Lÿz bis Ostern! Termin wird am 28.10.2020 nachgeholt Ab Freitag, 13. März bis Ostermontag müssen wir leider alle Veranstaltungen der aktuellen Spielzeit im Lÿz absagen. Eigentlich s…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“: Filmische Jahreschroniken der Gemeinde Geisweid und der Stadt Hüttental
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
18.3.2020, 19:00, Siegen LYZ Seit Ende der 1950er Jahre haben zunächst die Gemeinde Geisweid und später die Stadt Hüttental filmische Jahreschroniken erstellen lassen. Sind die ersten Aufnahmen noch schwarzweiß und ohne Ton, wechselte man recht bald zu…
siwiarchiv
Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen –
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt seine Arbeit vor Dienstag, 10. März 2020, 18:00 Uhr Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen Was macht eigentlich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.? Viele denken beim Volksbund…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 8/2019
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Fundstück zur Geschichte des Vorläufers der Philharmonie Südwestfalen im digitalen Nachlass des regionalen Kulturjournalisten Knut Lohmann (1929 – 2013). Zur Frühgeschichichte der Philharmonie Südwestfalen s. https://www.siwiarchiv.de/vom-nac…
siwiarchiv
Vortrag “Wehrhafte Demokratie”
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Do. 14.11.2019, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94, Gebäude B, Raum B101 Die Lehren aus der gescheiterten Weimarer Republik und dem Dritten Reich haben die Bundesrepublik in ihrer Gründungsphase geprägt. Die Lösung war eine we…
siwiarchiv
Hilchenbacher »Universalgelehrter« geehrt
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Reinhard Gämlich bekommt Bundesverdienstmedaille „Ein Archiv rechnet sich nicht, aber es zahlt sich aus“, sagte Landrat Andreas Müller bei der Verleihungsfeier im Siegener Kreishaus. So steht es auch im Vorwort des Jahresberichts des Hilchenbacher Stad…
siwiarchiv
“Zeitzeugen auf Zelluloid”: Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft (1971)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Vortrag zur Entstehung des Films mit Ausschnitten 30.10.2019, 19:00, Siegen LYZ Der seinerzeit von Friedrich Flick zur Imageaufbesserung in Auftrag gegebene Film entwirft ein breit angelegtes Panorama Siegerländer Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Bei…
siwiarchiv
Wanderung: “Die Geisterburg der Germanen”
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
So. 20.10.2019, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr “Forsthaus Röspe”, Erndtebrück-Röspe. “Wenn der Sturm braust und der Uhu schreit, zieht der wilde Jäger über den Hermeskopf – dort befindet sich die Geisterburg der Germanen!” Wi…
siwiarchiv
Neues Bauen in Westfalen – Beispiel: Siegen, LYZ
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das hundertjährige Jubiläum des Bauhauses schärfte in diesem Jahr auch den Blick auf die Architektur der 1920/30er Jahre insgesamt. Das Gebäude des ehemaligen staatlichen Mädchengymnasiums in Siegen ist ein Beispiel im Kreisgebiet für die qualitätsvoll…
siwiarchiv
Wanderung: Auf Schusters Rappen und dem Arschleder zur Grube Heinrichssegen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
So. 29.09.2019, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Treffpunkt: Kreuztal, Bahnhof Littfeld (Parkmöglichkeiten) Vom Bahnhof Kreuztal-Littfeld aus machen wir eine unterhaltsame natur- und bergbaukundliche Wanderung auf den Spuren des mittelalterlichen Silberberg…
siwiarchiv
Einsteiger-Kurs: Lesen alter Handschriften
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Mo. 23.09.2019 – Mo. 09.12.2019, 10 Abende, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr Bad Berleburg, Berufskolleg Wittgenstein, Am Breitenbach 1 “Wer hat nicht schon zu Hause alte Briefe, Omas Poesie-Album oder ältere Dokumente gefunden und stand vor dem…
siwiarchiv
»Ungesehen – Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen«
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ausstellung ab 23. September im Kreishaus-Foyer Über Sinti und Roma wissen viele Menschen heutzutage immer noch sehr wenig und einige Vorurteile halten sich hartnäckig. Die Vielfalt der Lebenswege, die die in Deutschland lebenden Sinti und Roma beschre…
siwiarchiv
Fortgeschrittenen-Kurs: Lesen alter Handschriften
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Mi. 18.09.2019 – Mi. 04.12.2019, 10 Abende, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr Bad Berleburg, Alte Schule Diedenshausen, Johannes.-Althusius-Str. 5 In Zusammenarbeit mit der ev. Lukas-Gemeinde im Elsoff- und Edertal. Wer hat nicht schon zu Hause alte Br…
siwiarchiv
Infoabend: Lesen alter Handschriften
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Mo. 16.09.2019, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr Berufskolleg Wittgenstein, Am Breitenbach 1, Bad Berleburg Kosten: 5,00 € Leitung: Klaus Homrighausen Quelle: VHS Siegen-Wittgenstein, Programm
siwiarchiv
Wanderung: Eine von fünf in Wittgenstein: Wallburg Aue
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
So. 13.10.2019, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Bad Berleburg, Aue (Alt Aue) im Bereich der Eisenbahnlinie / Gaststätte Alt Aue. Die schönste aller Wallburgen mit ihren mächtigen Buchen. Hier sehen wir noch sehr deutlich die alten keltischen Wallanlagen. D…
siwiarchiv
Auf den Spuren von Pingen und Mundlöchern
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Landrat Andreas Müller besucht Bergbauprojekt des Heimatvereins Niederndorf Der Bergbau im Siegerland ist mehr als nur ein „Phantom der Vergangenheit“, sondern der Grund dafür, dass Menschen unsere Region besiedelt und bewirtschaftet haben. Spuren dies…
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/8:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Wo steht oder stand dieses Gebäude? Worum handelt es sich? Wann wurde das Bild ungefähr aufgenommen? Nur Antworten, die als Kommentar hier gepostet werden, werden gewertet.
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/7:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Wo steht oder stand dieses Gebäude? Worum handelt es sich? Wann wurde das Bild ungefähr aufgenommen? Nur Antworten, die als Kommentar hier gepostet werden, werden gewertet.
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/5
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Wo ist diese Aufnahme einer Kornernte gemacht worden?
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/3
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Beantworten Sie bitte folgende Fragen: 1) Was zeigt dieses Bild? 2) Warum hat dieses Foto es in das Sommerrätsel geschafft?
siwiarchiv
Sommerrätsel 2019/1
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Heute startet das diesjährige Bilder-Sommerrätsel auf siwiarchiv. In den nächsten Tagen – bis zum 17. Juli – gilt es wieder möglichst viele der vorgestellten Bilder zu erkennen und die dazu gestellten Fragen zu beantworten. Es werden nur di…
siwiarchiv
Parlamentarischer Staatssekretär Kaiser besuchte Aktives Museum Südwestfalen in Siegen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Um sich ein umfassendes Bild von der Erinnerungsarbeit in Nordrhein-Westfalen zu machen, besucht Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, alle 28 NS-Gedenkstätten im Land. Am 24. Juni 2019 war das Aktiv…
siwiarchiv
Zur Eigentumsfrage an den Altakten der Kreise in Nordrhein-Westfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Landrat Dr. iur. utr. Christian Schulze Pellengahr, Kreis Coesfeld, widmet sich in der aktuellen Ausgabe des Eildienstes des Landkreistages NRW (Nr. 5/Mai 2019 41.22.02, S. 326 – 327), einer zwischen dem Landesarchivs und den Kreisarchiven intens…
siwiarchiv
Linktipp zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 in Südwestfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Blog des LWL-Archivamtes stellt ausführlich die Massnahmen zur digitalen Langzeitarchivierung der Deutschen Grundkarte 1:5000 vor. Gemeinsam mit dem Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation wird das Kreisarchiv entsprechend der dort vorgest…
siwiarchiv
Richard Renner – eine Redenanfrage
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Aus der Archivarbeit Vor kurzem wendete sich die Pressestelle der Kreisverwaltung mit der Bitte um Informationen über Richard Renner, einem der Mitbegründer der SPD in Bad Laasphe, zu ermitteln. Der Landrat sollte zum 100jährigen Bestehen der Partei do…
siwiarchiv
Europawahl 1979
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Am 26. Mai wird zum neunten Mal das europäische Parlament gewählt. Was dabei kaum thematisiert wird: Vor 40 Jahren fanden erstmals Direktwahlen in der Europäischen Gemeinschaft statt. Ab dem 7. Juni 1979 waren die Wählerinnen und Wähler aus den damals …
siwiarchiv
“Lebendige Kreisarchive” – Schwerpunkt in der Verbandszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-Westfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Link zur PDF-Version der Ausgabe Inhaltsübersicht des Schwerpunktes: Isabel Pfeiffer-Poensgen: Auf dem Weg vom analogen zum digitalen Archiv, S. 211 – 212 Kathrin Pilger: Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, S. 213 – 215 Wolfgang Spreen: S…