Ein archivrecherchetypischer „Beifang“:
Autor: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
siwiarchiv
„Heimatgeschichte zum Durchblättern“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
auf der Homepage des Kreises Siegen-Wittgenstein In loser Folge stellt das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein dort durchblätterbare PDFs ein, die Aspekte der Kreisgeschichte thematisieren: – Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein (Hrsg.): Zierde – Ed…
siwiarchiv
Neuzugang im Kreisarchiv: Schatzungskarten für Afholderbach und Anzhausen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Die Mappe mit den Schatzungskarten für Waldflächen in den Gemarkungen Afholderbach und Anzhausen gelangten aus Privatbesitz in das Kreisarchiv. Die Karten dokumentieren den Stand der 1860er Jahre und wurden vom damaligen Königlichen Katasteramt Hilchen…
siwiarchiv
Zauberhaftes aus dem Kreisarchiv: Bellachini und Siegen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Eine Anfrage an das Kreisarchiv zur Biographie des Zauberers Hans Alexander Bellachini führte zu einer Suche im Bestand „Heilstätte Hengsbach“. Dort konnte nicht nur die abgebildete Werbung für den Auftritt des Künstlers im Jahr 1955 in der…
siwiarchiv
Hybrider Literaturhinweis: “ Deutsche Archive im digitalen Zeitalter. Partizipation, Offenheit, Transparenz“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 20…
siwiarchiv
75 Jahre Landkreistag Nordrhein-Westfalen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Eine Artikelserie von Andreas Marchetti (Bad Honnef) in der Verbandszeitschrift „Eildienst“ Erschienen sind bisher folgende Beiträge: – Rheinische und Westfälische Wurzeln der Verbandsgeschichte, Heft 1/22, S. 5-8 – Ein La…
siwiarchiv
Konferenz „Offene Archive 2022“ vom 13. – 15. Juni 2022 in Koblenz
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Reblog vom VdA-Blog, 11.5.2022 Die Konferenz „Offene Archive“ kommt gemeinsam mit dem ArchivCamp unter dem Motto „Partizipation, Offenheit, Transparenz“ zurück! Die Veranstaltung findet vom Mo., 13. bis Mi., 15. Juni 2022 in Koblenz statt. Die A…
siwiarchiv
Industriemuseum im Kreis Siegen-Wittgenstein?
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Beschlussvorlage 78/2022 für die heutige Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt des Kreistags Siegen-Wittgenstein „Sachdarstellung Auf Antrag der FDP-Fraktion (Drucksache 149/2021) hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung am 3…
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zu Eustach Graf von Schlitz gen. Görtz-Wrisberg (1856 – 1914)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Dieter Bald hat unlängst einen Beitrag zu Eustach Graf Görtz-Wrisberg verfasst, der von September 1890 bis März 1891 ein halbes Jahr lang als kommissarischer Landrat im Kreis Wittgenstein fungierte. Zur intensiveren Beschäftigung mit Görtz-Wrisberg lan…
siwiarchiv
Karlheinz Forster (1931 – 2022)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Oberkreisdirektor des Kreises Siegen 1972-1999 „Die Antworten der Region auf die Herausforderungen der Zeit waren Forstersche Antworten“ (Walter Nienhagen, 1999)[1] geb. 27.1.1931 in Mannheim[2], gest. 1.2.2022 in Siegen verh., 3 Kinder[3] Volksschule …
siwiarchiv
Ankauf zweier Blumengemälde der Siegener Künstlerin Carmen Klein:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Im August 2021 konnte das Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein zwei Werke der Siegener Künstlerin Carmen Klein erwerben. Die Werke stammen aus dem Nachlass einer Nichte Kleins, die in Berlin ansässig war, wo Klein einen Teil ihrer Ausbildung absolvie…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 2021/19
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
4 Türen zum 4. Advent:
siwiarchiv
Online: Impftabelle der Bürgermeisterei Wilnsdorf (1835)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Die vom Siegener Impfarzt Dr. Bernhard Brasse erstellte Aufstellung ist nicht nur eine genealogisch interessante Quelle. Sie erlaubt auch einen ersten Blick auf das medizinhistorische Thema „Impfen“, das aktuell wieder in den Fokus des gesc…
siwiarchiv
Farbfernsehen im Kreisaltenheim
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Eine Diskussion in der Sitzung des Kreistages vom 14. Juli 1967: Quelle: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein, 1.0.1./45, fol 236, 237 s. dazu: Sigrid Rapp-Ridder: Von Baracken zu einem festen Alters- und Pflegeheim
siwiarchiv
Wo liegt die „Deutschland-Brücke“?
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Antrag der SPD-Fraktion in der Sitzung des Siegener Kreistages am 14. Juli 1967 Quelle: Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein 1.0.1 Nr. 45, fol. 213, 235 s. dazu auch folgende Einträge zur Siegtalbrücke auf siwiarchiv: – Aus dem Fotoarchiv des Krei…
siwiarchiv
Neuer Bestand zur Siegerländer Wirtschaftsgeschichte im Kreisarchiv
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Schenkung an das Kreisarchiv Fotoeindrücke von der Bearbeitung des Bestandes Im Mai 2021 wurde dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein aus privater Hand eine Schenkung überreicht. Gegenstand der Schenkung sind insgesamt neun Aktenordner, die diverse Unterl…
siwiarchiv
Literatur: Ferdinnand Lutz „Katakombenschriften“(2009)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Neuzugang in der Bibliothek des Kreisarchivs Aufgrund eines aktuellen Presseberichts konnte diese Lücke in der Bibliothek gefüllt werden. Eine Besprechung der Schrift findet sich hier: Heimatpflege in Westfalen 23 (20210), S. 24
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerferein-Foto-Rätsel 2021/1
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Welcher Neuzugang des Kreisarchivs ist hier zu erkennen? Bis zum Ende der Sommerferien in NRW werden weitere Flächen freigegeben, solange bis das Rätsel gelöst wird. Die erste richtige Lösung in den Kommentaren gewinnt einen kleinen Buchpreis. Viel Erf…
siwiarchiv
Karl Albert von Rumohr. Zweiter Versuch über eine Beamtenkarriere:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Widerstand oder williger Helfer? Der Wittgensteiner Landrat war bereits vor sieben Jahren Thema eines siwiarchiv-Beitrages. Zufallsfunde führten zu weiteren Recherchen, die den nachfolgenden tabellarischen Lebenslauf und eine zur weiteren Erforschung d…
siwiarchiv
Neuzugang im Kreisarchiv: ein Melderegisterband für die Jahre 1883 bis 1887
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Aus Privatbesitz erhielt das Kreisarchiv unlängst ein Zugangs- und Abgangsbuch – vermutlich des Amtes Weidenau. Bevor der Band benutzt werden kann, wird noch geprüft, welche restauratorischen Massnahmen zu erfolgen haben.
siwiarchiv
Bilder und Videos zur KulturPur-Geschichte
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Nachdem 2020 vornehmlich Innenaufnahmen von Künstlern und Konzerten zu sehen waren, liegt der Focus in diesem Jahr auf besonders stimmungsvollen Außenaufnahmen: Ob Nächte im strahlenden Mondschein, sonnig-mediterranes Open Air-Feeling oder auch Histori…
siwiarchiv
Siegen: Kunst im Treppenhaus geht in die 2te Runde
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
„Fotografien“ von Otto Arnold ab Montag im Lÿz In der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ zeigen das Kreisarchiv und das Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein in den Fluren und Aufgängen des Siegener Kulturhauses Lÿz acht Werke des Fotograf…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 16/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Der hier bereits erwähnt Nachlasssplitter Flosdorf enthält überwiegend Materialsammlungen des Kreisbaudirektors zu unterschiedlichen Themen. In einer der Mappen fand sich auch diese Festschrift zum 100jährigen Bestehens der Ziegelei Schneider Holdingh…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 15/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein weiteres Fotoalbum des Berufskollegs Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein enthält u. a. folgende Gebäudeaufnahmen:
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 13/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Nachlasssplitter des Kreisbaudirektoren Gerold Flosdorf wurde dem Kreisarchiv in diesem Jahr übergeben. Er enthält u. a. diese Zeichnung Flosdorfs – wer weiß , was zu sehen ist: Biographische Angaben zur Flosdorf: *20.4.1921 in Siegen Vater: …
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 11/2020
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Berufskolleg Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik des Kreises Siegen-Wittgenstein hat noch weitere fotografische Materialien dem Kreisarchiv übergeben, u. a. ein 65 Bilder umfassende Dokumentation einer Ausstellung: Wann mag diese A…
siwiarchiv
Nachbetrachtungen zu den „Zeitzeugen auf Zelluloid“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Veranstaltung des Kreisarchivs unter Corona-Beschränkungen Bereits seit acht Jahren veranstaltet das Kreisarchiv jährlich mindestens einmal im kreiseigenen Kulturhaus LYZ diese Archivkino-Veranstaltung. Wegen des Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“: Filmische Jahreschroniken der Gemeinde Geisweid und der Stadt Hüttental
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
28.10.2020, 19:00, Siegen LYZ Seit Ende der 1950er Jahre haben zunächst die Gemeinde Geisweid und später die Stadt Hüttental filmische Jahreschroniken erstellen lassen. Sind die ersten Aufnahmen noch schwarzweiß und ohne Ton, wechselte man recht bald z…
siwiarchiv
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Video-Dokumentation des Auftaktworkshops in Siegen und Literaturliste zur regionalen Sportgeschichte Carmen Ludwig (Körber-Stiftung) stellt den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und die Teilnahmebedingungen vor – zum Video Ansgar Molzberger (D…
siwiarchiv
Paul und Fritz Sorg. Förster der Umwandlung der Siegerländer Hauberge in Hochwald.
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Aufgrund einer Anfrage wurden die tabellarischen Lebensläufe von Paul Sorg und dessen Sohn Fritz erarbeitet. Beide Förster dokumentierten und gestalteten die Umwandlung der Siegerländer Haubergswälder in Hochwälder seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert….
siwiarchiv
Aus dem Bildarchiv des Kreisarchivs: Ludwigsburg in Bad Berleburg
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Zur Erinnerung an die Erbauung der Ludwigsburg vor 200 Jahren im Wittgensteiner Kreisblatt vom 4. Mai 1907 folgender, längerer Artikel (PDF): WittgensteinerKreisblatt451907
siwiarchiv
„Neuer Alltag“ mit Corona in einem südwestfälischen Kreisarchiv
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Beitrag zur Blogparade #KulturAlltagCorona von Thomas Wolf Mit dem Lockdown in Nordrhein-Westfalen Mitte März war auch das Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein unmittelbar von der Pandemie „betroffen“. Alle Funktionseinheiten der Kreisverwal…
siwiarchiv
Großformatige KulturPur-Bilderschau auf dem Giller
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
OpenAir-Ausstellung charakteristischer Motivbanner aus drei Jahrzehnten Festivalgeschichte Mal international und spektakulär, mal pittoresk und en miniature stehen das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur und seine Künstler seit 1991 vor…
siwiarchiv
Foto-Dokumentation zu Auswirkungen der Corona-Pandemie in Netphen
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Erste Einreichung zum Aufruf auf siwiarchiv:
siwiarchiv
Aufruf: Dokumentation der Corona-Pandemie im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Das Corona-Virus verändert zur Zeit das Leben von uns allen. Bewohnerinnen und Bewohner des Kreisgebietes Siegen-Wittgensteinmn, die über ihr aktuelles Leben analog oder digital Tagebuch führen, oder die Auswirkungen der Pandemie auf andere Art und Wei…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“ werden verschoben
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Der Corona-Virus zieht den Vorhang zu. Absage aller Veranstaltungen im Lÿz bis Ostern! Termin wird am 28.10.2020 nachgeholt Ab Freitag, 13. März bis Ostermontag müssen wir leider alle Veranstaltungen der aktuellen Spielzeit im Lÿz absagen. Eigentlich s…
siwiarchiv
„Zeitzeugen auf Zelluloid“: Filmische Jahreschroniken der Gemeinde Geisweid und der Stadt Hüttental
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
18.3.2020, 19:00, Siegen LYZ Seit Ende der 1950er Jahre haben zunächst die Gemeinde Geisweid und später die Stadt Hüttental filmische Jahreschroniken erstellen lassen. Sind die ersten Aufnahmen noch schwarzweiß und ohne Ton, wechselte man recht bald zu…
siwiarchiv
Erinnerung erhalten und zum Nachdenken anregen –
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stellt seine Arbeit vor Dienstag, 10. März 2020, 18:00 Uhr Kulturhaus Lÿz St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen Was macht eigentlich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.? Viele denken beim Volksbund…
siwiarchiv
siwiarchiv-Adventskalender 8/2019
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Ein Fundstück zur Geschichte des Vorläufers der Philharmonie Südwestfalen im digitalen Nachlass des regionalen Kulturjournalisten Knut Lohmann (1929 – 2013). Zur Frühgeschichichte der Philharmonie Südwestfalen s. https://www.siwiarchiv.de/vom-nac…
siwiarchiv
Vortrag “Wehrhafte Demokratie”
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Do. 14.11.2019, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94, Gebäude B, Raum B101 Die Lehren aus der gescheiterten Weimarer Republik und dem Dritten Reich haben die Bundesrepublik in ihrer Gründungsphase geprägt. Die Lösung war eine we…