Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenÜber die „Geographie der Pflanzen“ als Paradedisziplin und Lebensprojekt Alexander von Humboldts, über die Vorzüge digitaler und analoger Publikationen und warum man bei der Humboldt…
Author Archive for L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Rüdiger Zill – Blumenberg
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
14. April 2021 um 20 Uhr, Livestream auf YoutubeRüdiger Zill hat dem Denker Hans Blumenberg ein Denkmal gesetzt. Der 1996 gestorbene Philosoph, Essayist und Wissenschaftshistoriker war einflussreich mit großen Büchern wie „Arbeit am Mythos“ oder „Die L…
L.I.S.A.
Kontaktzonen. Der Körper als Ort und Medium von Sehnsucht bei Pina Bausch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Vortrag von JuniorProf.in Dr. Maren Butte im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik“Der Vortrag von JuniorProf.in Dr. Maren Butte fand im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik…
L.I.S.A.
Kontaktzonen. Der Körper als Ort und Medium von Sehnsucht bei Pina Bausch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Vortrag von JuniorProf.in Dr. Maren Butte im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik“Der Vortrag von JuniorProf.in Dr. Maren Butte fand im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik…
L.I.S.A.
The Maya never really disappeared. They are speaking Q’eqchi’ today.
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bookpresentation in Maya communitiesIn 2019 we started an educational project funded by the Gerda Henkel Stiftung, together with the local NGO Loq’laj Ch’och’ or “Sacred Earth” (in Q’eqchi’ Maya). The project was called: Reconstructing Maya History and…
L.I.S.A.
Einladung zur Diskussion: Kulturerbe, Mumien und Würde
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Rahmen des „OPEN LAB: Konservierung der Salzmänner von Zanjan in Iran“Dipl. Rest. Maruchi Yoshida und Dr. Natascha Bagherpour Kashani laden am 13. April 2021 von 14 bis 15:30 Uhr herzlich dazu ein, an einer Diskussion zum Thema „Kulturerbe, Mumien u…
L.I.S.A.
Peter Huber | Der ungeliebte Bundesstaat
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen – liveIn 70 Jahren Grundgesetz hat sich die Bundesrepublik Deutschland nach alledem von einem rasch unitarisch ausgerichteten Bundesstaat mehr und mehr zu einem Gebilde auf der Schwelle zum dezentralisierten Einheitsstaat entwickelt, in dem …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Ulrike Ehmig
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWelche Geschichten uns römische Gefäße für eingelegte Oliven erzählen, was der Abfall der Antike offenlegt und warum es sich immer noch lohnt, lateinische Inschriften zu sammeln, darüb…
L.I.S.A.
Johannes Heil | Vertreibung der jüdischen Gemeinde Kölns – vergleichende Zugänge
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Am 23. August 1423 entschied der Kölner Stadtrat, die nur befristet gewährte Aufenthaltserlaubnis für Juden und Jüdinnen in der Stadt nicht mehr zu verlä…
L.I.S.A.
Johannes Heil | Vertreibung der jüdischen Gemeinde Kölns – vergleichende Zugänge
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Am 23. August 1423 entschied der Kölner Stadtrat, die nur befristet gewährte Aufenthaltserlaubnis für Juden und Jüdinnen in der Stadt nicht mehr zu verlä…
L.I.S.A.
Uneindeutigkeit – präzise inszeniert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Antke Antek Engel hat im Zuge einer FernUni-Gastprofessur besondere Lehrvideos zur Queer Theorie produziert. Sie regen auf künstlerische Weise zum Nachdenken über Macht und Begehren an.Menschen unterscheiden sich, haben ihre eigenen Identitäten und Per…
L.I.S.A.
Racism in History and Context – Panel III
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Panel III: Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and …
L.I.S.A.
Racism in History and Context – Panel III
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Panel III: Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Martin Grötschel
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenIn der vorerst letzten Folge von „Auf ein Akademisches Viertel mit …“ sprechen die Macherinnen des Podcasts, Ann-Christin Bolay und Friederike Krippner, mit Martin Grötschel. Der Mat…
L.I.S.A.
Susanne Härtel | Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich. Einblicke in den städtischen Alltag einer multireligiösen Gesellschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Vortrag der Historikerin Dr. Susanne Härtel (Universität Potsdam/Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg) widmet sich der Geschic…
L.I.S.A.
Susanne Härtel | Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich. Einblicke in den städtischen Alltag einer multireligiösen Gesellschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Vortrag der Historikerin Dr. Susanne Härtel (Universität Potsdam/Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg) widmet sich der Geschic…
L.I.S.A.
Susanne Härtel | Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich. Einblicke in den städtischen Alltag einer multireligiösen Gesellschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Vortrag der Historikerin Dr. Susanne Härtel (Universität Potsdam/Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg) widmet sich der Geschic…
L.I.S.A.
Audio: Der blinde Fleck
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Michaela Ott zu Gast im Thomasius-Club am 2. Dezember 2021Michaela Ott ist Professorin für Ästhetische Theorien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg: Ihr jüngstes Buch prüft französische Theorien, welche die Philosophie an die Grenzen des D…
L.I.S.A.
Entnazifizierungsgeschichten
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Buchvorstellung, Vortrag und Gespräch mit Hanne LeßauÜber die Entnazifizierung scheint das Urteil längst gesprochen: In Öffentlichkeit und Forschung gilt sie als missglückter Versuch einer frühen Vergangenheitsbewältigung, der vor allem an Täuschung un…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Ute Frevert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Historikerin und Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin Ute Frevert erklärt, wie sich das Gefühl Ehre im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert hat, inwief…
L.I.S.A.
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
125 Jahre VHDIn diesem Jahr feiert der Verband der Historiker und Historikerinnen (VHD) sein 125-jähriges Bestehen. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die zahlreichen Beiträge sowie Kooperationen zurückzublicken, die in den letzten Jahr…
L.I.S.A.
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
125 Jahre VHDIn diesem Jahr feiert der Verband der Historiker und Historikerinnen (VHD) sein 125-jähriges Bestehen. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, auf die zahlreichen Beiträge sowie Kooperationen zurückzublicken, die in den letzten Jahr…
L.I.S.A.
Buchbesprechung: 12 Tage und ein halbes Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Gespräch mit dem Autor Christoph NonnIn seinem neuen Buch „12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918“ beleuchtet der Historiker Prof. Dr. Christoph Nonn die Epoche des deutschen Kaiserreichs aus ganz unter…
L.I.S.A.
Buchbesprechung: 12 Tage und ein halbes Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Gespräch mit dem Autor Christoph NonnIn seinem neuen Buch „12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918“ beleuchtet der Historiker Prof. Dr. Christoph Nonn die Epoche des deutschen Kaiserreichs aus ganz unter…
L.I.S.A.
Structural racism in society and academia
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
A plea for bringing the voices of the discriminated ones to the foreCognitive psychologists have longtime ascertained that humans are capable of learning and changing for their whole life, through various spheres which include environment exploration, …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Melanie Trede
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Kunsthistorikerin und Japanologin Melanie Trede spricht über Querrollen, Brainstormings mit Studierenden und darüber, wie eng Natur, Kunst und Kultur in Japan miteinander verwoben …
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Michael Frey – Liberalismus und Gemeinsinn in der arabischen Welt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
24. März 2021 um 20 Uhr, Livestream auf YoutubeIn seinem preisgekrönten Buch „Liberalismus und Gemeinsinn“ widmet sich der Islamwissenschaftler Michael Frey der politischen Philosophie Nassif Nassars. Diese wird in einen libanesischen Kontext eingebett…
L.I.S.A.
Joachim Oepen | Jüdische Zeugnisse im Kölner Dom
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln. Interdisziplinäre Zugänge“Der Historiker und stellvertretende Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln Dr. Joachim Oepen nimmt in seinem Vortrag die überraschend vielen…
L.I.S.A.
„Maintain the integrity of the restored works for the future“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Claudia Escarlate and Aldo Mussi on the Patrimonies project ‚Stained Glass’The collection of stained glass from the 20th century – the Brazilian Belle Epoque – which can be found in Rio de Janeiro’s Municipal Theatre, was damaged during …
L.I.S.A.
Hinter der Weltbühne: Hermann Budzislawski (1901-1978) und das zwanzigste Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Daniel Siemens am Historischen KollegDaniel Siemens erforscht in seinem Projekt den ungewöhnlichen Lebensweg des deutsch-jüdischen Intellektuellen Hermann Budzislawski (1901–1978) als Musterbeispiel transatlantischer Verflechtungsgeschichte…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Tobias Schäffter
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDer Elektrotechniker und Leiter des Institut Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Tobias Schäffter erklärt, wie sein Institut versucht, die Magnetresonanztomographie auf e…
L.I.S.A.
Wolfgang Koeppens „Treibhaus“-Roman als literarischer Speicher von Fremdheitsgefühlen gegenüber der Bonner Republik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Vortrag von Dr. Benedikt Wintgens im Rahmen der Ringvorlesung „Sehnsuchtsorte und Heimat in der Bonner Republik“Das 1953 erschienene „Das Treibhaus” ist einer der wichtigsten politischen Romane der deutschsprachigen Literatur, eine düster-zornige S…
L.I.S.A.
Online-Infoanlass zum CAS Werk- und Nachlass-Management
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Mehr erfahren zur berufsbegleitenden Weiterbildung – am 12.3.2021 um 17 UhrKünstlerische Gesamtwerke organisieren, Vorlässe gestalten, Nachlässe entwickeln: Das lernen Sie im CAS Werk- und Nachlass-Management. Möchten Sie mehr wissen? Nehmen Sie an uns…
L.I.S.A.
Racism in History and Context
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Panel III: Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis„Vaccines and (Dis-)trust in Medical Science in Times of Crisis“ ist das Thema der dritten virtuellen Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Diskussionsreihe „Racism in History and …
L.I.S.A.
„Historienfilme sind eben auch Unterhaltungsprodukte“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Josef Johannes Schmid über Weltgeschichte im FilmWie wird Geschichte in Historienfilmen präsentiert? Welche Epochen erregen besondere Aufmerksamkeit? Unter anderem diesen Fragen widmet sich der Historiker und PD Dr. Josef J. Schmid in sei…
L.I.S.A.
„Historienfilme sind eben auch Unterhaltungsprodukte“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Josef Johannes Schmid über Weltgeschichte im FilmWie wird Geschichte in Historienfilmen präsentiert? Welche Epochen erregen besondere Aufmerksamkeit? Unter anderem diesen Fragen widmet sich der Historiker und PD Dr. Josef J. Schmid in sei…
L.I.S.A.
Promotionsabschlussstipendium im Bereich der europäischen Diktaturforschung
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Stiftung Ettersberg Weimar Die Stiftung Ettersberg vergibt zum 01.07.2021 ein Stipendium zum Abschluss einer Promotion. Das Stipendium beträgt 1.150,- Euro pro Monat und hat eine Laufzeit von sechs Monaten. Es dient als Abschlussfinanzierung zur Fertig…
L.I.S.A.
Zwischen Katerstimmung und Neuorientierung: Der VHD und die Vereinigung der deutschen Geschichtswissenschaften in den 1990er Jahren
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Gesprächsreihe 125 Jahre Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)In den letzten Jahren ist die Debatte über den deutschen Vereinigungsprozess nach 1990 neu entflammt. Im erinnerungskulturellen Deutungskampf über Erfolge, soziale Hä…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Andreas Diefenbach
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDer Infektionsimmunologe Andreas Diefenbach spricht über das Corona-Virus und über seine Forschungen zur Immunität, über das Gedächtnis unseres Immunsystems, die deutsche Rationalität …
L.I.S.A.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten | Kamingespräch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Teil 4 von 4 | Ideen für neue Orte der Begegnung & mehr „Wir-Gefühl“Im letzten Teil des Kamingesprächs an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften entwickelten Jutta Allmendinger und Jan Wetzel ausgehend von Fragen und Anregungen aus dem Publikum vo…