20:00 Uhr I Café Alibi, Universitätsbibliothek LeipzigIn ihrem Buch „Die Dialektik der Emanzipation“ rekonstruiert Hannah Peaceman die Erkenntnis- und Gesellschaftskritik des Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden (1819–1824). Damit begibt sie s…
Autor: L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A.
Hofärzte und Königliche Hofapotheke in Berlin
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Salon Sophie Charlotte 2022Die Königliche Hofapotheke, im Königlichen Schloss zu Berlin ansässig, existierte bereits seit kurfürstlicher Zeit. Im 19. Jahrhundert erlebte sie eine allmähliche Bedeutungsveränderung, blieb aber dennoch bis 1918 erhalten. …
L.I.S.A.
Vortrag von Gundula Gahlen | Nerven, Krieg und militärische Führung: Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939)
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart und onlineWelche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch e…
L.I.S.A.
Auerbach Lectures. Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
08.05. – 03.07.2023 | Universität zu KölnDas Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2023 ein. Gäste sind herzlich willkommen! Immer montags um 18:00 Uhr in der Bibliothek Erich Auerbac…
L.I.S.A.
Bier aus dem Südwesten – einzigartig?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Markus Raupach | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ Spielte Bier eine Rolle beim Konzil von Konstanz? Warum ist der Bodensee eine der wichtigsten deutschen Hopfenanbauregionen? Und wie kommt der Staat zu einer eigen…
L.I.S.A.
Networking, Feedback und Inspiration
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Meine Erfahrungen auf dem Doctoral Consortium der DHd23Als Doktorand:in ist man auf Feedback und Input angewiesen, um die eigene Forschungsarbeit zu verbessern und voranzutreiben. Außerhalb des eigenen Lehrstuhls kann es manchmal jedoch schwierig sein,…
L.I.S.A.
Utopia and democracy workshop
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
An interdisciplinary workshop on the problems of utopia and democracy | Budapest and OnlineThis workshop aims to investigate the relationship of utopia and democracy, primarily in the 19th and 20th centuries, up to contemporary problems. We intend to e…
L.I.S.A.
Ist Geschichte gestaltbar?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen live mit Kurt Bayertz im Gespräch mit Patrick BahnersDie Idee, dass Menschen ihre Geschichte machen oder gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Im Gegenteil scheint sie angesichts der akut gewordenen globalen Pro…
L.I.S.A.
Interkulturalität | Yvette Mutumba im Gespräch mit Lisa Hörstmann und Monica Juneja
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ in der Neuen NationalgalerieHistorisch in die jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse und Denkweisen eingebettet, stößt die Sammlung der Nationalgalerie an Grenzen. So sind vor allem i…
L.I.S.A.
Gibt es Mathematik ohne Menschen? – Philosophie interaktiv mit denXte und Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Donnerstag, 27.04.2023, 19:00 Uhr, Haus der Universität DüsseldorfStellen Sie sich vor, die Menschheit würde durch ein galaktisches Unglück ausgelöscht. Gilt danach immer noch der Satz von Pythagoras? Oder 1+1=2? Oder der Hauptsatz der Differential- un…
L.I.S.A.
Von Anfang an Bier?! Auf der Suche nach dem ältesten Bier zwischen Orient und Bodensee
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Fabian Haack | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ Im Vorderen Orient gewann vor etwa 12.000 Jahren Getreide in der Ernährung immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise auf eine sehr frühe Her…
L.I.S.A.
Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag von Uffa JensenAm 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Die genauen Umstände der Bluttat blieben lange un…
L.I.S.A.
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste. Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ An der Wende zum 19. Jahrhundert brach auch im deutschen Südwesten das Industriezeitalter an. Die landwirtschaftliche und die handwerkliche orienti…
L.I.S.A.
LVR-Kulturkonferenz 2023<br /> „Kultur. Klima. Machen.“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Rautenstrauch-Joest-Museum Köln und digitalDas Thema ökologische Nachhaltigkeit beschäftigt die Kulturszene auf allen Ebenen. Spartenübergreifend entwickeln Kultureinrichtungen und Kulturschaffende neue Strategien und suchen, nicht zuletzt aufgrund der…
L.I.S.A.
Das Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
L.I.S.A. fragt Museen in SachsenDie spätgotische St.-Annen-Kirche ist das Wahrzeichen der UNESCO-Welterbe-Stadt Annaberg-Buchholz im Erzgebirge und ihr direkt gegenüber liegt das älteste der drei Städtischen Museen: Das Erzgebirgsmuseum. Auf einer Fläc…
L.I.S.A.
War follies
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Melancholia, Psychosis and Alienation in the Girifalco Asylum During the Great WarThe research aims to address the human journey and the drama suffered, between 1915 and the years after the Great War, by the soldiers from the southern Italy interned at…
L.I.S.A.
Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen live mit Angelika NußbergerWas in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so selbstverständlich klingt, ist bis heute für unzählige Menschen keine Wirklichkeit. Angelika Nußberger beschreibt anschaulich die Geschichte der Mensc…
L.I.S.A.
Braver Winzer oder eierlegende Wollmilchsau der Rauschmittelindustrie? Qualitätsstrategien im Weinbau heute
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Felix Graf Adelmann | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ Im Weinbau geht es heute oft nur noch um eines: um mehr Geschmack für weniger Geld. Dafür wird auf etliche als Innovationen gefeierte, aber auch heftig kritis…
L.I.S.A.
Leben und Überleben im Anthropozän
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Markus Schroer zu Gast im Thomasius Club am 8. Februar 2022Der Begriff des Anthropozäns steht nicht nur für ein neues geologisches Zeitalter, sondern für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisher…
L.I.S.A.
Der Menschen und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen live mit Ian KershawSeine große Biografie Adolf Hitlers gilt als „Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung“. Jetzt wirft der einer der bedeutendsten Historiker der Gegenwart, Ian Kershaw, einen genauen Blick auf das gesamte 20. Jahrhund…
L.I.S.A.
Außenseiter | Gespräch mit Thomas Röske und Javier Téllez
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ in der Neuen NationalgalerieDie Ausstellung befragt und kommentiert damalige Gesellschaftsbilder und spannt den Bogen zum Hier und Jetzt: Wer ist Teil einer Gesellschaft und wer nicht? Ei…
L.I.S.A.
„… daraus (…) viel Übeltaten und Laster gefolgt …“ – Trinken und Trinkbräuche im deutschen Südwesten im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Prof. Dr. Oliver Auge | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ An der Wende vom Mittelalter zur frühen Neuzeit änderten sich die Trinkgewohnheiten und Trinkbräuche vor dem Hintergrund von Humanismus und Reformation star…
L.I.S.A.
Evi Sampanikou | From Postmodern to Posthuman Art: Technologies, Theologies and Ethics of the Visual Arts in the 21st Century
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung „Nach dem Menschen? Sinnstiftung zwischen Kunst, Wissenschaft und Religion im 21. Jahrhundert“In the second round of our lecture series, we had the pleasure to welcome Evi Sampanikou. She is a Professor of Visual Culture and Art History a…
L.I.S.A.
Grenzen der Menschheit
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen live mit Christiane Nüsslein-VolhardDie Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik, besonders die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung durch das CRISPR/Cas9 Verfahren dienen nicht nur dem Erkenntnisgewinn, sondern sie eröff…
L.I.S.A.
Buchvorstellung und Gespräch mit Jutta Hoffritz: Totentanz: 1923 und seine Folgen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart und online1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischenschwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rent…
L.I.S.A.
Buchvorstellung und Gespräch mit Jutta Hoffritz: Totentanz. 1923 und seine Folgen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart und online1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischenschwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rent…
L.I.S.A.
Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg im 16. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Christine Krämer | Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ Der Weinbau erfuhr in Württemberg im 16. Jahrhundert nicht nur seine größte Ausdehnung. Der Geschmackshorizont der gehobenen Gesellschaftsschichten hatte sich se…
L.I.S.A.
Mit Foucault im Hörsaal
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ulrich Johannes Schneider zu Gast im Thomasius Club am 18. Januar 2023Im Hörsaal zeigt sich das europäische Philosophieren jederzeit mündlich und beweglich. Viele pilgerten zwischen 1970 und 1984 nach Paris, wo Michel Foucault dreizehn umfangreiche Vor…
L.I.S.A.
Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung | 15. – 17.3.2023Die 5. Hermann-Weber-Konferenz zur Historischen Kommunismusforschung erkundet westeuropäische Kommunismen seit 1945 in ihren Wechselwirkungen mit liberal-demokratisch ver…
L.I.S.A.
Vortrag von Uffa Jensen: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart oder onlineAm 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Die genauen Umstä…
L.I.S.A.
Die Zukunft der Osteuropäischen Geschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Résumé zum Colloquium des Verbands der Osteuropahistorikerinnen und -historikerIn der dritten Ausgabe des digitalen Colloquiums des Verbands der Osteuropahistorikerinnen und -historiker ziehen die ehemalige Vorsitzende, Prof. Dr. Julia Obertreis (Fried…
L.I.S.A.
Die Bergedorfer Museumslandschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
L.I.S.A. fragt Museen in HamburgBergedorf ist der größte von Hamburgs sieben Bezirken. Hier im Südosten der Millionenstadt findet sich ein weitläufiges Gebiet, das noch heute zu drei Vierteln landwirtschaftlich genutzt wird und nur zu einem Viertel urb…
L.I.S.A.
Thomasius Club mit Gerhard Poppenberg: Philologie als Methode
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
20:00 Uhr I Café Alibi, Universitätsbibliothek LeipzigGerhard Poppenberg widmet sich in seinem neuen Buch“Geist, Geschichte, Wirklichkeit“ dem Verhältnis von Philologie undGeisteswissenschaft einerseits, Philologie und Geschichtlichkeitandererseits. De…
L.I.S.A.
„O Mars, der Wasserkrug ist nicht für deinen Magen!“ – Aspekte der Militärgeschichte von Alkohol und Krieg
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Heiner Bröckermann I Vortrag zur Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ Scheinbar werden Krieg und Alkohol von der Antike bis in das 21. Jahrhundert immer zusammen gedacht. Ging es bei dieser Verbindung um einen gezielten Einsatz f…
L.I.S.A.
Das Amphitheater von Dyrrachium
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Eine visuelle RekonstruktionDas Amphitheater von Durres wurde bisher noch nicht wissenschaftlich rekonstruiert. Es stellt unter den bekannten Amphitheatern der Antike eine Besonderheit dar, denn seine Orientierung verweigert sich den topographischen Vo…
L.I.S.A.
Fachtagung „Forschungspolitik zukunftsorientiert gestalten: Stärkung des Wechselspiels von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenGrundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung stellen keine Gegensätze dar! Sie müssen zunehmend zusammengedacht und in beide Richtungen geöffnet werden, um wechselseitige Potenziale heben zu…
L.I.S.A.
Krieg in der Ukraine – Aufwachen in einer neuen Realität?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Salon Sophie Charlotte 2022Explosionen am frühen Morgen des 24. Februar 2022: Putins Angriffskrieg hat die Lebenswelten so vieler Ukrainer und Ukrainerrinnen verändert. Erfahrungen von Verlust und Zerstörung, Flucht und Widerstand beherrschen nun den A…
L.I.S.A.
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Historischen Kolleg
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das Historische Kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München) ist ein „Institute for Advanced Study in History“. Dort ist zum 15. Mai 2023 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter mit 20 Wochenstunden zu besetzen. Die Ve…
L.I.S.A.
Jesus aus dem Iran
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Harald Strohm zu Gast im Thomasius Club am 7. Dezember 2022Bis auf Inseln wie den Buddhismus und Zarathustrismus ist die religiöse Welt des antiken Indiens und Irans noch immer wissenschaftliches Brachland – obwohl sich sowohl die griechische und römis…
L.I.S.A.
Hellebrant Institute
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
An association of the Hungarian immigrants in BavariaThe Akademikör is an association of the Hungarian immigrants in Bavaria, founded in May 2012, which is the successor of a closed traditionalist circle of graduates with conservative civic values, of …