Interessiert an Digital History? Doch was lesen zur Einführung? Und was ist das überhaupt? Für die Neue Politische Literatur habe ich dazu einen Antwortversuch als Rezensionsaufsatz verfasst. Aufgrund der Spannweite der Literatur ist das…
Author Archive for Mareike König
Digital Humanities am DHIP
Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen – ein paar Tipps für Einsteiger:innen
by Mareike König •
Heute habe ich für Forschende aus dem DHI Paris und dem DHI Rom ein kleines Webinar gegeben zur Frage, wie man die Sichtbarkeit der eigenen Publikationen erhöhen kann. Es ist ein Hands-on-Webinar, bei dem…
Digitale Geschichtswissenschaft
Die Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter – Themenheft des VHD Journal September 2020
by Mareike König •
Das jährlich erscheinende Mitgliederjournal des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands widmet sich in seiner Ausgabe vom September 2020 der Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter. Dazu die Vorsitzende des Verbandes, Eva Schlotheuber, in ihrem Editorial: „Für Forschung und Lehre, für die Hochschulen und das Fach insgesamt waren die vergangenen Monate mit distant teaching sowie den langen Schließungen und begrenzten Zugängen zu Bibliotheken und Archiven eine große Herausforderung. Mit unseren Erfahrungen aus dieser Zeit stellen sich die schon zuvor akuten Fragen der Digitalisierung mit noch größerem … „Die Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter – Themenheft des VHD Journal September 2020“ weiterlesen
Redaktionsblog Hypotheses
Academic Blogging in the Humanities: A Survey of de.hypotheses Bloggers
by Mareike König •
In the fall of 2018, we conducted an anonymous online survey among academic bloggers in the humanities. Our goal was to find out more about bloggers’ motivation as well as their practical routines: Why do humanities scholars blog? What makes a blog or a blog post successful in their eyes? What does the publishing process look like from an editorial perspective? And finally, how do blogs fit into the academic discourse? A total of 204 people participated in the survey. The comprehensive questionnaire was …
„Academic Blogging in the Humanities: A Survey of de.hypotheses Bloggers“ weiterlesen
Redaktionsblog Hypotheses
Does Blogging Make You a Better Academic? Writing Practices in Scholarly Blogs in the Humanities
by Mareike König •
For the Master Class „Digital History and Hermeneutics“ held via Webex by the C2DH on June 24th-25th 2020, I was asked to give a keynote speech on scientific blogging. The guest lecture was recorded by the organisers, so I am happy to post the video here in this blog. The presentation deals with academic blogs in the humanities as a way of communicating research results with peers and larger audiences: What has changed, and what is radically new within this digital practice that has …
Digital Humanities am DHIP
„Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen, ist Teil der Nachwuchsförderung des DHIP“ – Interview mit Veronika Vollmer über die nun im Gold Open Access erscheinende Reihe Pariser Historische Studien
by Mareike König •
Veronika Vollmer hat Romanistik und Germanistik in München (LMU) studiert. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in der Pariser Kunstgalerie und Buchhandlung Artcurial und einem Aufbaustudium für Verlagswesen (Master de management de l‘édition) an der École…
Franco-Fil
Quiz-Time: Das Semesterquiz zur digitalen Recherche, SoSe 2020
by Mareike König •
Traditionell veröffentlicht Franco-Fil das Semesterquiz zur Informationskompetenz von Klaus Graf. Gerade in Zeiten von Corona ist die digitale Suche (und das Finden natürlich!) von größter Bedeutung. Daher Vorhang auf: hier ist es wieder, die große Her…
Redaktionsblog Hypotheses
Rückblick – Ausblick: dem Blogportal de.hypotheses zum 8. Geburtstag
by Mareike König •
Heute vor acht Jahren, am 9. März 2012, feierten wir in München mit der Tagung “Weblogs in den Geisteswissenschaften” die feierliche Eröffnung des Blogportals für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses. Die Resonanz damals in Blogs und Presse war beachtlich, und was mit rund zwölf Wissenschaftsblogs klein anfing, nahm schnell Schwung auf: Schon ein Jahr später waren rund 65 Blogs auf der deutschsprachigen Plattform aktiv. Neu entstanden vor allem themenzentrierte Blogs zu Forschungsprojekten und Dissertationen, Gemeinschaftsblogs, Quellenblogs und Tagungsblogs((1)). Für die Geisteswissenschaften war das durchaus …
„Rückblick – Ausblick: dem Blogportal de.hypotheses zum 8. Geburtstag“ weiterlesen
Redaktionsblog Hypotheses
32 Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2019 – Februar 2020 #dehypo8
by Mareike König •
Zum achten Geburtstag von de.hypotheses gibt es hier die Auflistung der Beiträge, die im vergangenen Jahr von Redaktion und Community Management in den Slider der Startseite ausgewählt worden sind, sozusagen ein “Best of” des vergangenen Jahres. Teilen Sie uns gerne mit, wenn Sie der Meinung sind, ein Beitrag gehört auf die Startseite oder in den Slider von de.hypotheses: einfach einen Tweet des Beitrags mit hashtag #dehypostart oder #dehyposlide twittern und wir schauen uns den Beitrag an. Mit herzlichem Dank an alle Bloggenden …
„32 Slider-Beiträge bei de.hypotheses März 2019 – Februar 2020 #dehypo8“ weiterlesen
DHd-Blog
Reisestipendiatinnen und -stipendiaten der DHd 2020 – Übersicht und Beiträge
by Mareike König •
Hier sind sie: die Namen der Reisestipendiatinnen und -stipendiaten zur DHd 2020 nach Paderborn sowie der Link zu ihren Beiträgen. Ausgelobt wurden neun Stipendien gemeinsam vergeben vom DHd-Verband und CLARIAH-DE für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde. Und in diesem Jahr gab es darüber hinaus fünf Stipendien der Universität Paderborn für Studierende […]
DHd-Blog
Jetzt bewerben: Reisestipendien zur 7. Jahrestagung Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, #DHd2020 Paderborn
by Mareike König •
Zur DHd 2020 in Paderborn vergeben der DHd-Verband, CLARIAH-DE und die Universität Paderborn: => Zwölf Reisekostenstipendien in Höhe von jeweils bis zu max. 400,00 EUR an Nachwuchswissenschaftler/innen, die mit einem eigenen Beitrag an der DHd Jahrestagung teilnehmen, und => Fünf Reisestipendien für Studierende, die auch ohne eigenen Beitrag an der DHd-Tagung teilnehmen möchten, in Höhe […]
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Rezensionen von “Verfeindung und Verflechtung. Deutschland-Frankreich 1870-1918”
by Mareike König •
Nachdem zunächst die französische Ausgabe im Oktober 2018 unter dem Titel “Rivalités et Interdépendances” (Septentrion) und dann die deutsche Ausgabe im Juni 2019 (WBG) von…
DHd-Blog
Jetzt bewerben: Master Class Digital Humanities »Lexikalische Daten, Digitale Editionen und Normdaten« #DHMC2020
by Mareike König •
Datum: 19.-25. April 2020Ort: Moulin d’Andé, Normandie (Frankreich)Bewerbungsschluss: 2.12.2019Benachrichtigung über die Annahme: 15. Januar 2020Konferenz-Website für Einreichungen und Anmeldung: https://dhmc2020.sciencesconf.org/ DARIAH-EU, Inria, das Deutsche Historische Institut Paris und Le Mans Université organisieren mit Unterstützung des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation gemeinsam eine Master Class Digital Humanities. DHMC2020 wird 30 europäische fortgeschrittene Geisteswissenschaftler*innen mit […]
Digital Humanities am DHIP
Call for submissions: Digital Humanities Master Class “Lexical Data, Manuscript Edition and Authority Data” – #DHMC2020
by Mareike König •
Place: Moulin d’Andé (Normandie, France) Date: April 19-25, 2020Conference website for submissions: https://dhmc2020.sciencesconf.org/ The gangs are back, and they have joined forces! Lexical Data and Deutsch-Französische Digital Humanities Master Class are combining their skills…
Digital Humanities am DHIP
Was sich Historiker*innen von Archiven wünschen: eine Umfrage
by Mareike König •
„Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“, so lautet der Titel meines Vortrags, den ich beim 3. Berliner Archivtag am 20. November 2019 halten darf. Große Ehre, aber auch Verantwortung, wenn vielfältige…
Franco-Fil
Quiz! Das Histo-Semesterquiz zur Informationskompetenz WiSe 2019/20
by Mareike König •
Recherchieren? Kann ich! Ok, das wollen wir gerne sehen. Pünktlich zum Semesterbeginn gibt es wieder das legendäre Quiz zur Informationskompetenz von Klaus Graf, hier für Franco-Fil-Leserinnen und -Leser zweitveröffentlicht1. Viel Spaß beim Suchen und …
DHd-Blog
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Abteilung Digital Humanities am DHI Paris
by Mareike König •
Das Deutsche Historische Institut Paris plant, seinen Schwerpunkt im Bereich der Digital Humanities auszubauen. Wir suchen deshalb befristet für max. drei Jahre eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die Aufgaben umfassen: die Weiterentwicklung, Vernetzung und Dokumentation bestehender Onlineprojekte und Daten-banken des Instituts, die Konzeption, Koordinierung und Beantragung von Drittmittelanträgen (bes. Wissenschaftskommunikation, digitale Editionen) für Projekte des DHIP bei […]
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Leseprobe zum Hören: Jens Wawrczeck liest aus “Verfeindung und Verflechtung. Deutschland – Frankreich 1870-1918”
by Mareike König •
Einen Einblick der anderen Art in das Buch “Verfeindung und Verflechtung. Deutschland – Frankreich 1870-1918” bietet dieser Podcast: Der Hamburger Schauspieler und Sprecher Jens Wawrczeck…
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Deutsch-Französische Geschichte 1870-1918 erschienen und Bibliographie online
by Mareike König •
Es ist endlich geschafft und der von Élise Julien und mir verantwortete Band 7 der Deutsch-Französischen Geschichte für den Zeitraum von 1870-1918 ist auf Deutsch…
Digital Humanities am DHIP
Summary of blogposts to the blog parade “Teaching history in the digital age” #dhiha8
by Mareike König •
In preparation for the symposium Teaching Digital History to Historians – International Perspectives we organised a blog parade on “Digital History in Higher Education”. Fourteen researchers followed the call and blogged their teaching examples…
Digital Humanities am DHIP
Welche digitalen Kompetenzen sollen in einem Geschichtsstudium vermittelt werden? #dhiha8
by Mareike König •
Ein Beitrag zur Blogparade “Digitale Geschichte in der universitären Lehre – wer, wie, was?“ begleitende zur Tagung “Digitale Geschichte in der universitären Lehre – internationale Perspektiven #dhiha8“. Die Blogparade „Digitale Geschichte in der universitären…
Redaktionsblog Hypotheses
Strategische Kommunikation: wie Geisteswissenschaftler*innen bloggen. Ergebnisse der Umfrage bei de.hypotheses
by Mareike König •
Im Herbst 2018 haben wir bei geisteswissenschaftlichen Bloggenden eine anonyme Online-Umfrage durchgeführt, die den Fragen nachging, aus welchen Gründe Geisteswissenschaftler*innen bloggen, wann ein Blog oder Blogbeitrag aus ihrer Sicht erfolgreich ist, wie sie Beiträge und Publikationsablauf formal und redaktionell gestalten und wie sich Blogs in den wissenschaftlichen Diskussions- und Informationsraum einfügen. Beteiligt haben sich insgesamt 204 Personen, vollständig ausgefüllt wurde der umfangreiche Fragebogen von 147 geisteswissenschaftlichen Bloggenden, davon 98 von der Plattform de.hypotheses. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die mitgemacht und bis …
Digital Humanities am DHIP
Digitale Geschichte in der universitären Lehre – wer, wie, was? – Aufruf zur Blogparade #dhiha8
by Mareike König •
Im Vorfeld der Tagung “Digitale Geschichte in der universitären Lehre – internationale Perspektiven”, die am 17./18. Juni 2019 in Kooperation des DHIP mit dem C2DH organisiert wird, rufen wir zu einer internationalen Blogparade zu…
Digital Humanities am DHIP
Digitale Geschichte in der universitären Lehre – internationale Perspektiven #dhiha8
by Mareike König •
Tagung des DHIP und des Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) Organisiert von: Frédéric Clavert (C2DH), Franziska Heimburger (Sorbonne Université), Mareike König (DHIP) Datum: 17. und 18. Juni 2019Ort: Deutsches Historisches Institut…
DHd-Blog
So war’s auf der #DHd2019 in Mainz und Frankfurt: Berichte der Reisestipendiat*innen
by Mareike König •
Auch dieses Jahr sind neun Nachwuchswissenschaftler*innen wieder in den Genuss eines Reisestipendiums gekommen, die der DHd-Verband gemeinsam mit CLARIN-D und DARIAH-DE ausloben und die Forschenden mit herausragenden Beiträgen die Teilnahme an den jährlichen Digital Humanities-Tagungen im deutschsprachigen Raum ermöglichen. Eine Übersicht mit den Namen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten ist hier publiziert: https://dhd-blog.org/?p=11339 Zu den […]
DHd-Blog
Urkundenübergabe an Reisestipendiatinnen und -stipendiaten bei der DHd2019
by Mareike König •
Wie in vergangenen Jahren vergeben der DHd-Verband, CLARIN-D und DARIAH-DE Reisestipendien auch zur DHd2019 nach Mainz/Frankfurt an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Tagungs-Einreichung begutachtet und angenommen wurde (zum Call). Wir freuen uns, hier die Namen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt geben zu können (in alphabetischer Reihenfolge): Bianca Buff (Univ. Paderborn) Svenja Guhr (Univ. Göttingen) Wiebke […]
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Twitterstorians empfehlen: Lieblingsgeschichtsbücher 2018 von Historikerinnen
by Mareike König •
Für die Online-Rezensionszeitschrift Sehepunkte wurde ich dieses Jahr gebeten, fünf Geschichtsbücher – gerne auch historische Romane oder Kinderbücher – als (Weihnachts-)geschenktipps in einem kurzen Absatz…
Digital Humanities am DHIP
Der Geschmack des digitalen Archivs zuhause auf dem Sofa #goutnum
by Mareike König •
Sean Takats, Emmanuel Laurentin und Arlette Farge (v.l.n.r) Wie ist der Geschmack des Archivs im digitalen Zeitalter? Mit Arlette Farge und Sean Takats diskutierten darüber am 14.11.2018 in den Archives Nationales zwei Personen, die…
Redaktionsblog Hypotheses
Umfrage: Geisteswissenschaftliches Bloggen bei de.hypotheses.org: Motivationen, Praktiken und Routinen
by Mareike König •
Seit 2012 sorgt das Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften de.hypotheses.org für eine florierende Blogpraxis im deutschsprachigen Raum. Das Portal ist Teil der europäischen Plattform hypotheses und bietet als zentraler Einstiegsort kostenlose und werbefreie Blogs an für Forschende, die technische Updates, Hosting und Sicherheitsfragen nicht selbst übernehmen können oder wollen. Mittlerweile sind 230 Blogs im Katalog von hypotheses gelistet. Wir möchten nun gerne wissen, wie sich Praktiken und Routinen des geisteswissenschaftlichen Bloggens entwickelt haben und bitte daher um Teilnahme an unserer Umfrage: https://dhip.limequery.com/456889?lang=de Vor …
Digital Humanities am DHIP
Datenbank zu französischen und französischsprachigen Digital Humanities Projekten Online
by Mareike König •
Sich einen Überblick über digitale Projekt zu verschaffen ist oftmals nicht leicht. Mit einer eigenen Datenbank zu digitalen Projekten und digitalen Ressourcen möchte die Society for French Historical Studies als Betreiberin von H-France dies…
Digital Humanities am DHIP
Neuausrichtung der Publikationsstrategie des DHIP: PHS ab 2019 bei heiUP in sofortigem Open Access
by Mareike König •
Passend zur internationalen Open Access Woche können wir vermelden, dass das DHIP seine Publikationsstrategie neu ausrichtet. Die beiden traditionellen DHIP-Reihen Beihefte der Francia (seit 1975) und Pariser Historische Studien (seit 1962) verschmelzen zu einer…
Franco-Fil
Das große Histo-Semesterquiz zur Informationskompetenz WiSe 2018/19
by Mareike König •
Zum Semesteranfang hat sich Klaus Graf mal wieder ein paar schwierige einfache spezielle Fragen ausgedacht, die auch Profis in Sachen Informationskompetenz ins Schwitzen bringen.Traditionell publizieren wir das Quiz auf Franco-Fil, diesmal avec très gr…
Digitale Geschichtswissenschaft
Neues Komitee der AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD gewählt
by Mareike König •
Bei der Mitgliederversammlung der AG Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands am 26. September 2018 in Münster wurde für die nächsten zwei Jahre ein neues Komitee gewählt, das im Anschluss intern Sprecherin und stellvertretenden Sprecher festgelegt hat. Gewählt wurden: Dr. Mareike König (Sprecherin)Komiteemitglied seit 2014; Leiterin der Abteilung Digital Humanities und der Bibliothek am Deutschen Historischen Institut Paris. Prof. Dr. Christoph Schäfer (Stellv. Sprecher)Komiteemitglied seit 2014; Professor für Alte Geschichte, Universität Trier. Dr. Martin Dröge Komiteemitglied seit 2016; Historisches Institut der Universität … „Neues Komitee der AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD gewählt“ weiterlesen
Digital Humanities am DHIP
Going public – Tag 4 der #dhmasterclass
by Mareike König •
Anita Lucchesi bei der Einführung zu Digital Public History Nachdem wir an den drei ersten Tagen der Master Class an Zusammenstellung, Transkription und angereicherter Edition unserer autobiographischen Texte gearbeitet hatten, sollte es am vierten…
Digital Humanities am DHIP
Kommt es in den Header, in Front oder in Back? – Wir codieren mit XML/TEI an Tag 3 der #dhmasterclass
by Mareike König •
Am dritten Tag der Master Class Digital Humanities ging es ans Eingemachte: das Auszeichnen und Codieren unserer Texte mit XML/TEI. Als Einstieg gab es einen Crashkurs in Grundlagen von XML und TEI durch die…
Digital Humanities am DHIP
Network Mapping, Prousts Madeleine und Pommes Schranke – #dhmasterclass Tag 1
by Mareike König •
Wir beginnen mit dem „Wetterbericht“ – ein Ritual, das sich bei der ersten Master Class Digital Humanities eingebürgert hatte: die eigene Geistes- und Gefühlslage in Bezug auf das, was kommt (oder auch was war)…
Digitale Geschichtswissenschaft
Schaufenster in die Blogosphäre: Einladung zur offenen Session beim Historikertag in Münster 2018
by Mareike König •
Beim letzten Historikertag in Hamburg vor zwei Jahren war die Geschichtsblogosphäre groß und bunt! Ist sie nun größer und bunter? Das wollen wir am Donnerstag, den 27.9.2016 von 13h30-14h30 im Praxislabor beim Historikertag in Münster herausfinden. Wie beim letzten Historikertag sind Bloggende herzlich eingeladen, sich und ihr Blog in zwei Minuten-Kurzpräsentationen vorzustellen. Mit dieser analogen Geschichts-Blogroll soll die Bandbreite des geschichtswissenschaftlichen Bloggens deutlich werden. Ganz nebenbei handelt es sich außerdem um ein informelles Bloggendentreffen, bei dem es um Austausch und Kontakteknüpfen gehen wird. Wir … „Schaufenster in die Blogosphäre: Einladung zur offenen Session beim Historikertag in Münster 2018“ weiterlesen
Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Colloque : La guerre comme zone de contact au XIXe siècle, 28-29 juin 2018 à l’IEA et l’IHA Paris
by Mareike König •
Colloque international organisé par Jasper Heinzen (résident 2017-2018 de l’IEA de Paris), Mareike König (IHA Paris) et Odile Roynette (Université Bourgogne Franche-Comté) Date : 28…
Digital Humanities am DHIP
Open Access: Surfschule IHA-CREPOS in Dakar
by Mareike König •
Wenn ich nicht schon Anhängerin von Open Access wäre: spätestens in Dakar würde ich es werden. Weit weg von europäischen Städten mit hoher Bibliotheksdichte und vielen teuer bezahlten Online-Abonnements wird einem die Bedeutung eines…
Franco-Fil
Quiztime! Testen Sie Ihre Informationskompetenz, Ausgabe Sommersemester 2018
by Mareike König •
Hier ist sie: die Neuausgabe des legendären Semester-Quiz zur Informationskompetenz von Klaus Graf! Wer meint, Online-Recherche zu beherrschen, kann das hier Testen. Antworten bitte hier im Blog als Kommentar oder per Mail an Klaus Graf. Vor allem aber…