Gedenktafel für Oskar Baumann Gedenktafel für Oskar Baumann (1864–1899) von Theodor Charlemont (1859–1938), Wien 1900 Jura-Rotkalk mit Inschrift und Bronzerelief Maße: 126 x 67 cm Inventarnummer: ohne Aus dem Geologischen Archiv der Universität Wien De…
Author Archive for Margit Sandner
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Jänner 2019: „La Pantomime“
by Margit Sandner •
Plakat „La Pantomime“ Plakat von Jules Chéret (1836-1932), Paris um 1891 Druck: Imprimerie Chaix (ateliers Chéret). 20, rue Bergère. Paris. Chromolithografie Maße: 85 x 127 cm Signatur: ohne Aus Archiv und Sammlungen des Instituts für Theat…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Dezember 2018: Gedichtsammlung (1918)
by Margit Sandner •
Gedichtsammlung „Gedichte aus dem Felde“ (1918) „Gedichte aus dem Felde und von daheim“ von Hans von Schlosser (1899–1971), Wien 1918 Manuskript mit 19 Gedichten in grauem Kartoneinband mit Kordel, 23 Seiten Widmung: „Zu W…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats November 2018: Schädel aus Papua-Neuguinea
by Margit Sandner •
Übermodellierter Schädel Mit tonartiger Masse übermodellierter Schädel aus dem Sepik-Gebiet (Papua-Neuguinea) Holz, Naturfaser (bemalt), Nägel Maße: H 15,5 x B 16 cm Inventar-Nummer: Oz 90 Aus der Ethnographischen Sammlung des Instituts Detaillierte In…
VÖBBLOG
Workshop „Präventive Konservierung und IPM – Integrated Pest Management“
by Margit Sandner •
Am 30. November 2018 findet an der Universität Wien der zweite Workshop der AG Sammlungserhalt (GfU) statt. – Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Allerdings ist die TeilnehmerInnenzahl auf 30 Personen beschränkt, daher ist eine verbindliche …
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Oktober 2018: Wandtafel „Salbei“
by Margit Sandner •
Botanische Wandtafel: Muskatellersalbei Wandtafel: „Salvia“ von Arnold Dodel, 1877/1878 Anatomisch-physiologischer Atlas der Botanik, 40. Tafel. „Die Muskateller- und Wiesensalbei. Definitive Tafelnummer XL. Aus Lieferg. I.“ Far…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats September 2018: Heilbad-Broschüre
by Margit Sandner •
Broschüre über das Heilbad Trencsénteplicz „TRENCSÉNTEPLICZ“. Schwefelthermen und Schlammbäder. Werbe-Broschüre, grafisch gestaltet von Árpád Bardócz, um 1911 56 Seiten mit zahlreichen SW-Fotos, farbigem Umschlag (signiert „Bardócz…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats August 2018: Seenelke
by Margit Sandner •
Glasmodell einer Seenelke Glasmodell von Caryophyllia Smithii var. clara, Gosse, 1860 „Ovale Nelkenkoralle“ Modell von Leopold und Rudolf Blaschka, 1884 Glas (bemalt), Tierleim Maße: ca. 10,5 x 9,5 x 7 cm Inv.-Nr.: GM 37 Aus der Zoologische…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Juli 2018: Pfeilgifttopf
by Margit Sandner •
Topf mit Giriama-Pfeilgift Pfeilgifttopf mit Strohring, darin Giriama-Pfeilgift (Pflanzensud) und Messer mit abgebrochener Klinge, 1953 Malindi, Ostafrika Höhe (inkl. Strohring): 20,5 cm Durchmesser: 24 cm Messer mit abgebrochener Kl…
VÖBBLOG
DFG-Positionspapier „Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft“
by Margit Sandner •
Im März 2018 hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sein neues Positionspapier zur Förderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft verabschiedet. Es enthält Leitlinien für die zukünftige Förderung im Bereich der Wissen…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Juni 2018: Ahnenfigur
by Margit Sandner •
Ahnenfigur aus Papua-Neuguinea Ovales Holzschnitzwerk: Menschenfigur mit Lendenschurz, Krokodil und Vogel Mitte 20. Jhdt. Holz, Naturfaser (bemalt), Nägel Maße: H 79 x B 39,5 cm / Menschenfigur: H 52 x B ca. 29 cm Die Menschenfigur trägt einen Lendensc…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Mai 2018: Münze aus 1928
by Margit Sandner •
Zwei-Groschen-Münze mit Punzierung Österreich, 1. Republik Zwei Groschen, Wien 1928 (Jaeger 425; Schön 40) Vorderseite: ♦ÖSTERREICH♦ Kruckenkreuz, darunter Jahreszahl 1928 Rückseite: 2 / GROSCHEN, zweizeilige Punzierung: Rettet / Torgler …
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats April 2018: Bauernhausplan
by Margit Sandner •
Bauernhausplan „Einzelhof Rötsch“ – Granitzen bei Obdach, Steiermark Bauernhausplan von Adalbert Klaar (1900–1981) „Einzelhof Rötsch, Haus No 25 Granitzen bei Obdach, Bezirk Judenburg Steiermark“ Signiert: „A.K. VIII…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats März 2018: Geldschein aus 1922
by Margit Sandner •
Gerahmter Geldschein mit autobiografischen Notizen aus dem Nachlass von Karolina Weiss 100.000 Kronen, ausgegeben am 2. Jänner 1922 von der Österreichisch-Ungarischen Bank Papier, Karton, Holz, Glas, Tin…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats März 2018: Geldschein aus 1922
by Margit Sandner •
Gerahmter Geldschein mit autobiografischen Notizen aus dem Nachlass von Karolina Weiss 100.000 Kronen, ausgegeben am 2. Jänner 1922 von der Österreichisch-Ungarischen Bank Papier, Karton, Holz, Glas, Tin…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Februar 2018: Eiskalorimeter
by Margit Sandner •
Eiskalorimeter Eiskalorimeter nach Lavoisier Aus Messingblech, Stativ aus Stahl, Ende 18. bis Mitte 19. Jahrhundert Maße: 42 cm hoch, 29 cm größter Durchmesser Aus der Historischen Sammlung der Fakultät für Physik Detaillierte Informationen zu diesem O…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Jänner 2018: Theaterarchiv Leuschke
by Margit Sandner •
Objekt aus dem „Theaterarchiv Leuschke“ Blatt aus dem „Theaterarchiv Leuschke“ mit aufgeklebtem Zeitungsausschnitt „Böhm Gastdirigent im deutschen Opernhaus“ Dresdner Nachrichten, Februar 1937 (Vorderseite); Veransta…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Dezember 2017: Clavichord
by Margit Sandner •
Clavichord Gebundenes Clavichord, vermutl. 18. Jhdt, deutscher Raum Holz, Metall (Corpus); Messing bzw. Stahl (Saiten); Holz, teilweise bemalt (Tasten) Maße: T 34 x B 121 x H 13 cm Aus der Musikinstrumentensammlung Detaillierte Informationen zu diesem …
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats November 2017: Weltreise
by Margit Sandner •
Fotografie von der Weltreise Franz Ferdinands von Österreich-Este 1893 in Indien „Erzherzog Franz Ferdinand u. Suite im Camp bei Alwar“ Fotografie von Eduard Hodek jun. (1858–1929) Aufgenommen um den 19. Februar 1893 in Alwar (Rajasthan, Indien) Maße: 32 x 38 … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Oktober 2017: Stielporling
by Margit Sandner •
Wachsmodell eines Sklerotien-Stielporlings Polyporus tuberaster Wachs auf Holzsockel, Wien um 1810 Maße: H 18 cm (inkl. Sockel), L 21 cm, T 14 cm Aus der Historischen Sammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung Detaillierte Informationen zu diesem Objekt…
VÖBBLOG
Automatische Inhaltserschließung: CONTRA² …
by Margit Sandner •
Die Diskussion zu der von der DNB im Hochsommer kurzfristig angekündigten Automatisierung der Sacherschließung fand (prominente) Fortsetzung und landete vorigen Donnerstag auch in der Online-Ausgabe des Börsenblatts – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel: „Automatisierte Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliothek. Was Maschinen können und … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats September 2017: Widmungskassette
by Margit Sandner •
Widmungskassette für August Emil Vogl Zum Jubiläum der 25-jährigen Lehrtätigkeit an der Universität Wien, 1899 Gewidmet von seinen engeren Schülern Holz, Glas, Metall, Seide, Leder, Papier Maße: L 39 cm, B 34 cm, H 13 cm (Kassette); L 36 cm, … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien – Objekt des Monats August 2017: Niwchen
by Margit Sandner •
Fotografie mit Giljaken-Familie (heute: Niwchen) Fotografie von Friedrich Albert Dörbeck (1871–1957) Aufgenommen im Zuge einer Expedition in den Russischländischen Fernen Osten, zwischen 1902–1912 Maße: 23,2 x 16,4 cm (Karton); 11,6 x 8,6 cm (Foto) Signatur: B1A_66-43r Aus der Dia- und … Weiterlesen →
VÖBBLOG
Automatische Inhaltserschließung: CONTRA ?
by Margit Sandner •
In die Hitze des Hochsommers 2017 fallen heuer nicht nur der Erfolg im österreichischen Damenfußball und die alljährliche „Saure-Gurken-Zeit“ … auch eine hitziges Match um einen der beiden (ehemaligen ??) Kernbereiche der Bibliotheksarbeit wurde soeben angepfiffen: Ausgangspunkt ist hier die Bayerische StaBi München, das gegnerische Tor befindet sich – virtuell – … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Juli 2017: Riesenzahnhai
by Margit Sandner •
Zahn eines Megazahnhaies Zahn von Megaselachus megalodon (Agassiz in Charlesworth 1837) Maße: L. 11 cm Fundort: Wiener Becken Alter: Miozän Aus der Paläontologischen Sammlung Detaillierte Informationen zu diesem Objekt…
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Juni 2017: Echnaton
by Margit Sandner •
Gipsabguss eines Reliefs von Amenophis IV. Replik eines ägyptischen Kalksteinreliefs aus der Amarna-Zeit mit dem Kopf Amenophisˈ IV. / Echnatons (1351-1334 v. Chr.), 1. Hälfte 20. Jh. Von der GESTAPO im Juli 1938 an das damalige Institut für Ägyptologie und … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Mai 2017: Prachtkäfer
by Margit Sandner •
Grünglänzender Glanz-Prachtkäfer Eurythrea austriaca (Linné 1767) Familie: Prachtkäfer (Buprestidae) Größe: ca. 25 mm Aus der Insektensammlung Detaillierte Informationen zu diesem Objekt…
VÖBBLOG
„Ein Meer aus Glas. Die vergessenen Modelle der Blaschkas.“ (Radiosendung zum Nachhören)
by Margit Sandner •
Ein Meer aus Glas In der Sendereihe „Dimensionen – die Welt der Wissenschaft“ brachte Ulrike Schmitzer gestern Montag, 10. April 2017 um 19:05 Uhr im ORF-Radiosender Ö1 unter dem Titel „Ein Meer aus Glas. Die vergessenen Modelle der Blaschkas“ einen … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats April 2017: Taschentuchbaum
by Margit Sandner •
Taschentuchbaum Davidia involucrata Pflanzenfamilie: Hartriegelgewächse (Cornaceae) Wuchshöhe: bis zu 20 Meter Aus dem Botanischen Garten der Universität Wien Standorte: Gruppe 6 und Gruppe 30 Detaillierte Informationen zu diesem Objekt…
VÖBBLOG
„Empfehlungen zum Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten“ erschienen
by Margit Sandner •
Der Beirat der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland hat soeben ein wichtiges Dokument herausgegeben: Die Empfehlungen zum Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungen an Universitäten wurden im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung erarbeitet und richten sich sowohl an … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats März 2017
by Margit Sandner •
Figürliches Ölgefäß Ostgriechisches Figurengefäß in Form eines erlegten und aufgehängten Hasen Geschenk von Dr. Ludwig Pollak, Rom, am 5. Mai 1895 Material: Ton, bemalt und gebrannt Maße: L. 17,3 cm; max. D. 7,2 cm Datierung: um 600–575 v. Chr. Inv.-Nr.: … Weiterlesen →
VÖBBLOG
RSWK 4. Auflage erschienen
by Margit Sandner •
Das Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung im deutschsprachigen Raum RSWK (neuer Name: Regeln für die Schlagwortkatalogisierung) wurde von der EGSE (Expertengruppe Sacherschließung des Standardisierungsausschusses) auftragsgemäß überarbeitet, an die GND (Gemeinsame Normdatei) angepasst und mit dem neuen Standard RDA (Resource Description … Weiterlesen →
VÖBBLOG
UB Wien-Objekt des Monats Februar 2017
by Margit Sandner •
Leporello von Franziska Grasel Leporello mit acht Fotografien vom Flakdienst im Zweiten Weltkrieg, vor 2003 Aus dem Vorlass von Franziska Grasel (geb. 1921) Fotos, Kunststoff Maße (Leporello): 43,3 x 7,6 cm Maße (Foto): 9 x 6 cm Inv.-Nr.: SFN NL … Weiterlesen →