Zum Jahresende noch der Hinweis auf das neueste Heft von ARCHIV-info des Archivs des Deutschen Museums. Das Editorial beschäftigt sich dieses Mal mit der Erwerbung von Archivgut in Antiquariaten und Auktionen, im Schwerpunktthema geht es um Bestände, d…
Author Archive for Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums
Leibnizarc
ARCHIV-info 2/2020
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Zum Jahresende noch der Hinweis auf das neueste Heft von ARCHIV-info des Archivs des Deutschen Museums. Das Editorial beschäftigt sich dieses Mal mit der Erwerbung von Archivgut in Antiquariaten und Auktionen, im Schwerpunktthema geht es um Bestände, die Zukunftsvisionen illustrieren und dokumentieren. Behandelt werden außerdem die vielfältigen Neuzugänge des Archivs, die Publikation zum digitalen Porträtarchiv DigiPortA (download) sowie – im Zeichen der Corona-Pandemie – das Sicherheits- und Hygienekonzept für den Lesesaalbetrieb, der bereits Anfang Dezember erneut eingestellt werden musste. Wir wünschen frohe Weihnachten und … ARCHIV-info 2/2020 weiterlesen →
Archive in München
ARCHIV-info 1/2020
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Kürzlich ist Heft 1/2020 von ARCHIV-info des Archivs des Deutschen Museums erschienen. Das Editorial behandelt die Corona-bedingte Schließung des Archivs und das archivarische Arbeiten im Homeoffice. Um Forschung auch in solchen Schließzeiten zu ermögl…
Leibnizarc
Archiv des Deutschen Museums wieder geöffnet
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Der Lesesaal des Archivs des Deutschen Museums ist ab dem 11. Mai 2020 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr (ausgenommen Feiertage) zunächst für bis zu drei Besucherinnen und Besucher am Tag geöffnet.Bitte melden Sie sich per E-Mail (archiv@deutsches-museum.de) mindestens zwei Arbeitstage vor dem geplanten Besuch an. Eine Nutzung des Lesesaals ist nur mit bestätigter Anmeldung möglich.Die Nutzung des Lesesaals ist ausschließlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln möglich (Details zu den Maßnahmen). Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Schutzmaske mit, die im Bibliotheksgebäude auf … Archiv des Deutschen Museums wieder geöffnet weiterlesen →
Leibnizarc
Von begeisterten Besuchern, großzügigen Spendern und zufriedenen Archivaren
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Der Tag der Archive 2020 Der „Tag der Archive“ begann in diesem Jahr etwas ruhiger als sonst. So nahmen an der ersten Führung um 10 Uhr lediglich rund 25 Personen teil. Der Ansturm kam erst noch. Bei den restlichen drei Führungsterminen mussten wir die Gruppen jeweils wieder teilen. Am Ende des Tages haben wir 413 Besucher gezählt und konnten damit das hervorragende Ergebnis des letzten „Tags der Archive“ halten. In diesem Jahr war ganz besonders erfreulich, dass sich viele junge Menschen von unserem Angebot … Von begeisterten Besuchern, großzügigen Spendern und zufriedenen Archivaren weiterlesen →
Leibnizarc
Tag der Archive im Deutschen Museum
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Vom schwimmenden Boten zu Bits und Bytes Originaldokumente zur Kommunikation einst und jetzt Was hat es mit diesem schwimmenden Boten aus dem Mittelalter auf sich? Warum schreibt jemand im Jahr 1856 einen Unterwasserbrief? Was steht eigentlich so in den Briefen der Nobelpreisträger Adolf von Baeyer oder Albert Einstein? Und wieso gab es schon 1910 am Münchner Hauptbahnhof eine U-Bahn? Wie hat sich die Kommunikation im Laufe des 20. Jahrhunderts durch Telegramm, Telefax und E-Mail verändert und was müssen Archive dabei beachten? Am 7. März, … Tag der Archive im Deutschen Museum weiterlesen →
Archive in München
Tag der Archive 2020 im Deutschen Museum: Vom schwimmenden Boten zu Bits und Bytes
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Vom schwimmenden Boten zu Bits und Bytes Kommunikation einst und jetzt Was hat es mit diesem schwimmenden Boten aus dem Mittelalter auf sich? Wie sehen Feldpostkarten Otto Lilienthals aus? Warum schreibt jemand im Jahr 1856 einen Unterwasserbrief? Was …
Archive in München
Tag der Archive in München am 7. März 2020
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Auch in diesem Jahr haben die Münchner Archive wieder ein sehr vielfältiges und spannendes Programm zum bundesweit stattfindenden “Tag der Archive” am 7. März 2020 zusammengestellt. Einen ersten Überblick können Sie sich schon einmal hier a…
Archive in München
Tag der Archive 2020 – Werbematerial eingetroffen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres sind die Werbematerialien zum Tag der Archive 2020 in München von der Druckerei eingetroffen. Ein Anlass für uns, diese hier auch in digitaler Form zu präsentieren. Gestaltet wurden Faltblatt und Plakat von Kathari…
Archive in München
Archiv-Info 2/2019
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
In der aktuellen Ausgabe von ARCHIV-info des Archivs des Deutschen Museums behandelt das Editorial das Thema “Erschließung” und die damit zusammenhängenden Erfordernisse in der digitalen Welt (PDF hier downloaden). Der Themenblock “Archivbestände im De…
Leibnizarc
Archiv-Info 2/2019
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
In der aktuellen Ausgabe von ARCHIV-info des Archivs des Deutschen Museums behandelt die Redaktion im Editorial das Thema “Erschließung” und die damit zusammenhängenden Erfordernisse in der digitalen Welt (PDF hier downloaden). Der Themenblock “Archivbestände im Deutschen Museum” stellt Quellen zu den Vereinigten Staaten von Amerika vor. Berichtet wird außerdem über die Neuerwerbungen der Nachlässe des Arztes, Arktisforschers, Filmproduzenten und erfolgreichen Skifahrers Bernhard Villinger (1889-1967) und von Leo Rothe (1900-1975). Rothe war in seinem bewegten Leben u.a. als Direktor bei Henschel & Sohn, als Vorstand … Archiv-Info 2/2019 weiterlesen →
Archive in München
Studentische Hilfskräfte gesucht
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Im Archiv des Deutschen Museums sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als studentische Hilfskraft (m/w) zu besetzen (10 Stunden/Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei der Erfassung von Beständen im Rahmen von verschiedenen Erschließungs- und Digi…
Leibnizarc
Logik und Lücke – Zur Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Konferenz des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität Organisation:Deutsches Museum, München, ArchivDeutsches Bergbau-Museum Bochum, montan.dok Herder‐Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg Römisch‐Germanisches Zentralmuseum, MainzZentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Veranstaltungsort Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München – Kerschensteiner Kolleg Veranstalter: Deutsches Museum, München, Archiv; Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität Datum: 04.04.2019 – 05.04.2019 Anmeldeschluss: 28.03.2019 Weiitere Hinweise zum Programm und zur Anmeldung unter: http://www.leibniz-historische-authentizitaet.de Wissensstrukturierung, Machtsicherung, Obsession oder Neugier: Sammlungslogiken sind Ausdruck unterschiedlicher Formen von „Weltaneignung“ und zugleich zeitlich und institutionell strukturierte Formen von Gedächtnisbildung. Das Sammeln in Museen, … Logik und Lücke – Zur Konstruktion des Authentischen in Archiven und Sammlungen weiterlesen →
Archive in München
ARCHIV-info 2/2018
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Kürzlich ist die neue Ausgabe von ARCHIV-info erschienen, das mittlerweile im 19. Jahrgang vom Archiv des Deutschen Museums herausgegeben wird (PDF hier downloaden). Das zweite Heft von 2018 beschäftigt sich im Editorial mit den besonderen Anforderunge…
Leibnizarc
ARCHIV-info 2/2018
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Kürzlich ist die neue Ausgabe des Informationsblatts „ARCHIV-info“ erschienen, das mittlerweile im 19. Jahrgang vom Archiv des Deutschen Museums herausgegeben wird (PDF hier downloaden). Das zweite Heft von 2018 beschäftigt sich im Editorial mit den besonderen Anforderungen an die persönlichen Beratung im Rahmen der Archivbenutzung. Im Themenblock „Archivbestände im Deutschen Museum“ geht es dieses Mal um Quellen zur englischen Wissenschafts- und Technikgeschichte bis 1850. Die bedeutendsten Neuerwerbungen des zweiten Halbjahres 2018 sind die Nachlässe von Gisbert Hasenjaeger und Matthias Schramm sowie die „Sammlung Wördehoff“ … ARCHIV-info 2/2018 weiterlesen →
Leibnizarc
ARCHIV-info 1/2018 erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Soeben ist das neue Heft von ARCHIV-info aus dem Archiv des Deutschen Museums erschienen. Das Editorial geht auf die „Integrierte Gesamtplanung“ der gesamten Museumsinsel ein, die auch für das Archiv viele Chancen bietet. Unter der Rubrik &…
Archive in München
Stellenangebot: Studentische Hilfskräfte im Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Im Archiv des Deutschen Museums sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als studentische Hilfskraft (m/w) zu besetzen (10 Stunden/Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei der Erfassung von Beständen im Rahmen von verschiedenen Erschließungs- und Digi…
Archive in München
Tag der Archive 2018 im Deutschen Museum: Europa – Wissen ohne Grenzen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Europa – Wissen ohne Grenzen Dokumente, Fotografien und Filme aus Münchner Wissenschaftsarchiven Im Deutschen Museum steht der Tag der Archive am 3. März 2018 unter dem Motto „Europa – Wissen ohne Grenzen“. Passend zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 …
Leibnizarc
Neues Heft von ARCHIV-info erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Die neue Ausgabe von ARCHIV-info (18. Jg., 2017, Heft 2) aus dem Archiv des Deutschen Museums ist erschienen. Das Heft beschäftigt sich unter anderem mit der neuen Benutzungsordnung des Archivs, stellt Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technik…
Archive in München
Neues Heft von ARCHIV-info erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Die neue Ausgabe von ARCHIV-info (18. Jg., 2017, Heft 2) aus dem Archiv des Deutschen Museums ist erschienen. Das Heft beschäftigt sich unter anderem mit der neuen Benutzungsordnung des Archivs, stellt Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technik…
Archive in München
5. Dezember 2017, 18.00 Uhr: Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technikgeschichte. Vortrag in der Reihe „Faszination Original“
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 5. Dezember 2017 18.00-19.00 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Dr. Wilhelm Füßl Quellen zur bayerischen Wissenschafts- und Technikgeschichte Das Archiv des Deutschen M…
Archive in München
7. November 2017, 18.00 Uhr: „Unter Dampf“. Vortrag mit Quellen zur Eisenbahngeschichte im Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 7. November 2017 18.00-19.00 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Dr. Matthias Röschner „Unter Dampf.“ Eisenbahngeschichte in Bayern Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir den Vortrag vom November 2016. Ort:…
Archive in München
Stellenangebot: Studentische Hilfskraft im Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Im Archiv des Deutschen Museums ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w) zu besetzen (10 Stunden/Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei der Erfassung von Beständen im Rahmen von verschiedenen Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten des Archivs Allgemeine historische Recherchen Einstellungsvoraussetzungen: Geschichtswissenschaftliches…
Archive in München
8. August 2017, 18.00 Uhr: „Technische Visionen des 20. Jahrhunderts.“ Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 8. August 2017, 18.00 – 19.00 Uhr Technische Visionen des 20. Jahrhunderts Dr. Matthias Röschner Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Wie hat man sich früher die Technik der Zukunft vorgestellt?…
Leibnizarc
ARCHIV-info 1/2017 erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Kürzlich ist Heft Nr. 1, 2017 von ARCHIV-info aus dem Archiv des Deutschen Museums erschienen. Das Editorial beschäftigt sich mit den Chancen und Anforderungen, die sich in der „digitalen Welt“ (nicht nur) für das Archiv des Deutschen Museums in den letzten 20 Jahren ergeben haben. In einem großen Beitrag werden die vielfältigen „Quellen zur Polarforschung“ des Archivs vorgestellt. Weitere Themen des Hefts sind unter anderem die Neuerwerbungen (Nachlass Heinrich Hardensett und Sammlung Koshofer zur Farbfotografie), der im Frühjahr 2017 publizierte Dioramenkatalog, das fertig gestellte Findbuch … ARCHIV-info 1/2017 erschienen weiterlesen →
Archive in München
4. Juli 2017, 18.00 Uhr: „Vom Ballon zur Rakete.“ Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 4. Juli 2017, 18.00 – 19.00 Uhr Dr. Matthias Röschner Vom Ballon zur Rakete Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538…
Archive in München
02. Mai 2017, 18.00 Uhr: Blick hinter die Kulissen des Archivs des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 2. Mai 2017, 18:00 – 19:00 Blick hinter die Kulissen im Rahmen der Vortragsreihe „Faszination Original“ Dr. Matthias Röschner Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München; Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Hauptpforte am Bibliotheksgebäude…
Archive in München
Studentische Hilfskräfte für das Archiv des Deutschen Museums gesucht!
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Im Archiv des Deutschen Museums sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als studentische Hilfskraft (m/w) zu besetzen (10 Stunden/Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei der Erfassung von Beständen im Rahmen von verschiedenen Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten des Archivs Allgemeine historische Recherchen Einstellungsvoraussetzungen: Geschichtswissenschaftliches…
Archive in München
„Geschichte des Deutschen Museums 1903-1953“. Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 4. April 2017, 18.00–19.00 Uhr Dr. Wilhelm Füßl „Geschichte des Deutschen Museums 1903-1953“ Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen Museums, Museumsinsel 1, 80538 München;…
Archive in München
Neues Heft von ARCHIV-info erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Die neue Ausgabe von ARCHIV-info (17. Jg., 2016, Heft 2) aus dem Archiv des Deutschen Museums ist kürzlich erschienen. Das Heft beschäftigt sich unter anderem mit Ausstellungen im Rahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen und mit der Sonderausstellung „Licht und Schatten….
Leibnizarc
Neues Heft von ARCHIV-info erschienen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Das neue Heft von ARCHIV-info aus dem Archiv des Deutschen Museums ist kürzlich erschienen. Heft Nr. 2, 2016 beschäftigt sich unter anderem mit Ausstellungen im Rahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen und mit der Sonderausstellung „Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach“ im Besonderen. Unter den Neuerwerbungen des Archivs wird auf den Physiker-Nachlass Paul Kienle hingewiesen. Weitere Themen des Hefts sind die Archivbestände zum Thema „Landverkehr“, eine Liste an Publikationen von 2014-2016, für die auf die Bestände des Archivs zurückgegriffen wurde sowie das neue … Neues Heft von ARCHIV-info erschienen weiterlesen →
Archive in München
„Von Angesicht zu Angesicht – Berufsporträts in den Blick genommen.“ Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 10. Januar 2017, 18.00-19.30 Uhr Dr. Fabienne Huguenin Von Angesicht zu Angesicht – Berufsporträts in den Blick genommen Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Ort: Lesesaal des Archivs, Bibliotheksgebäude des Deutschen…
Archive in München
„Design – die zweite Haut der Technik.“ Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 6. Dezember 2016 18.00-19.30 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Christian Burchard M.A. Design – die zweite Haut der Technik Ort: Lesesaal des Archivs Treffpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, München,…
Archive in München
„Unter Dampf“. Vortrag mit Quellen zur Eisenbahngeschichte im Archiv des Deutschen Museums
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Dienstag, 8. November 2016 18.00-19.00 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe „Faszination Original“ Dr. Matthias Röschner „Unter Dampf.“ Eisenbahngeschichte in Bayern Ort: Lesesaal des Archivs Treffpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, München, Hauptpforte am…
Archive in München
Studentische Hilfskraftstellen im Archiv des Deutschen Museums zu besetzen
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Im Archiv des Deutschen Museums sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als studentische Hilfskraft (m/w) zu besetzen (10 Stunden/Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei der Erfassung von Beständen im Rahmen von verschiedenen Erschließungs- und Digitalisierungsprojekten des Archivs Allgemeine historische Recherchen Einstellungsvoraussetzungen: Geschichtswissenschaftliches…
Archive in München
Überragende Resonanz beim Tag der Archive im Deutschen Museum
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Der Tag der Archive am 5. März 2016 im Deutschen Museum war ein großartiger Erfolg. Über 600 Besucher sorgten für ein Rekordergebnis. Auch die Presseberichterstattung im Vorfeld war beachtlich. Alle Münchner Zeitungen berichteten mit längeren Artikeln über unsere geplanten Aktivitäten…
Archive in München
Tag der Archive im Deutschen Museum: “Mobiles Leben einst und jetzt”
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Zum bundesweiten „Tag der Archive“ präsentiert das Archiv des Deutschen Museums am Samstag, 5. März 2016 zwischen 10 und 17 Uhr im Bibliotheksgebäude auf der Museumsinsel ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Mobiles Leben einst und jetzt“. Zu Gast im Deutschen…