So ist das Leben, und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd — trotz alledem.Rosa Luxemburg, Brief aus dem Gefängnis (1917)
Author Archive for Matthias
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (14.2.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 14.2.: Götz Alys Rede zum 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz | Berliner Zeitung → eine gute rede von götz aly…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (17.1.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 17.1.: Herrscher der Bagatellen | SZ → Ein schönes feuilleton (eine „liebeserklärung“ von reinhard brembeck über die kraft der klassischen musik,…
Nächstens mehr
Über den Wolken …
by Matthias •
DXB > MUC, 2018-12-10: Auf dem Flug von Dubai nach MünchenAuf dem Flug von Dubai nach MünchenAuf dem Flug von Dubai nach München
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (21.12.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 21.12.: Die Hände Johann Sebastian Bachs | Forschung & Lehre → bach war nicht genial, er hatte einfach große hände –…
Nächstens mehr
Fallschirme helfen nicht
by Matthias •
Obwohl es eine überaus gängige Lebensweisheit ist, dass Fallschirme beim Sprung aus einem Flugzeug Leben retten (können), gibt es dafür keine wissenschaftlichen Belege – zumindest…
Nächstens mehr
es weihnachtet sehr
by Matthias •
Nächstens mehr
Reise
by Matthias •
Bilder einer Reise – manchmal ist wirklich der Wurm drin bei der Bahn (und das sage ich als expliziter Bahnliebhaber). Zum Glück sah ich das…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (4.10.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 4.10.: Why I Don’t Trust the Cloud | Poetry Foundation → kenneth goldsmith, der betrieber des wunderbaren UbuWeb, erklärt, warum man…
Nächstens mehr
Lüge
by Matthias •
Die Unmoral der Lüge besteht nicht in der Verletzung der sakrosankten Wahrheit. Auf diese sich zu berufen hat man letzten eine Gesellschaft das Recht, die…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (5.9.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 5.9.: „Die Gesellschaft profitiert von unserer Autonomie“ | FAZ → ein schönes, interessantes, kluges interview mit der historikerin barbara stollberg-rilinger Die…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (23.8.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 23.8.: „Raus mit den privaten Autos!“ | Berliner Zeitung → interview mit dem berliner verkehrsforscher andreas knie, der vehement für eine…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (3.8.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 3.8.: Should primary schools teach philosophy? | Durham University → philosophieunterricht hilft: We found that Philosophy for Children has some promising…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (24.7.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 24.7.: Geht doch auch so | Zeit → der soziologe armin nasseh über komplexität, politik, lösungen und den ganzen kram der…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (5.7.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 5.7.: Does Philosophical Language Have to Be Difficult? | Blog of the APA → grant maxwell erklärt ziemlich kurz und schlüssig,…
Nächstens mehr
Strahlende Lichter: Das erste Album von Voxid
by Matthias •
Das ist keine Musik für sparsame Haushalter. Denn Voxid hält sich nicht zurück. Im Gegenteil: Das Quintett singt, als gäbe es einfach kein Morgen mehr.…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (17.6.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 17.6.: Reisezeitunterschiede unterschiedlicher Verkehrsarten von Tür zu Tür im Stadtverkehr – Realität und subjektive Wahrnehmungsverzerrung | Zukunft Mobilität → martin randelhoff…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (13.6.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 13.6.: „Die Rettungsorganisation hat sich nach Eschede weiterentwickelt“ – Interview mit dem Unfallmediziner Ewald Hüls | Sozialtheoristen → spannendes interview mit…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (16.5.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 16.5.: Der neue Berliner Feiertag muss der Europatag am 9. Mai werden! | Der (europäische) Föderalist → manuel müller schlägt vor,…
Nächstens mehr
Aus-Lese #51
by Matthias •
Eigentlich ist Schmidts Zeitverschiebung eine Geschichte des erweiterten Erwachsenwerdens: Das Ende des Studiums, die ersten Jobs, sich verfestigende Beziehungen, die Liebe und dann das Kind,…
Nächstens mehr
Ein Wort
by Matthias •
A word is dead, when it is said Some say – I say it just begins to live That day Emily Dickinson (1862)
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (2.5.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 2.5.: Umso schlimmer für die Tatsachen | Süddeutsche → wolfgang kraushaar wirft einen instruktiven blick auf die „ergebnisse“ des gedenkjahres zum…
Nächstens mehr
Taglied 30.4.2018
by Matthias •
Johann Sebastian Bach, Toccata & Fuge d-moll BWV 565 – allerdings nicht auf der Orgel gespielt, sondern sehr schön auf einem Pedalcembalo:
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (19.4.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 19.4.: Fata, Libelli. Literaturkolumne | Merkur → ekkehard knörer wirft einen instruktiven blick auf den buchmarkt und seine (haupt-) akteur*innen Ein…
Nächstens mehr
Taglied 13.4.2018
by Matthias •
Björk, Utopia:
Nächstens mehr
Taglied 12.4.2018
by Matthias •
Heute ein ganz besonderes Schmuckstück, der „Marche fatale“ von Helmut Lachenmann: So schreibt der Komponist im Programmheft der Uraufführung: Marche fatale – ist eine unvorsichtig…
Nächstens mehr
Königliche Liebe: Love from The King’s Men
by Matthias •
Zum Glück ist die Liebe im wahren Leben nicht ganz so ausgeglichen und harmonisch wie auf dem neuen Album der „King’s Men“ aus Cambridge –…
Nächstens mehr
Cecil Taylor (1929–2018)
by Matthias •
What a shame: Der große und großartige Cecil Taylor ist gestern verstorben. Die Entdeckung seiner Musik hat nicht ganz unwesentlich dazu beigetragen, dass sich mir…
Nächstens mehr
Wahrheit
by Matthias •
Niemand hat je bezweifelt, daß es um die Wahrheit in der Politik schlecht bestellt ist, niemand hat je die Wahrhaftigkeit zu den politischen Tugenden gerechnet.…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (3.4.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 3.4.: Oh-ranienplatz, Ih-ranienplatz | taz → roland berg über die fehlende schöne/ästhetische gestaltung von bauten in der stadt heute: Und stets…
Nächstens mehr
Arbeitsplatz (15)
by Matthias •
Am vergangenen Woche war ich für einen Besuchseinsatz in Traisa im Mühltal. Die dortige evangelische Kirche, Ende der 1950er Jahre im Wohngebiet erbaut, hat eine…
Nächstens mehr
Radikalisierung
by Matthias •
es ist an der zeit sich zu radikalisieren dafür muss ich aber erst einmal aufhören die wollmäuse unter dem bett wegzufegen […] – Lütfiye Güzel,…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (14.3.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 14.3.: «Ulysses»-Neuedition: «Rechtlich ist die Sache tot»| NZZ → angela schader fasst die vorgänge um die revidierte joyce-übersetzung anschaulich zusammen –…
Nächstens mehr
Selbst
by Matthias •
Entschlage Dich des Bewußtseyns, Dir selbst zu gehören. Dann sey! Dann lebe! In aller Bedeutung! Fürchte nichts! Hoffe die Gegenwart! Erwarte nichts! Dann findest Du,…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (28.2.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 28.2.: Düsseldorfer Verklärung | Begleitschreiben → anlässlich der „Düsseldorfer Erklärung“ der klein(eren) verlage und den wunsch nach förderung und preise für…
Nächstens mehr
Satz
by Matthias •
Der Inhalt allein kann nie einen Satz rechtfertigen. —Thomas Stangl
Nächstens mehr
Goldene Klänge: King’s Singers feiern
by Matthias •
Zum 50. Geburtstag darf man sich als Ensemble schon mal etwas gönnen. Zum Beispiel drei CDs, aufwendig und geschmackvoll verpackt und ganz schlicht „Gold“ betitelt.…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (31.1.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 31.1.: Interview: „Die Relevanz von Geschlecht nimmt ab“ | Campus Mainz → die germanistische sprachwissenschaftlerin damaris nübling über sprache und geschlecht,…
Nächstens mehr
Ins Netz gegangen (31.1.)
by Matthias •
Ins Netz gegangen am 31.1.: Interview: „Die Relevanz von Geschlecht nimmt ab“ | Campus Mainz → die germanistische sprachwissenschaftlerin damaris nübling über sprache und geschlecht,…
Nächstens mehr
Goethe erkennen
by Matthias •
Wer möchte denn Goethe sein? So gnadenreich es ist, ihn gewesen zu wissen, so peinigend wäre es, er noch einmal sein zu müssen. Erkennen heißt…