Einige haben es vielleicht schon bemerkt: Ich habe mein altes Wiki umgestellt und das MediaWiki abgeschaltet. Dieses hatte sich bereits seit einer Weile als zu aufwändig zu administrieren erwiesen. Die Software hinter der Wikipedia ist dann doch für einen Einzelkämpfer … Weiterlesen
Author Archive for Michael Schmalenstroer
Schmalenstroer.net
Freitagabendgestaltung
by Michael Schmalenstroer •
Schritt 1: Die taz berichtet über Leo Heller, einen Journalisten und Chronisten der Berliner Unterwelt der 1920er Jahre. Genau mein Ding. Ich will was von ihm lesen. Schritt 2: Seine Bücher sind aber nirgends online zu finden und antiquarisch auch … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
LKW fahren, 1974
by Michael Schmalenstroer •
Diese alte Fernsehreportage aus der Sendung der Maus im lange vergangenen Jahr 1974 ist einfach ein wunderbares Zeitdokument. Die Dokumentation zeigt den Arbeitsalltag eines Fernfahrers aus richtig melancholischer Sicht, aber es sind die kleinen Details, welche sie zum Kleinod machen: … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Ein historischer Wahl-o-Mat zur Reichstagswahl 1919
by Michael Schmalenstroer •
Den Wahl-o-maten kennt mal von diversen Bundes- und Landtagswahlen. Das Bundesarchiv hat im Rahmen seines Projektes 100 Jahre Weimarer Republik einen historischen Wahl-o-maten für die Reichstagswahl 1919 online. Es funktioniert, wie man es gewohnt ist: Man bekommt einige Fragen gestellt … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Mediendiät oder einfach mal abschalten
by Michael Schmalenstroer •
Es sind gerade wilde Zeiten und es ist viel, viel los. Die Nachrichten überschlagen sich jeden Tag und es sind keine guten Nachrichten. COVID-19. US-Wahlen mit all dem, was Donald Trump so produziert. Kriege. Terrorismus. Schwankende Potentaten, die zündeln, um … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Analoge Workflows
by Michael Schmalenstroer •
Nachdem ich mich letztens etwas über unangenehme Änderungen bei IFTTT beschwert habe, möchte ich mich jetzt einfach mal allgemein beschweren: Die Digitalwirtschaft tut gerne so als würde ihre Software die Produktivität erhöhen. Manchmal stimmt dies auch – ohne Excel würde … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
If this then Tod – vom Sterben eines Dienstes
by Michael Schmalenstroer •
Es ist so eine Nachricht, die einem schon etwas den Tag versauen kann: IFTTT, das Schweizer Taschenmesser der Webdienstverknüpfung, führt Premium Accounts ein und beschränkt gleichzeitig bestehende Accounts massiv. Ab sofort sind nur noch 3 selbsterstellte Applets möglich – für … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Wuppertal, Künstliche Intelligenz und warum das leider alles nicht so überzeugend ist
by Michael Schmalenstroer •
Vor ein paar Tagen habe ich hier ein Video gepostet, das eine Mitfahrt in der Wuppertaler Schwebebahn aus dem Jahr 1902 zeigt. Dieses tolle Video ging mittlerweile um die Welt. Genauer gesagt ging nicht dieses Video um die Welt, sondern … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Die Wuppertaler Schwebebahn im Jahre 1902
by Michael Schmalenstroer •
Es gibt Videos, zu denen man einfach gar nicht viel schreiben kann. Diese Mitfahrt auf der Wuppertaler Schwebebahn im Jahre 1902 in 1080p gehört dazu. Was für ein tolles Video! Und was gibt es alles zu entdecken!
Schmalenstroer.net
So schlimm war es noch nie
by Michael Schmalenstroer •
„Es war wie im Krieg“„Ein noch nie dagewesenes Ausmaß an Gewalt“„Eine neue Dimension der Gewalt“„Wir haben es insgesamt mit einer Verrohung zu tun, der Umgangsformen, der Gewalt, die angewendet wird“„Bürgerkriegsähnliche Zustände“ Immer, wenn es irgendwo in Deutschland einen Gewaltausbruch oder … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Klassischer Journalismus von Egon Erwin Kisch
by Michael Schmalenstroer •
Es ist einfach eine schöne und interessante Sammlung an Texten: Egon Erwin Kisch hat im Jahr 1923 das Buch „Klassischer Journalismus – die Meisterwerke der Zeitung“ herausgegeben. Der „Rasende Reporter“ hat eine Sammlung von journalistischen Artikeln zusammengestellt, die man so … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Die Kurrentschreibmaschine
by Michael Schmalenstroer •
Es ist ein einfaches, aber geniales Werkzeug: Die Kurrentschreibmaschine des neuen Archivführers Deutsche Kolonialgeschichte hilft beim Entziffern von alten Schriften. Der Nutzer bekommt das Kurrent-Alphabet angezeigt und kann dort die Buchstaben auswählen, bei denen er sich sicher ist. Dann sucht … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Shouldn’t we be there, too?
by Michael Schmalenstroer •
Das tolle an der Recherche für @die_reklame ist, dass man immer wieder unglaublich tolle Dinge findet. McDonnell Douglas schaltete im US-Magazin für Weltraumfreunde, Final Frontier, in der Oktoberausgabe 1988 diese tolle Anzeige. Zu sehen ist das Core-Modul der russischen Weltraumstation … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Dichtestress oder warum es einfach zu viele Autos gibt
by Michael Schmalenstroer •
Momentan brodelt die Verkehrsdebatte wieder heftig hoch. Der Dieselskandal, mögliche Fahrverbote für Schmutzdiesel und eine steigende Anzahl an getöteten Fahrradfahrern erhitzen die Gemüter und führen zu heftigen Debatten nicht nur in sozialen Medien. Zeit, einmal eine historische Perspektive einzunehmen und … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Alte Produktkataloge
by Michael Schmalenstroer •
Alte Produktkataloge sind nicht nur spannend durchzuschauen, sondern sind auch ein immenser Datenschatz: Welche Produkte waren verfügbar? Wie teuer waren diese? Was war gerade neu und aufregend? Und was wollten die Leute haben? Was war aufregend? Was verschwand wieder? Womit … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Neues für PlanetHistory
by Michael Schmalenstroer •
Es gibt etwas Nachschub für PlanetHistory. Ich bin in der letzten Zeit leider nicht dazu gekommen, die Seite wirklich gut zu betreuen. Mitte des Jahres bin ich von Ahlen (Westfalen) wieder nach Freiburg gezogen und pendelte auch vorher bereits regelmäßig … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Denkmäler, die rumstehen #2 – Über den Rhein
by Michael Schmalenstroer •
Es ist immer wieder faszinierend, welch absurde Denkmäler in Deutschland so herumstehen und welch merkwürdige Ereignisse gewürdigt werden. Teil 2 einer losen Serie. Am Rhein steht dieses wunderbare Denkmal, dass daran erinnert, das Feldmarschall Blücher an genau dieser Stelle den … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Ein paar Gedanken zur @die_reklame
by Michael Schmalenstroer •
Nach einigen Monaten @die_reklame und tausenden Werbeanzeigen haben sich ein paar Erkenntnisse angesammelt. Zuerst die wichtigste: Das Projekt entwickelt sich durchaus erfolgreich und steht momentan bei ca. 1300 Followern auf Twitter. Das sind mehr als wir gedacht haben und es … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Denkmäler, die rumstehen #1 – Nothweiler
by Michael Schmalenstroer •
Es ist immer wieder faszinierend, welch absurde Denkmäler in Deutschland so herumstehen und welch merkwürdige Ereignisse gewürdigt werden. Teil 1 einer losen Serie. In Nothweiler hängen diese Infotafeln am Dorfgemeinschaftshaus. Nothweiler ist ein kleines Dörfchen im Pfälzer Wald direkt an … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Kochbücher aus dem Ersten Weltkrieg
by Michael Schmalenstroer •
Interessiert sich noch jemand für den Ersten Weltkrieg? Oder ist das Interesse mit dem Hype zum 100. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914 erloschen? Erinnert sich noch jemand an „Die Schlafwandler“ von Clarke? Oder steht das immer noch ungelesen im Regal? Interessiert sich jemand … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Die_Reklame
by Michael Schmalenstroer •
Hier im Blog ist es in der letzten Zeit etwas ruhiger geworden. Das liegt vor allem daran, dass sich bei mir gerade viel ändert – am 1. August geht es mit einem neuen Job in einer neuen Firma in einer … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Digitalisierter Werbemüll aus der Vergangenheit und für die Zukunft
by Michael Schmalenstroer •
Ted Nelson’s Junkmail Cartons gehören zu den wohl interessantesten Sammlungen auf archive.org. Ted Nelson füllte über Jahre die Antwortkarten in Magazinen aus, mit denen man mehr Informationen über Produkte von Firmen anfordern konnte. Und damit geriet er natürlich in so … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Selbstverteidigung
by Michael Schmalenstroer •
Es sind zwei Nachrichten, die aufhorchen lassen: Tausende Webseiten nutzen sogenannte „Session replay-Scripte„, welche jede Eingabe, jede Mausbewegung und jeden Klick aufzeichnen und im Nachhinein wieder „abspielbar“ machen. Dabei werden auch Daten aufgezeichnet, die der Nutzer zwar eingegeben, aber nicht … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Storify macht dicht und löscht alles
by Michael Schmalenstroer •
Storify ist/war ein nettes Tool, mit dem man Beiträge aus Sozialen Medien sammeln und mit ihnen eine Geschichte erzählen konnte. Gerne genutzt wurde es zum Beispiel, um die Tweets zu einer Konferenz oder Tagung zu sammeln. So konnte man einen … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Storify macht dicht und löscht alles
by Michael Schmalenstroer •
Storify ist/war ein nettes Tool, mit dem man Beiträge aus Sozialen Medien sammeln und mit ihnen eine Geschichte erzählen konnte. Gerne genutzt wurde es zum Beispiel, um die Tweets zu einer Konferenz oder Tagung zu sammeln. So konnte man einen … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Neues für PlanetHistory
by Michael Schmalenstroer •
PlanetHistory ist um ein paar weitere Geschichtsblogs gewachsen. Neu hinzugekommen sind folgende Blogs: Geschichte der Gegenwart Nachspielzeiten Déja-vu – ein Geschichte Blog geSchichtet Hot Spot Antike Verrückte Geschichte Wer selbst ein Blog betreibt und mit aufgenommen werden will, darf sich … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Baut die Synagogen wieder auf!
by Michael Schmalenstroer •
Der aktuelle Trend in der Innenstadtgestaltung beinhaltet häufig die Rekonstruktion von kriegszerstörten Gebäuden. Sei es das Stadtschloss in Berlin, die Frauenkirche in Dresden, das Residenzschloss in Braunschweig, Schloss Herrenhausen in Hannover, das Stadtschloss und die Garnisionskirche in Potsdam oder Teile … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Der Muff von 1000 Jahren – schlechte Raumluft mit Technik bewerfen
by Michael Schmalenstroer •
Es wird Winter und draußen wird es kalt, dunkel und schmuddelig. Wir hocken also vermehrt drinnen. Historiker und sonstige Stubenhocker sitzen sogar in den schönen Sommermonaten die ganze Zeit am Schreibtisch und lesen Bücher, schreiben hochwissenschaftliche Texte und grübeln über … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Brothers in Arms
by Michael Schmalenstroer •
Ich wurde von Moritz mit etwas bedacht, was man so um 2007 herum „Blog-Stöckchen“ genannt hat. Und wenn dann noch die Europeana involviert ist, dann muss ich einfach mitmachen. Kurz zusammengefasst: Es geht um dieses Bild aus dem Fundus der … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Wie man ein Drogenkartell leitet
by Michael Schmalenstroer •
Vom Tellerwäscher zum Millionär soll es ja so manch einer gebracht haben, aber es gibt nur wenige Geschichten, in denen jemand vom Geisteswissenschaftler zum Millionär wird. Zeit also für einen anderen Job. Ich habe daher Narconomics – How to run … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Internet Archive digitalisiert 25.000 78rpm Schellack-Platten
by Michael Schmalenstroer •
Das Internet Archive hat (mal wieder) einen gar wunderbaren Schatz digitalisiert und frei verfügbar gemacht: 25.000 alte Schellack-Platten . Die Sammlung enthält sehr unterschiedliche Musikstile von Jazz über Blues zu Country hin zu Big Band und weiteren. Mehr Informationen über … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
„Luther und die Deutschen“ auf der Wartburg
by Michael Schmalenstroer •
Es ist Lutherjahr und zum 500. Jahrestag der Reformation (bzw. zum 500. Jahrestag von Luthers nie stattgefundenem Thesenanschlag) kann man Martin Luther kaum entkommen. Positiv ist, dass wir alle dieses Jahr einen extra Feiertag bekommen. Negativ ist, dass wir alle … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Bayrische Polizei geht gegen Antikenhändler vor
by Michael Schmalenstroer •
Die bayrische Polizei ist auf einer Münzenmesse in München gegen Händler vorgegangen, die Münzen und sonstige Antiken mit unklarer Herkunft gehandelt haben: Am 04. und 05. März 2017 fand in München eine bedeutende Messe für den Verkauf historischer Münzen statt. … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Ein Update für PlanetHistory
by Michael Schmalenstroer •
Es war mal wieder an der Zeit, Planet History zu aktualisieren. Folgende Blogs wurden neu aufgenommen: Mittelalter entdecken Das Blog Mittelalter entdecken von Björn Schultz macht genau das, was der Titel verspricht – der Autor bloggt über das Mittelalter Siegelblog … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Internet Archive mit Volltextsuche
by Michael Schmalenstroer •
Das Internet Archive wird 20 Jahre alt – und hat ein wirklich großartiges Geschenk für alle Nutzer. Ab sofort gibt es eine Volltextsuche über alle dort gehosteten, digitalisierten Bücher.
Schmalenstroer.net
Histocamp 2016
by Michael Schmalenstroer •
Das erste HistoCamp 2015 in Bonn war ein voller Erfolg und ein großer Spaß. Daher stand sofort fest, dass es auch im nächsten Jahr ein weiteres BarCamp geben wird und jetzt ist es endlich wieder soweit: Am 4. und 5. … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Histocamp 2016
by Michael Schmalenstroer •
Das erste HistoCamp 2015 in Bonn war ein voller Erfolg und ein großer Spaß. Daher stand sofort fest, dass es auch im nächsten Jahr ein weiteres BarCamp geben wird und jetzt ist es endlich wieder soweit: Am 4. und 5. … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Wer bloggt eigentlich wie viel?
by Michael Schmalenstroer •
Welche Geschichtsblogs schreiben eigentlich besonders viel? PlanetHistory enthält momentan die stolze Anzahl von 40706 Beiträgen. Unter diesen stechen einige besonders aktive Vielschreiberblogs hervor, die für einen Großteil der Gesamtzahl an Beiträgen verantwortlich sind. Die Top 10-Blogs verfassten insgesamt 20393 Beiträge … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Ein neuer Tiefpunkt
by Michael Schmalenstroer •
Überall in Deutschland toben momentan Debatten um Straßennamen. In tausenden Städten und Dörfern gibt es noch Straßen, die nach Antisemiten und Naziunterstützern benannt sind. Die Debatte, ob diese umbenannt werden sollen, tobt heftig und endet häufig in Volksentscheiden. Nun hat … Weiterlesen →
Schmalenstroer.net
Hieronymus Bosch in ’s-Hertogenbosch – Die Hölle, das sind die anderen
by Michael Schmalenstroer •
Das Noordbrabants Museum hat etwas praktisch unmögliches geschafft: Es ist ein kleines, regionales Kunstmuseum in der niederländischen Provinz in ’s-Hertogenbosch. Und es hat es geschafft, zum 500jährigen Geburtstags des berühmtesten Sohnes der Stadt eine wirklich bemerkenswerte Ausstellung auf die Beine … Weiterlesen →