Die DARIAH-DE Working Papers erhalten jetzt Crossref DOIs und werden im Service Göttingen Research Online (GRO.publications) nachgewiesen. Den Anfang machen zwei neue DARIAH-DE Working Papers: Nils Reiter, Leonard Konle. Messverfahren zum Inter-annotator-agreement. DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE Nr. 44. Göttingen: DARIAH-DE, 2022. DOI: 10.47952/gro-publ-103 Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka. User Studies zur digitalen Forschungsinfrastruktur […]
Autor: Mirjam Blümm
DHd-Blog
Stellenausschreibungen Digitale Langzeitarchivierung (LZA.NRW) Univ. Duisburg-Essen
by Mirjam Blümm •
via Dr. Hendrik Friggemann, Universität Duisburg-Essen Für ein spannendes Projekt zur Sicherung des digitalen kulturellen Erbes an den Hochschulen des Landes NRW sucht die Universität Duisburg-Essen ab Oktober 2022 befristet für zwei Jahre aktuell zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Konkret geht es um die Konzeption der Überlieferungsbildung für Personal- und Studierendenunterlagen und -daten, die von den Hochschularchiven […]
DHd-Blog
Professur für Forschungsdaten und digitale Publikationsmärkte an der HAW Hamburg
by Mirjam Blümm •
Zusammen mit der ZBW schreibt die HAW Hamburg eine Professur für Forschungsdaten und digitale Publikationsmärkte aus:
https://stellenportal.haw-hamburg.de/jobposting/ebfb04c89757485bb8dc8d920f552b9084e072700?ref=homepage
Bewerbungsfrist ist der 14.4.2…
DHd-Blog
ZBIW: Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement 2022/23 – Anmeldung bis 29. April 2022 möglich
by Mirjam Blümm •
Die Anmeldung für den Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ ist ab sofort bis 29. April 2022 möglich. Der gemeinsam von ZBIW, TH Köln, Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften entwickelte Zertifikatskurs startet damit ab August 2022 in die zweite Runde. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte aus NRW, die in wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie in […]
DHd-Blog
Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (TH Köln, Vollzeit, befristet für 5 Jahre)
by Mirjam Blümm •
Die Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften an der TH Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (befristet für 5 Jahre bis längstens 31.03.2027, Vollzeit) Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „FH-Personal“ wird die TH Köln in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in Forschungsdatenmanagement (100%, E13, befristet), TH Köln
by Mirjam Blümm •
Das Institut für Informationsmanagement (IIM) an der TH Köln sucht zum 01. März 2022 befristet bis zum 28. Februar 2023 eine/n wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Forschungsdatenmanagement (Vollzeit) im Verbundvorhaben „Datenmanagementpläne für FHs und HAWs (SAN-DMP)“. Das Projekt erforscht, wie Forschungsdatenmanagement durch das zentrale Instrument der Datenmanagementpläne (DMPs) an FHs/HAWs systematisch unterstützt und zielgerichtet etabliert werden […]
DHd-Blog
2 neue DARIAH-DE Working Papers erschienen
by Mirjam Blümm •
Wir möchten Sie auf zwei neue DARIAH-DE Working Papers aufmerksam machen, die Einblick in die CLARIAH-DE-Infrastruktur geben: Thomas Eckart, Tobias Gradl, Robin Jegan, Eliza Margaretha, Antonina Werthmann, Felix Helfer, Stefan Buddenbohm. „CLARIAH-DE Cross-Service Search: Prospects and Benefits of Merging Subject-specific Services„. DARIAH-DE Working Papers Nr. 41. Göttingen: DARIAH-DE, 2021. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2021-1-9 Tobias Gradl, Robin Jegan. […]
DHd-Blog
Zertifikatskurs FDM | Bewerbungsphase
by Mirjam Blümm •
Der neue, gemeinsam von der Landesinitiative fdm.nrw, der TH Köln, dem ZBIW und der ZB MED verantwortete Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM), wird ab Herbst 2021 über das ZBIW angeboten.In dem auf ca. 10 Monate angelegten (berufsbegleitenden) „FDM-Zertifikatskurs“ werden FDM-bezogene Informationen, Tools und Erfahrungswerte vermittelt. Er hat das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im heterogenen Aufgabenfeld […]
DHd-Blog
DARIAH-DE Working Paper Nr. 40 veröffentlicht
by Mirjam Blümm •
Soeben ist der 40. Beitrag in den DARIAH Working Papers erschienen: Mark Hedges, David Stuart, George Tzedopoulos, Sheena Bassett, Vicky Garnett, Roberta Giacomi, Maurizio Sanesi. „Digital Humanities Foresight. The future impact of digital methods, technologies and infrastructures“ DARIAH-DE Working Papers. Göttingen: DARIAH-DE Nr. 40. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-12-3 Das Working Paper fasst die Ergebnisse […]
DHd-Blog
Bewerbungsfrist verlängert – W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln
by Mirjam Blümm •
via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln
Die Bewerbungsfrist für die an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ausgeschriebene W2-Professur für Informationsdienstlei…
DHd-Blog
Stelle im Bereich Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen
by Mirjam Blümm •
Die RWTH Aachen sucht Verstärkung für das FDM-Team. Es handelt sich um eine auf 4 Jahre befristete und mit E13 bewertete Vollzeit-Stelle. Die Aufgabe besteht in erster Linie in der Betreuung des Forschungsdatenmanagements in zwei Sonderforschungsberei…
DHd-Blog
W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln
by Mirjam Blümm •
via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professur unbefristet zu besetzen: Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation Ihre Aufgaben Sie vertreten das Aufgabengebiet „Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation“ in Lehre und Forschung in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen […]
DHd-Blog
Euro-Par Conference: DH CfP
by Mirjam Blümm •
via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“. Mehr Infos gibt es unter: Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/ Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/ Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: […]
DHd-Blog
Bibliotheksreferendariat mit Fachrichtung Digital Humanities an der SUB Göttingen
by Mirjam Blümm •
Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zum 01.10.2019 voraussichtlich acht Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst). Die gesammte Aussschreibung findet sich unter: https://www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Hoeherer_Bibliotheksdienst/Bibliotheksreferendariat_Wissenschaftliche_Dienste_Land_Niedersachsen_2019.pdf Für die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werden Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) mit einem abgeschlossenen […]
DHd-Blog
Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)
by Mirjam Blümm •
HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019. As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we […]
DHd-Blog
Leitung des Bereichs Digitale historische Forschung am IEG Mainz neu zu besetzen
by Mirjam Blümm •
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) beteiligt sich das IEG an der […]
DHd-Blog
CfA: Summer School of Computational Humanities in Heidelberg
by Mirjam Blümm •
via Ines Rehbein, Universität Heidelberg What: Summer School of Computational Humanities „Mixed Methods in the Making“ When: 15 – 19 July 2019 Where: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Deadline: 7 January 2019 We are pleased to announce the 2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School „Mixed Methods in the Making“. The Summer School offers integrated lectures and workshops in […]
DHd-Blog
Erstellung von Digitalen Editionen: Projektmitarbeiter/in an der SUB Göttingen gesucht
by Mirjam Blümm •
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Einen Schwerpunkt bilden digitale Editionsprojekte, die vielfach unter Einsatz der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid entstehen. Für die Mitarbeit in Drittmittelprojekten zur […]
DHd-Blog
Universitätsprofessur für Digitale Textwissenschaften
by Mirjam Blümm •
via Stephan Müller, Universität Wien Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher […]
DHd-Blog
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 30.11.18: wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator für DARIAH-DE an der SUB Göttingen
by Mirjam Blümm •
Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In enger Kooperation mit CLARIN-D arbeitet DARIAH-DE gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Forschungsfragen zu etablieren. Die Niedersächsische Staats- und […]
DHd-Blog
wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator für DARIAH-DE an der SUB Göttingen
by Mirjam Blümm •
Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In enger Kooperation mit CLARIN-D arbeitet DARIAH-DE gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Forschungsfragen zu etablieren. Die Niedersächsische Staats- und […]
DHd-Blog
Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter Entwicklung von Fachthesauri TIB Hannover
by Mirjam Blümm •
via Martin Mehlberg, TIB Hannover Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und […]
DHd-Blog
Postdoc-Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für digitale historische Forschung am IEG Mainz
by Mirjam Blümm •
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und […]
DHd-Blog
Research Associate (50 %) in Digital Humanities and Research Infrastructures
by Mirjam Blümm •
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz The Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz invites applications for a Research Associate (50 %) in Digital Humanities and Research Infrastructures for the duration of 22 months from 1 January 2019. Project profile The IEG is part of an international consortium to create a pan-European […]
DHd-Blog
Stellenanzeige / Programm „Kultur digital“ der Kulturstiftung des Bundes
by Mirjam Blümm •
via Juliane Köber, Kulturstiftung des Bundes Die Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ihr neues Programm „Kultur digital“ (Vollzeit) Die Kulturstiftung des Bundes fördert regelmäßig künstlerische Projekte, die sich mit der weltweiten Digitalisierung beschäftigen. Mit ihrem aktuellen Programm möchte die Stiftung darüber hinaus Kultureinrichtungen aller Sparten […]
DHd-Blog
SoftwareentwicklerIn für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Germanistik“
by Mirjam Blümm •
via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Softwareentwickler/in (E13 TV-G-U) für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Germanistik“. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages […]
DHd-Blog
Forschungsdatenadministrator/in (100 % TV-L EG 10) am IEG Mainz
by Mirjam Blümm •
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internatio- nales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- […]
DHd-Blog
Forschungsdatenadministrator/in (100 % TV-L EG 10) am IEG Mainz
by Mirjam Blümm •
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internatio- nales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- […]
DHd-Blog
Fristverlängerung: Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die technische Konzeption und Entwicklung im Projekt „Fontanes Notizbücher“
by Mirjam Blümm •
Die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt mit dem Ziel eine kommentierte Gesamtedition von Fontanes 67 Notizbüchern zu erstellen. Sie entsteht an der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen und an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir […]
DHd-Blog
Entwicklerin/Entwickler Web-Applikation (Angular 5)
by Mirjam Blümm •
via Vera Chiquet, Universität Basel Vollzeit, auf Wunsch 80% Anfangsdatum: so bald wie möglich. Dauer: Ein Jahr. Eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Das Digital Humanities Lab ist eine technologisch ausgerichtete Institution an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung in der interdisziplinären Forschung. Ihre Aufgaben Knora, unsere webbasierte virtuelle Forschungsumgebung, […]
DHd-Blog
Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die technische Konzeption und Entwicklung im Projekt „Fontanes Notizbücher“
by Mirjam Blümm •
Die genetisch-kritische und kommentierte Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt mit dem Ziel eine kommentierte Gesamtedition von Fontanes 67 Notizbüchern zu erstellen. Sie entsteht an der Theodor Fontane-Arbeitsstelle der Universität Göttingen und an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir […]
DHd-Blog
Informatiker/in für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Germanistik“
by Mirjam Blümm •
via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Informatiker/in (E13 TV-G-U) für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Germanistik“. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages. Der […]
DHd-Blog
wiss. Mitarbeiter/in an der Professur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Pragmatik der Philosophischen Fakultät
by Mirjam Blümm •
via Roman Gerlach, Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement Ausschreibung Reg.-Nr. 373/2017, Fristende 22.01.2018 Zum 01.04.2018 ist an der Professur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt Pragmatik der Philosophischen Fakultät / Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (100%) zu besetzen. Qualifikationsanforderungen: Abgeschlossenes Studium der Linguistik / Computerlinguistik / Informatik Bereitschaft, sich mit Fragestellungen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Ausrichtungen auseinander zu setzen […]
DHd-Blog
Assistenzprofessur (W2, Tenure Track) für Digital Philology
by Mirjam Blümm •
via Anastasia Pupynina, TU Darmstadt Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft eine Assistenzprofessur (W2, Tenure Track) für Digital Philology – Neuere deutsche Literaturwissenschaft zu besetzen. Das Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft hat einen etablierten Schwerpunkt im Bereich Digital Humanities in der spezifischen Ausprägung der Digital […]
DHd-Blog
Fachreferent(in) Romanistik mit DH
by Mirjam Blümm •
An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist für die Vermittlung von Beständen und digitalen Services unserer Bibliothek und anderer Einrichtungen sowie die Erweiterung unserer Sammlungen und Services zum nächstmögli-chen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Fachreferentin/Fachreferenten Romanistik – Entgeltgruppe 13 TV-L, Vollzeit – zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. […]
DHd-Blog
Call for Abstracts: 8. DINI/nestor-Workshop „Forschungsdatenrepositorien“, 27./28.11., Stuttgart
by Mirjam Blümm •
via Jens Ludwig, Staatsbibliothek zu Berlin Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten gewinnen neben zentralen Fachrepositorien auch institutionelle Repositorien immer mehr an Bedeutung. Zentrale Fachrepositorien bieten eine höhere disziplinspezifische Kompetenz und bessere Vernetzung in der Fach-Community, während institutionelle Repositorien der jeweiligen Institution eine größere Sichtbarkeit geben und auch im Wortsinne „nah an den Forschenden“ sind. Für […]
DHd-Blog
Informatikerin/Informatiker für FID „Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft“ gesucht
by Mirjam Blümm •
via Volker Michel, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren 56.000 aktiven Benutzerinnen und Benutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien und innovativer Dienste zur Verfügung. Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams „Fachinformationsdienste“ und zur technischen Konzeptionierung und Umsetzung des von der […]
DHd-Blog
Mitarbeiter(in) als stellvertretende Abteilungsleitung der Abteilung Forschung & Entwicklung und Leitung des Bereichs Forschungsinfrastrukturen
by Mirjam Blümm •
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ist die zentrale Universitätsbibliothek der Georg-August-Universität Göttingen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und nimmt in der Literaturversorgung vielfältige überregionale Aufgaben wahr. In nationalen und internationalen Kooperationen werden insbesondere in der Abteilung Forschung und Entwicklung unter anderem digitale Forschungsinfrastrukturen, kollaborative Forschungsumgebungen und unterschiedliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements […]
DHd-Blog
SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ sucht für den Teilbereich INF eine/n wiss. Mitarbeiter/in
by Mirjam Blümm •
via Silke Schwandt, Universität Bielefeld Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 „Praktiken des Vergleichens“ (Teilprojekt INF) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L, befristet). Ihre Aufgaben: Mitarbeit im SFB-Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“ (Bereich Daten- und Informationsinfrastruktur). Die Stelle ist an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie […]
DHd-Blog
Edirom Digital Humanities Summer School 2017
by Mirjam Blümm •
via Peter Stadler, Universität Paderborn / Detmold Die Kursbeschreibungen für die Edirom Digital Humanities Summer School 2017 sind jetzt online: http://ess.uni-paderborn.de. Die Registrierung wird ab Ende Juli möglich sein. Wir laden Sie auch ausdrücklich zur aktiven Teilnahme, entweder bei den Spotlights oder bei der Postersession, ein! Bewerbungsschluss für die Spotlights ist der 15. August 2017. […]