Das Institut für Personengeschichte in Bensheim an der Bergstraße schreibt für das Jahr 2022 wieder einen Forschungspreis aus. Nähere Informationen zu den aktuellen Bewerbungsmodalitäten wie dem Auswahlverfahren finden sie hier.
Autor: nglaeser
Archivamtblog
LWL-Archivamtes für Westfalen sucht Archivar:in (w/m/d)
by nglaeser •
Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Außenstelle des LWL-Archivamtes für Westfalen bei der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund zum 01.06.2021 die Stelle eines:einer Archivar:in (w/m/d) (A 11 LBesG NRW bzw. EG 11 TVöD, Ken…
Archivamtblog
WAT21: Aspekte der Erschließung und Nutzung
by nglaeser •
Unter der Moderation von Dr. Claudia Becker (Stadtarchiv Lippstadt), wurden drei Vorträge zum Thema Erschließung und Nutzung gehalten, welche mit einer anschließenden Talkrunde endeten. Der erste Vortrag, „Erschließung biografischer Unterlagen: N…
Archivamtblog
WAT21: Digitale Sprechstude (DA NRW, DiPS.kommunal, Landesinitative Substanzerhalt)
by nglaeser •
Sprechstunde DA NRW & DiPS.kommunal Wie viel Speicherplatz wird benötigt? Das kommt ganz auf die eingelieferten Daten an. So benötigen Office-Dateien weniger als Audio-, Foto-, oder Filmdateien. Das Angebot beginnt bei 500GB und bis zum heutigen Ta…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann
by nglaeser •
Verabschiedung des Landesrates Josef Ostermann am 24.02.1971 Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv d…
Archivamtblog
Stadtarchiv Gelsenkirchen sucht FaMI
by nglaeser •
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile -ist hier nicht …
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Verkehrsfreigabe der Weserbrücke bei Petershagen am 09.11.1970
by nglaeser •
1970: Verkehrsfreigabe der Weserbrücke bei Petershagen am 09.11.1970 Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Arch…
Archivamtblog
Stadt Gladbeck sucht: Leiter/in für Stadtarchiv (w/m/d)
by nglaeser •
Wir erbringen Dienstleistungen für ca. 78.000 Bürgerinnen und Bürger. Dazu brauchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiterin/Leiter des Stadtarchivs (w/m/d) Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – 150 Jahre Landeskrankenhaus Benninghausen
by nglaeser •
150 Jahre Landeskrankenhaus Benninghausen Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes …
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Beschäftigungstherapie in den Landeskrankenhäusern
by nglaeser •
Beschäftigungstherapie in den Landeskrankenhäusern Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Arc…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Neueröffnung des Museums für Vor- und Frühgeschichte
by nglaeser •
Neueröffnung des Museums für Vor- und Frühgeschichte Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-A…
Archivamtblog
Stadtarchiv Iserlohn sucht zum 1. August 2021 eine/einen FaMI-Ausbildende/n
by nglaeser •
Das Stadtarchiv Iserlohn bietet einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) an. Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System von Ausbildungsstelle und Berufsschule. Die Ausbildung beg…
Archivamtblog
Stadtarchiv Dülmen sucht Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d)
by nglaeser •
Sie für Dülmen! Bei der Stadt Dülmen ist zum 01. Januar 2021 im Stadtarchiv die Stelle des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgel…
Archivamtblog
Stadtarchiv Attendorn sucht Stadtarchivar (m/w/d)
by nglaeser •
Die Hansestadt Attendorn (südliches Sauerland, ca. 25.000 Einwohner), eine Stadt, die zu den wirtschaftsstärksten Mittelzentren in Südwestfalen gehört, die das Brauchtum pflegt, die durch ihre unmittelbare Nähe zum Naherholungsgebiet Bigge-/Listersee u…
Archivamtblog
Ausstellung 70 Jahre Schuman-Erklärung
by nglaeser •
Um das 70-jährige Jubiläum der Schuman-Erklärung zu feiern, hat das Historische Archivs der EU (HAEU) eine mehrsprachige Ausstellung unter dem Namen „Europe and Europeans 1950 – 2020: 70th anniversary of the Schuman Declaration” vorbereitet. Gepl…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Verabschiedung des Landesrates Heinrich Alstede
by nglaeser •
Verabschiedung des Landesrates Heinrich Alstede 08.01.1970 Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des…
Archivamtblog
Berufsbild im Wandel: 20 Jahre Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
by nglaeser •
Das Karl-Schiller-Berufskolleg Dortmund (KSBK) feierte am 1. Oktober 2018 ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Bibliotheksausbildung, die 1998 in die FaMI-Ausbildung aufging und insofern auch die 20-jährige FaMI-Ausbildung am Schulstandort Dortmund. Die Festve…
Archivamtblog
Stellenausschreibung Meschede: Diplom-Archivar/in
by nglaeser •
Bei der Kreis- und Hochschulstadt Meschede ist im Fachbereich Generationen, Bildung und Freizeit ab dem 01.03.2020 eine Stelle in Voll- oder Teilzeit neu zu besetzen. Vervollständigen Sie unser Team als Diplom-Archivar/in (m/w/d) Folgende Aufgaben erwa…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – 50-jähriges Jubiläum des Westfälischen Landeskrankenhauses
by nglaeser •
50-jähriges Jubiläum des Westfälischen Landeskrankenhauses Gütersloh am 30. September 1969 Von Nadine Glaeser Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste …
Archivamtblog
FaMI-Kolumne – Rätsel entschlüsseln Teil 1
by nglaeser •
Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden,…
Archivamtblog
FaMI-Kolumne – Fotos verzeichnen
by nglaeser •
Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden,…
Archivamtblog
Bad Oeynhausen sucht FaMI, Fachrichtung Archiv (m/w/d) in Vollzeit bzw. Teilzeit
by nglaeser •
Bei der Stadt Bad Oeynhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (m/w/d) in Vollzeit bzw. in Teilzeit Aufgabenschwerpunkte: Organi…
Archivamtblog
Von der „Arbeitsgemeinschaft Paderborner Frauenverbände“ bis zum „Ziegenzuchtverein“: Nichtamtliche Überlieferung im Stadtarchiv Paderborn: Einwerbungspolitik, Übernahme, Bewertungsgrundsätze. Ein Praxisbericht
by nglaeser •
von Rolf-Dietrich Müller, ursprünglich erschienen in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 75 (2011), S. 15-19. Wenn ich hier über die Nichtamtliche Überlieferung des Stadtarchivs Paderborn berichten darf, so hat das seine Ursache nicht darin, dass diese Üb…
Archivamtblog
Die archivische Bewertung von Fotobeständen – Ein Remedium gegen die Bilderflut
by nglaeser •
von Axel Metz, ursprünglich erschienen in: Westfalen-Lippe 75 (2011), S. 28-32. Einführung Fotobestände sind heute ein fester und in ihrem Umfang zumeist auch rasch wachsender Bestandteil nahezu aller Archive. …
Archivamtblog
293 Namen, eine Kartei – Organisierte Beihilfe zum Mord in der Provinzial-Heilanstalt Lengerich 1940/41?
by nglaeser •
Jahrelang lagen ca. 660 Karteikarten unbearbeitet in den Regalen der Magazinräume des LWL-Archivamtes. Erst jetzt fand sich im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit, diese Kartei zu sichten, zu bewerten und zu erfassen. Bei den Karteikarten handelt e…
Archivamtblog
Tagung „Kriegsfolgenarchivgut“ im Lastenausgleichsarchiv
by nglaeser •
Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Lastenausgleichsarchivs richtet das Bundesarchiv am 14. und 15. Oktober 2019 in seiner Dienststelle in Bayreuth eine Tagung zum Thema „Kriegsfolgenarchivgut: Entschädigung, Lastenausgleich und Wiedergutmachung in…
Archivamtblog
Empfehlungen zur Bewertung von Sammelakten zu den Personenstandsregistern
by nglaeser •
von Wolfgang Bockhorst Ursprünglich erschienen in: Archivpflege in Westfalen-Lippe 73 (2010), S. 54-56. Das neue Personenstandsgesetz vom 19.2.2007, das am 1.1.2009 in Kraft getreten ist, hat dazu geführt, dass den Archiven die mehr als 80 Jahre…
Archivamtblog
FaMI-Kolumne – Verzeichnen
by nglaeser •
Dieser Text ist Teil der Serie „FaMI-Kolumne“, in der die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen, Einblicke in die Aufgabenbereiche eines Auszubildenden,…
Archivamtblog
Ausbildung für die Stadt Bocholt: Dipl.-Archivar/in (FH)
by nglaeser •
Die Stadt Bocholt hat eine Ausbildungsstelle zum/zur Dipl.-Archivar/in (FH) ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren und die Ausbildung finden im LWL-Archivamt statt (Bewerbungszeitraum: 01.-30.09.2019). Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie h…
Archivamtblog
Der LWL vor 50 Jahren – 1969: Erster Landesrat Dr. Helmut Naunin wird in den Ruhestand verabschiedet
by nglaeser •
Dieser Text ist Teil der Serie „Der LWL vor 50 Jahren“, in der die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (FaMI) – Fachrichtung Archiv des LWL-Archivamtes für Westfalen Einblicke in die Geschichte des Landschaftsverb…
Archivamtblog
Ausbildungsplatz beim Hochsauerlandkreis: Dipl.-Archivar/in
by nglaeser •
Der Hochsauerlandkreis hat eine Ausbildungsstelle zum/zur Dipl.-Archivar/in (FH) ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren und die Ausbildung finden im LWL-Archivamt statt (Bewerbungszeitraum: 01.-30.09.2019). Weitere Informationen zur Ausschreibung finden …
Archivamtblog
Stellenausschreibung Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär
by nglaeser •
Bei der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv in Dortmund ist ab dem 1. September 2019 oder später eine Stelle als Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär zu besetzen. Das Volontariat ist auf 2 Jahre befristet. Die Stiftung Westfä…
Archivamtblog
2 FAMIs (EG 6/EG 8) im Stadtarchiv Herford gesucht
by nglaeser •
Im Stadtarchiv der Hansestadt Herford ist ab dem 01.07.2019 eine auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle (19,5 Std/Wo), EG 6 TVöD, zu besetzen Fachangestellte/‐r für Medien‐ und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv Aufgabenschwerpunkte Mitwirkung…
Archivamtblog
LWL vor 50 Jahren – Ausstellung jugendgefährdender Schriften
by nglaeser •
Ausstellung jugendgefährdender Schriften am 9. Mai 1969 im Landeshaus Münster Von Nadine Glaeser „Die Tür zum großen Sitzungssaal des Landeshauses in Münster wird streng bewacht“, schrieb die Westfälische Rundschau am 10.05.1969 – einen Tag nach dem un…
Archivamtblog
Aktuelle Stunde WAT 2019 Herford
by nglaeser •
Relaunch archive.nrw.de (Dr. Bettina Joergens, LAV NRW) Es ging um die völlige Erneuerung von archive.nrw.de. Momentan sei der Zwischenstand noch nicht so weit, wie erhofft. Positiv sei es, dass die Migration der Bestände gut funktionieren würde. Die S…
Archivamtblog
Diskussionsforum: Erinnerungskultur in der Kommune: aktiv gestalten oder mitmachen?
by nglaeser •
Durch die Leitung von Christoph Laue aus dem Stadtarchiv Herford befasste sich der Vortrag mit dem Thema: Erinnerungskultur in der Kommune: aktiv gestalten oder mitmachen? Zu Beginn nannte Herr Laue ein Zitat von Wikipedia: „Erinnerungskultur bezeichne…
Archivamtblog
Zahl des Monats November: 4120
by nglaeser •
Ein Archiv braucht viel Platz, damit es die wertvollen Archivalien unterbringen kann. Unser Platz neigte sich in letzter Zeit stark zur Neige, daher erhielten wir einen Anbau. Die neuen Regalanlangen im frisch gebauten Magazin haben insgesamt 4120 lauf…
Archivamtblog
Stadt Lüdenscheid: Diplomarchivarin (FH) (m/w/d)
by nglaeser •
Die Stadt Lüdenscheid (ca. 76.000 Einwohner) – Kreisstadt im Märkischen Kreis – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Archiv eine Diplomarchivarin (FH) (m/w/d)Kennziffer: 45/22884 Die o. g. nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Planstelle is…
Archivamtblog
Gütersloh: Tag der offenen Tür im neuen Stadt- und Kreisarchiv
by nglaeser •
Adenauer: „Eine optimale Lösung“ Gütersloh. Der Zeitplan fürden Umbau des ehemaligen Schulgebäudes an der Moltkestraße 47 in Güterslohwurde eingehalten, das Budget von 2,5 Millionen Euro ebenfalls lobte, Landrat Sven-Georg Adenauer. Er begrüßte am Sams…
Archivamtblog
Förderung von Gedenkstättenfahrten durch das Land Nordrhein-Westfalen. Möglichkeit auch für Archive
by nglaeser •
Viele Schulen kooperieren regelmäßig mit Gedenk- und Erinnerungsstätten und haben Exkursionen zu diesen Lernorten in ihr Bildungsangebot aufgenommen. Um die Finanzierung dieser Fahrten verlässlich und unabhängig von Dritten zu gestalten, stehen im Haus…