Einen Beitrag des Magazins ‚frontal_‘ zu radikalen Spielerkreisen rettet nicht einmal der mächtigste Kulturwissenschaftler Eigentlich, so sollte man meinen, schuf die letzte Dekade ein ernsthaftes Umfeld, in dem auch kritische Themen der Spielkultur journalistisch klug behandelt werden könnten. So zum Beispiel müssten tatsächlich rechtspopulistische und -extremistische Einflüsse auf Online-Communities dringend mal auf die Tagesordnung. Da … KOMMENTAR: Ein Schritt voran muss kein Fortschritt sein weiterlesen →
Autor: Nico Nolden
Keimling
NEWS: Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
by Nico Nolden •
In ‚Watch Dogs: Legion‘ geht ganz London in den Widerstand Die Reihe Watch_Dogs rückte schon in den Vorgängern den zivilen Ungehorsam gegenüber allmächtigen Überwachungsfeteschisten in den Mittelpunkt. Spielende legten im ersten Teil die totalvernetzten Sicherheitssysteme von Chicago lahm, um dann allerdings nur eine mäßig sympathische Hauptfigur durch eine klischeehafte Rachegeschichte zu führen. Die manipulierbare digitale … NEWS: Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele? weiterlesen →
Keimling
RETRO: Besuch von den Sarianern (RESPAWN)
by Nico Nolden •
2019 feierte dieses Blog sein zehnjähriges Bestehen. In dieser Dekade erschienen viele Beiträge, die inhaltlich zwar auch heute noch lesenswert bleiben. Auf deren betagtes Alter nimmt aber die technische Entwicklung immer weniger Rücksicht. Verknüpfungen zerbrachen, weil Links ins Leere führen. Oft sind Videos schlicht offline. Überarbeitete und erweiterte Versionen der Beiträge erscheinen daher neu unter … RETRO: Besuch von den Sarianern (RESPAWN) weiterlesen →
Keimling
NEWS: Nur der halbe Widerstand
by Nico Nolden •
Das Addon „La Résistance“ erweitert ‚Hearts of Iron IV‘ um Agenten und Widerstandskämpfer – schlingert dabei aber im Fahrwasser der eigenen Spielmechanik Berühmt, und zugleich berüchtigt, teilen sich die Meinungen über das Globalstrategiespiel ->Hearts of Iron IV. Zum Zweiten Weltkrieg bietet ->Paradox Interactive wohl das komplexestes Zusammenspiel von Systemen in einer Weltkriegssimulation, die sich überhaupt … NEWS: Nur der halbe Widerstand weiterlesen →
Keimling
IN EIGENER SACHE: Zehneinhalb – und ein wenig weiser
by Nico Nolden •
Zehn Jahre wurde ‚Keimling‘ 2019 alt – vor lauter Arbeit übersah ich das ein halbes Jahr lang Um es gleich vorneweg zu schreiben: Dieses Blog ist mir immer noch wichtig. Zurecht fragte mich manch eine(r) nach neuen Beiträgen. Leider gelang mir schon länger nicht mehr, den Anspruch des monatlichen Rhythmus aufrecht zu erhalten. Die gesunkene … IN EIGENER SACHE: Zehneinhalb – und ein wenig weiser weiterlesen →
Keimling
NEWS: Der Zweite Virtuelle Weltkrieg
by Nico Nolden •
Respawn versetzt mit einem Reboot von Medal of Honor in eine neue Qualität von VR-Gameplay Den Markt der Virtuellen Realität (VR) und seine Technologien beobachte ich schon seit geraumer Zeit. Dass er in diesem Blog nur selten thematisiert wurde, liegt daran, dass die meisten Anwendungen bislang eher Technologie-Demos waren – und zwar auf allen verfügbaren … NEWS: Der Zweite Virtuelle Weltkrieg weiterlesen →
Keimling
NEWS: Death to the Eighties
by Nico Nolden •
‚198X‘ verbindet Jugenderinnerungen mit der Videospielegeschichte Alles strahlt heller, alles ist aufregender, alles ist dramatischer in der Jugend, verkündet eine Sprecherin aus dem Off. Am Ende der Jugend sterbe etwas, sobald man erwachsen werde. Das muss man nicht unbedingt teilen. Schließlich frage ich mich auch jenseits der Vierzig noch häufig, wann sich denn dieses Erwachsensein … NEWS: Death to the Eighties weiterlesen →
Keimling
NEWS: The First of Us
by Nico Nolden •
Patrice Désilet kehrt mit einem ungewöhnlichen Projekt über die Vorfahren der Menschheit zurück Der kreative Drang mancher Menschen überwindet alle Widrigkeiten. Wie Wasser unter hohem Druck findet ihre Kreativität jede Lücke. So durchbricht auch Patrice Désilets jede Hürde und reißt andere im Schwall seinen bemerkenswerten Ideen mit. Dieses Mal reißt er uns mit dem Fluss … NEWS: The First of Us weiterlesen →
Keimling
INNOVATION: Elex mia doch am Oarsch
by Nico Nolden •
Das postapokalyptische Sci-Fi-Spektakel ‚Elex‘ entwirft ein faszinierendes historisches Wissenssystem [ PC (getestet) | PlayStation 4 | XBox One ] Der Planet Magallan hat echte Probleme. Historisch gesehen, weil vor Jahrzehnten ein Meteorit in seine Oberfläche schlug, der weite Teile der Infrastruktur wegfegte – so auch die darauf errichtete Zivilisation. Betrachtet vom sozialen Blickwinkel her, sammelten … INNOVATION: Elex mia doch am Oarsch weiterlesen →
Keimling
KOMMENTAR: Vom rechten Bild des Mittelalters
by Nico Nolden •
‚Kingdom Come: Deliverance‘ ist zum DCP nominiert – das sorgt für Kritik aus der Geschichtswissenschaft Schon vor der Veröffentlichung des Action-Rollenspieles ->Kingdom Come: Deliverance im Frühjahr 2018 entzündete sich Kritik an Äußerungen des Lead Designers Daniel Vavrá und dem damit verbundenen Geschichtsbild. Jan Heinemann fasste in seinem Blog die international erhobenen Vorwürfe zusammen und warf … KOMMENTAR: Vom rechten Bild des Mittelalters weiterlesen →
Keimling
INNOVATION: Vorwärts immer, rückwärts immer!
by Nico Nolden •
Die Manipulation von Zeit in ‚All Walls Must Fall‘ verschafft einen einfallsreichen Musik-Trip durch Ost-Berlin [ PC (getestet) | Mac OS | Linux ] In etwa zehn Stunden explodiert am Alexanderplatz in Berlin der Fernsehturm. Also, eigentlich ging der Alex bereits in einem nuklearen Feuerball hoch. Würden Sie jetzt in der Zeit zurück versetzt, was […]
Keimling
NEWS: Himmelreiche aus der Stadt der Engel
by Nico Nolden •
Historisches Allerlei von der E3 Im vergangenen Jahr schien die wichtigste Branchenmesse, die ->Electronic Entertainment Expo (E3) arg bemüht und uninspiriert. Ein Mal im Jahr versammeln sich in Los Angeles vor allem Entwickler und Publisher von digitalen Spielen aus aller Welt, um einander und einem – teils befremdlich euphorisierten – journalistischen Publikum ihre Neuheiten vorzustellen. […]
Keimling
NEWS: Im saubersten Zoo der Welt
by Nico Nolden •
Anno 1800 schippert über die Weltmeere des 19. Jahrhunderts – mit Kolonialwaren, aber wohl ohne Kolonisierte Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts befeuerten zahlreiche technische Revolutionen die Leistungsfähigkeit der Industrie und die Reichweite des Handels. In einer scheinbar nie enden wollenden Rasanz stiegen zugleich die modernen Wissenschaften zu ungekannter Blüte auf. Der westliche Forscherdrang und […]
Keimling
DGBL: „Schatz, wir müssen reden!“ (Teil 2)
by Nico Nolden •
Zehn Thesen zum GeschichtsTalk am 8. März – wie sich der geschichtswissenschaftliche Umgang mit digitalen Spielen ändern muss Seit dem letzten Jahr verfolge ich interessiert die Aktivitäten der Web-Talkshow ->Geschichtstalk im Super 7000. Im Düsseldorfer Veranstaltungszentrum ->Super 7000 diskutieren Historikerinnen und Historiker ein Mal im Monat je ein gesellschaftlich virulentes Thema, für das Geschichte eine […]
Keimling
DGBL: „Schatz, wir müssen reden!“ (Teil 1)
by Nico Nolden •
Zehn Thesen zum GeschichtsTalk am 8. März – wie sich der geschichtswissenschaftliche Umgang mit digitalen Spielen ändern muss Kann man sich mit einem Anliegen kein Gehör verschaffen, so ist Schmollen keine Lösung. Irgendwann kommt der Punkt, an dem weiteres Schweigen massiven Schaden verursacht. Diese Erkenntnis gilt für Beziehungen wie für die Wissenschaft. Zwar instrumentalisiert mal […]
Keimling
IN EIGENER SACHE: Zurück im Vorposten
by Nico Nolden •
Die Dissertation ist eingereicht, endlich kann es in diesem Blog weitergehen In meinem vorherigen Beitrag bat ich um ein wenig Geduld, weil es mir im letzten halben Jahr enormen Zeitaufwand und erschöpfend viel Energie abverlangte, die Arbeiten an meiner Dissertation abzuschließen. Daher legte ich im September schweren Herzens das Blog vorübergehend auf Eis. Der Ausnahmezustand […]
Keimling
IN EIGENER SACHE: Zurück im Vorposten
by Nico Nolden •
Die Dissertation ist eingereicht, endlich kann es in diesem Blog weitergehen In meinem vorherigen Beitrag bat ich um ein wenig Geduld, weil es mir im letzten halben Jahr enormen Zeitaufwand und erschöpfend viel Energie abverlangte, die Arbeiten an meiner Dissertation abzuschließen. Daher legte ich im September schweren Herzens das Blog vorübergehend auf Eis. Der Ausnahmezustand […]
Keimling
IN EIGENER SACHE: Das Ende ist nah
by Nico Nolden •
Endphase meiner Dissertation erfordert, auf KEIMLING kürzer zu treten Wer dieses Blog von Anfang an verfolgt, wird festgestellt haben, dass ich es mit regelmäßigen Beiträgen sehr ernst nehme. Einerseits finde ich, dass der spezielle geschichtswissenschaftliche Blick auf digitale Spiele immer noch enorm unterrepräsentiert ist – und das, obwohl so unfassbar viele Spiele sich mit historischen […]
Keimling
IN EIGENER SACHE: Das Ende ist nah
by Nico Nolden •
Endphase meiner Dissertation erfordert, auf KEIMLING kürzer zu treten Wer dieses Blog von Anfang an verfolgt, wird festgestellt haben, dass ich es mit regelmäßigen Beiträgen sehr ernst nehme. Einerseits finde ich, dass der spezielle geschichtswissenschaftliche Blick auf digitale Spiele immer noch enorm unterrepräsentiert ist – und das, obwohl so unfassbar viele Spiele sich mit historischen […]
Keimling
NEWS: Auf der anderen Seite des Teiches
by Nico Nolden •
Mein Kommentar im Blog ‚gespielt‘ zu ‚Far Cry 5‘ und der zeithistorischen Entwicklung in den USA Die USA haben ein echtes Problem, und es hört nicht auf den Namen Trump. Der neue Präsident, die Brexiters von der Insel, die AfD sind doch allesamt nur die Symptome einer grassierenden sozioökonomischen Entwicklung. Dahinter steht eine zeitgeschichtliche Umwälzung […]
Keimling
NEWS: Mehr als alle Tassen im Schrank
by Nico Nolden •
In der Verwandlung liegt die Spielmechanik, die ‚Prey‘ zum einzigartigen Erlebnis macht Dass sich Entwickler an erfolgreichen Vorbildern für ihr Spiel orientieren, ist nicht überraschend. Im gegenwärtigen Markt scheitern etwa sieben von zehn Spielen wirtschaftlich, zwei lohnen sich mäßig und nur eines wird zu einem guten Geschäft. Daher nutzen Entwickler natürlich gern bekannte Spielprinzipien, die […]
Keimling
NEWS: Metamorphosis
by Nico Nolden •
Ein Relaunch macht aus dem MMORPG ‚The Secret World‘ ein neues Spiel – aber auch ein besseres? In letzter Zeit ist es leer geworden in Tokyo. Gut, seit eine pathogene Bombe die U-Bahn in die Luft sprengte, drücken sich ohnehin nur noch selten Menschen offen durch die Gassen. Zwischen Ginpachi Park, der Uferpromenade, Kaidan City […]
Keimling
INNOVATION: Gebietsreform
by Nico Nolden •
Überraschend macht eine Neuerung ‚Civilization VI‘ zum besten Reihenableger – trotz einer trotteligen KI (PC (getestet) | OS X | Linux ) Die englische Königin verbreitet zum wiederholten Male Lügen über mich. Ist das zu fassen? Kaum ein Jahrhundert ist es her, dass ich ihr eine Lektion erteilte. Da durchbrachen meine Ritter mit aller Wucht […]
Keimling
INNOVATION: Familienbrut
by Nico Nolden •
In ‚Massive Chalice‘ verlangt ein sprechender Riesenkelch, Dynastien von Kriegern zu formen ( PC (getestet) | XBoxOne | OS X | Linux ) Blinzelnd erwache ich in einer Halle, die ein wenig schmucklos wirkt, und doch irgendwie elegant. Ein Kelch steht dort, riesig und messingfarben. Seine Silhouette umwabert ein diffuses Leuchten. Und der Kelch spricht. […]
Keimling
INNOVATION: Battlefield Won
by Nico Nolden •
Mit ‚Battlefield1‘ machen die Entwickler nicht alles am Ersten Weltkrieg richtig, aber doch Vieles besser (PS4 | XBoxOne | PC (getestet)) Die Alarmpfeife tönt hell durch einen leicht nebeligen, doch freundlichen Morgen in Frankreich. Es ist bemerkenswert ruhig dafür, dass noch vor wenigen Stunden heftige Artilleriesalven Gebäude zersprengt und den Erdboden zerpflügt haben. Blicke ich […]
Keimling
NEWS: Schöne Bescherung
by Nico Nolden •
Für mehr Geist der gegenwärtigen Weihnacht Diese Weihnachten und den Jahreswechsel werde ich wohl nicht viel spielen, weil ich die Festtage vor allem mit meiner Dissertation begehen werde. Denn die soll im kommenden Frühsommer endlich fertig sein. Daran will ich mich nicht nur halten, weil alle Befunde vorliegen und aus den Fragmenten „nur“ noch der […]
Keimling
NEWS: Wunschliste
by Nico Nolden •
In der ‚Spielbar‘ erläutere ich Dimensionen von historischen Inszenierungen in digitalen Spielen Nicht, weil bald Weihnachten ist, komme ich Ihnen in diesem Beitrag mit meinem Wunschzettel. Ich hab da eine Liste, die nicht einmal mit einem Fingerschnippen durch den Weihnachtsmann zu erfüllen wäre. Also, nur unter uns: Der ist einfach kein Fachmann, um historische Inszenierungen […]
Keimling
NEWS: Wunschliste
by Nico Nolden •
In der ‚Spielbar‘ erläutere ich Dimensionen von historischen Inszenierungen in digitalen Spielen Nicht, weil bald Weihnachten ist, komme ich Ihnen in diesem Beitrag mit meinem Wunschzettel. Ich hab da eine Liste, die nicht einmal mit einem Fingerschnippen durch den Weihnachtsmann zu erfüllen wäre. Also, nur unter uns: Der ist einfach kein Fachmann, um historische Inszenierungen […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 5)
by Nico Nolden •
Teil 5 – Die Youtubisierung des Abendlandes Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus […]
Keimling
NEWS: Widerhall der Spielerseele
by Nico Nolden •
Im Science-Fiction-Experiment ‚Echo‘ fordert die Spieler ihr eigener Spielstil heraus – wieder und immer wieder Durchs dunkle All gleitet ein sperriger Kasten. Riesig von seinen Dimensionen und durch größere wie kleinere Einschläge ramponiert, schwebt er da. Ruhig, regungslos, wie tot scheint der Quader, und doch eindeutig nicht natürlich, seinen rechtwinkligen Strukturen nach zu urteilen. Er […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 4)
by Nico Nolden •
Teil 4 – Netzwerk-Knoten Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus rasant ein neues […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 3)
by Nico Nolden •
Teil 3 – Der digitale Tsunami Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus rasant […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 2)
by Nico Nolden •
Teil 2 – Altlast des Objektivismus Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus rasant […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 2)
by Nico Nolden •
Teil 2 – Altlast des Objektivismus Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus rasant […]
Keimling
KOMMENTAR: Gibt’s das auch als Film? (Teil 1)
by Nico Nolden •
Teil 1 – Feuilleton gegen Stiftung Warentest Schon lange hatte ich geplant, dem Spielejournalismus in seinen verschiedenen Formen, einen umfassenden Beitrag zu widmen. Der Artikel sollte vor allem die gegenwärtige Lage der Redakteure und TV-Produzenten kommentieren – mit einem Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. In jüngster Zeit brechen sich nun zahlreiche Entwicklungen Bahn, welche dem Spielejournalismus […]
Keimling
INNOVATION: Dein Schicksal ist belanglos
by Nico Nolden •
Auf die Hüter der Menschheit warten in ‚Destiny‘ packende Gefechte und viel verschenktes Potential ( PS4 (getestet) | PS3 | PC | XBoxOne | XBox360 ) Im Sonnensystem ist der Teufel los. Buchstäblich. Erst vor ein paar Jahrhunderten stand die Menschheit noch in einer goldenen Epoche, besiedelte den Mars und formte die Venus zu einem […]
Keimling
NEWS: New York Down
by Nico Nolden •
Nach einem perfiden Terroranschlag in New York stellt ‚The Division‘ wieder Ordnung her Vier Kämpfer rücken auf eine Kreuzung vor. Kleidung und Ausrüstung wirken intensiv genutzt, besonders ihre Waffen. Ihre Blicke wandern hektisch von Fenster zu Fenster, während sie vorrücken. Vom Äußeren her scheint das Team zunächst wie eine Straßengang, die Frauen und Männer bewegen […]
Keimling
NEWS: New York Down
by Nico Nolden •
Nach einem perfiden Terroranschlag in New York stellt ‚The Division‘ wieder Ordnung her Vier Kämpfer rücken auf eine Kreuzung vor. Kleidung und Ausrüstung wirken intensiv genutzt, besonders ihre Waffen. Ihre Blicke wandern hektisch von Fenster zu Fenster, während sie vorrücken. Vom Äußeren her scheint das Team zunächst wie eine Straßengang, die Frauen und Männer bewegen […]
Keimling
INNOVATION: Alone in the Park
by Nico Nolden •
In ‚The Park‘ steckt ein ansprechendes Gruselkonzept, geschicktes Marketing und vielleicht die Rettung von FunCom (PC (getestet) | PS4 | XBoxOne ) Verzweifelt sucht eine Mutter auf einem Parkplatz ihr Kind, das eben noch im geparkten Auto saß. Welchen Adrenalinschub und welche Selbstzweifel, welchen Zorn und welche Ängste das auslöst, kann ich als Vater sehr […]
Keimling
NEWS: Rückzug oder Vormarsch?
by Nico Nolden •
Mit Battalion 1944 kehrt das Shootergenre zum Zweiten Weltkrieg zurück Etwa vor zehn Jahren war der Markt so übersättigt mit Digitalen Spielen, die den Zweiten Weltkrieg inszenierten, dass sich auf den virtuellen Schlachtfeldern tatsächlich so etwas wie Kriegsmüdigkeit einstellte. Nun, das betraf allerdings in erster Linie das Szenario, denn danach standen moderne Kriegsschauplätze hoch im […]