Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
Author Archive for Nils Bock
Mittelalter
Rezensionsüberblick Dezember 2020
by Nils Bock •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Dezember 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Tristan Martine, Die Verräumlichung der Adelsherrschaft im nachkarolingischen Reich: Das Beispiel Lotha-ringiens in der dt.-frz. Forschungsdebatte
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags am 14.12.2020: Spatialisation du pouvoir aristocratique dans l’Empire post-carolingien : l’exemple lotharingien au cœur d’un débat historiographique franco-allemand (Version française ci-dessous) Vom Ende des 9. bis zur Mi…
Mittelalter
Rezensionsüberblick November 2020
by Nils Bock •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
Mittelalter
Lest mehr Comics! Das französische Mittelalter als Bildgeschichte
by Nils Bock •
Lest mehr Comics! Mit der Aufforderung ist nicht der neueste Band der Serie „Asterix“ gemeint, der im vergangenen Jahr herauskam und selbst im Supermarkt zu erhalten war. Wenngleich „Asterix“ das Bild des Comics geprägt hat, dessen Abenteuer durch die …
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
David Fiasson, Gefährdete Münzen
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags am 30.11.2020: Espèces menacées. Mettre son argent en sûreté en temps de guerre (France, XIVe-XVe) (Version française ci-dessous) Michel Mollat du Jourdin unterscheidet im Hundertjährigen Krieg aus der Sicht derer, die ihn&…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick November 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
Mittelalter
Rezensionsüberblick Oktober 2020
by Nils Bock •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Francesca Aceto (Lille)
by Nils Bock •
Qualifiziert für die Position einer maître de conférence ist Francesca Aceto derzeit Lektorin für italienische Sprache und Dozentin für Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Lille. Sie wurde an der Ecole des Hautes Etudes...
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
David Bardey (Besançon)
by Nils Bock •
David Bardey ist agrégé d’histoire und Lehrbeauftragter für mittelalterliche Geschichte an der Universität France-Comté. Er ist Doktorand an der Universität Bourgogne, wo er seine Promotion mit einer Arbeit zu Le gouvernement des derniers ducs..…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Tristan Martine (Angers)
by Nils Bock •
Tristan Martine ist agrégé d’histoire und aktuell Dozent für mittelalterliche Geschichte an der Universität Angers. Er hat seine Doktorarbeit im November 2017 an der Universität Paris-Est Marne-la-Vallée unter der Leitung von G. Bührer-Thierry (Paris&#…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
David Fiasson (Lille/Cergy-Pontoise)
by Nils Bock •
David Fiasson ist Absolvent der ENS de Lyon und agrégé d’histoire, und wurde an der Universität Lille promoviert. Aktuell ist er als Dozent an der Universität Cergy-Pontoise tätig. Er widmet seine Forschungen dem Krieg...
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Programm für das Wintersemester 2020/21
by Nils Bock •
Im Wintersemester 2020/21 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger und Dr. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen: 30.11.2020 Espèces menacées. Mettre son argent en sûreté en temps de guerre..…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick Oktober 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
Mittelalter
Rezensionsüberblick September 2020
by Nils Bock •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
Mittelalter
Der Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“ im Überblick September 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über den internationalen Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalte…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Juni 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Ausfall der Vortragsreihe im Sommersemester 2020
by Nils Bock •
Im Sommersemester 2020 muss die Vortragsreihe aus aktuellen Anlass ausfallen. Im Herbst hoffen wir, erneut Gäste empfangen und ein spannendes Programm der „La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster“ präsentieren zu...…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick März 2020
by Nils Bock •
An dieser Stelle hätten wir Ihnen gerne wie gewohnt einen deutschsprachigen Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte geboten. Aufgrund der aktuellen Ereignisse und der vom Präsidenten der Französischen Republik am 12. Mä…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Februar 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Magali Coumert, Die Lex Salica. Rückkehr zu den Handschriften
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags vom 20.01.2020: La loi salique : retour aux manuscrits (Version française) Meine Doktorarbeit, veröffentlicht im Jahr 2007, beschäftigte sich mit den Herkunftserzählungen der Völker des frühen Mittelalters. Dafür habe ich a…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Magali Coumert (Brest)
by Nils Bock •
Magali Coumert, agrégée d’histoire, ist seit 2006 maître de conférences für mittelalterliche Geschichte an der Universität Brest und Juniormitglied des Institut Universitaire de France seit 2014. Sie hat ihre Doktorarbeit mit dem Titel Récits.…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Januar 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Aurélien Montel (Lyon)
by Nils Bock •
Aurélien Montel wurde im Jahr 2019 im Fach Geschichte an der Universität Lumière-Lyon 2 promoviert, wo er seit 2014 unterrichtet. Seine Doktorarbeit über die Geschichte des mittelalterlichen Islam trägt den Titel al-Andalus et le...
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Aurélien Montel, Die Konstruktion des musulmanischen Westens
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags vom 13.01.2020: La construction de l’Occident musulman : réseaux d’échange et ambitions impériales (VIIIe-XIe siècle) (Version française) Meine Doktorarbeit, die ich im Sommer 2019 verteidigt habe, zielte nach fünf Jahren F…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Catherine Rideau-Kikuchi, Venedig im Herzen des europäischen Buches, 1469-1530
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags vom 25.11.2019: Venise au cœur du monde du livre européen, 1469-1530 (Version française) Einführung Geschichte des Buches in Venedig: ein bekanntes Gebiet Im Rahmen meiner Einleitung möchte ich Sie zunächst daran erinnern,&…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Catherine Rideau-Kikuchi (Versailles)
by Nils Bock •
Catherine Rideau-Kikuchi ist seit September 2018 maitresse de conférences für mittelalterliche Geschichte an der Universität Versailles Saint-Quentin. Zuvor war sie Mitglied der École française de Rome. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen die Anfänge …
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick November 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Camille Rouxpetel (Nantes), Die Interaktionen zwischen Christen des Okzidents und des Orients
by Nils Bock •
Zusammenfassung des Vortrags vom 28. Oktober 2019: Les interactions entre chrétiens d’Occident et d’Orient (version française) Einleitende Bemerkungen Der hermeneutische Wert der Reise für den zeitgenössischen Forscher wie für den mittelalterlichen Pil…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Camille Rouxpetel (Nantes)
by Nils Bock •
Camille Rouxpetel ist enseignant-chercheur an der Universität Nantes. Sie war Florence Gould Fellow an der Villa I Tatti (Harvard University) und Mitglied der École française de Rome. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit...
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Oktober 2020
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Programm für das Wintersemester 2019/20
by Nils Bock •
Programm für das Wintersemester 2019/20 Im Wintersemester 2019/20 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger und Dr. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen: Montag, den 28.10.2019 Camille Rouxpetel (Nan…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick September 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Juli 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Juni 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick Mai 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte. Bei Calen…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick März 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfüg…
La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster
Wir kommen wieder!
by Nils Bock •
Im Sommersemester wird die Vortragsreihe aus unterschiedlichen Gründen ausgesetzt. Im Herbst wird es eine neue Ankündigung geben und mit ihr ein spannendes Programm, denn dann ist „La jeune génération des médiévistes français..…
Mittelalter
Der internationale französische Veranstaltungskalender “Calenda” im Überblick März 2019
by Nils Bock •
Willkommen zum Überblick über die internationale französische Forschungsdatenbank „Calenda“! Seit Juli 2013 erscheint hier im monatlichen Rhythmus ein deutschsprachiger Überblick über die Beiträge auf Calenda zur mittelalterlichen Geschichte zur Verfüg…