In den letzten Wochen ist es rund um das coronabedingt geschlossene Büchnerhaus erstaunlich lebendig geworden: von früh bis spät gingen geschäftige Menschen ein und aus. Von außen und innen wurde das historische Bauernhaus begangen und vermessen, fotog…
Author Archive for peter brunner
Neues aus Buechnerland
TU Darmstadt würdigt Freiheitskämpfer Friedrich Ludwig Weidig
by peter brunner •
Der Kanzler der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, hat am 230. Geburtstag Friedrich Weidigs, dem 15. Februar 2021, einen Raum der Universität nach ihm benannt. „… die Wahl des Raumes fiel nicht schwer: Er liegt in der Rundeturmstraße 10, …
Neues aus Buechnerland
Am 19.2. 1837 starb Georg Büchner im Zürcher Exil
by peter brunner •
„Es hieß für den Kranken könne mein Anblick nicht schädlich wirken, denn er würde mich ja doch nicht erkennen – aber mir dürfe man nicht gestatten das entstellte Antlitz zu schauen. Sie können denken daß sobald nur mein Ich in Betracht kam, man mir den…
Neues aus Buechnerland
144.861 Danke Schöns!
by peter brunner •
Zum Jahresbeginn wie immer ein kleiner Rückblick in Zahlen. Die Zahl der Besuchenden ist gegenüber 2019 zurückgegangen; 144.861 ist aber eine Zahl, mit der ich nicht unzufrieden sein kann: über 10.000 mal hat durchschnittlich jeden Monat irgendwen in …
Neues aus Buechnerland
„Am besten wär so’n autoritärer Herrscher, der ganz gut ist und ganz lieb und freundlich“
by peter brunner •
„Denkt an die Verfassung des Großherzogthums. – Nach den Artikeln derselben ist der Großherzog unverletzlich, heilig und unverantwortlich. Seine Würde ist erblich in seiner Familie, er hat das Recht Krieg zu führen und ausschließlic…
Neues aus Buechnerland
200 Jahre Hessische Verfassung
by peter brunner •
Am 22. Dezember 1820, vor exakt 200 Jahren, wurde in Darmstadt, der Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, die erste Verfassung des Landes verkündet. Wikipedia schildert hier gut und ausführlich die historischen Umstände, die dazu führten. Craig Weiser …
Neues aus Buechnerland
„Büchner findet statt“ – auch während der Schließung des Museums
by peter brunner •
Das Museum BüchnerHaus muss leider geschlossen bleiben. Es hat sich immerhin eine Möglichkeit gefunden, trotzdem den zahlreichen, oft spontan vorbeikommenden Besucher*innen der Büchnerstadt, zum Beispiel als Ziel eines Spaziergangs, ein Angebot z…
Neues aus Buechnerland
Das Luise Büchner-Denkmal ist wiederhergestellt
by peter brunner •
Im April mussten wir berichten, dass das schöne Denkmal für Luise Büchner zerstört wurde – wahrscheinlich aus Vandalismus verschwand der Bronzekopf. Nach der Errichtung hatte die Luise Büchner-Gesellschaft das Eigentum am Denkmal an die Stadt Dar…
Neues aus Buechnerland
Georg Büchners Geburtstag – „… warum schreibe ich noch, wenn andere solche Sätze schreiben?“
by peter brunner •
Der 17. Oktober 1813 ist einer der Tage, „die die Welt erschütterten“. Napoleons Truppen unterliegen in der „Schlacht bei Leipzig“, wie die „Völkerschlacht“ zunächst beschrieben wird, den vereinigten Truppen von Russen, Preußen, Österreich und Schweden…
Neues aus Buechnerland
… mit den schlagendsten Gründen behauptete, dass die persönliche Hudelei nie aufhöre
by peter brunner •
Ein Zufall brachte mich auf eine Neuerscheinung in den USA: David Dixon veröffentlichte soeben „Radical Warrior. August Willich’s Journey from German Revolutionary to Union General” Ich schrieb ihn mit der Frage an, ob der Deutsch-Amerikaner in Cincinn…
Neues aus Buechnerland
Endlich öffnet das Museum Büchnerhaus wieder!
by peter brunner •
Das Büchnerhaus ist wieder geöffnet!
Der Beitrag Endlich öffnet das Museum Büchnerhaus wieder! erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Verbindung der Kunst mit dem republikanischen Volksstaat
by peter brunner •
Im neuesten „Gelurt“, Odenwälder Jahrbuch , hat Ludwig Fertig einen Aufsatz zum ersten Büchnerpreisträger Adam Karillon veröffentlicht. Es ist fast in Vergessenheit geraten, dass der Büchnerpreis bereits seit 1923 vergeben wird, nicht zulet…
Neues aus Buechnerland
Die quote signs von Mahdi Ehsaei sind da!
by peter brunner •
2013 hat Mahdi Ehsaei als Student der Hochschule für Gestaltung in Darmstadt zwei eindrucksvolle und vielschichtige Beiträge zum Festival Büchner 200 erarbeitet:„Quote signs“ und „Listening station“ (die links führen zu seinem W…
Neues aus Buechnerland
Vater Büchner und der Weltgeist zu Pferde
by peter brunner •
von Peter Brunner Im Videochannel der BüchnerBühne auf Youtube steht hier der zweite Teil meiner kleinen Videobeiträge aus dem BüchnerHaus online .Weitere Beiträge (und ich habe eine Vormerkliste für ca 55 ….) werde ich hier nicht mehr einzeln an…
Neues aus Buechnerland
Büchner findet statt!
by peter brunner •
Das Museum in Georg Büchners Geburtshaus im Riedstädter Stadtteil Goddelau muss vorläufig geschlossen bleiben – die Enge in den Ausstellungsräumen des historischen Fachwerkhauses lässt Besuche unter den vorgegebenen Sicherheitsabständen einfach n…
Neues aus Buechnerland
Luise Büchners Denkmal wurde zerstört
by peter brunner •
Das Darmstädter Luise Büchner-Denkmal am Döngesbornplatz ist zerstört worden, der Bronzekopf wurde entwendet. Ich war vor drei Jahren selbst bei der Errichtung Zeuge der sehr aufwändigen Verankerung – es war kein Kinderspiel, die Büste zu entwend…
Neues aus Buechnerland
Eine Würdigung für Luise Büchner – kurz vor ihrem zweihundertsten Geburtstag
by peter brunner •
In Darmstadt wird Luise Büchners lebenslanger Einsatz für Mädchenbildung mit der Benennung einer neuen Bildungseinrichtung gewürdigt. Der künftige „Bildungscampus“ im Konversionsgebiet Lincolnsiedlung wird den Namen von Georg Büchners Schwester t…
Neues aus Buechnerland
„ … es ist nicht so arg, als es die Leute machen, es sind zwar schon viele Menschen daran gestorben.”
by peter brunner •
2020 – nicht die rechte Zeit für einen Aprilscherz
Der Beitrag „ … es ist nicht so arg, als es die Leute machen, es sind zwar schon viele Menschen daran gestorben.” erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
„ Die Natur folgt ruhig und unwiderstehlich ihren Gesetzen …” *
by peter brunner •
Büchnerhaus und Büchnerbühne sind Opfer der Virusprophylaxe – Museum und Bühne sind bis auf weiteres geschlossen.Auch die Lesung von Lukas Bärfuss, auf die wir uns sehr gefreut haben, mussten wir leider absagen. Wir wollen versuchen, in den nächs…
Neues aus Buechnerland
Die nächsten Veranstaltungen im Büchnerhaus
by peter brunner •
„Kleidung, Freiheit,. Identität“ heißt die Überschrift zu Veranstaltungen des Zusammenschlusses „Geist der Freiheit“ in der Kulturregion Frankfurt[BP1] , bei dem das Büchnerhaus mitarbeitet. Zum Thema spricht am Donnerstag, dem 5. März 2020 um 19 …
Neues aus Buechnerland
287.069 mal Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
by peter brunner •
Das Geschwisterblog hatte 2019 insgesamt 287.069 Besucher (gegenüber 172.742 im Jahr 2018), das ist eine stattliche Steigerung, vielen Dank!
Der Beitrag 287.069 mal Danke für Ihre Aufmerksamkeit! erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Büchner findet statt!
by peter brunner •
Zum ersten Januar 2020 liegt ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm von BüchnerHaus und BüchnerBühne vor
Der Beitrag Büchner findet statt! erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Ölbilder und Aquarelle des Darmstädter Malers Fritz Büchner in der Kunstgalerie am Büchnerhaus
by peter brunner •
Das Büchnerhaus präsentiert eine Sammlung von Öl- und Aquarellbildern des Darmstädter Malers Fritz Büchner mit Landschaften aus Odenwald, Bergstraße und Ried
Der Beitrag Ölbilder und Aquarelle des Darmstädter Malers Fritz Büchner in der Kunstgalerie a…
Neues aus Buechnerland
Adolf Muschg an Büchners Grab
by peter brunner •
Adolf Muschg an Büchners Grab
Der Beitrag Adolf Muschg an Büchners Grab erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Die Veranstaltungen im vierten Quartal 2019
by peter brunner •
Büchnerhaus Riedstadt:
Die Veranstaltungen im vierten Quartal 2019
Der Beitrag Die Veranstaltungen im vierten Quartal 2019 erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Eine Stadt für Georg Büchner
by peter brunner •
„ … den unsterblichen Georg Büchner dort jederzeit auffindbar zu machen, wo Museum und Bühne stets auf seine Aktualität und Bedeutung weisen.“
Der Beitrag Eine Stadt für Georg Büchner erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Büchnerstadt Riedstadt statt Riedstadt die Büchnerstadt
by peter brunner •
„Riedstadt die Büchnerstadt“ wird offizieller Bestandteil des Namens
Der Beitrag Büchnerstadt Riedstadt statt Riedstadt die Büchnerstadt erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Luise-Büchner-Preis für Publizistik geht 2019 an Margarete Stokowski
by peter brunner •
Mit diesem Gedanken trifft Stokowski die Haltung Luise Büchners, die in einer längst vergangenen Welt den Mut bewiesen hat, vorsichtig aber energisch auf Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern hinzuweisen.
Der Beitrag Luise-Büchner-Preis für Publizi…
Neues aus Buechnerland
Es war eine rauschende Busfahrt
by peter brunner •
Zum Tag der Literatur am 26. Mai hatten drei Büchnervereine ein gemeinsames Programm geplant und Gäste eingeladen, mit dem Bus durchs Büchnerland zu fahren.
Der Beitrag Es war eine rauschende Busfahrt erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
Das Programm im Büchnerland zum hessischen Tag für die Literatur „Stadt, Land, Fluss“ am Sonntag, dem 26. Mai 2019
by peter brunner •
Am 26. Mai im Büchnerland zu Stadt Land Fluss
Der Beitrag Das Programm im Büchnerland zum hessischen Tag für die Literatur „Stadt, Land, Fluss“ am Sonntag, dem 26. Mai 2019 erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland.
Neues aus Buechnerland
„ … und wenn sie nur eine Diele aufgehoben hätte, so hätten sie die Presse gefunden“.
by peter brunner •
Der Druckstock der ersten Seite des hessischen Landboten von 1834 ist gefunden!
Neues aus Buechnerland
Es ist ganz im Sinne Georg Büchners und seines Einsatzes für Gleichheit, alles dafür zu tun, dass nicht knappes Geld den Zugang ausgerechnet zu seinem Museum einschränkt.
by peter brunner •
Das Büchnerhaus kann damit ab dem 1. Mai 2019 ein Jahr lang seine Öffnungszeiten um zwei weitere Tage verdoppeln und auf das Erheben von Eintritt für Einzel –und Gruppenbesuche verzichten.
Neues aus Buechnerland
„Wir haben unsere Freiheits- und Demokratiegeschichte in unserem Denken über Zukunft zu lange vernachlässigt”
by peter brunner •
Wenn die Demokratie eine Staatsform für alle ist, dann gilt das für die Pflege ihrer Geschichte ganz genauso.
Neues aus Buechnerland
„Doch was mir dort geschehen, Wirkt mutig in mir fort!”*
by peter brunner •
Als Georg Büchner am 19. Februar 1837 in Zürich in den Armen der geliebten Minna Jaeglé stirbt, ist kein Familienmitglied anwesend.
Neues aus Buechnerland
„Cause Menasse“ – Inwiefern kann, was die fiktionalen Texte betrifft, Menasse mit Büchner verglichen werden?
by peter brunner •
Petra Morsbach: „Können die Inbegriffe des historischen Wissens und des öffentlichen moralischen Bewusstseins für die literarische Fiktion verbindlich sein?“
Neues aus Buechnerland
Auf ein Neues!
by peter brunner •
Das Halbjahresprogramm der Veranstaltungen von Büchnerhaus und Luise Büchner-Gesellschaft ist erschienen
Neues aus Buechnerland
2018 – same procedure …
by peter brunner •
Zugriffszahlen 2018
Neues aus Buechnerland
2019 – es gibt viel zu tun
by peter brunner •
Auf 20 von 8518 Zeilen kommt im soeben besiegelten hessischen Koalitionsvertrag Literatur vor: auch Georg Büchner
Neues aus Buechnerland
Mahdi Ehsaei am 8. 12. 2018 im Büchnerhaus
by peter brunner •
Mahdi Ehsaei, geboren 1989 in Münster, NRW, ist ein deutsch-iranischer Fotograf, Künstler und Designer. Ehsaei ist graduierter Designer der Hochschule für Gestaltung, Darmstadt. (C) M. Ehsaei (http://www.mahdi-ehsaei.com/about/) An der „Büchner-…
Neues aus Buechnerland
Europa heißt Menschen zu einen
by peter brunner •
Hunderte von Theatern und Kultureinrichtungen beteiligen sich am 10. November 2018 an der virtuellen Ausrufung der Europäischen Republik. Das darf wer will träumerisch, phantastisch oder unrealistisch finden. Das ist nicht die schlechteste Voraussetzun…