Beim Thema Auswechslungen im Fußball denken viele an den sogenannten Wechselfehler von Otto Rehhagel, der sich am 28. September jährt. Damals duften entsprechend der DFB-Bestimmungen nur eine bestimmte Anzahl an Nicht-EU-Ausländer zeitgleich für ein Te…
Author Archive for Petra Tabarelli
Nachspielzeiten
Deutsche Fußball-Geschichte – Born in Lüneburg
by Petra Tabarelli •
Die deutsche Fußball-Geschichte wird immer wieder mit Konrad Koch in Braunschweig begonnen. Dabei ist dies lediglich ein Mythos. Ein Mythos, der sich allzu leicht verbreitete hatte. Nicht zuletzt durch einen Kinofilm über Konrad Koch mit Matthias Schwe…
Nachspielzeiten
Karten für Teamoffizielle 2020/21
by Petra Tabarelli •
Karten für Teamoffizielle 2020/21 – Eine Übersicht über die Karten – Verwarnungen wie Platzverweise – von Teamoffiziellen in der 1. Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie dem DFB-Pokal der Männer in der Saison 2020/21. (Für den Frauenfuß…
Nachspielzeiten
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020: Fußballgeschichte Online
by Petra Tabarelli •
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist eine jährliche Veranstaltung, die regelmäßig seit 1973 stattfindet und jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. 2020/21 ist das Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Binnen s…
Nachspielzeiten
Remind Simon Rosenberger – eine Reminiszenz
by Petra Tabarelli •
Simon Rosenberger (1885-1931) war ein Pionier und in vielerlei Hinsicht Mann der ersten Stunde: Als Mitglied des MTV München von 1879 war er nur kurz aktiver Sportler, dafür aber bereits mit 15 Jahren in fast allen Sportarten in der Theorie der beste. …
Nachspielzeiten
Meine überarbeitete Webseite ist online!
by Petra Tabarelli •
Seit 2017 blogge ich auf Nachspielzeiten zu allem, was mich interessiert, was ich gelesen habe, was ich gefragt wurde. Ich freue mich, dass meine Arbeit geschätzt und bekannter wird. Auch über deutschsprachige Grenzen hinaus. So sprach ich beispielswei…
Nachspielzeiten
Fußballregeln historisch im Quiz #01
by Petra Tabarelli •
Ein historisches Regelquiz Die Fußballregeln gibt es seit bald 200 Jahren. Und Regelfragenquiz gibt es zuhauf, um das Wissen über die aktuellen Regeln abzufragen. Aber historische Quiz über die Fußballregeln der letzten 150-200 Jahre gibt es noch nicht…
Nachspielzeiten
Test
by Petra Tabarelli •
Dies ist ein Test.
Der Beitrag Test erschien zuerst auf .
Nachspielzeiten
Auswechslungen – fies oder fair?
by Petra Tabarelli •
Auswechslungen von Spieler:innen gehören heute wie selbstverständlich zum Fußballspiel. Und das, obwohl sie lange Zeit nicht üblich und sogar verpönt waren. Auswechslung ja, aber nur bei Verletzung und nur bei Nicht-Wettbewerbsspielen 1923 war nicht nu…
Nachspielzeiten
Der Mythos vom Proletariersport, eine Fußballromanze
by Petra Tabarelli •
Das habe ich gern gelesen, weil er historisch den Mythos des Fußballs als Proletariersport beleuchtet, der auch gerne als Fußballromantik inszeniert wird. Oliver Fürtjes ließ in „Fußball und der Mythos vom Proletariersport“ aber nicht nur e…
Nachspielzeiten
Fellowes‘ The English Game – wie wahr ist die Story?
by Petra Tabarelli •
In diesem Artikel geht es um die neue Mini-Serie von Julian Fellowes, The English Game, die seit dem 20. März 2020 bei Netflix verfügbar ist. Wie schon im Trailer steht, basiert die Story auf wahren Gegebenheiten. Doch wie sehr? Um es ganz kurz zu mach…
Nachspielzeiten
Die Demokratisierung des Fußballs
by Petra Tabarelli •
Für das aktuelle Zeitspielmagazin durfte ich einen Beitrag für das Titelthema „1920“ schreiben. Nein, es geht nicht um die Regeländerungen. Tatsächlich gab es keine Änderungen und hätte es sie gegeben, wären sie nicht für Deutschland binden…
Nachspielzeiten
HSV Geschichte(n)
by Petra Tabarelli •
Ich war im HSV Talk zu Gast und sprach über die Geschichte des HSV bis 1945, insbesondere über das unendliche Meisterschaftsspiel 1922 und Tull Harder, und außerdem über #TheEnglishGame und modernen Fußball. Hier könnt ihr euch die Podcast-Folge anhöre…
Nachspielzeiten
Netflix: The English Game – Die gültigen Fußballregeln 1879 bis 1883
by Petra Tabarelli •
Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Fußballregeln der FA zwischen 1879 und 1883. Manches wie die Spieleranzahl oder bis 1883 der Ball wurde nicht in den Spielregeln geregelt, dennoch gab es Normen. Allerdings entwickelte sich das Spiel in den 1…
Nachspielzeiten
Rezension: Martin Westby – England’s Oldest Football Clubs (1815-1889)
by Petra Tabarelli •
Mit seinem im letzten Jahr erschienen Buch „England’s Oldest Football Clubs“ hat er eine sehr umfangreiche Quellensammlung geschaffen, die nicht nur die verschiedenen Clubs in der frühen Phase des Fußballs beschreibt, sondern auch die…
Nachspielzeiten
What is the purpose of the offside law?
by Petra Tabarelli •
Offside is currently one of the most commonly used words when it comes to football. Why does that even exist? What is the meaning of the offside law? Why is it the way it is today? And since when? To answer that, it makes sense to take a little trip ba…
Nachspielzeiten
Karten für Teamoffizielle 2019/20
by Petra Tabarelli •
Eine Übersicht über die Karten – Verwarnungen wie Platzverweise – von Teamoffiziellen in der 1. Bundesliga der Männer in der Saison 2019/20. Angesichts der fortgeschrittenen Saison gibt es in der nächsten Saison diese Übersicht für mehr Wet…
Nachspielzeiten
Schiedsrichterinnen im Männerfußball
by Petra Tabarelli •
Hier eine alphabetische Übersicht über Schiedsrichterinnen, die in den oberen bzw. Profi-Männerligen schiedsen oder schiedsten. Hinweise über zu ergänzende Frauen gerne an mich oder hier in die Kommentare. Dagmar Damková Die 1974 geborene Tschechin beg…
Nachspielzeiten
Die Achillesferse des Fußballs
by Petra Tabarelli •
Nicht erst dieser Tage fragen sich manche, worin der Sinn und Zweck der Abseitsregel ist. Auch schon 1924 fragte sich Felix Schmal, Leser der Deutschen Schiedsrichter-Zeitung genau das. Kurz bevor die Abseitsregel etwas geändert wurde (aus „wenig…
Nachspielzeiten
Die Entstehung der Spielfeldmarkierungen – und was der Strafstoß damit zu tun hat
by Petra Tabarelli •
In der zweiten Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung von 2020 ist auf den Seiten 28 bis 32 ein Artikel von mir über die Entstehung und Entwicklung der Spielfeldmarkierungen erschienen.
Der Beitrag Die Entstehung der Spielfeldmarkierungen –…
Nachspielzeiten
Zwei Schiedsrichter auf einem Spielfeld
by Petra Tabarelli •
VAR – Ein Akronym, das manchen Fan, Spieler:in oder Teamoffiziellen direkt auf die Palme bringt. Dass das Amt nicht mehr rückgängig wird, ist vielen klar und so kursiert neben den Vorschlägen, wie man seine Kompetenzen ändern könnte auch der Vors…
Nachspielzeiten
Abseits – in dubio pro reo?
by Petra Tabarelli •
Während der Diskussionen rund um den Sinn und Zweck der Abseitsregel kurz vor Weihnachten 2019 kam bei Twitter die Frage auf, warum denn nicht mehr wie früher im Zweifel bei Abseits für den:die Angreifer:in entschieden werden würde. Die Antwort ist zie…
Nachspielzeiten
Podcast: The History of Football Rule-Making
by Petra Tabarelli •
In der Winterpause war ich im englischsprachigen Podcast von OutsideWrite zu Gast. Es geht – natürlich – um die Entwicklung der Fußballregeln und auch um das Abseits, VAR & Co. Podcast: The History of Football Rule-Making Our guest is a…
Nachspielzeiten
Was ist der Sinn und Zweck der Abseitsregel?
by Petra Tabarelli •
Das Abseits ist derzeit eins der am häufigsten verwendet Worte, wenn es um Fußball geht. Warum gibt es das denn überhaupt? Worum geht es bei der Abseitsregel? Wieso ist sie heute so wie sie ist? Und seit wann? Um das zu beantworten, macht es Sinn, eine…
Nachspielzeiten
Die Rückpassregel
by Petra Tabarelli •
„Goalkeepers have this strange superpower, which they use to ruin everyone else’s fun.“ Gemeint ist das erlaubte Handspiel von Torhüter:innen. Boris Bischoff empfahl Mitte Oktober 2019 diesen Bericht zur Geschichte der Rückpassregel, auf den ich …
Nachspielzeiten
Das Eton Field Game
by Petra Tabarelli •
Das Eton Field Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Eton Field Game All…
Ockenheimer Geschichte(n)
Erntedank- und Winzerfest in Ockenheim (6./7. November 1948
by Petra Tabarelli •
Am 6. und 7. November 1948 fand ein Erntedank- und Winzerfest in Ockenheim statt. Hier ist das Programm:
Nachspielzeiten
Winchester Game
by Petra Tabarelli •
Das Winchester Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Winchester Gam…
Nachspielzeiten
Mut
by Petra Tabarelli •
„Sie nicht zu verheizen ist eines meiner Ziele.“ In einem Interview nannte der damalige Vorsitzende der DFB-Schiedsrichter-Kommission, Herbert Fandel, Bibiana Steinhaus eine „Ikone des Frauen-Schiedsrichterwesens“. Steinhaus war…
Nachspielzeiten
Die 60 wichtigsten Episoden der deutschen Fußballgeschichte.
by Petra Tabarelli •
Inspiriert durch die Reihen „The 50 most important moments in football history“ und „The most important moments in women’s football history“ der Football History Boys habe ich in Zusammenarbeit mit der Redaktion von 120 Mi…
Nachspielzeiten
Simon Rosenberger
by Petra Tabarelli •
Simon Rosenberger hat die deutschsprachigen Fußballregeln geprägt wie ein kein anderer und auch anderweitig viel für den Fußball in Deutschland gemacht. Aber er ist völlig unbekannt. Warum? Vielleicht liegt es daran, dass er kurz vor der NS-Zeit mehr o…
Nachspielzeiten
Harrow Game
by Petra Tabarelli •
Das Harrow Game gehört zu den drei Fußballspielarten an den public schools, die dem Verbandsfußball sehr ähneln. Grund genug, es hier knapp vorzustellen und zwar anhand einer Beschreibung, die 1887 Montague Shearman verfasste. Harrow Game Allgem…
Nachspielzeiten
Fußballprofi – und danach?
by Petra Tabarelli •
In diesem Blogartikel geht um die Jahre zwischen 1885 (Legalisierung des Profifußballs in England) und dem ersten Weltkrieg. Es hat sich nicht so viel seitdem verändert. Die Beziehung zwischen dem Fußballspieler und dem director, der meist sowoh…
Nachspielzeiten
Das Thema Fußballtransfer
by Petra Tabarelli •
Das Thema Fußballtransfer und die Transfersummen sind nicht erst seit den letzten Jahren ein Thema, dass die Gemüter erhitzt. Eine Reise ins England des 19. Jahrhunderts, ins Victorian Age, kurz nachdem hier der Fußball professionell wurde. Profifußbal…
Nachspielzeiten
Spielregeln des VBB (1900)
by Petra Tabarelli •
Ein Jahrzehnt nach den Spielregeln des Bundes deutsche Fußball-Spieler von 1890/1892 gab es im Verband Berliner Ballspielvereine neue Fußballregeln, die verbandsweit galten. Sie sind wesentlich umfangreicher als die Regeln des Bundes deutscher Fußballs…
Nachspielzeiten
The laws of the game of the Association of ball games in Berlin of 1900
by Petra Tabarelli •
A decade after the laws of the game of the Association of German Football Players of 1890/1892 the Association of ball games in Berlin published its football laws, which obtained for the complete association. They are much more comprehensive than… We…
Nachspielzeiten
Die Spielregeln des Bundes deutsche Fußball-Spieler von 1890/1892
by Petra Tabarelli •
Der Bund der Fußball-Spieler wurde am 4. November 1890 in Berlin gegründet und bereits 1892 aufgelöst. Er wurde von Berliner Fußballvereinen gegründet, sollte aber ein deutschlandweiter Verband werden – dazu kam es aber nicht. Grund für die Auflö…
Nachspielzeiten
The laws of the game of the Association German Football Players from 1890/1892
by Petra Tabarelli •
The Association of German Football Players was founded in Berlin on November 4th 1890 and dissolved as early as 1892. It was founded by football clubs in Berlin and was to become a nationwide association – but it did not… Weiterlesen →
Nachspielzeiten
Deutsche Fußballregeln 1903 – Eine Einordnung
by Petra Tabarelli •
Beim Lesen der „Fussball-Regeln des Deutschen Fussball-Bundes. Gültig ab 15. September 1903.“ wird vielleicht auch euch aufgefallen sein, dass sie im Vergleich zu den Laws of the Game des IFAB teils altmodisch sind. An anderen Stellen wiede…
Nachspielzeiten
Deutsche Fußballregeln 1903
by Petra Tabarelli •
„Fussball-Regeln des Deutschen Fussball-Bundes. Gültig ab 15. September 1903. [Abschrift des Abdrucks der Regeln im Deutschen Fussball-Jahrbuch für die Saison 1904/05. S. 15-21. Es handelt sich ganz offensichtlich nicht um eine Übernahme der IFAB…