Dennis Gengomoi Akena about his public lecture series in Uganda and KenyaThe theme of my public lecture in October 2018, “Socio-Political Transformation of Uganda through Sports Education 1500-2018”, was adopted from the outcome of my doctoral disserta…
Author Archive for Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer
L.I.S.A.
Lebendige Mediävistik
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Transatlantischer Austausch bewährt sich: Das Cologne-Toronto Graduate Student Colloquium 2018Vom 1. bis 3. November 2018 fand das sechste Cologne-Toronto Graduate Student Colloquium statt – dieses Jahr wieder in Toronto. Das Kolloquium wird von der a….
L.I.S.A.
Von Höhen und Tiefen
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Zur Wiederaufführung eines vergessenen ChorrepertoiresZum Abschluss des von der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne geförderten musikwissenschaftlichen Dissertationsprojekts „Der singende ‚deutsche Mann‘ im Wettbewerb“ wird am 28. Jun…
L.I.S.A.
Geschlecht und Diversität als Themen in der Comicforschung stärken
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Nachbericht zur Jahrestagung der Gesellschaft für ComicforschungZur interdisziplinären Tagung Zwischenräume – Geschlecht, Diversität und Identität im Comic // Spaces Between – Gender, Diversity and Identity in Comics reisten zahlreiche internationale G…
L.I.S.A.
Über die Chancen und Schwierigkeiten transnationaler Geschichtsforschung
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
a.r.t.e.s. EUmanities-Fellow Tom Menger forscht in Londoner Archiven und berichtet von seinen persönlichen ErfahrungenDas Schreiben von Geschichte wird immer internationaler. Der Trend geht zu transnationaler Geschichte – eine Geschichte, die aufzeigen…
L.I.S.A.
„Hilfe für Helfer“: Erste Generation Promotion – EGP e. V. gewinnt Beratungsstipendium
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Interview zum Wettbewerb „startsocial. hilfe für helfer“ | Ein Beitrag von Alessa HübnerDer Verein Erste Generation Promotion – EGP e. V., der von ehemaligen Stipendiatinnen der a.r.t.e.s. Graduate School gegründet wurde, setzt sich für Bildungsgerecht…
L.I.S.A.
Ethnography in the Age of Security
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Reflections on research methodology at Kenyan border postsIn November 2017 it was finally time to leave. And to start a new chapter of life: one year of fieldwork at border posts in Kenya. My first stop was Malaba at the Ugandan-Kenyan border, along a …
L.I.S.A.
Cambridge Calling
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Die AHRC DTP Conference 2018 zwischen der Faszination des Raumes und tiefgründigen OberflächenMontag, 17. September 2018, 7 Uhr morgens: Das Gepäck ist verstaut, die Vorträge zum Thema „Space and Surface“ sitzen und fast zeitgleich machen sich mehrere …
L.I.S.A.
„a.r.t.e.s. international – for all“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
From the variety of international opportunities supported by a.r.t.e.s. since 2010 arises the “a.r.t.e.s. international – for all” initiative that finds place in the framework of the IPID4all programme (International Promovieren in Deutschland – for al…
L.I.S.A.
„a.r.t.e.s. international – for all“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
From the variety of international opportunities supported by a.r.t.e.s. since 2010 arises the “a.r.t.e.s. international – for all” initiative that finds place in the framework of the IPID4all programme (International Promovieren in Deutschland – for al…
L.I.S.A.
„Sich nicht auf dem Erreichten ausruhen“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Kirsten Schindler über Gleichstellung an der Universität zu KölnDie Universität zu Köln setzt sich offensiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Familienfreundlichkeit, Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit, Interkulturalität und Bildungsger…
L.I.S.A.
Sein und Zeit: ein Buch für Alle und Jeden?
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
„Der wurzellose Intellektuelle trägt in Philosophie 1927 den gelben Fleck des Zersetzenden“ (Adorno, 1965)
Dr. Sidonie Kellerer und ihre Forschungsgruppe sind seit Mai 2017 mit einem Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung am Philosophischen Semi…
L.I.S.A.
Media City Cologne meets EASA Media & Mobility Research Networks
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Bericht zur internationale Konferenz an der Universität zu Köln, 14.–16. September 2017
Organisation: Martin Zillinger & Christoph Lange (a.r.t.e.s. Research Lab), Anna Lisa Ramella (Universität Siegen)
Eines der Highlights des Jahres für die Nachwuc…
L.I.S.A.
Gender(ed) Histories of Health, Healing and the Body, 1250-1550
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Bericht zum internationalen Workshop an der Universität zu Köln, Organisation: Dr. Ursula Gießmann & Eva-Maria Cersovsky (in Kooperation mit der Competence Area IV „Cultures and Societies in Transition“, dem Zentrum für MittelalterstudienAm 25. und 26….
L.I.S.A.
Glaube, Irrglaube und Glaubenskrisen
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
[sic!] Summer Institute Cologne 2017 „Belief/Believe“
Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln 29. August – 09. September 2017
Die Ergänzung [sic!] weist ein Zitat als fehlerhaft aus und stellt klar: Die Autorin oder der Autor ist sich …
L.I.S.A.
“Joining the a.r.t.e.s. kunstfenster is a great opportunity”
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
The a.r.t.e.s. kunstfenster team on the experience of curating the exhibition MICROCOSMSIn summer 2018 the a.r.t.e.s. kunstfenster presented the exhibition MICROCOSMS in the building of the a.r.t.e.s. Graduate School. The exhibition focused on the conc…
L.I.S.A.
Von der Galerie zum Kunstfenster
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Kunst und Wissenschaft im DialogAls sich im Herbst 2009 fünf Stipendiatinnen der gerade neu gegründeten a.r.t.e.s. Forschungsschule zusammentaten, um ein erstes Ausstellungsprojekt aus der Wiege zu heben, ahnten sie sicherlich nicht, dass ihre Initiati…
L.I.S.A.
Practice, Effervescence, Rhythm: Technologies of Categorization and the Legacy of the Durkheim School
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Bericht zur internationale Konferenz an der Universität zu Köln, 11.–13. Mai 2017
Émile Durkheim und Marcel Mauss blickten wachsam von den Plakaten, die die internationale Konferenz Practice, Effervescence, Rhythm: Technologies of Categorization and t…
L.I.S.A.
Ecology and Po(i)etics
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Prof. Dr. Reinhold Görling, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
We take it as given, that there is a relation between biological and plant organisms and its environment. This counts as much for plants, as it does for animals and for humans. But how …
L.I.S.A.
„Familienfreundliches Umfeld“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Eltern berichten über ihren Forschungsalltag bei a.r.t.e.s.Der a.r.t.e.s. Graduate School liegt es am Herzen, eine familienfreundliche Atmosphäre für Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaff…
L.I.S.A.
Forschung ohne Grenzen
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Internationalisierung an der a.r.t.e.s. Graduate SchoolInternationaler Austausch und internationale Mobilität sind nicht erst seit Kurzem ein fester Bestandteil des universitären Forschungsalltags und des wissenschaftlichen Selbstverständnisses. Und se…
L.I.S.A.
Ein geisteswissenschaftliches Postdoc-Labor als Karriere-Inkubator
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Anfänge und Etablierung des a.r.t.e.s. Research LabDas a.r.t.e.s. Research Lab dient zur Unterstützung der Postdoktorandinnen und -doktoranden beim Übergang von der Promotion in eine wissenschaftliche Karriere. Es ermöglicht nicht nur, die eigenen Fors…
L.I.S.A.
HOLY SHIT
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Erscheinungs- und Übertragungsformen des Heiligen in Literatur und Kunst des 20. und 21. JahrhundertsBericht zum internationalen Promovierendenworkshop an der Universität zu Köln, 29./30. Mai 2017
„The Problem of God“ hieß die große Ausstellung im Düs…
L.I.S.A.
An Interdisciplinary Approach to the Borders of Religion<br />
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Marcello Múscari’s perspective on his research stay at the a.r.t.e.s. Research LabSince my third year as an undergraduate student, I have been conducting research on the limits of and possibilities for religious existence in modernity. Particularly, I …
L.I.S.A.
Geschlecht, Diversität und Identität im Comic
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
a.r.t.e.s.-Doktorandin Nina Heindl organisiert internationale TagungDer Comic ist über Dekaden hinweg als populärkulturelles Massenphänomen wahrgenommen worden, das (geschlechter-)stereotype Darstellungen manifestiert und damit gesellschaftlich fest- u…
L.I.S.A.
Interdisziplinärer Austausch und Totenkult
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Exkursion der Studierenden im a.r.t.e.s. Research Master-Programm nach NeapelWer sich schon in einer frühen Phase des Studiums für forschungsorientiertes Arbeiten interessiert und mit dem Gedanken spielt, eine anschließende Promotion in den Geisteswiss…
L.I.S.A.
Mit Kindern nach Kapstadt!
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Katharina Diederichs hat ihre Töchter mit auf Forschungsreise genommenDie Ethnologin Katharina Diederichs hat Politikwissenschaft, Afrikanistik und Islamwissenschaften an der Universität zu Köln studiert, und promoviert und arbeitet nun seit knapp drei…
L.I.S.A.
Auf den Spuren von Ferdinand Franz Wallraf
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
a.r.t.e.s.-Kollegiatin Friederike Rupp promoviert zur Bibliothek des berühmten KölnersAls Untersuchungsobjekt ihrer Dissertation hat Friederike Rupp, Kollegiatin im a.r.t.e.s. Integrated Track, die Bibliothek des Kölners Ferdinand Franz Wallrafs gewähl…
L.I.S.A.
Zum Verhältnis zwischen Mensch und Technik
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Johannes Schick über sein DFG-gefördertes ForschungsprojektSeit November letzten Jahres läuft das an der a.r.t.e.s. Graduate School angesiedelte Projekt von Dr. Johannes Schick „Handlung – Operation – Geste: Technologie als interdisziplinäre Anthropolo…
L.I.S.A.
Auf das richtige (Kölner) Pferd gesetzt!
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Über meinen Forschungs-Gastaufenthalt an der Universität zu KölnEndlich geschafft! Master in der Tasche – der langersehnte Moment nach sechs intensiven Studienjahren, beginnend in Berlin mit einem Bachelor in Ägyptologie und endend in Basel am Institut…
L.I.S.A.
„Lesetagebuch, Multiplikator und Kommunikationsraum“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Digitale Vernetzung in den Geisteswissenschaften über TwitterVernetzung, Selbst- und Forschungsmarketing sind seit jeher essentielle Bestandteile der Wissenschaft. Der digitale Wandel hat dafür neue Medien und Formate entwickelt, und so überrascht es n…
L.I.S.A.
„Es geht darum, Gesellschaften differenziert zu erforschen“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Internationaler Workshop „Gender(ed) Histories of Health, Healing and the Body, 1250-1550”Wie waren Geschlecht, Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Mittelalter miteinander verflochten? Welche geschlechterbezogenen Muster medizinischer Praxis lassen…
L.I.S.A.
Forschung und Vernetzung zwischen Aktenbergen
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Meine a.r.t.e.s. EUmanities-Mobilitätsphase in ÖsterreichLisbeth Matzer, Fellow im a.r.t.e.s. EUmanities-Programm, berichtet von ihrem historischen Promotionsprojekt und ihrer Forschungsphase in Österreich.
L.I.S.A.
Drei a.r.t.e.s.-Alumni erhalten Offermann-Hergarten-Preise
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Dissertationen von Stefanie Coché, Marcel Danner und Michael Homberg ausgezeichnetJährlich verleiht die Offermann-Hergarten-Stiftung Preise an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, um ihre bereits erfolgreich veröffentlichten Diss…
L.I.S.A.
Words for Nature: The Art of Ecopoetry
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Katharina Maria Kalinowski studies Creative Writing at the University of Kentby Katharina Maria Kalinowski (a.r.t.e.s. EUmanities fellow)
L.I.S.A.
„Ein Freiraum für offenes Denken“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Juniorprofessor Martin Zillinger zu Bedeutung und Zukunft des a.r.t.e.s. Research LabMartin Zillinger ist seit 2013 als Juniorprofessor für Ethnologie im Research Lab der a.r.t.e.s. Graduate School beschäftigt. Die Schwerpunkte seiner Forschung – Relig…
L.I.S.A.
„Interdisziplinarität als Gegenentwurf zu Betriebsblindheit“
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Künstler-Talk zur Ausstellung des a.r.t.e.s. kunstfensters „fern|weh“Von Mai bis Oktober 2017 haben die Kunstwerke der Ausstellung „fern|weh“ die Räumlichkeiten der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne bereichert. Die Ausstellung des a…
L.I.S.A.
Workshop zum multimedialen wissenschaftlichen Arbeiten
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
AG „Enhanced Publications“ macht erste Schritte in Richtung neuer PublikationsformateEs ist nicht zu leugnen: Das Format, in dem Forschende (fast) aller Disziplinen ihre Ergebnisse publizieren, erscheint aus heutiger Sicht veraltet. Denn während wir au…
L.I.S.A.
Wissenschaftskommunikation digital!
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
a.r.t.e.s. ist aktiv bei L.I.S.A., dem Onlineportal der Gerda Henkel StiftungSeit fast eineinhalb Jahren veröffentlicht die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne regelmäßig Artikel und Interviews ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissensch…
L.I.S.A.
Denken und Gedachtes: Kognition im Rahmen einer interdisziplinären Anthropologie
by Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Speer •
Rückblick auf die 3. Cologne Summer School of Interdisciplinary AnthropologyDer letzte Teil der dreijährigen Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology (CSIA) „The Phenomenality of Material Things: Praxis – Genesis – Cognition“ beleuchtete…