(Romain Rolland besucht Malwida von Meysenbug in Rom – Mai 1890)Schwarze Wolken verdunkelten den eben noch strahlend blauen Himmel über Rom. Frühlingsgewitter, schon seit Tagen. In seinem Kopf klang immer noch diese großartige Sonate nach, v…
Autor: Renate Hupfeld
Malwida von Meysenbug
Theodors letztes Weihnachtsfest
by Renate Hupfeld •
Kurz vor Weihnachten fühlte er sich immerhin so kräftig, dass er seiner Schwester nach Berlin einen langen Brief schreiben konnte. Er bedankte sich für die Köstlichkeiten und die warme Decke, die sie ihm in einem großen Paket geschickt hatte und beschr…
Theodor Althaus
Göttinger Sieben
by Renate Hupfeld •
Denkmal für die Göttinger Sieben beim Leineschloss in Hannover am 19. September 2018Im Kampf um die Verfassung verloren sieben Professoren ihren Job an der Göttinger Universität und wurden von Ernst August, König von Gottes Gnaden, des Landes (Königrei…
Theodor Althaus
"Mährchen aus der Gegenwart"
by Renate Hupfeld •
Die sieben „Mährchen“ entstanden zu einer Zeit, in der man in Deutschland sehr gut überlegen musste, was man sagte, schrieb und tat. Nach den Karlsbader Beschlüssen im September 1819 waren die deutschen Länder mit einem Netz von Spitzeln überzoge…
Theodor Althaus
Lebensgeschichte eines Achtundvierzigers
by Renate Hupfeld •
INHALTAm 18. März auf seinen Spuren I. 1822 – 1847 Pfarrerssohn in Detmold Studium in Bonn Bursc…
Malwida von Meysenbug
La Grande Chartreuse
by Renate Hupfeld •
aus: Malwida von Meysenbug, „Die Malerei war immer meine liebste Kunst“(Ausflug zum Kartäuserkloster bei Grenoble – Mai 1845)Nach einer Übernachtung in Grenoble hatte Malwida von Meysenbug Gelegenheit, das Gelübde an den Weltgeist zu bestät…
Theodor Althaus
Tod in Gotha
by Renate Hupfeld •
Das neue Jahr hatte begonnen und Theodor ging es miserabel wie zuvor. Dr. Hassenstein setzte nicht mehr nur auf Elektrobehandlung, sondern erweiterte die therapeutischen Maßnahmen. Der Patient bekam Eisenbäder, Schwefelsäurefußbäder, Einreibungen, ein …
Theodor Althaus
"Mährchen aus der Gegenwart"
by Renate Hupfeld •
Die sieben „Mährchen“ entstanden zu einer Zeit, in der man in Deutschland sehr gut überlegen musste, was man sagte, schrieb und tat. Nach den Karlsbader Beschlüssen im September 1819 waren die deutschen Länder mit einem Netz von Spitzeln überzogen. Ver…
Malwida von Meysenbug
Theodors letztes Weihnachtsfest
by Renate Hupfeld •
Kurz vor Weihnachten fühlte er sich immerhin so kräftig, dass er seiner Schwester nach Berlin einen langen Brief schreiben konnte. Er bedankte sich für die Köstlichkeiten und die warme Decke, die sie ihm in einem großen Paket geschickt hatte und beschr…
Theodor Althaus
Malwida von Meysenbug
by Renate Hupfeld •
Pfarrhaus „Unter der Wehme“ in DetmoldIn ein offenes Herz hatte er ein Jahr zuvor gesät. Die sechs Jahre ältere Malwida von Meysenbug hatte nicht vergessen, was der große junge Mann mit den langen dunklen Locken im April 1843 von der Kanzel der Detmold…
Theodor Althaus
19. Oktober 1847 Monarchenhügel in Leipzig
by Renate Hupfeld •
![]() |
Einweihung des Denkmals auf dem Monarchenhügel am 18. {19.!} Oktober 1847 (aus: Illustrirte Zeitung 30. Oktober 1847) Bildquelle: Wikipedia (gemeinfrei) |
Eine weitere Verbindung {zu Arnold Ruge, Robert Blum, Julius Fröbel z.B.} knüpfte er {Theodor Althaus} zu dem drei Jahre älteren Historiker Heinrich Wuttke, der an der Leipziger Universität Vorlesungen hielt. Am 19. Oktober 1847 wanderte er früh am Morgen zusammen mit ihm in südöstlicher Richtung aus der Stadt hinaus über Feldwege, vorbei an Gebüsch, durch stille Dörfer, dann durch eine lange Pappelallee hinauf zur höchsten Erhebung dieser Gegend. Auf diesem Hügel hatten vierunddreißig Jahre zuvor die verbündeten Monarchen Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Alexander I. von Russland und König Wilhelm III. von Preußen gestanden, die Kampfhandlungen der Völkerschlacht verfolgt und am Abend des 19. Oktober 1813 die Nachricht vom Rückzug der Truppen Napoleons entgegen genommen. Zur Erinnerung an diesen wichtigen Sieg hatte man auf dem Monarchenhügel ein pyramidenförmiges Denkmal aus Sandstein errichtet, das an jenem Tage eingeweiht wurde.
Als der Artikel Das Denkmal auf dem Monarchenhügel in Leipzig am 24. Oktober 1847 im Sonntagsblatt zur Weser-Zeitung erschien, war Theodor die Aufmerksamkeit in der Stadt Leipzig gewiss. Die Empörung bei den Verantwortlichen war so groß, dass er schon fürchten musste, ausgewiesen zu werden. Seine Freunde im Museum und Café dagegen beglückwünschten ihn zu diesem klaren politischen Statement. Ignaz Kuranda war so begeistert, dass er auf ihn zukam mit der Bitte, unbedingt für die Grenzboten zu schreiben.
Leseprobe aus:
Theodor Althaus – Revolutionär in Deutschland
Theodor Althaus
August Wilhelm Schlegel
by Renate Hupfeld •
Am 8. September 1767 wurde A.W. Schlegel geboren. Hier ein Anekdötchen des Studenten Theodor Althaus an der Bonner Universität:
„Im Wintersemester 1842/43 war Theodor wieder in Bonn. Er belegte Veranstaltungen verschiedener Fakultäten, hörte Metaphysik und Philosophie bei Brandis, einem Schulfreund seines Vaters aus Holzminden, über den römischen Theaterdichter Plautus bei dem Philologen Ritschl, neuere Geschichte bei Löbell und griechische Kunst bei August Wilhelm Schlegel, dessen bizarre Auftritte gewollt oder ungewollt für große Erheiterung sorgten. Wer wollte es Theodor Althaus verdenken, wenn er das Bild des älteren Herrn im Abendanzug neben dem Katheder mit vom Diener im Livrée sorgfältig geputztem silbernen Leuchter vor einem nach Parfum duftenden Auditorium den Seinen zu Hause nicht vorenthielt?“
aus: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland
Bildquelle: Kalenderblatt im Arche Literaturkalender 2017
Theodor Althaus
Alexander von Humboldt
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
Schelling
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
Gottfried Kinkel
by Renate Hupfeld •
Gottfried Kinkel – Wikisource – gemeinfreiTheodor Althaus war 18 Jahre alt, als er an einem Oktobertag des Jahres 1840 die Wohnstube des Pfarrhauses Unter der Wehme in Detmold verließ, zu Fuß nach Paderborn ging und von dort mit der Postkutsc…
Malwida von Meysenbug
31. März 1848: Vorparlament in der Paulskirche
by Renate Hupfeld •
aus: Malwida und der Demokrag
mehr zu Vormärz und Revolution: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland
Bildquelle:
Der Einzug des Vorparlaments in die Paulskirche am 31. März 1848, Frankfurt am Main
gemeinfrei bei Wikipedia
Theodor Althaus
Berlin am 18. März 1848
by Renate Hupfeld •
Kapitel aus: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland
Renates Blog: Renates 18. März in Berlin
Bildquelle: Straßenkämpfe am Alexanderplatz in Berlin im Jahr 1848 während der Deutschen Revolution, gemeinfrei bei Wikipedia
Theodor Althaus
Berlin Februar 1844: Fackelzug für die Brüder Grimm
by Renate Hupfeld •
Bildquelle: Berlin, Unter den Linden, Victoria Hotel zwischen 1890 und 1900
gemeinfrei bei Wikipedia
Theodor Althaus
1843: Bettina von Arnim
by Renate Hupfeld •
Ein Besuch bei Bettina von Arnim, deren Wohnung auch regelmäßig für Treffen und Gespräche offenstand, verlief so ganz nach Theodors Geschmack. Studenten gingen bei Bettina ein und aus. Die Schwester von Achim von Arnim, Witwe von Clemens Brentano und M…
Theodor Althaus
Hannover im Januar 1849: Grundrechte für Deutschland
by Renate Hupfeld •
Leineschloss in Hannover |
Kapitel aus: Theodor Althaus. Revolutionär in Deutschland
Bildquelle: gemeinfrei in „Königreich Hannover“: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Hannover
Das Leineschloss in Hannover war die Residenz der Könige von Hannover von 1837 bis 1866.
Theodor Althaus
1849: "Zeitung für Norddeutschland"
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
1848: Fiese Kampagne gegen die Bremer Zeitung
by Renate Hupfeld •
Bildquelle: Das Stadthaus am Domshof in Bremen. Stahlstich von Julius Gottheil, entstanden zwischen 1850 und 1864.
Theodor Althaus
Erinnerungen an Gottfried Kinkel
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
9. November 1848: Brief von Robert Blum an seine Frau Jenny
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
Erinnerungen an Julius Fröbel
by Renate Hupfeld •
Bildquelle: Julius Fröbel 1848. Kreidelithographie von Valentin Schertle
Theodor Althaus
Erinnerungen an Julius Fröbel
by Renate Hupfeld •
Bildquelle: Julius Fröbel 1848. Kreidelithographie von Valentin Schertle
Theodor Althaus
Erinnerungen an Robert Blum
by Renate Hupfeld •
Malwida von Meysenbug
28. Oktober 1816: Malwida von Meysenbug wird in Kassel geboren
by Renate Hupfeld •
1816 Malwida von Meysenbug wird am 28. Oktober in Kassel geboren1830 Familie muss Kassel verlassen.1832 Umzug nach Detmold1843 Predigt von Theodor Althaus in Detmold1844/45 Winteraufenthalt in Hyères in der Provence, Liebe zu Theodor1847 Tod des …
Malwida von Meysenbug
28. Oktober 1816: Malwida von Meysenbug wird in Kassel geboren
by Renate Hupfeld •
1816 Malwida von Meysenbug wird am 28. Oktober in Kassel geboren
Theodor Althaus
26. Oktober 1822: Theodor Althaus wird in Detmold geboren
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
Leipzig 1847: Denkmal auf dem Monarchenhügel
by Renate Hupfeld •
Leseprobe aus: Theodor Althaus – Revolutionär in Deutschland
Theodor Althaus
Leipzig 1847: Denkmal auf dem Monarchenhügel
by Renate Hupfeld •
Leseprobe aus: Theodor Althaus – Revolutionär in Deutschland
Malwida von Meysenbug
Nordischer Wintergarten. Gedichte für Malwida
by Renate Hupfeld •
Wie die süße Sternennacht
Malwida von Meysenbug
"Der junge Apostel"
by Renate Hupfeld •
Im Frühling sollten wir zurückgehen in unsere kleine Residenz im Norden. Es war mir ein herzzerreissender Schmerz, für den ich keine Worte hatte, den Stunden entsagen zu müssen, die mir so viel Glück gaben; es schien, als wenn ich dem Heil meiner Seele…
Theodor Althaus
6. Oktober 1848: Trauerspiel in Wien
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
18. September 1848
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
"Aus dem Gefängniß"
by Renate Hupfeld •
„…ich fühle mich hier nur dem Zufall und der Gewalt gegenüber. Mein Hochverräther Titel bildet vollends einen komischen Kontrast zu mir selbst… “ (Theodor Althaus)Theodor Althaus war sechsundzwanzig Jahre alt und verantwortlicher Redakteur der „Zeitung…
Theodor Althaus
Gottfried Kinkel in Bonn
by Renate Hupfeld •
Als E-Book verfügbar:
1882 am 13. November stirbt Gottfried Kinkel nach einem Schlaganfall, ohne vorherige Amnestie
Theodor Althaus
Rheinfahrt im August
by Renate Hupfeld •
Theodor Althaus
1847: Literatenleben in Leipzig
by Renate Hupfeld •