Wir verabschieden das alte Jahr mit diesem wunderbaren Silvester-Gedicht aus der Liedersammlung von Heinrich Weisgerber. Silvester! Andachtsvoll stehn an der Jahreswende wir, und schauen zurück, das Jahr, das lange, ja es ist zu Ende und flüchtig werfe…
Author Archive for Ruth Rockel-Boeddrig
blog.archiv.ekir.de
Nun ist er gekommen, der Tag des Schulanfangs
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Heute und morgen beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder für viele Kinder der Schulalltag. Wir wünschen allen Schulanfängern, -rückkehrern und natürlich auch den Eltern alles Gute für diesen Tag, der sicherlich auch mehr als 60 Jahre später immer noch ge…
blog.archiv.ekir.de
„Für eine kleine Weile hatte die Menschheit ein gemeinsames Thema“
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Vor 50 Jahren gelang die erste bemannte Mondlandung Heute am 21. Juli 2019 jährt sich die legendäre Mondlandung der Apollo 11-Mission, bei der die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin als erste Menschen den Mond betrate…
blog.archiv.ekir.de
Hitzewelle auch im Sommer 1976
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Heiße Junitage liegen hinter uns in Düsseldorf. Am 26.6.2019 wurden hier sogar die heißesten Temperaturen in NRW gemessen: 36,8 Grad! Kaum ein Gespräch wurde in diesen Tagen mit einem anderen Thema begonnen. Glücklicherweise startet der Juli jetzt zunä…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 26: Object
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Diese wunderschöne filigrane Porzellantasse erhielt Pfarrer Wilhelm Valentin Denhard von der Gemeinde Stolberg, nachdem er sich entschieden hatte, die Berufung an die Hochdeutsche Gemeinde in Amsterdam nicht anzunehmen und Stolberg treu zu bleiben. Ein…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 25: Fashion
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Ein absolutes Must-have beim Deutschen Evangelischen Kirchentag: der bunte Kirchentagsschal! Eine Auswahl der bunten Accesoires findet sich in der Dokumentationssammlung, die zusammen mit dem Aktenbestand des Landesauschusses Rheinland (1OB 031) an das…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 23: Food and Drink
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Suppe für Kinder von Liebig Man wiegt 1 Loth Weizenmehl, 1 Loth Malzmehl und 7 1/2 Gran doppelt-kohlensaures Kali (oder 48-50 Tropfen der erwähnten Pottaschenlösung) ab, mischt sie erst für sich, sodann unter Zusatz von 2 Loth Wasser und zuletzt ……
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 19: Handwriting
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Es sind nicht nur die Schriften der frühen Neuzeit oder stenografische Mitschriften die Archivarinnen und Archivare bisweilen vor große Herausforderungen stellen. Auch die handschriftlichen Konzepte vieler Mitarbeitender des Landeskirchenamtes, wie sie…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 14: Friendship
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Freundschaft! Selbst des Nachts in meinen Träumen, lebt ich auf Hilmarens See, sprach zu ihm von Nebelschäumen und wie sie ihm brächten Weh. Treue Freundschaft, o du wahre, Gottesgab aus Himmels Höhen, hilft mir stets bis hin zur Bare, bis … Weit…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 5: Favourite Item
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Diese charmante Entwurfszeichnung für eine spezielle Amtstracht der Vikarinnen aus dem Jahr 1946 ist eine der gefragtesten Archivalien unseres Archivs in den vergangenen Jahren. Sie wurde in mehreren Ausstellungen gezeigt (siehe z.B. Ausstellung „…
blog.archiv.ekir.de
Selbstbewusst aus dem Schatten treten – ein Thema für Frauen damals wie heute
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Selbstfindung, Meditation, Positionsbestimmung, den eigenen Wert erkennen. Das waren die Themen, die in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren inhaltlich in der Tagungsarbeit des Rheinischen Pfarrfrauendienstes dominierten. Themen, die sicherlich a…
blog.archiv.ekir.de
Seltene Zeitschrift zur Dienstgruppenseelsorge in den Sachakten des Landeskirchenamtes
by Ruth Rockel-Boeddrig •
In den Sachakten des Landeskirchenamtes zur Dienstgruppen-Seelsorge (1OB 017I, Nr. 368-375, Az. 11-7-5) bin ich auf mehrere Ausgaben einer Zeitschrift der Betreuungsgemeinschaft der Deutschen Dienstorganisationen e.V. gestoßen.Sie ermöglicht interessan…
blog.archiv.ekir.de
Das Siegel der Landeskirche: Es hätte auch so aussehen können
by Ruth Rockel-Boeddrig •
„Die Siegel der Kirche sind ein Ausdruck ihrer kirchlichen Eigenständigkeit.“ notierte Landeskirchenrat Dr. Karl-Werner Glaser als obersten allgemeinen Grundsatz in seinem Entwurf für die Siegelordnung. So überrascht es nicht, dass im Zuge…
blog.archiv.ekir.de
Schwindel an der Pfarrhaustür
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Betrugswelle in den 50er Jahren Im Oktober habe ich den spannenden „Fall K.“ hier vorgestellt. Die Wirren der Nachkriegszeit hatte der ungelernte Gelegenheitsarbeiter aus dem Memelgebiet genutzt, um sich in den Kirchen der jungen Bundesrepu…
blog.archiv.ekir.de
Frohes und gesegnetes Neues Jahr!
by Ruth Rockel-Boeddrig •
…wünschen wir mit einem Plakat aus der Serie der Goldenen Worte vom 01.01.1988!
blog.archiv.ekir.de
Fröhliche Weihnachten wie in 1852?
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und verabschieden uns bis zum 04.01.2019 in die Weihnachtspause Sicherlich war auch das Weihnachtsfest der Pfarrerfamilie Garschagen fröhlicher und ausgelassener, als das Foto aus dem Jahr 1852 vermuten lässt. M…
blog.archiv.ekir.de
Wie aus einem Gelegenheitsarbeiter ein Pfarrer wurde
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Manche Akten, die einem bei der Arbeit in die Hände fallen, sind einfach spannend, als würde man ein Boulevard-Magazin lesen… So zum Beispiel die Akte 1OB 017I, Nr.336 aus dem Bestand der Sachakten des Landeskirchenamtes. Darin sind Präzendenzurt…
blog.archiv.ekir.de
Rheinische Pfarrer bei der Weltausstellung in Brüssel 1958
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Weltausstellung!! Was für ein beeindruckendes Wort! Und was für ein Erlebnis! Ich erinnere mich noch gut an meinen Besuch bei der Expo 2000 in Hannover – ich war damals 16 und auf Abschlussfahrt der 10. Klasse. Ich erinnere mich vor … Weite…
blog.archiv.ekir.de
Noch mehr kirchliche Plakate…
by Ruth Rockel-Boeddrig •
….gibt’s auch im Landeskirchlichen Archiv in Baden Plakate sind gefragte Archivalien, da sie wie kaum ein anderes Medium Stimmungen und Zeitgeist visuell erlebbar machen. Die umfangreiche Plakatsammlung unseres Archivs ist online recherchie…
blog.archiv.ekir.de
Wer ist Azombo Nsomoto Victor?
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Am 8. Januar 1960 erreichte ein Schreiben aus dem fernen Douala, der größten Stadt Kameruns, Präses Joachim Beckmann. In französischer Sprache und sorgfältiger Handschrift fordert der Briefschreiber eindringlich zur ökumenischen Unterstützung der prote…
blog.archiv.ekir.de
“…vorher nicht geahnte Nöte” Mischehenseelsorge in den 1950er Jahren
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Die Frage der “Mischehen” zwischen Katholiken und Protestanten trieb die Evangelische Kirche im Rheinland vor allem in den 1950er und 1960er Jahren um. Sogar ein eigener Beauftragter für Mischehenarbeit, der Mehrener Pfarrer Anton Jongen, …
blog.archiv.ekir.de
Sommeranfang: Die Urlaubszeit steht bevor
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Tipps aus der kirchlichen Presse der 60er Jahre, wie es nicht geht …aus heutiger Sicht so hoffnungslos konservativ-bürgerlich, dass es fast schon wieder charmant ist. Das Jahr 1968 mit seinen Befreiungsbewegungen wirkt hier noch Lichtjahre entfer…
blog.archiv.ekir.de
Alle Jahre wieder… gestern fand der Schriftgutverwaltungslehrgang statt
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Wie auch in den vergangenen Jahren nahmen sich gestern wieder 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, um sich einen Tag lang dem Thema der Schriftgutverwaltung zu widmen. Dabei waren Verwaltungsmitarbeitende aus Kirchengemeinden und -kreisen, sowie eh…
blog.archiv.ekir.de
April Challenge #Archive30 – Tag 28: Unusual item
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Diese Lederpeitsche ist sicherlich einer der ungewöhnlichsten Gegenstände (unusual item), die unser Archiv zu bieten hat. Sie gelangte im Jahr 1997 im Handaktenbestand von Präses Peter Beier in das Landeskirchliche Archiv. Peter Beier (*1934) war von 1…
blog.archiv.ekir.de
Mit dem Widget im EKiR-Portal immer zum neuesten Blogartikel
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Wer über einen Zugang zum EKiR-Portal, der zentralen Kommunikationsplattform der Evangelischen Kirche im Rheinland, verfügt, der hat nun die Möglichkeit sich mit Hilfe eines Widgets auf seiner persönlichen Startseite immer aktuell über neue Einträge im…
blog.archiv.ekir.de
Hans und Lotte Josten: Gründer des Rheinischen Pfarrfrauendienstes
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Im Sommer 2016 wurde hier bereits über die Neuverzeichnung zweier Bestände zur Geschichte des Rheinischen Pfarrfrauendienstes berichtet. Diesem Thema widmet sich nun einen neue Vitrinenausstellung des Archivs der EKiR im oberen Foyer des Landeskirchena…
blog.archiv.ekir.de
Presse zum Tag der Archive in Düsseldorf
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Die Presse hat heute über den Tag der Archive in Düsseldorf berichtet, der morgen Abend um 18 Uhr im Hetjens-Museum beginnt. Den Artikel der Rheinischen Post finden Sie hier. Etwas ausführlicher beschreibt der Artikel in der Westdeutschen Zeitung den k…
blog.archiv.ekir.de
Tag der Archive Düsseldorf 2018 – Das Programm ist da!
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Am 3. März fällt der Startschuss für den Düsseldorfer Tag der Archive 2018. Eine ganze Woche lang präsentieren die Düsseldorfer Archive aller Sparten ein vielfältiges Programm aus Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und einigem mehr. Den vollständigen …
blog.archiv.ekir.de
Die Vorbereitungen für den Tag der Archive laufen auf Hochtouren
by Ruth Rockel-Boeddrig •
In diesem Jahr wird aus dem Tag der Archive in Düsseldorf erstmalig eine Woche der Archive! Vom 3. bis zum 10.März präsentieren sich die Düsseldorfer Archive mit vielfältigen Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten. Von Archivführungen über Ausstell…
blog.archiv.ekir.de
Goldene Worte zu Weihnachten
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland wünscht allen Nutzern und Freunden des Archivs fröhliche und gesegnete Weihnachten! In diesem Jahr tun wir das mit einem Plakat aus der Serie der Goldenen Worte aus dem Jahr 1957 mit einem Zitat … …
blog.archiv.ekir.de
Meilenstein der Fotografie: Bilder aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg in einer Ausstellung in Hilden
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Noch bis zum 4. Februar 2018 zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden die Ausstellung „Im Felde verwundet – Bilder aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg„. Neben der gesamthistorischen Bedeutung, ist das auch mediengeschichtlich hoch inte…
blog.archiv.ekir.de
Emotionaler Abschied von einer Glocke
by Ruth Rockel-Boeddrig •
„Lieber Freund! Heute will jemand von uns Abschied nehmen, der 27 Jahre unserer Gemeinde treu gedient hat, nun aber auch des Königs Ruf folgen muß. Unsere Vaterunserglocke! Sie, die kleinste unserer 3 Glocken, ist für tüchtig befunden, ihre eherne Stimme … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Die Geschichte des Einkaufswagens
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Einer der größten Vorzüge des Archivarsberuf ist, dass es beinahe täglich etwas Neues zu lernen gibt. Zugegeben: es ist nicht immer die große Geschichte und noch nicht mal immer Kirchengeschichte, wie man es im Landeskirchenarchiv erwarten könnte. Aber manchmal sind … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Schule hat wieder angefangen!
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern – und natürlich auch den Eltern – einen guten Start ins neue Schuljahr! Den ganzen Text des Musters gibt es hier: DieSchulanfängerandachtS23
blog.archiv.ekir.de
Als die Zukunft noch statisch war
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Im Februar berichtete Herr Dühr über das 20-jährige Jubiläum der Internetpräsenz der Rheinischen Landeskirche. Heute kann man sich das Leben kaum noch ohne Internet vorstellen. Erste Schritte im Bereich der „neuen Techniken im Medienbereich“ ging die EKiR aber bereits noch … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Immer eine Schlagzeile wert
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Die Einführung einer Frau ins Pfarramt in den frühen 1970er Jahren Immer mal wieder stößt man beim Blättern in der Kirchenzeitung Der WEG aus den 1960er und 1970er Jahren auf Artikel wie diesen über die Einführung der Pastorin Ilse Heinemann. … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Ein Blick in die eigene Vergangenheit
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Die Titelseite der Ausgabe vom 9. September 1979 widmeten die Herausgeber der Kirchenzeitung Der WEG einem Artikel über die Landeskirchlichen Archive in Bielefeld und Düsseldorf. Darauf zu sehen ist der westfälische Landesarchivrat Dr. Hans Steinberg in einem Archivmagazin in Bielefeld. … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Goldene Worte zu Ostern
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Wir wünschen allen Nutzern und Freunden des Archivs fröhliche und gesegnete Ostern! In diesem Jahr tun wir das mit Worten des württembergischen Theologen Christoph Blumhardt (1842-1919), festgehalten auf einem Plakat der Serie Goldene Worte aus dem Jahr 1987. Blumhardt war … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Reformatorinnen zu Besuch im Landeskirchenamt
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Seit dem 8.3. ist die Ausstellung „Reformatorinnen. Seit 1517“ – passend zum Internationalen Frauentag – im Landeskirchenamt zu sehen. In dieser Wanderausstellung stellt die Gender- und Gleichstellungsstelle der EKiR exemplarisch 17 Frauen aus fünf Jahrhunderten vor, die als Schriftstellerinnen, Liederdichterinnen, … Weiterlesen →
blog.archiv.ekir.de
Schriftgutlehrgang im Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Gestern fand im Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel ein Fortbildungstag zum Thema „Schriftgutverwaltung und Aktenführung“ statt. Der Kirchenkreis hatte die Initiative ergriffen und die Referentin des Landeskirchlichen Archivs sowie die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltungen in die Jugendbildungsstätte Merzbach eingeladen. Das Angebot stieß auf … Weiterlesen →