1000 Worte Forschung: Abgeschlossene Dissertation in Mittelalterlicher Geschichte, Universität Freiburg i. Br. In der „personal organisierten politischen Welt“[1] der Vormoderne wurde herrschaftliches Handeln wie das Stiften von Konsens[2] oder dessen …
Autor: Silvio Fischer
Heraldica Nova
Zwei „Wappenvögel“ aus dem Umfeld Maximilians I.
by Silvio Fischer •
1517 ließ Kaiser Maximilian I. durch Jakob Mennel eine fünf Bände umfassende Genealogie des Hauses Habsburg erstellen.[1] Ziel des aufwändigen Unternehmens war es, einen nach den zeitgenössischen Maßstäben wissenschaftlich fundierten Stammbaum zu publizieren, der das überlegene „Herkommen“ der Habsburger nachweisen sollte.[2] Die nach Dieter Mertens „eigene Geschichtskonzeption“, die Maximilans Selbstverständnis als römisch-deutscher Kaiser zugrunde lag, wird von einer doppelseitigen Abbildung im vierten Band des Geburtsspiegels eindrücklich illustriert. Zu…
Heraldica Nova
Heraldica Nova 2015-12-21 11:55:59
by Silvio Fischer •
Der folgende Auszug einer Seminararbeit beschäftigt sich mit der Quaternionendarstellung in CGM 145 und Konrad Grünenbergs Selbstdarstellung als aufstiegwilliger Stadtbürger. Über Kommentare zu diesem Versuch, heraldische Inhalte symboltheoretisch zu erschließen, wäre ich sehr erfreut. Unabhängig der Bedeutung, die den Quaternionen als zusammenfassenden Darstellung der Reichsstände bei der späteren Rezeption zugemessen wurde, scheint es lohnend, auf einige Differenzen zwischen dem ‚Original‘ im Frankfurter Römer (1414) und den Abbildungen bei Grünenberg…