Neben seinen Eltern Henriette und Jacob wird jetzt auch an Karl Wolff erinnert Pappschilder mit Jahreszahlen von 1901 bis 1940 hielten jetzt Jugendliche der Berleburger Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule in der Hand, als sie an der Arfelder Hauptstraße…
Autor: Stadtarchiv Bad Berleburg
siwiarchiv
Bad Berleburg: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus durch die Benennung der Odebornbrücke zwischen Poststraße und Ludwigsburgstraße
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Sitzungsvorlage 310-XI für den Ausschuss für Soziales, Bildung, Sport und Kultur am 23.03.2022 und Stadtverordnetenversammlung 28.03.2022: „Sachverhalt: Bezugnehmend auf den Antrag der SPD Fraktion vom 17.09.2021 zur Benennung einer Straße im Neu…
siwiarchiv
Wittgenstein Heft III (2020) erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Inhalt: Frieda Claudy: Morgenglanz im Winterwald Roland Scholz: Auf dem Wittgensteiner Panoramaweg die Heimat neu erleben (Teil II) Dieter Bald: Eine fast vergessene Wittgensteiner Dichterin Frieda Claudy (1880 – 1946) Detlev Schnell: Caspar Olev…
siwiarchiv
Arbeiten für lebendigen Goetheplatz laufen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Wie erwartet sind bei der Baumaßnahme in der Bad Berleburger Oberstadt auch Überreste der zweiten Stadtkirche und der Krypta gefunden worden. Unter anderem die Archäologen des Landwirtschaftsverbands Westfalen-Lippe begleiten daher die Arbeiten. Die Ba…
siwiarchiv
Hofanlage, Brückenstraße 14 in Bad Berleburg-Elsoff
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Quelle: Ursulabuschmann via Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] Die Arbeitsgemeinschaft historischer Orts- und Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen hat das Gebäude zum Denkmal des Monats November 2019 ausgewäh…
siwiarchiv
Lesung “Nach Seepferdchen tauchen. Ein Buch über das Gedächtnis”
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
von Ylva und Hilde Østby Moderation: Rikarde Riedesel Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19.30 Uhr VAMED Rehaklinik Bad Berleburg | Fachbereich Neurologie, Cafeteria der Odebornklinik, Am Schlosspark 11 Die Fähigkeit des Menschen, sich zu erinnern, gibt …
siwiarchiv
Wikipedia-Artikel zum Wittgensteiner Landrecht
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Wilhelm Hartnack: Das Wittgensteiner Landrecht nach dem Original-Codex von 1579, Foto:Dieter Bald [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] Im Juni hat Dieter Bald einen Wikipedia-Artikel zum Wittgensteiner Landrecht erstellt.
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/6:
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Was zeigt dieses Bild?
siwiarchiv
siwiarchiv-Sommerrätsel 2019/4
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Um welches Gebäude handelt es sich?
siwiarchiv
Wittgenstein 1/2019 erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Inhalt: Hans Wied: “Hans on Gretche”. Märchen in Feudinger Mundart Andreas Krüger: Bibliografie Wittgenstein — “Download” oder als Buch? Vorstand des WHV: Vorbestellungsofferte Bibliografie Wittgenstein 2019 Joachim Völkel: Ernd…
siwiarchiv
Literaturhinweis: U. Lückel: “Die evangelische Kirche Girkhausen. Schicksal einer Wallfahrtskirche.”
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Ulf Lückel, Die Evangelische Kirche Girkhausen. Schicksal einer Wallfahrtskirche, (Beiheft 9) zu Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Bad Laasphe 2019, 84 S. Dieses Beiheft von Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvere…
siwiarchiv
Linktipp: Wohnhaus Goetheplatz 9 (Bad Berleburg)
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Denkmal des Monats der Arbeitsgemeinschaft historischer Stadt- und Ortskerne in NRW: Ursulabuschmann [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons
siwiarchiv
Literaturhinweis: Christoph Reimann: Die Tagebücher des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1687-1741)
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
als Selbstzeugnis eines pietistischen Landesherrn. kassel university press, ISBN: 978-3-7376-0622-6, 2019, 713 Seiten Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2017 “In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte sich die kleine, politisch und wirtschaf…
siwiarchiv
Linktipp: “Museen in Wittgenstein”
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Die Homepage stellt zurzeit folgende Museen vor: Alexander-Mack-Museum Schwarzenau, Backhaus an der Espe-Quelle in Bad Berleburg, Bald’s historische Fahrzeugschau, Drehkoite Girkhausen, Heimathaus im Bundesgolddorf Diedenshausen, Heimatmuseum Erndtebrü…
siwiarchiv
Trauer um Lucie Weinstein
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Lucie Weinstein, geborene Krebs, wuchs als Teil der jüdischen Gemeinde in Bad Berleburg auf. Gemeinsam mit ihrer Familie reiste sie während des NS-Regimes in die USA aus und leistete später einen großen Beitrag, um die Erinnerung an die jüdischen Mitb…
siwiarchiv
“Wittgenstein” 3/2018 erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Aus dem Inhalt: Florentine Goswin-Benfer (†): Weihnacht Manuel Zeiler: Wege in die Eisenzeit des Wittgensteiner Raumes Georg Ludwig Braun: Das Elsoffer Judenbörnchen Dieter Bald: Vor 130 Jahren gestorben: Erinnerungen an Louis Reuß Gina Burgess Winnin…
siwiarchiv
Kalender „Denkmal des Monats“ 2019 erhältlich
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Zum 19. Mal erscheint der Kalender „Denkmal des Monats“ der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW. Mit dabei sind auch wieder Baudenkmäler aus Wittgenstein. Der Kalender ist ab sofort an verschiedenen Stellen in Bad Berleburg und …
siwiarchiv
Neuauflage: “Die Burg Aue bei Bad Berleburg-Aue”
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Die Neuauflage des Heftes “Die Burg Aue bei Bad Berleburg-Aue” aus der Reihe “Frühe Burgen in Westfalen” ist erschienen. Quelle: Altertumskommission für Westfalen
siwiarchiv
Führungen an der Wallburg Aue am Tag des offenen Denkmals
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
” …. Die keltenzeitliche Wallburg “Alte Burg Aue” bei Bad Berleburg-Aue (Kreis Siegen-Wittgenstein) stellen Archäologen zusammen mit dem Wittgensteiner Heimatverein e.V., dem Heimat- und Touristikverein Aue-Wingeshausen e.V. in …
siwiarchiv
„Wittgenstein“ Heft 2 (2018) erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Inhalt: Ulf Lückel / Friedrich Opes: Florentine Goswin-Benfer starb vor 50 Jahren – ein Rückblick Florentine Goswin-Benfer (†): Zur goldenen Konfirmation Holger Weber: Für Fäerje was tun lohnt sich. Ein kurzer Rückblick auf das Festwochenende „800 Jahr…
siwiarchiv
Lesung „Hoffnung auf eine besseres Leben“
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Donnerstag, dem 21. Juni 2018, um 19 Uhr, im Schalterraum der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 Heinrich Imhof liest aus „Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Auswanderung aus Wittgenstein nach Amerika im 18. und 19. Jahrhundert&#…
siwiarchiv
Wittgenstein 1/2014 erschienen
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Inhalt: Gerhard Karpf/Ulf Lückel: Editorial und Hinweise des Vorstands und der Schriftleitung des WHV Florentine Goswin-Benfer (†): „ `s wäll Friehjuhr wäre“ Gerda Achinger: Erst Mitbürger – dann Verstoßene. Das Schicksal der jüdischen Familie Wolff aus Arfeld Adolf Schäfer: Das … Weiterlesen →
siwiarchiv
Literaturankündgung zur Archäologie und Kulturgeschichte Wittgensteins
by Stadtarchiv Bad Berleburg •
Das Buch “Archäologie und Kulturgeschichte in Wittgenstein – Geschichte erleben in der Regione Aue, Berghausen, Hemschlar, Birkefehl, Birkelbach, Womelsdorf und darüber hinaus” von Hans Günter Radenbach kann bei der Sparkasse Wittgenstein zu einem Subskriptionspreis von 30 € vorbestellt werden. Der … Weiterlesen →