Der heutige Nürnberger Ortsteil Mögeldorf konkurriert mit dem jenseits der Pegnitz gelegenen Erlenstegen hinsichtlich der Anzahl an Herrensitzen. Die Forschung kennt für Erlenstegen acht solcher Sitze aus verschiedenen Epochen; die gleiche Zahl wird fü…
Author Archive for Stadtarchiv Nürnberg - Helge Weingärtner
Stadtarchive Nürnberg
Es geschah vor 500 Jahren – Der Rochusfriedhof wird geweiht
by Stadtarchiv Nürnberg - Helge Weingärtner •
Am 21. März des Jahres 1519 wurde der neu angelegte Friedhof, der zunächst einfach der „neue gotsacker beym Gostenhof“ hieß, durch den Bamberger Bischof Georg III. Schenk von Limburg (1505-22) oder dessen Weihbischof geweiht und ist seitdem ununterbroc…
Stadtarchive Nürnberg
Der Geiss-Ebner
by Stadtarchiv Nürnberg - Helge Weingärtner •
Wir verdanken dem Nürnberger Geistlichen Georg Wolfgang (Franz) Panzer (1729 – 1805. Siehe: Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch, Nürnberg 1965, Nr. 983; Stadtlexikon Nürnberg, 2. verb. Aufl. hrsg. von Michael Diefenbacher und Rudolf Endres, Nürnberg 2000) neben Arbeiten zur Druckgeschichte, insbesondere zur Geschichte der Bibeldrucke, die Veröffentlichung seiner Sammlung von Porträtstichen unter dem Titel: „Verzeichnis von Nürnbergischen Portraiten aus allen Staenden“, Nürnberg 1790; ein Werk, das noch zwei Fortsetzungen (1801 und – posthum – 1821) erfahren sollte. In der ersten Folge von 1790 erwähnt Panzer auf Seite 49 einen Stich mit dem merkwürdigen Titel: „Hr. C. A. E.“, von dem ein […]