Das aktive Eingreifen des Herzogtums Westfalen zur Bestätigung der vermuteten Schwangerschaft der Fürstin Leopoldine von Nassau-Siegen im Jahr 1735 In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am 5. Dezember 2019 um 18.30 Uhr im Stadtarc…
Author Archive for Stadtarchiv Siegen
siwiarchiv
Vortrag: Herbert Bäumer: „Der 16. Dezember 1944 – Bomben auf Siegen“
by Stadtarchiv Siegen •
Vortragsreihe „Siegener Forum – Vorträge und Diskussionen nicht nur zur regionalen Geschichte“ am 21. November 2019 Am 16. Dezember 2019 jährt sich zum 75. Mal der Tag, an dem die Stadt Siegen am Ende des Zweiten Weltkriegs in nur wenigen … Weite…
siwiarchiv
„In den cristhelligen dagen“
by Stadtarchiv Siegen •
Stadtarchiv Siegen erinnert an historisches Advents- und Weihnachtsbrauchtum im Siegerland In seinem ‘Klick in die Vergangenheit’ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere…
siwiarchiv
Richtfest für Schutzbau an der Fundstätte Gerhardsseifen
by Stadtarchiv Siegen •
Die Arbeiten am Schutz- und Präsentationsbau für die keltenzeitliche Fundstätte Gerhardsseifen in Niederschelden kommen sehr gut voran. Nach nur vier Monaten Bauzeit wurde gestern an der Ausgrabungsstätte Richtfest begangen. Im Dreiborntal in Niedersch…
siwiarchiv
Fürstengruft im Unteren Schloss wird zum “musealen Ort”
by Stadtarchiv Siegen •
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW überlässt der Stadt Siegen die Fürstengruft im Unteren Schloss für öffentliche und touristische Zwecke. Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, unterzeichneten Stadtrat Arne Fries, Kulturdezernent der Stadt Siegen, und…
siwiarchiv
Villa am Nordhang des Häuslings ist Denkmal des Monats
by Stadtarchiv Siegen •
Sie wurde in den Jahren 1908 bis 1909 für den Unternehmer Heinrich Gontermann erbaut – die Villa “Fürst-Bülow-Straße 22” ist als Denkmal des Monats Oktober im Kalender 2019 der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne ausgewählt wor…
siwiarchiv
Stadtarchiv Siegen im neuen Gewand
by Stadtarchiv Siegen •
Seit einigen Monaten informiert das Stadtarchiv Siegen über sich und seine Angebote mit einem neu gestalteten Flyer: Flyer-Stadtarchiv. Nun präsentiert sich auch der Webauftritt in neuem Gewand. Seit dem 26. September 2019 ist ein Relaunch der Webseite…
siwiarchiv
Vortrag: “Wiederaufbau in Siegen – Liebe auf den 2. Blick”
by Stadtarchiv Siegen •
2.10.2019, 19:00 , Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum Michael Stojan »Siegen ist der Stolz des Landes, die heilige Stadt der Berge des westfälischen Südens. Von dem Wege nach der Halde der Johannishütte ist die Stadt ein herrlich aufg…
siwiarchiv
Führung: “Frauenbild im Laufe der Jahrhunderte”
by Stadtarchiv Siegen •
24.09.2019 15.00 Uhr, Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, 57072 Siegen Porträts erzählen nicht nur spannende Lebensgeschichten, sondern sie sind auch Zeugnisse der Mode, der Frisuren und der Accessoires der jeweilig…
siwiarchiv
Vortrag: “100 Jahre VHS Die Geschichte der Volkshochschule bundesweit und in Siegen”
by Stadtarchiv Siegen •
Fr. 20.09.2019, 18:00, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum Dozentin: Dr. Donatella Chiancone-Schneider Wie entstand die deutsche Volkshochschule, welche Vorbilder hatte sie im In- und Ausland, welche Identität hat sie im Laufe der Jahr…
siwiarchiv
Fotoausstellung: “Verlorengegangene Berufe”
by Stadtarchiv Siegen •
19.09.2019 bis zum 10.11.2019 Uhrzeit: zu den Öffnungszeiten des Rathauses Weidenau, Weidenauer Straße 211-213, 57076 Siegen Durch die Industrialisierung, Automation und das Zeitalter der IT-Entwicklung gingen viele Berufe verloren. Diese Entwicklung i…
siwiarchiv
Vortrag: Dr. Jürgen Nelles, Bonn: “Der „weibliche“ Blick auf das Dritte Reich”
by Stadtarchiv Siegen •
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, den 19. September 2019, um die literarischen Werke deutscher Exil-Autorinnen zwischen 1933 und 1945. Der bebilderte Vortrag rückte christliche und jüdische Autorinnen in den…
siwiarchiv
4 Web-Vorträge zu 100 Jahre Weimarer Republik
by Stadtarchiv Siegen •
19:00, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum, Anmeldung erforderlich Die VHS Siegen bietet in diesem Halbjahr 4 Web-Vorträge zur Geschichte der Weimarer Republik an: 15.10.2019 Friedrich Ebert und die Gründung der ersten Demokratie, Prof…
siwiarchiv
Stadtrundgang: »Wiederaufbau in Siegen«
by Stadtarchiv Siegen •
8.9.2019 11:00, Fissmer-Anlage, Siegen, Michael Stojan “Während des Bombenhagels am 16. Dezember 1944 und dem darauf folgenden Feuersturm wurde das historische Siegen nahezu vollständig zerstört. Die Stadtrundgang zeigt die Erfolgsgeschichte des …
siwiarchiv
Sommerschließung
by Stadtarchiv Siegen •
Vom Montag, den 15. Juli 2019, bis einschließlich Freitag, den 09. August 2019, bleibt das Stadtarchiv Siegen für die Öffentlichkeit geschlossen. In dieser Zeit werden interne Arbeiten zur Erschließung der Archivbestände durchgeführt. Wir bitten um Ver…
siwiarchiv
Linktipp: “Mein Haus, mein Auto, meine Urkunde?
by Stadtarchiv Siegen •
– 6c der Gesamtschule Eiserfeld im Stadtarchiv Siegen Auf der Homepage der Gesamtschule findet sich ein Bericht über einen Ausflug der Klasse nach Siegen. Neben dem Stadtarchiv standen ein Stadtbummel und der Besuch einer Minigolfanlage auf dem Program…
siwiarchiv
Geänderte Öffnungszeiten des Stadtarchivs Siegen im Mai 2019/2
by Stadtarchiv Siegen •
Aus personellen Gründen kann das Stadtarchiv Siegen an zwei Tagen in der letzten Maiwoche nur einen reduzierten Dienstbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten gewährleisten. Am Freitag, den31. Mai 2019, bleibt das Stadtarchiv ab 13.00 Uhr geschlossen…
siwiarchiv
Bauarbeiten für Schutz- und Präsentationsbau Gerhardsseifen gestartet
by Stadtarchiv Siegen •
Im Dreiborntal in Niederschelden stellte Bürgermeister Steffen Mues jetzt mit Vertreterinnen und Vertretern des Trägervereins “Ein Siegerländer Tal e.V.” sowie den Beteiligten der städtischen Fachabteilungen bei einem Pressetermin die Pläne…
siwiarchiv
Geänderte Öffnungszeiten des Stadtarchivs Siegen im Mai 2019
by Stadtarchiv Siegen •
Aus personellen Gründen kann das Stadtarchiv Siegen an zwei Tagen in der letzten Maiwoche nur einen reduzierten Dienstbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten gewährleisten. Am Freitag, den 24. Mai 2019, bleibt das Stadtarchiv ab 13.00 Uhr geschlosse…
siwiarchiv
1919 bis 2019: 100 Jahre Jugendamt der Stadt Siegen
by Stadtarchiv Siegen •
“Vor fast genau 100 Jahren, am 23. Mai 1919, hat der Magistrat der Stadt Siegen beschlossen, die Bereiche “Jugendpflege, Jugendfürsorge und Jugendbewahrung” in einem neuen Jugendamt zusammenzufassen. Dies nimmt die Stadt Siegen zum An…
siwiarchiv
Vortrag und Buchpräsentation: Christian Brachthäuser: „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“ –
by Stadtarchiv Siegen •
Die verschollene Bibliothek des Siegener Franziskanerklosters. Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur Siegens: gemeint sind Bibliothek und Lebenswelten der Franziskaner mit ihrer bislan…
siwiarchiv
Dr. Patrick Sturm seit 1. April neuer Stadtarchivar
by Stadtarchiv Siegen •
Angekommen im KrönchenCenter: Dr. Patrick Sturm hat am 1. April 2019 die Leitung des Stadtarchivs Siegen übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Ludwig Burwitz an, der Ende März in den Ruhestand eingetreten ist. Der Historiker, Jahrgang 1983, wech…
siwiarchiv
Freunde und Förderer besichtigten archäologische Fundstätte Gerhardsseifen
by Stadtarchiv Siegen •
Zum Ende der archäologischen Grabungen an der Fundstätte “Gerhardsseifen” in Niederschelden waren gestern zahlreiche Unterstützer und Förderer zu einer Besichtigung des Areals gekommen. Die Archäologen erläuterten den Gästen den einzigartig…
siwiarchiv
„Eine schnurgerade, turmhohe Feuersäule“
by Stadtarchiv Siegen •
Stadtarchiv Siegen erinnert an die Zerstörung des Klubbs vor 150 Jahren In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereigniss…
siwiarchiv
Archäologische Grabungen im Schlosspark abgeschlossen
by Stadtarchiv Siegen •
Rund einen Monat nach dem Beginn der archäologischen Grabungen im südlichen Areal des Schlossparks am Oberen Schloss werden diese zum Ende dieser Woche abgeschlossen. Die Experten stellten am Donnerstag, 21. März 2019, bei einem Pressetermin die Funde …
siwiarchiv
Erweiterung des Siegerlandmuseums im Fokus
by Stadtarchiv Siegen •
Auf großes Interesse stieß der gestrige Jahresempfang der Universitätsstadt Siegen und des Fördervereins des Siegerlandmuseums und des Oberen Schlosses. Die Veranstaltung, mit der für das große ehrenamtliche Engagement zugunsten des Museums gedankt wer…
siwiarchiv
Vortrag: Dr. Jürgen Nelles, Bonn: “Der Krimi im Dritten Reich –
by Stadtarchiv Siegen •
zwischen Subversion und Stabilisation.” Vortragsreihe „Siegener Forum – Vorträge und Diskussionen nicht nur zur regionalen Geschichte“ In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, den 21. März 2019, um ein vielbe…
siwiarchiv
Filmabend: Historisches Siegerland Teil 4: Sorgen in Siegen
by Stadtarchiv Siegen •
15.03.2019, 19:00 KrönchenCenter, Vortragsraum, Markt 25, 57072 Siegen »Sorgen in Siegen« Das Siegerland in der Wirtschaftswunderzeit. Wir schreiben das Jahr 1964. Die Siegerländer Industrieunternehmen haben weltweit einen hervorragenden Ruf. Moderne V…
siwiarchiv
Filmabend: Historisches Siegerland Teil 3 – Der Siegerländer Hauberg
by Stadtarchiv Siegen •
08.03.2018, 19:00 KrönchenCenter, Vortragsraum, Markt 25, 57072 Siegen »Der Siegerländer Hauberg« (Ein Film aus den Jahren 1952/53) Der Siegerländer Hauberg zeigt in beeindruckenden Filmaufnahmen die einzigartige Form der damals nur im Siegerland prakt…
siwiarchiv
Schlosspark-Erweiterung: Archäologische Voruntersuchungen gestartet
by Stadtarchiv Siegen •
Neue Einblicke in die Siegener Stadtgeschichte ermöglichen derzeit die Vorarbeiten zur Erweiterung des Schlossparks: Der Bereich der ehemaligen Jugendherberge und des Spielplatzes werden zurzeit mittels archäologischer Grabungen untersucht. Hier befand…
siwiarchiv
“Fürstenkinder”: Workshop für Kinder im Siegerlandmuseum
by Stadtarchiv Siegen •
Wie lebten Prinzen und Prinzessinnen in vergangenen Zeiten im Siegerland? Diese Frage ist Thema des nächsten Workshops für Kinder im Siegerlandmuseums, der am Samstag, 2. März 2019, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr stattfindet. „Es gab einmal &#…
siwiarchiv
Bogenbrücke im Dr.-Dudziak-Park ist wieder komplett
by Stadtarchiv Siegen •
In den Dr.-Dudziak-Park in Geisweid ist jetzt ein wichtiges architektonisches Originaldetail aus den Anfangsjahren der Grünanlage im Wenscht zurückgekehrt: Am Montag, den 11. Februar 2019, wurde das restaurierte Originalgeländer an der Bogenbrücke über…
siwiarchiv
Filmabend: Historisches Siegerland Teil 2: “Heimatbend Siegen”
by Stadtarchiv Siegen •
25.01.2019, 19:00 KrönchenCenter, Vortragsraum, Markt 25, 57072 Siegen In der erfolgreichen WDR-DokumentationHeimatabendSiegen „Heimatabend Siegen“ (2014) erzählen die Siegener selbst die Geschichte ihrer Stadt – eine Stadt, die Vorurteilen stoisch tro…
siwiarchiv
Filmabend: Historisches Siegerland Teil 1
by Stadtarchiv Siegen •
“Eisenwald” und “Wittgenstein – Weiße Flecken auf der Landkarte” 18.01.2019, 19:00, KrönchenCenter, Vortragsraum, Markt 25, 57072 Siegen »Eisenwald« Ein Film aus dem Jahr 1953 … ist ein fast vergessenes und kulturhis…
siwiarchiv
Vortrag: Klemens Mehrer (Siegen): Blick in ein düsteres Kapitel: Erinnerungen an den 1991 beendeten NS-Prozess gegen SS-Rottenführer Ernst-August König in Siegen
by Stadtarchiv Siegen •
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Oberstaatsanwalt i.R. Klemens Mehrer am Donnerstag, den 17. Januar 2019, um 18.30 Uhr im Stadtarchiv Siegen an das einzige Verfahren vor einem deutschen Strafgericht erinnern, das die Verfolg…
siwiarchiv
Restaurierter Erker im Siegerlandmuseum vorgestellt
by Stadtarchiv Siegen •
Nach vielen Jahren konnte der Wunsch nach einer Restaurierung des Erkers des Rubenssaals im Siegerlandmuseum erfüllt werden: Die Holzarbeiten des um 1730 entstandenen Erkers wurden fachgerecht von der Restaurierungswerkstatt Christoph Tölke überarbeite…
siwiarchiv
Montan-Ausgrabungsstätte in Niederschelden:
by Stadtarchiv Siegen •
Nötige Verträge für »Gerhardsseifen« unterzeichnet Für die Konservierung und kulturtouristische Inwertsetzung der Ausgrabungsstätte “Gerhardsseifen” in Siegen-Niederschelden geht es nun in die entscheidende Phase. Die NRW-Stiftung hatte End…
siwiarchiv
16. Dezember: Einladung zum Ge(h)denken
by Stadtarchiv Siegen •
Am Sonntag, 16. Dezember 2018, jährt sich zum 74. Mal der Tag, an dem die Stadt Siegen durch einen alliierten Luftangriff in nur wenigen Minuten zu 80 Prozent zerstört wurde. 348 Menschen kamen dabei ums Leben. Zum Jahrestag der Zerstörung … Weit…
siwiarchiv
“Siegener Beiträge – Jahrbuch für regionale Geschichte” 23/2018 vorgestellt
by Stadtarchiv Siegen •
Mit der Veröffentlichung der neuen „Siegener Beiträge“ Nr. 23/2018 betritt die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Neuland. Erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte legen die Herausgeber Dr. Bernd D. Plaum, Siegens Stadtarchivar Ludwig Burwitz und Christian B…
siwiarchiv
Vortrag: Dr. Jens Friedhoff “Das Obere Schloss als nassauische Landesburg und Residenz:
by Stadtarchiv Siegen •
Baugeschichte im Spiegel archäologischer und archivalischer Funde In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der Burgenhistoriker Dr. Jens Friedhoff am 6. Dezember 2018 um 18.30 Uhr im Stadtarchiv Siegen die Erbauung und architektoni…