Planet History

Autor: Thomas Podranski

„Es geht um die Entfaltung des Einzelnen“

Interview mit Philipp Lepenies über Armut in Geschichte und Gegenwart

Die Bekämpfung der Armut stand beim gerade absolvierten Treffen der Gruppe der Zwanzig (G20) in Hamburg nicht explizit auf der Tagesordnung. Vielmehr ging es neben den vorrangigen ökonomischen und handelspolitischen Fragen um Klimapolitik, Digitalisierung, Gesundheit, Migration, Terror und die Zusammenarbeit mit Afrika. Dabei leben nach einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen gegenwärtig weltweit bis zu 1,2 Milliarden Menschen in extremer Armut. Welche Formen der Armut gibt es? Gibt es auch in den sogenannten reichen Ländern des Nordens Armut? Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Philipp Lepenies von der Freien Universität Berlin hat sich in einer historischen Perspektive dieser Fragen angenommen und einen kleinen Band über Ursachen und Formen von Armut, aber auch Auswege aus der Armut geschrieben. Wir haben ihm dazu unsere Fragen gestellt.

„Der Eindruck, dass die genozidale Option zumindest verbal existiert, verstärkt sich“

Interview mit Ismail Küpeli zur Lage im Grenzgebiet Syrien/Türkei

Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Historiker und beschäftigt sich in seinen Promotionsstudien mit der Genese des türkisch-kurdischen Konfliktes. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die kurdischen Aufstände im jungen türkischen Nationalstaat in den 1920er und 1930er Jahre. Zudem arbeitet er als Journalist und berichtet – u..a. auch tagesaktuell für eine große Anzahl Twitter-Followerer – über die gegenwärtige Entwicklung in den kurdisch-geprägten Gebieten der Türkei. Er hat unter anderem den Sammelband „Kampf um Kobane – Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens“ herausgegeben. Wir haben mit ihm über die aktuelle Lage im Südosten der Türkei und im Norden Syriens gesprochen.

The Dynamics of International Order

Conference Speech by Prof. Dr. Martha Finnemore | „200 Years of Conference Diplomacy“

Which role did the Vienna Congress play for the development of the international order? How can the international situation in 1814/15 be compared to nowadays? Martha Finnemore, Professor of Political Science and International Affairs, uses in her speech the Vienna contrast to help us identify some of the current changes in international politics and to better understand some of the larger normative shifts going on in today’s world. She discusses three hanging elements of our contemporary order that seem important today. The first concerns the status of „Great Powers.“  A second issue involves the role of Great Powers vis a vis everyone else. Third, the role of law abe shifting as a tool for creating both stability and change in our international order. 

Oligarchy and legitimacy in World politics: Conference diplomacy 1815-2015

Conference Speech by Prof. Dr. Reus-Smit | „200 Years of Conference Diplomacy“

Legitimacy can be understood as a quality we ascribe to an actor or action when it is perceived by other social actors as rightful: ‘desirable, proper, appropriate within some socially constructed system of norms, values, beliefs, and definitions’. Christian Reus-Smit, Chair of International Relations at the University of Queensland, discusses in his speech the connection between confernce diplomacy and the politics – or, shall we say the crisis – of diplomacy advancing three arguments: 1. seing conference diplomacy as product of two political imperatives that together generate their own problems of legitimacy; 2. seing conference diplomacy as a product of an international system, transformed by struggles over legitimacy; 3. seing conference diplomacy as a mixed effective political instrument generating its own problems of legitimacy. 

Legitimacy (of Conference Diplomacy): A Historian’s View

Conference Speech by Prof. Dr. Jürgen Osterhammel | „200 Years of Conference Diplomacy“

„Historians make bad theorists given their habitual obsession with specificities of time, place, and change on a micro-level,“ Jürgen Osterhammel, Professor for Modern History at the University of Konstanz, once said. In his speech about legitimacy in international conference diplomacy he adresses the specific contribution historians can make in discussing the question, how legitimate a specific conference, f.e. the Congress of Vienna, has been.

The Concert System and the Global Transformation

Conference Speech by Prof. Dr. George Lawson | „200 Years of Conference Diplomacy“

The Concert System which had been fostered by the European Congress meetings in 1814 and 1815 was the dominant system of international cooperation in Europe until the 1850s. It can be understood as an attempt of the reactionary European powers to reassert  stability in a time of domestic and international disorder. George Lawon, Associate Professor at the London School of Economics and Political Sciences, analyses in his speech the effectiveness of the Concert and its influence on global governance over the subsequent two centuries.  

Der Erste Weltkrieg und die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Wirsching

Forschungen über die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhundert haben in den letzten 25 Jahren Konjunktur. Die Literatur über ihre Voraussetzungen, Hintergründe und Ausgestaltungen ist äußerst komplex und kaum mehr zu überblicken. Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München und Professor für Neuere Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den Rollen, die dem Ersten Weltkrieg in der wissenschaftlichen Literatur für die Entwicklung der Gewaltgeschichte zugeschrieben werden. Exemplarisch an drei jüngeren Veröffentlichungen typisiert er in einem ersten Schritt unterschiedliche Deutungsmuster anhand von drei vorherrschenden Interpretationsmodellen: 
1.) Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts als ein der Moderne eingeschriebener Modus2.) Gewalt als Resultat einer deutschen Sonderentwicklung3.) Gewaltgeschichte als räumlich konzentriertes Geschehen.
Darauf aufbauend entwickelt er ein ergänzendes Interpretationsmodell, das Gewalt als Resultat europäischer Ungleichheiten und der Inkongruenz von Nation, Staat und Demokratie versteht.

The effectiveness of conference diplomacy

Conference Speech by Prof. Dr. Andreas Fahrmeier | „200 Years of Conference Diplomacy“

How can „effectiveness“ of conference diplomacy be defined? Which are the criteria to judge, if an international conference has been successful? Professor Andreas Fahrmeir, chair for Modern History at the Goethe University Frankfurt am Main, addresses in his lecture these questions and defines three different dimensions of effectiveness with a special focus on the Congress of Vienna.

Gestaltung durch Vernichtung: Weltanschauliche Rahmungen von Völkermorden im 20. Jahrhundert

Vortrag von Prof. Dr. Mihran Dabag (Bochum) im ZKM

Welche Bedeutung haben Akte kollektiver Gewalt und Völkermorde für die Geschichte der Moderne? Welche Legitimationsstrategien liegen solchen Politiken zugrunde? Welche Rolle spielen etwa politische Ideologien für vorsätzliche Vertreibungs- und Vernichtungsstrategien? Der Vortrag von Prof. Dr. Mihran Dabag, Direktor des Bochumer Instituts für Diaspora- und Genozidforschung, auf der Prologveranstaltung der diesjährigen GLOBALE in Karlsruhe setzt sich mit diesen Fragen um im speziellen den weltanschaulichen Rahmungen genozidaler Gewalt im 20. Jahrhundert auseinander. Nähere Informationen zu der Prologveranstaltung unter dem Titel Das Tribunal – Ein Prozess gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts sowie Videos aller Vorträge finden sich auf der Internetseite der Veranstaltung. 

Governing the World: Great Powers and the Dilemmas of Order Building – 1815, 1919, 1945, and Today

Conference Speech by Prof. Dr. John Ikenberry | „200 Years of Conference Diplomacy“

Order building moments in international politics tend to come after major wars – the Napoleonic Wars, the world wars, and the Cold War. At issue in each of these great conflicts was the governance of the international system. Institutions, rules, anddiplomatic arrangements were put in place to manage the peace. Along the way, the chaos of violence was turned into a semblance of order. In his speech, G. John Ikenberry, Professor of Politics and International Affairs at Princeton university, comments the differences of the diverse international orders: in geographic scale, in their functional scope, in terms of their institutionalization and, importantly, in terms of their inclusiveness.

Who is In and Who is Out? – Inclusion and Exclusion in European Conference Diplomacy, 1815-2015

Conference Speech by Dr. Stella Ghervas

Whenever diplomatic conferences have taken place after a large European war there was one major question: who should be invited to participate in it, and who should not?
This question has presented itself again and again to the former belligerents. Or, in other words and more precisely, why should one party be allowed to participate, and why should they not participate? Are there criteria for narrowing down the number of participants, and conversely for enlarging it? Dr. Stella Ghervas, Senior Fellow at the Maison des Sciences de l’Homme d’Aquitaine in Bordeaux, tries to find some answers on these crucial questions. In her speech, she focuses particularly on the Vienna order and then draws parallels with later moments.

200 Years of Conference Diplomacy: From the Congress of Vienna to the G7 (Conference in Berlin, 8-9 June 2015)

Welcome address by Volker Perthes and opening presentation by Wolfgang Seibel and Christopher Daase

On 9 June 1815, the Final Act of the Congress of Vienna was signed. Two hundred years later, on 7 and 8 June 2015, Germany hosted the G7 summit. This coincidence provided a unique occasion to reflect on the past, present and future of conference diplomacy. For this purpose, an international conference with eminent political scientists and historians took place at the German Institute for International and Security Affairs in Berlin on 8 and 9 June 2015. Researchers as well as political practitioners discussed the lessons of 200 years of multilateral cooperation, in four crucial areas: inclusion, effectiveness, legitimacy, and international order.
 
The science portal L.I.S.A. has videorecorded all conference speeches. In this first part of the video series we present you the welcome address of Dr. Volker Perthes (Berlin) as well as the opening presentations by Prof. Dr. Christopher Daase (Frankfurt) and Prof. Dr. Wolfgang Seibel (Konstanz).

Dammbruch in Europa: Bevölkerungsverschiebungen und Ethno-Gewalt im Kontext des Ersten Weltkrieges 1912-1923

Vortrag von Prof. Dr. Michael Schwartz

Kaum ein anderes nationalpolitisches Ziel hat das Zeitalter der europäischen Nationalstaaten so geprägt, wie der Wunsch nach homogenen Bevölkerungszusammensetzungen. Prof. Dr. Michael Schwartz, Wissenschaftler Mitarbeiter der Berliner Zweigstelle des Instituts für Zeitgeschichte, referiert in seinem Vortrag Entstehung, Entwicklung und Nachwirkungen der Politik der ethnischen „Säuberung“ seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Neben einigen kontextualisierenden Überlegungen zu ethnischen „Säuberungen“ als Problem der globalen Moderne umreisst er vor allem die Bedeutung, die der Erste Weltkrieg als wichtige Scharnierphase für Bevölkerungsverschiebungen und Ethnogewalt einnimmt.

Kein deutscher Lawrence. Die militärischen Expeditionen im<br /> Nahen und Mittleren Osten während des Ersten Weltkriegs

Vortrag von Dr. Martin Kröger

Der Historiker und Leiter des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts, Dr. Martin Kröger, referiert in seinem Vortrag über die deutschen Vorstellung zum Nahen und Mittleren Osten während des Ersten Weltkriegs mit besonderem Blick auf die dort vertretene Revolutionierungsstrategie. Die Strategie, seit Beginn ein zentraler Bestandteil deutscher Kriegsaußenpolitik, habe zum Ziel gehabt, durch die „Aufwiegelung“ des (kolonialen) Hinterlands der deutschen Kriegsgegner diese zu schwächen und durch die Generierung zusätzlicher Fronten signifikante Kräfte der gegenerischen Armeen zu binden. Die Notwendigkeit einer solchen asymmetrischen Kriegsstrategie sei dabei unhinterfragt Konsens deutscher Politiker, Diplomaten und Militärs gewesen – wenn auch das konkrete Wissen über die Situation in den arabischen, kaukasischen und indischen Randregionen der globalen Reiche gering gewesen sei. Der Vortrag beleuchtet exemplarisch verschiedene deutsche militärische wie diplomatische Expeditionen und leitet daraus allgemeine Schlüsse über die deutsche Kriegspolitik ab.

Kolonialsoldaten im Ersten Weltkrieg. Rasse, Geschlecht und Nation in Deutschland, 1914-1924

Vortrag von Dr. Sandra Maß

Die Bielefelder Privatdozentin Dr. Sandra Maß referiert über die multi-ethnischen Armeen des Ersten Weltkriegs. Wenn diese auch nicht im Mittelpunkt des jüngeren Gedenkens an den Weltkrieg stehen, wird an die Kriegsteilnehmer aus den jeweiligen Kolinialimperien zunehmend erinnert – etwa durch Denkmäler und (populärwissenschaftliche) Publikationen. Dieses Erinnern gründet auf der wissenschaftlichen Aufarbeitung, die insbesondere im Rahmen des colonial turn der Geschichtswissenschaften in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen hat. Im ersten Teil des Vortrags betrachtet Dr. Sandra Maß die deutsche Rekrutierung kolonialer Soldaten während des Ersten Weltkriegs in Deutsch-Ostafrika. Im zweiten Teil skizziert sie die deutsche Reaktion auf den Einsatz afrikanischstämmiger Soldaten im französischen Besatzungsheer im Rheinland nach der deutschen Kapitulation und dessen propagandistische Ausschlachtung unter dem Stichwort „afrikanische Schmach“. Darauf aufbauend führt sie beide Entwicklungen zusammen und analysiert die Bedeutung dieser für die Ausprägungen des deutschen Nationalismus.

„Den Opfern ihre Würde zurückgegeben“

Interview mit Prof. Dr. Mihran Dabag zur Debatte zum Völkermord an den Armeniern

Heute jährt sich der 24. April 1915 zum einhundertsten Mal – jener Tag, an dem im osmanischen Konstantinopel hunderte führende Mitglieder der armenischen Gemeinden verhaftet und später ermordet wurden. Dieser Tag steht heute symbolisch für die Vernichtungspolitik des Osmanischen Reichs, der in den Jahren 1915 bis 1917 bis zu 1.5 Millionen armenische Bürger zum Opfer fielen. Obwohl die wissenschaftliche Kategorisierung als Völkermord unumstritten ist, verweigern die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag eine klare Benennung der Politik als Genozid. Professor Mihran Dabag, Direktor des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung (Ruhr-Universität Bochum), hat zusammen mit 150 deutschen Wissenschaftlern einen offenen Brief an den Bundestag verfasst, in dem zu einer klaren Stellungnahme und Benennung der Tat aufgerufen wird. Wir haben mit ihm über den Brief und das Vorgehen der deutschen Politik gesprochen.

Die „Judenzählung“ im Ersten Weltkrieg und die Wurzeln des radikalen Antisemitismus der Nachkriegszeit

Vortrag von Prof. Dr. Gerd Krumeich

Der Düsseldorfer Historiker Prof. Dr. Gerd Krumeich spricht in seinem Vortrag über „die größte statistische Ungeheurlichkeit des 1. Weltkriegs“ (Egmont Zechlin), die durch die Oberste Heeresleitung im Herbst 1916 angeordnete „Zählung der Juden im Heer“. Er referiert dabei die Ursprünge und zeitgenössische Wahrnehmung der „Judenzählung“ und fragt nach ihrer Bedeutung über das reine Geschehen hinaus. Seine These: Die „Judenzählung“ hatte enorme Konsequenzen für die Folgezeit und wirkte bis in die Ideologie der Massenvernichtung hinein.

Die Kolonien im Ersten Weltkrieg – der Erste Weltkrieg in den Kolonien

Vortrag von Dr. Michael Pesek

Der Historiker Dr. Michael Pesek lenkt in seinem Vortrag den Blick auf die in der Forschung immer noch unterbetrachtete Rolle des afrikanischen Kriegsschauplatzs für den Verlauf und den Ausgang des Ersten Weltkriegs. Er analysiert dabei die Entscheidungen der beteiligten Kolonialmächte, den Krieg auch in den afrikanischen Teilen ihrer Imperien zu führen, skizziert kurz die Kampfhandlungen und betrachtet in einem Ausblick die politischen Folgen, die der Erste Weltkrieg für die politische Entwicklung Afrikas hatte.

Umkämpfte Loyalität und ethnische Gewalt: Die inneren Fronten des Ersten Weltkriegs

Vortrag von Prof. Dr. Jörn Leonhard

Prof. Dr. Jörn Leonhard, Freiburger Professor für Geschichte des Romanischen Westeuropas und Verfasser der Studie „Die Büchse der Pandora – Geschichte des Ersten Weltkriegs“, referiert in seinem Vortrag in globalgeschichtlicher Perspektive über die „inneren Fronten des Weltkriegs“. Anhand einzelner Fallstudien skizziert er die Instrumentalisierung ethnischer Differenz als ein Mittel der Kriegsführung. Mit besonderem Schwerpunkt auf das Jahr 1915 analysiert er die innere Beschaffenheit der verschiedenen Kriegsgesellschaften zwischen ethnischer Balance und der auf dem Verdacht mangelnder Loyalität beruhenden Eskalation ethnischer Gewalt.

„Nationaler Sozialismus“ und „Deutschlands Erneuerung“. Vergemeinschaftung und Ausgrenzung im Ersten Weltkrieg

Vortrag von Dr. Steffen Bruendel

Dr. Steffen Bruendel, Forschungsdirektor des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften an der Universität Frankfurt und Autor der Studie „Zeitenwende 1914. Künstler, Dichter und Denker im Ersten Weltkrieg“, referiert in seinem Vortrag über den historischen Kern der Begriffe „Nationaler Sozialismus“ und „Deutschlands Erneuerung“ und legt dar, wie diese Begriffe in der Zeit des Ersten Weltkriegs geprägt, referiert und verstanden wurden.  Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf Nachzeichnung und Analyse der Inklusions- und Exklusionsbestrebungen innerhalb der deutschen Gesellschaft im Ersten Weltkrieg.

Gezielte Exzesse: Antisemitische Gewalt 1932-1934

Prof. Dr. Stefanie Schüler-Spingorum, Leiterin des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, referiert in Ihrem Vortrag über gezielte politische Gewaltaten der Nationalsozialisten in den späten Jahren der Weimarer Republik. Sie fokussiert dabei die Rolle, die dem Antisemitismus und der Gewalt für die NSDAP und ihrer Machtetablierungsstrategie zukam. Einen geographischen Schwerpunkt legt sie auf die Provinz Ostpreußen und deren Hauptstadt Königsberg, wo es Anfang August 1932 zu pogromartigen Ausschreitungen gegen politische Gegner der Partei kam.

Gezielte Exzesse: Antisemitische Gewalt 1932-1934

Prof. Dr. Stefanie Schüler-Spingorum, Leiterin des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, referiert in Ihrem Vortrag über gezielte politische Gewaltaten der Nationalsozialisten in den späten Jahren der Weimarer Republik. Sie fokussiert dabei die Rolle, die dem Antisemitismus und der Gewalt für die NSDAP und ihrer Machtetablierungsstrategie zukam. Einen geographischen Schwerpunkt legt sie auf die Provinz Ostpreußen und deren Hauptstadt Königsberg, wo es Anfang August 1932 zu pogromartigen Ausschreitungen gegen politische Gegner der Partei kam.

Nationale Euphorie – Romantische Illusionen – Kirchliche Resistenz

Der Bochumer Theologieprofessor Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre, befasst sich in seinem Vortag mit der überdurchschnittlichen Akzeptanz, die der Nationalsozialismus im protestantischen Milieu der späten Weimarer Republik sowie in den ersten Jahren nach der NS-Machtübernahme gefunden hat. Er zeigt dabei auf, warum die Nationalsozialisten in protestantisch geprägten Regionen überdurchschnittlich hohe Wahlergebnisse erzielten und fragt nach gemeinsamen Traditionen, Motiven und Allianzen.

Nationale Euphorie – Romantische Illusionen – Kirchliche Resistenz

Der Bochumer Theologieprofessor Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre, befasst sich in seinem Vortag mit der überdurchschnittlichen Akzeptanz, die der Nationalsozialismus im protestantischen Milieu der späten Weimarer Republik sowie in den ersten Jahren nach der NS-Machtübernahme gefunden hat. Er zeigt dabei auf, warum die Nationalsozialisten in protestantisch geprägten Regionen überdurchschnittlich hohe Wahlergebnisse erzielten und fragt nach gemeinsamen Traditionen, Motiven und Allianzen.

Die Bücherverbrennungen des Jahres 1933 als Fanal der Barbarei

Der Historiker und Verfasser mehrerer Studien zur Literaturpolitik im „Dritten Reich“ Dr. Jan-Pieter Barbian skizziert in seinem Vortrag Vorgeschichte, Ablauf und mit besonderem Augenmerk auch die Nachgeschichte der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“, deren Höhepunkt die durch die Nationalsozialisten inszenierten deutschlandweiten Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 darstellten. Er charakterisiert dabei die Bücherverbrennungen, die bereits zeitgenössisch als „das Symbol der nationalsozialistischen Revolution“ gedeutet wurden, als öffentlichkeitswirksamstes Zeichen einer radikalen kulturpolitischen Wende. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Rolle, die der deutschen Studierendenschaft in diesem Prozess zukam.
 
 

Die Bücherverbrennungen des Jahres 1933 als Fanal der Barbarei

Der Historiker und Verfasser mehrerer Studien zur Literaturpolitik im „Dritten Reich“ Dr. Jan-Pieter Barbian skizziert in seinem Vortrag Vorgeschichte, Ablauf und mit besonderem Augenmerk auch die Nachgeschichte der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“, deren Höhepunkt die durch die Nationalsozialisten inszenierten deutschlandweiten Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 darstellten. Er charakterisiert dabei die Bücherverbrennungen, die bereits zeitgenössisch als „das Symbol der nationalsozialistischen Revolution“ gedeutet wurden, als öffentlichkeitswirksamstes Zeichen einer radikalen kulturpolitischen Wende. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Rolle, die der deutschen Studierendenschaft in diesem Prozess zukam.