Nach einem ersten Anlauf, der durch Corona unterbunden wurde, gelang es nun endlich die angekündigte Studienfahrt nach Lille, Arras, Paris und Meaux durchzuführen. Unser Herr Präsident Kupka hatte sich im Vorfeld bemüht diese Fahrt in jeder Hinsicht ru…
Autor: Tommy Jark
Fortifica
Tagungsankündigung: Festungs-Forum Saarlouis 2021
by Tommy Jark •
Zum fünften mal veranstaltet die Stadt Saarlouis eine Tagung zur Förderung der Festungsforschung. Zu diesem Zwecke öffnet das Festungs-Forum seine Pforten und lädt am 23. Oktober 2021 in den Festsaal im Theater am Ring. Es wird in diesem Jahr um Pulver…
Fortifica
40 Jahre DGF – Jubiläumstagung in Wesel (24.-26.09.2021)
by Tommy Jark •
Im Jahr 1981 gründeten 19 motivierte Forscherinnen und Forscher in Wesel die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung. Seitdem hat sich viel getan, ob nun mit Blick auf die Exkursionen oder Fachliteratur, die durch die DGF organisiert und publiziert…
Fortifica
Vom Schwert zur Festung: Die geometrische Analyse von Festungen
by Tommy Jark •
In Vorbereitung auf eine Unterrichtsstunde für die 7. Klasse in Geschichte wollte ich mehr auf das mittelalterliche Schwert als kulturelles Phänomen eingehen, das wesentlich mehr ist als nur eine Klinge mit Griff. Früher oder später kommt man um den Na…
Fortifica
Digitale Archive für die Festungsforschung
by Tommy Jark •
Bedeutung der Online-Archive Ein Beitrag von Dr. Martin Klöffler In der letzten Dekade haben die digitalen Archive an Umfang und Bedeutung für die Recherchen zugenommen, wie der Autor aus eigener Erfahrung bei Veröffentlichungen weiß. Es werden zunehme…
Fortifica
Ankündigung zur nächsten DGF Tagung 2020 in Kufstein
by Tommy Jark •
Vom 10. bis zum 13. September 2020 wird die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. in Kufstein tagen. Das Thema wird in diesem Jahr sein: “Berg- und Passfestungen in Europa”. Der Begriff der Passfestungen soll vor allem Bergpässe …
Fortifica
DGF-Tagung 2019 in Esslingen
by Tommy Jark •
In diesem Jahr versammelte sich die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung vom 13. bis zum 15. September in der Heimatstadt unseres allseits bekannten Mitglieds Christian Ottersbach, in Esslingen. Dementsprechend durften wir uns auf eine Tagung fr…
Fortifica
Bericht zur 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung
by Tommy Jark •
Der diesjährige Sommer währte lange. Man könnte sagen, dass er auf unsere 37. Jahrestagung gewartet hat, um sogleich das Feld für den Herbst zu räumen. Bei noch angenehmen Temperaturen versammelte sich die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschu…
Fortifica
Festungen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1953 und 2018
by Tommy Jark •
Vor einiger Zeit wurden im GIS von Mecklenburg-Vorpommern digitale Orthophotos (DOP) aus dem Jahr 1953 veröffentlicht. Damit liegen nicht nur sehr alte, sondern zugleich sehr präzise Aufnahmen vor, die der Heimatforschung wichtige Informationen liefern…
Fortifica
Der Wiener Fortgürtel
by Tommy Jark •
Endlich Urlaub! Und wenn man schon das ganze Jahr in der mecklenburgischen Provinz am Meer ausharrt, dann müssen zwei Dinge her: Berge – oder Kultur. Beides findet man in Wien. Und so ganz nebenbei liegt nordöstlich der Österreichischen Hauptstad…
Fortifica
37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung
by Tommy Jark •
Am 21. September ist es wieder so weit: Zum 37. Mal tagt dann die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung. In diesem Jahr geht es drei Tage lang um die technischen und baulichen Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie. Tagungsort ist die pr…
Fortifica
Magdeburger Festungstage 2018 – zwischen Charme und Chimäre
by Tommy Jark •
Die diesjährigen Festungstage streben langsam dem Finale entgegen und ich denke, dass an dieser Stelle ein erstes Fazit gezogen werden kann. Ich wurde eingeladen dort einen Vortrag zu halten und ich entschied mich für eine kurze, knackige Tour durch de…
Fortifica
Festungstouren MV
by Tommy Jark •
Die Geschichte oder Geschichtswissenschaft hat das Problem, dass es eine große Lücke zwischen Forschung und der Allgemeinheit gibt. Bruno Meier greift das in einem Artikel auf Public History Weekly auf und fragt nach den Ursachen. Eine davon ist sicher…
Fortifica
Festung Poel, eine weitere mecklenburgische Landesfestung
by Tommy Jark •
Dezent wird darauf hingewiesen. Ob Burg oder Festung, da sind sich die Hinweisschilder nicht ganz einig. Aber immerhin führen sie zum richtigen Ort. Der Parkplatz ist recht groß, direkt am Wall, den man in beeindruckender Dimension von Beginn an bestau…
Fortifica
Modell der Prosnitzer Schanze
by Tommy Jark •
Nach dem Modell der Dänholmer Kasematten konnte ich nicht widerstehen: Ich musste mich an ein Modell der Prosnitzer Schanze wagen. Vor allem wegen des mir noch von der Examensarbeit vorliegenden exzellenten Planes von 1867 bot sich eine Modellierung an…
Fortifica
Modell der Kasematte in Lünette II (Kleiner Dänholm)
by Tommy Jark •
Ich habe mich mal wieder an ein Modell gewagt. Im Zuge des aktuellen Beitrages für den nächsten DGF Band, der sich mit der Stralsunder Festungsgeschichte des 19. Jahrhunderts beschäftigt, bot sich das Modell an, da die Lünette II mit ihrer … Weit…
Fortifica
Veranstaltungen 2018
by Tommy Jark •
Ein Abriss der Veranstaltungen 2018. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es kann gerne nachgebessert werden, eine Mail genügt. Februar März 07.03. Kurfürst (Vater) August und seine Zeit Referent: Christoph Zeidler (DVBT) 18:00 Uhr…
Fortifica
Suche: Veranstaltungen
by Tommy Jark •
Bis Ende Januar soll ein möglichst umfangreicher Veranstaltungskalender als Beitrag erscheinen. Ich werde möglichst deutschlandweit (und etwas über die Grenze hinaus) meine Ohren und Augen offen halten, aber alles ausfindig zu machen, ist schlicht unmö…
Fortifica
Buchankündigung „Der Festungskrieg zwischen Memel und Rhein in den Jahren 1813 – 1814“
by Tommy Jark •
Ich habe die Anfrage nach einer Vorankündigung für ein Buch bekommen und freue mich, diese hier umsetzen zu können. Die Autoren Dr. Thomas Hemmann und Dr. Martin Klöffler arbeiten seit Dezember 2015 an einem neuen, gemeinsamen Buchprojekt: „Der Festun…
Fortifica
Burg und Festung Stolpen
by Tommy Jark •
Hoch und immer noch majestätisch ragt der Stolpener Basalthügel empor und trägt weithin sichtbar die bis heute ansehnliche Burg und Festung. Für die Stadt wahrscheinlich ein glücklicher Umstand, ist dort sonst recht wenig los. Außerhalb der Hochsaison …
Fortifica
Kurzinfo zum Jahresende
by Tommy Jark •
Es gibt zwar dutzende Themen, die ich noch abdecken muss und zu denen ich gerne schreiben würde. Zu nennen sind beispielsweise die Zirkumvallationen bei Philippsburg und Freiburg, Datierungen des Dänholms usw…. Aber ich habe mich dazu entschlosse…
Fortifica
Napoleonschanze Hohnstein
by Tommy Jark •
Mit einer gewissen Bestürzung musste ich soeben feststellen, dass ich offensichtlich seit zwei Monaten nicht zum Schreiben kam. Die Ursache meines Versäumnisses wird sich hoffentlich bald offenbaren – immerhin hat es doch recht viel mit Festungen zu tun. Da die … Weiterlesen →
Fortifica
Festungen in Spielen IV – Battlefield 1
by Tommy Jark •
Heute mal ein aktuelles Spiel: Battlefield 1. Es handelt zur Zeit des Ersten Weltkriegs und ist damit als Vorbereitung zur nächsten Tagung der DGF ganz passend, wie ich finde. Bei Battlefield handelt es sich um einen vergleichsweise klassischen Shooter, der … Weiterlesen →
Fortifica
Przemysl – Prömsel: Möglichkeiten der Technik
by Tommy Jark •
Das Schöne am Bloggen ist die Freiheit. Die Freiheit zu recherchieren und zu forschen, wozu man gerade Lust hat. Oder weniger offensiv: Was sich gerade anbietet. Eigentlich wollte ich ja die Kasematten auf dem Dänholm datieren. Dazu wollte ich die … Weiterlesen →
Fortifica
Ein Blick in die Kasematten des Dänholm (I)
by Tommy Jark •
In einem Beitrag vom Februar 2016 habe ich erste Fotos der Kasematten auf dem Dänholm gepostet. Endlich durfte ich auch einen Blick hinein wagen und selbstverständlich sollen Bilder und Eindrücke folgen. Dieser Beitrag wird aus zwei Teilen bestehen. Hier möchte … Weiterlesen →
Fortifica
Festung Regenstein: ein Besuch
by Tommy Jark •
Vor einigen Wochen waren wir für ein paar Tage im Harz. Da unser Hotel in Blankenburg stand (Schlosshotel – eine wunderschön umgebaute Kaserne aus dem 19. Jahrhundert), lag Regenstein quasi vor der Tür. im Netz findet sich nicht all zu … Weiterlesen →
Fortifica
Geschichtsphilosophie und Festungsforschung
by Tommy Jark •
Ich sitze am Schreibtisch und belese mich für die nächste Prüfung: Philosophie. Da erreicht mich ein ansprechender Blogeintrag des DHM, in dem auf den Sinn bzw. Unsinn von Museen verwiesen wird. Rein zufällig lese ich gerade etwas zur Geschichtsphilosophie. Ich … Weiterlesen →
Fortifica
Archäologie und Festungsforschung
by Tommy Jark •
Am vergangenen Samstag hatte ich die Gelegenheit in Stralsund über die Ergebnisse meiner Examensarbeit zu sprechen. Neben dem bloßen Referieren der einzelnen Bauepochen der Schanze mitsamt der Wechselwirkung zwischen Bau und strategischer Funktion nutzte ich die Gelegenheit Verbindungen zur Archäologie … Weiterlesen →
Fortifica
Veranstaltungen 2017
by Tommy Jark •
Es ist wieder soweit: Das Jahr hat sich eingelebt und die diesjährigen Tagungen stehen an. Einige Ankündigungen… Bereits in diesem Monat findet eine Tagung zur Festungsarchäologie in Ingolstadt statt. Es sind diverse Veranstaltungen geplant, die sich über einen längeren Zeitraum … Weiterlesen →
Fortifica
Die Drigger Ortsschanze
by Tommy Jark •
Nach einiger Vorbereitung und wiederholten Aufschüben aus Zeitgründen war es nun endlich soweit. Ich durfte einmal die Drigger Ortsschanze besuchen. Ich möchte daher dem WSA Stralsund und speziell Herrn Pfaff für die Genehmigung und Begleitung danken. Damit ist nun die … Weiterlesen →
Fortifica
Von Ägypten nach Mecklenburg-Vorpommern
by Tommy Jark •
Während meiner Forschungen zur Prosnitzer Schanze stieß ich auf eine Reihe anderer kleinerer Werke, die in Mecklenburg-Vorpommern während der napoleonischen Besatzungszeit errichtet und unterhalten wurden. Allen gemeinsam ist eine recht ähnliche Bauweise. Ich vermutete dahinter eine Art Manier französischer Küstenbefestigungen … Weiterlesen →
Fortifica
Festungen in Spielen III – Cossacks 3
by Tommy Jark •
Nach langer Müh ist endlich wieder etwas Zeit für einen Beitrag vorhanden. Da ich aber nicht die Möglichkeit habe, umfassend und detailliert zu recherchieren, nehme ich mit einem relativ leichten Thema vorlieb: Fortifikation im Spiel. Cossacks 2 wurde bereits thematisiert … Weiterlesen →
Fortifica
Die Schanzen von Altefähr
by Tommy Jark •
Bei meinen Forschungen zur Neuen Fährschanze stieß ich immer mal wieder auch auf Altefähr. Dass der Ort verschanzt war, geht aus einigen Plänen hervor, um die ich mich bisher weniger kümmerte. Nun wurde ich vor einiger Zeit vom Ortschronisten gefragt, … Weiterlesen →
Fortifica
Die Schanzen am Lilienstein
by Tommy Jark •
Will man den Lilienstein ersteigen, so kommt man kaum umhin, die Schanzen aus der napoleonischen Zeit zu passieren. Eigentlich ganz natürlich, waren sie ja dafür da, dass niemand ungesehen auf den Gipfel gelangt. Bisher wurden diese Werke kaum genauer untersucht, … Weiterlesen →
Fortifica
Call for papers 2017
by Tommy Jark •
Kaum ist die Tagung vorbei, wird bereits für die nächste geplant. Es ist daher nur verständlich, dass die ersten Call for Papers erscheinen und auf Resonanz warten. Ich darf hier nun gleich auf zwei Angebote aufmerksam machen. Im nächsten Jahr … Weiterlesen →
Fortifica
Tagungsbericht zur 35. Tagung der DGF in Saarlouis
by Tommy Jark •
Mit Bedauern endete am Sonntag die 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung in Kooperation mit der Stadt Saarlouis. Mit Bedauern deshalb, weil es wirklich eine gelungene Tagung war, in nahezu allen Belangen. Das Thema war wie letztes Jahr in … Weiterlesen →
Fortifica
Von Vestungen und Vührungen
by Tommy Jark •
Mit Führungen ist es ja immer so eine Sache. Man muss sich gewissermaßen überraschen lassen, wer denn da kommt und wie der Stoff verpackt wird. Ich stehe wahrscheinlich nicht allein, wenn ich sage, dass so manche Führungen salopp gesagt „unter … Weiterlesen →
Fortifica
Des Nachts auf Königstein
by Tommy Jark •
Auf der Festung Königstein gibt es viel zu sehen… sehr viel. Wahrscheinlich wäre man in drei Tagen nicht durch, wenn man alles begehen könnte; von der tiefsten Kasematte zum höchsten Dachgeschoss. Von daher lohnt es sich zweifellos die zahlreichen Spezialführungen … Weiterlesen →
Fortifica
Fortifica-News Ausgabe 1
by Tommy Jark •
In immer kürzeren Abständen bekomme ich Mails von Lesern, die mir Anregungen geben oder schlicht etwas nachfragen. Wie gleich zu sehen sein wird, kann dabei auch etwas wirklich Lohnendes herauskommen. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, dass ich versuche jede … Weiterlesen →
Fortifica
Stand, Ankündigungen und die Freiheitsstatue
by Tommy Jark •
Der Titel mag zunächst verwirren, hat aber seine Berechtigung. Momentan bereite ich einige Projekte vor, die eigentlich schon längst abgehakt sein sollten. Damit einher geht die ständige Problematik, dass regelmäßige Beiträge kürzer werden, weil Projekte immer aufwendiger sind. Deswegen möchte … Weiterlesen →